Alles klar, also wird's erst der normale
Beiträge von thewanderer
-
-
Danke für eure Info's. Dann werd ich doch lieber vorerst Chikara verwenden. Werd ich mal ne schwarz-weiß Version bauen.
Projekt-1a.pdfDachte auch schon daran, erst ne kleinere Version mit dünnerem Gestänge zu basteln. Sozusagen ne Light-Version...
Projekt-1ak.pdf -
So, hab den Plan nochmal überarbeitet. Vielleicht können da die Profis unter euch mal drüber schauen, ob sich irgendwelche grobe Anfängerfehler eingeschlichen haben...
Welches Mylar wäre denn am besten geeignet für die Segel? 40 Gramm? 53 Gramm?
Hab mit Mylar noch keinerlei Erfahrung...
Oder besser Chikara?Gruß Jörg
-
-
Geplant ist das Teil mit einer Leitkantenlänge von 950mm. Hab's hier mal probeweise gebogen, ist schon Spannung drauf, sollte aber gehen
Ich mach mal eben die Maße mit rein...
Gruß Jörg
-
Nachdem es das Wetter gerade nicht zulässt, dass ich meinen neuen Kite testen kann, hab ich mich mal über das nächste Projekt gemacht.
Damit es nicht wieder Stress gibt und weil ich was eigenes bauen will, schaut mal bitte auf meinen Entwurf und sagt mir, ob es so einen schon gibt. Ich hab keinen gefunden, kenne aber die wenigsten...Geplant ist das ganze in Mylar...
-
Wollte eigentlich meinen Jet Stream Reloaded runter skalieren für ein Gespann. Allerdings hab ich dann auf dem Plan noch bissi rumgemalt und nu is der dabei rausgekommen. Also Eigenkreation...
-
So, mein erster Eigenbau ist fertig.
Hab ich eigentlich nur gebaut, um mich mit den Nähmaschinen (Pfaff 130 & Pfaff 1214) bissi einzufrickeln. Sind komplett geschlossene Kappnähte. Ist doch was anderes, als wenn man Stoff näht...
Jetzt muss des Ding nur noch fliegen, hab mal auf die Schnelle ne Waage rangebastelt. Morgen wird getestet... -
-
Hab mir auch nen 5 Meter LED-Stripe Daylight (gibt's günstiug bei Pollin z.B.) geholt und an die Unterseite des Armes an meine Pfaff 1214 und an die Pfaff 130 gebaut. Streifen läßt sich ja nach jeder 3. LED teilen. 12V Netzteil dran und gut. Absolut super licht... (Bilder folgen...)
Sogar meine Glasplatten im Wohnzimmerschrank sind so beleuchtet. Noch ein Podi davor und das Ganze ist auch noch von der Helligkeit einstellbar
-
Jup, ist die beste Lösung...
Kann man vor allem Taschen, Schlaufen etc anpassen, wie man sie braucht. Hab mir auch eine selbst genäht in 2 Meter Länge für 11 Drachen, um erste Nähversuche zu machen.
Problem war nur, ich wollte meine Pfaff 1214 nicht so quälen und hab mir deshalb eine Pfaff 130 aus der Scheune meiner Eltern geholt, komplett zerlegt, gereinigt, geölt und wieder zusammen gebaut. Läuft wieder wie ein NähmaschinchenAls Material hab ich Cordura, 500den genommen. Ist reißfest und einseitig beschichtet...
Nun mach ich mich daran, die Tasche nach und nach zu befüllen... -
Das ist nicht der Whizz, sondern meine Nahtzugaben (10 mm)...
Aber wie gesagt, Thema is schon durch, will was eigenes. Ansonsten kann ich auch was fertiges kaufen, wie ich es gestern ja schon gemacht hab...
-
Hi Matthias, sry, wusste nicht, dass es so einen schon gibt. Musste eben sogar nach dem Whizz googlen (ehrlich). Hab vorgestern abend nur eine Skizze auf nem Blatt gemacht und gestern eben im Vector-Prog umgesetzt.
Nachdem es den schon fertig gibt, kann ich es ja lassen, möchte was eigenesAber danke für den Hinweis...
