Beiträge von Der_BO

    Na dann, herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung!


    Freut mich, dass es der Hot Stripe geworden ist. Da wirst du lange Freude dran haben.
    Und der Unterschied zu deinem jetzigen zusammengeflickten wird gewaltig sein, das kann ich dir jetzt schon sagen.


    Bin gespannt, was du von den ersten Flügen berichten wirst.



    VG Bernhard

    Hi Kilian @Kilinos,


    hmm, das mit dem Tomboy würde ich mir nochmal überlegen.
    Grund ist der Windbereich, in dem er fliegt. Der liegt nämlich auch nicht tiefer als bei den genannten schnelleren Powerdrachen ala Arrow, Torrero, volle Lotte oder URO 123. Und bei Windstärken um die 2-3 sind das an dünneren Leinen und flacher eingestellt auch entspannte Schönflieger.


    Wenn du also eh schon in die Richtung Speed/Power tendierst, ist das mit den genannten Drachen meiner Meinung nach die zielführendere Variante. Ich befürchte halt, dass dir der Tomboy schnell langweilig werden wird.


    Falls du doch nen Allrounder in Betracht ziehst, würde ich dir eher zum Hot Stripe raten, da er spürbar früher geht als der Tomboy und nach oben hinaus einiges mehr an Geschwindigkeit und Power bietet.



    VG Bernhard

    Hi Kilian,


    da ich auch aus Oberbayern (Region Ingolstadt) komme kenne ich die hiesigen Windverhältnisse.
    Sind halt relativ schwierig, da braucht man fast zwangsweise mehrere Drachen ;) .


    Für deine Anforderungen fällt mir in deinem Preisrahmen der Arrow von HQ ein. Geht schon relativ früh (wahrscheinlich früher als dein jetziger, zusammengeflickter Drachen) und macht auch bei 6Bft (liegt hier eh nur sehr sehr selten an) nicht schlapp.
    Der wäre recht passend als Einstieg, darfst halt nur nicht erwarten, dass der bei 10km/h Wind schon guten Zug aufbaut und durchs Windfenster schießt. Damit es fordernd wird, braucht es dann schon min. hohe 3Bft.


    Gibt auch ein paar Videos davon im Netz, kannst ja mal danach suchen.


    Edit: Den Vorschlag von LBG_Kiter mit dem URO 123 von Spiderkites hab ich vorhin glatt überlesen. Wäre auch noch eine Option, kostet so viel wie der Arrow und sollte in etwa die gleichen Eigenschaften aufweisen.



    VG Bernhard

    Gerne doch!


    Mir geht's ja ähnlich wie dir mit dem Wind :) . Einmal im Jahr SPO ist da echt ne Wohltat.
    Wenn die Wutz bei dir im Binnenland läuft, wirst du staunen, was da an der Küste bei entsprechendem Wind geht.
    Da bekommst du dann das :D nicht mehr aus dem Gesicht.


    Wie gesagt, ich drücke dir die Daumen und freue mich, wenn deine Maßnahmen fruchten.

    Hi Timo,


    vielleicht hast du ja meine Fragestellung bei den vielen und hervorragenden Tipps hier einfach überlesen :) :
    Hast du den Kite schon bei schönem laminaren Wind getestet?


    Wie bereits beschrieben wurde, deine Wutz ist ziemlich brettig und daher auch auf bessere Windqualität angewiesen.
    Bei Böen kann sich das Profil nicht schnell ausformen bzw. kann das Profil auch nicht so lange beibehalten werden, was dann in Ruckeln resultiert, der Kite zündet nicht.


    Willst du sie im Binnenland mit meist Sahne-Hack fliegen, würde ich sie, wie von Marc beschrieben, auch auf 4mm umrüsten.
    Und das machst du ja. ^^
    Viel Erfolg dabei, ich drück dir die Daumen!



    VG Bernhard

    Hi Timo,


    wenn Jörg und auch Knut sagen, dass die Kleine bei ihnen gut geflogen ist, sollte sie das doch bei dir eigentlich auch, oder?


    Sind es vielleicht doch die Windbedingungen bei dir vor Ort?
    Ich habe bei mir im bayerischen Binnenland festgestellt, dass wenn wir mal artgerechte 5Bft haben, diese zum allergrößten Teil nicht von der Qualität von 5Bft an der Küste sind.
    Das führt oft zu dem von dir angegebenen Verhalten bei meinen Speedkites: Der Start ist schon eine Herausforderung, der Flug ist dann ruckelig bis zu dem Moment, wo für längere Zeit dann mindestens 4Bft konstant anliegen. Dann zünden die Dinger erst. Und je kleiner der Kite, desto deutlicher das Verhalten, zumindest für mein Empfinden.
    Am Strand in SPO fliegt sich das alles wesentlich einfacher, das kann ich aus eigener Erfahrung berichten.


    Was ich damit sagen will: Bevor du jetzt alles mögliche umbaust an der Wutz, würde sich anbieten, wenn du es noch nicht getan hast, den Kite bei gleichmäßigem Wind an der Küste zu testen. Damit erfährst du wenigstens, ob es die Windverhältnisse sind, die nicht passen. Falls es dann immer noch hakt, kannst du dann den Kite modifizieren.



    VG Bernhard

    Hmm, den Tipp mit dem Entlastungsschenkel kann ich gleich mal in die Tonne kippen.
    Hab nämlich gerade im was hast du heute geflogen Thread ein Bild deiner Wutz gesehen und festgestellt, dass diese gar keinen Entlastungsschenkel hat!


    Ok, da fällt mir momentan nix anderes ein. Vielleicht sind es ja doch die Waagemaße.


