Beiträge von Starkiter

    Stephan SWP ist glaub ich noch ganz im Eindruck vom TFT verhaftet... Matten gibts da meines Wissens nicht :D


    Aber aus meiner eigenen Geschichte (2leiner-Matte > 4leiner-Matte > Stab4leiner) kann ich seinem Einwand schon folgen. Wenns mit der 4leiner-Matte nicht irgendwann auf Board oder Buggy geht, folgen früher oder später Stabdrachen, weil die Herausforderungen weitergehen müssen. Und - ich zumindest - die Abwechslung brauche :) .


    Also... weitermachen und schauen wo's hingeht :thumbsup:

    Stephan

    Ok Radioratte - kleines Tutorial...

    Ja, PNs heißen hier Konversationen.

    Auf dem Handy kannst du eine Konv starten, indem du rechts oben auf dein rundes Icon tippst. Dann erscheint ein Menü mit dem Punkt Konvetsationen. Dort drauftippen, dann kommt eine zunächst leere Liste mit einem Plus rechts oben. Über das Plus kannst du eine Konv starten und musst ihr einen Namen geben und den/die Teilnehmer/in raussuchen.


    Viele Grüße

    Stephan

    Dank euch für die vielen Kommentare und Hinweise - bringt für mich erheblich Licht ins (Material-)Dunkel :thumbup:

    Ich werd alles die nächsten Tage sichten...

    Bevors an einen Umbau geht will ich ihn aber nochmal unter besseren Bedingungen in die Luft bringen. Dann seh ich vllt. auch besser, wohin die Reise konstruktiv geht.


    Ich melde mich wieder...

    Stephan

    So, der Hitze zum Trotz trieb mich die Neugier heute mit meinem TwinXL und erstmals mit dem redX auf die Wiese - natürlich bei widrigstem Wind.

    Der erste "Flug"versuch des redX war frustrierend. Die Bestabung ist viel zu schwach, das Ding biegt sich wie eine Weide im Wind. Steuerbarkeit nahezu null. Wenn er mal in der Luft bleibt folgt er der Mittelachse - ähnlich wie beim TwinXL - macht aber meist was er will. Die Bremseinstellung über eine Knotenleiter bringt kaum Veränderung. In meiner Verzweiflung hab ich ihn noch 90° gedreht (also aufrecht) angeleint, aber das hat's nicht besser gemacht.



    Jetzt muss ich überlegen wie's weitergeht. Einfach an der Waage schrauben wie beim Cursor oder dem TwinXL (mit dessen Waage bin ich jetzt halbwegs zufrieden) wird da nicht reichen...

    Auf jeden Fall muss die Bestabung anders werden, ich tendiere zu der oben dargestellten Doppel-Y-Version von mir. Nur was das Material angeht wirds Neuland für mich - und zuviel investieren will ich auch nicht :/


    Viele Grüße erstmal... (Fortsetzung folgt)

    Stephan

    Aus einem Artikel über Wetter-Apps, der zufällig heute in unserer Zeitung steht:


    Ich glaube eine (weitere) ausführliche Diskussion über Wetter-Apps macht wenig Sinn.

    Letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden, welchen Vorhersagen er vertraut und wie er damit umgeht.


    Verregnete Grüße

    Stephan

    Hab jetzt nicht alle Empfehlungen des Threads gelesen, kann folgendes beitragen: die 2er Sigma Spirit flieg ich (70 kg, kein Sportler) bis etwa 4 Bf, dann wird sie mir zu stark und ich wechsel auf die 2er Symphony Speed. Speed hat die nicht wirklich aber wesentlich weniger Power.

    Die 2er Sigma fun hab ich zum Vierleiner umgebaut. Da fliegt sie sehr zahm im Vergleich zu 1.5er (qm) Vierleinermatten.

    Das wär eigentlich auch mein Favorit: die Symphony Pro zum Vierleiner umgebaut. 4leiner sind sicherer zu landen, am Boden besser zu sichern und sind knackiger zu steuern.

    Generell hören für mich 2leiner-Matten bei 2m (Spannweite) auf...

    Ob das dann noch in dein Budget passt, weiss ich jetzt nicht.


    Ich wünsch dir eine gute Wahl!

    Stephan

    Ich les mehrfach "noch nie enttäuscht" 8|

    Sorry, kann ich die letzten Jahre nicht bestätigen. Ich habe parallel Wetteronline und hatte die Windy-App. Bei Windfinder eine zeitlang Forecast und Superforecast in versch. Modellen parallel.

    Mein Fazit: die eine Wahrheit gibts nicht. Vorhersagen mehr als 2 Tage voraus sind bei allen Schrott. Am besten funktioniert für mich ein gefühlter Mittelwert aus Windfinder und Wetteronline, wobei Windfinder meist zuviel Wind vorhersagt.

    Wenn ich nur mal in Windfinder die Messwerte einer Station mit den Vorhersagen abgleiche ist erkennbar, dass die Rechenmodelle nur noch mittelmäßig funktionieren.


    Mein Fazit - v.a. in unserem böigen Binnenland - entschieden wird aus der Wiese (deshalb immer alles mitnehmen ;) )


    Viele Grüße

    Stephan


    Btw. Wenn ich mich recht entsinne ist das absolut nicht die erste Diskussion zu dieser Frage... vllt. mal Stichwort 'Windfinder' suchen)

    Danke für die Tipps... denke über solche Konstruktionen nach.

    Das Thema ist, dass die äußeren Spitzen nach innen gedrückt werden durch die Spannung aus dem Mittelgestänge. Das wird vermutlich durch die Waage, die auch nach innen geht, nicht weniger...


    Aber ich werd erstmal schauen, wie er sich in der Luft verhält - vielkeicht ist eine Wölbung der Aussenkanten ja gar nicht mal schlecht :/ .


    Sobald der Fön hier mal Ruhe gibt gehe ich ans Erproben und versuche zeitnah ein Filmchen zu machen.


    Bis dann

    Stephan

    Langsam glaub ich, da bin ich übers Ziel hinaus geschossen :/ ...



    Da fehlt überall Spannung... ausformen wird er sich auf jeden Fall. Ob die H-Bestabung aus Pfeilschäften die gute Wahl war ...!?

    Mal sehen, was die Waage noch richten kann :S

    (Zum Vergleich darunter ein 1.5er-Rev)


    Weiterhin gespannte Grüße

    Stephan

    auch wenn es dann rückblickend vielleicht nicht die perfekte Wahl war

    Es wird auf Dauer eh nicht bei einem bleiben... ^^

    Und ich flieg meine ersten Kites immer noch. Einige, die später dazu kamen sind inzwischen verkauft...

    Wenn du einen Kite von einem bekannten Hersteller (Aldi, Günther oder so zählen nicht dazu) kaufst, der gut fliegt, macht er auch lange Spaß.


    Ich wünsch dir eine gute Entscheidung...