Gruß Jörg
-
Hm, merkwürdig. Hab ganz normal die Dateianhänge hochgeladen und in den Beitrag eingefügt...
eigen.pdf
Schablone.pdfHab's aber nochmal auf meinen eigenen Server gepackt
Entwurf
Schablone -
So, zusätzlich zum neuen gekauften Drachen mal mein 1. Entwurf...
drachenforum.net/wcf/attachment/9266/
drachenforum.net/wcf/attachment/9267/Vielleicht können da mal die Profis drüber schauen
-
no risk - no fun. Hab mir jetzt den hier blind bestellt. Werd in mal testen und berichten...
Wird sowieso nicht bei dem hier bleiben. Erster Plan ist auch schon fertig, nur hab ich da noch bissi Probleme, bei denen ich evtl ne Hilfestellung zum Verständnis bräuchteLG Jörg
-
Denke ich werde mir doch noch einen fertiges kaufen, um mich erst bissi besser in die Materie einarbeiten zu können. Was haltet ihr von dem "Jet Stream Reloaded"? Ist der was? Hat da schon jemsnd Erfahrung?
Wäre auch was für unsere Windverhältnisse denk ich mal... -
Vielen Dank für eure Antworten
Wie gesagt, eigentlich war der Drachen ja für unsere Tochter. Ich persönlich habe das letzte mal vor ca. 30 Jahren Drachen fliegen lassen (Einleiner - Eigenbau).
Ich bin zwar Modellbauer, hatte auch mal nen Segelflieger, aber das ist etwas völlig anderes.Zuerst wollte unsere Kleine ja den Drachen haben, dann lag er aber nur in der Ecke. Also dachte ich mir, teste ich es halt mal.
Was soll ich sagen, es macht auch mit dem "Billigteil" einen Wahnsinns-Spass. Allerdings ist mir beim 2. Mal ein Plastikring an der Waage gebrochen (war ne starre Waage ohne Verstellung). Hab dann erst mal den kompletten Mist abgeschnitten und ne anständige Waage dran gebastelt. War bissi Arbeit bis ich die richtige Länge der Schnüre herausgefunden hab, aber jetzt klappt es gut.Waren erst gestern Abend wieder, hatten Wind mit 4 bft, da konnte ich mal schön mit den Waage-Einstellungen rumtesten. Das Teil bekommt einen heftigen Speed, zieht auch ganz schön, knattert aber ohne Ende (hat keine Saumschnur). Bin ein paar Loops geflogen, versucht so tief wie möglich waagerecht über den Boden zu fliegen, so dass er sogar die Wiese streift etc aber am heftigsten ist, wenn er waagerecht mit Volldampf durch die Gegend düst und dabei pfeift (und leider auch knattert)
Jedenfalls macht es so viel Spass, dass ich MEHR will *g*.
Denke mal, dass mir Power bzw Speed am meisten liegt.Mir geht es beim Eigenbau auch in erster Linie darum, das Teil zu planen , bauen und ans Fliegen zu bekommen, wie gesagt, bin Modellbauer. Wenn er dann richtig fliegt ist das das i-Tüpfelchen
Werde mir aber warscheinlich trotzdem zuerst noch einen anständigen kaufen evtl. gebraucht@Martin auf das Angebot mit dem Probefliegen komme ich gerne auf dich zurück. Bin auch ab und an in Bamberg (meine Heimat)
Gruß Jörg
PS: Gibt es in und um Bayreuth eigentlich noch aktive Kiter?
-
Hallo Jörg, danke für deine Antwort. Ja, stimmt schon, ich wollte mir eigentlich auch zuerst verschiedene Drachen anschauen.
Das Problem ist nur, dass in dem f*ck Bayreuth nichts derartiges zu finden ist, ist halt ne Beamtenstadt.
Wären also alles Blindkäufe über das Internet. Ein Bekannter in Hamburg hat den Fazer XL und mir zu dem geraten.
Der will mir aber irgendwie nicht gefallen - blau auf blauem Hintergrund (Himmel).Mein Eigenbau ähnelt dem Fazer, nur dass die Schleppkante weiter nach unten geht
Gruß Jörg
-
Auch wenn das Thema schon älter ist, die Neubürg ist nicht schlecht, wobei direkt hinter Eckersdorf (wohn da) genug Wiesen sind.
Schau letztes Wochenende aus dem Fenster - cool - Äste bewegen sich. Also ist Fliegen angesagt. Wir fahren extra auf die Neubürg - fast kein Wind. Also wieder heimwärts.
Zwischen Eckersdorf und Mistelgau sind Maisfelder, welcher sich im Wind ganz schön gebogen hat. Also angehalten und siehe da - perfekter Wind...War dort jetzt schon paar mal (gestern erst)