    Eines fällt mir noch ein: Angeknackste LKs. Die verursachen auch oft ein komisches Flugverhalten, sind aber nicht gleich als solche zu erkennen. Erst ein Biegetest verrät, ob sie angeknackst sind, denn sie fühlen sich dann beim Biegen zu weich an.



    VG Bernhard

    Hi Timo,


    habe gerade meine Wutz nicht zur Hand, aber nach falschen Waagemaßen hört sich das nicht unbedingt an.


    Deine Beschreibung der Flugeigenschaften lässt mich auf einen zu kurzen Entlastungsschenkel tippen. Wenn der zu kurz ist, kann sich die Leitkante nicht ordentlich ausformen und der Kite fliegt relativ instabil.
    Ich gehe mal davon aus, du hast die Entlastungsschenkel auf den gleichen Knoten gestellt wie an der OQS.
    Mein Tipp: Zieh mal die Knoten an der Knotenleiter der Entlastungsschenkel ordentlich stramm, so dass er, wenn er auf dem gleichen Knoten wie oben eingestellt ist, etwas durchhängt. Dies ermöglicht erst die Ausformung der Leitkante.


    Ich hoffe, das ist das Problem an deiner Wutz. Meine fliegt nämlich so, wie sie soll, erst letzte Woche wieder getestet :) .


    Viel Erfolg bei der Fehlersuche und bleib dran, die Wutz ist es nämlich wert, behalten zu werden :thumbup: .



    VG Bernhard


    P.S.: Ich bin auch nicht der Speedkite-Profi, kann sie aber trotzdem fliegen. Also an dir sollte es nicht liegen ;)

    Hi zusammen,


    Diskussion ist nie schlecht.


    Klar ist der Maraca Light nicht der Spitzendrachen, wenn es um Trickflug geht. Deswegen schrieb ich ja auch im Vergleich zum angedachten Stratus.
    Deinen Vorschlag mit dem Reloaded UL gebraucht aus der Bucht finde ich gut. In die Richtung hatte ich noch gar nicht geschaut. Vorteil wäre, dass Pietro dann ein Set hätte von Drachen, mit nahezu gleichen Flugeigenschaften, was wiederum das Lernen beschleunigen kann.
    Also :thumbup: von mir zu deinem Vorschlag, wenn es wirklich Richtung echtem Trickflug gehen soll.


    Dann warten wir mal ab, wo es für Pietro hingehen soll...



    VG Bernhard

    Hi Pietro,


    dann schon mal Glückwunsch zu deiner Entscheidung zum Reloaded. Geht zwar nicht so weit runter wie der Maraca Light, ist aber tricktechnisch weit über dem Tango. Wirst staunen, was damit alles geht :) .


    Hmm, den Stratus nächsten Monat kaufen? Ich weiß jetzt nicht, in welche Richtung es bei dir gehen soll. Aber wenn du dich in Richtung Trickflug orientieren willst (sieh dir dazu mal Videos von z.B. Dario, PAW, etc. an - ok, ich weiß, das ist jetzt die Créme de la Créme der Trickpiloten, aber nur damit du weißt, was ich mit Trickflug meine), würde ich dir eher empfehlen, noch einen Monat zu sparen und den Maraca light zu nehmen. Dieser hat nämlich wesentlich mehr Trickpotenzial als der Stratus und kann genauso gut an dünnen Leinen zum Rumcruisen bei leichten Winden verwendet werden.
    Solltest du aber nicht so tief in den Trickflug einsteigen wollen und dich am Stratus vor allem dessen Leichtwindtauglichkeit interessieren, dann passt der auch.



    VG Bernhard

    Hi Pietro(?),


    ins Budget würde als Neuware für deine Anforderungen auch der Maraca Light von Spiederkites passen.
    Kannst ja mal auf der Spiderkites-Seite anschauen. Gibt auch einen Testbericht davon, einfach mal nach Kite and Friends und Maraca Light suchen.
    Denke auch daran, Budget für Leinen und Schlaufen einzuplanen.



    VG Bernhard

    Hi Mark,


    fantastische Implementierung dessen, was der 3D-Druck an neuen Möglichkeiten im Drachenbau bietet.


    Und der Kite sieht rattenscharf aus :thumbup: .


    Der Flug sieht bei den schwachen Winden, bei denen du bisher testen konntest, sehr gut aus. Bin schon gespannt, wie er sich in höheren Windbereichen schlägt.



    VG Bernhard

    Hi Tensat,


    die genannten Leinen geben sich nicht viel. Liros sind noch etwas hochwertiger als die Climax, aber viel liegt da nicht dazwischen meiner Meinung nach. 40er Liros und 70er Climax Protec, wie von Michael vorgeschlagen, wäre ne vernünftige Kombination. Hier reichen dann auch die ungepolsterten Handschlaufen.


    Wie gesagt, wenn du Drachen vom Schlage eines Hot Stripe bei 5Bft lüften willst, solltest du noch 100daN Leinen einplanen. Zusätzlich dann, wie oben geschrieben, Powergrips oder gepolsterte Handschlaufen, je nach Vorliebe.



    VG Bernhard

    Hi Tensat,


    zu deiner 2. Frage passt der Spacekites Hot Stripe aus Willewatz' Angebot in der Börse wie die Faust aufs Auge.
    zum Angebot in der Drachenbörse


    Der geht wirklich schon bei wenig Wind mit den Leinen, die du eh für den LA brauchst, bei ordentlich Wind kann der aber auch durchaus powern. Also noch ein weiteres, stärkeres Leinenset (Stärke und Länge können die Hot Stripe Besitzer nennen) mit einplanen und entweder gepolsterte Handschlaufen oder Powergrips.



    VG Bernhard