Jetzt @MOLLI
Hatte vergessen auf "Öffentlich" zu stellen
Beiträge von thewanderer
-
-
So, nachdem ich auf gut Glück mal ne Waage hingebastelt hab, wollte ich natürlich auch nen Testflug machen. Ham heute SEHR böigen Wind zwischen 3 und 4 bft
Fliegt sich absolut präzise und ist flott unterwegs. So wollte ich es haben
Das Knattern in der Rechtskurve liegt daran, dass sich ein Knoten von der Abspannung des Segels gelöst hatte...Gruß Jörg
-
So, alle Segellatten dran...
Und mal bestabt, muß ich aber nochmal ran. Bin ich noch nicht happy damit...
-
Erste Seite wäre soweit fertig. Segellatten aus Carbon sind drinnen, die kurzen am Segel sind 5mm (0,5 stark) breit, die im Whisker-Bereich 9mm (0,8 stark)...
-
Hab heute mal alle Ausschnitte für die Bestabung mit der tollen Schablone von Jörg @Nasenbaer0815 ausgeschnitten und die ersten Taschen für die Segellatten aufgenäht. Nicht wundern, im Hintergrund liegt noch ein Plot für das nächste Projekt
Gruß Jörg
-
Nachdem meine ganzen Kites zu groß sind für ne Reisetasche bzw nen Koffer, dachte ich mir, ich bau mir nen reisetauglichen Speedkite.
Leitkante soll max 82,5 cm werden. Weiter will ich die Saumschnur weglassen und ein Paar kurze Segellatten aufnähen. (Erst aufkleben zum testen)Also mal schnell nen Plan geplottet und Schablonen gebaut. Und ja - es gibt garantiert schon einen Kite mit der Form...
Bei der Gelegenheit gleich meinen Vorrat an Druckplatten (hab wieder 17 Stck 110cm x 80cm) in der Druckerei meines Vertrauens aufgestocktNachdem ich kürzlich meine Vorräte an Chikara und R-Tex aufgetockt hab, also auch gleich die Panele ausgeschnitten. Das ganze gleich 2x (einer für die Drachentasche, einer zum Verreisen ^^)
Der zweite ist Uno (Rot)Und nachdem ich meine Pfaff 130 nochmal überholt hab und die testen wollte, hab ich gleich mal bissi rumgetestet...
Ja, da steckt eine Segellatte aus Carbon drin (teste bissi rum)
Fortsetzung folgt...
-
Leider ham, die 4cm längeren UQS nix gebracht. Der JetStream Reloaded klingt genauso wie vorher.
Dachte durch die längeren UQS und die dadurch entstehende höhere Spannung der Schleppkanten würde das Problem beheben, war aber leider nix.
Werde als nächstes mal testweise kurze Segellatten aufkleben...Gruß Jörg
-
Ich danke dir, nu kann ich des Teil wenigstens anständig duchplanen
-
Danke dir, wieder was gelernt
Gruß Jörg
-
Bin grade dabei nen 1.5er Vented zu planen.
Kann mir jemand sagen, was die Easton Powerflight für Durchmesser haben?
Verbindet ihr die mit Innen- oder Außenmuffen?Gruß Jörg
-
Danke für den Tip, werd ich mir mal welche vorbereiten und mit zum Fliegen nehmen. Falls er doch noch knattert, werd ich die Teile testweise mal aufkleben...
-
So, nachdem heute absolut 0 Wind ist, hab ich mal meinen JetStream Reloaded umgebaut.
Mich hat zum einen gestört, dass sich der Kite bei stärkerem Wind ab 4 Bft angehört hat, wie ne rostige Kettensäge, zum anderen, dass er zwar bissi Zug hat, aber nicht wirklich schnell ist.
Erster Gedanke war ne Saumschnur einzuziehen um das Rattern zu beseitigen. Da aber die Verstärkungen der Standoff's und die Abspannung/Verstärkung des Mittelstabes durch den Saum durchgenäht sind und ich das nicht alles auftrennen wollte, hab ich ne andere Lösung gesucht.
Hab dem Kite testweise mal 4 cm längere UQS und kürzere bzw steifere Standoff's verpaßt, die alten Standoff's waren total schwammig. Außerdem hat er eine 1,5cm längere OQS bekommen. Jetzt sieht er insgesamt gestreckter aus.
Mir ist klar, dass er jetzt mehr Wind braucht, dafür erhoffe ich mir aber auch mehr Speed und ein "schöneres" Fluggeräusch (mein Eigenbau pfeift schön)
Für wenig Wind hab ich ja meinen Rev zum üben...Sobald mal wieder bissi Wind ist, folgt Video...
Gruß Jörg
-
-
Warum fragst du Rene? Weil ich die Zeit hab, während der Arbeit meine Kites zu planen/bauen?
Naja, im Werkschutz hat man Zeit und sitzt den ganzen Tag/Nacht an nem PC. Ham sogar Din-A0 Plotter hierHab letzte Nacht meine Waage gebastelt, war ziemliches Gefrickel, die Vertikalen exakt gleich zu Knoten, aber nu hab ich es raus.
Eben meinen ersten Testflug gemacht - des rockt total, auch wenn bissi heftiger, vor allem böiger Wind war. Ist nur ne absolute Umstellung, wenn man vorher nur 2-Leiner geflogen ist. Hab Anfangs reflexmäßig versucht, den Rev wie nen 2-Leiner zu steuern -
Danke, wie gesagt, ist mein erster Versuch von nem Rev.
Bin mal gespannt, ob ich den in die Luft bekomm, hatte noch nie Handles in der HandGing vom bauen her jedenfalls schneller, als meine 2-Leiner, da bin ich ja auch aktuell noch über zwei Eigenbauten...
Falls ich mit 4-Leinern klar komm, hab ich schon nen Eigenentwurf fertig, allerdings ne Nummer kleiner... -
Nachdem ich momentan Nachtschicht habe und dort eh nur rumsitze, hab ich mir mal die ganzen Threads zum Rev rein gezogen und mich an nen 1.2c gewagt. Mir ist zwar noch einiges unklar, aber hab's irgendwie hin bekommen. Heute nacht nur noch die Waage klöpeln...
Stimmen die Waagemaße in der Rev 1.2c Bauanleitung?Gruß Jörg
-
Trotz seiner geringen Größe ging der heute ganz gut...
Muss aber noch eingestellt werden, da geht noch wasDa ich nicht wusste, wie viel ich die äußeren Schenkel verkürzen muss, hab ich einfach an alle Schenkel Schiebeknöten getüddelt, so dass ich stufenlos einstellen kann @Marcy.
Hab das Mittelkreuz etwas nach unten versetzt, so dass die UQS jetzt eine Waagerechte bildet.
Werd die Tage nochmal testen, wenn wieder Wind ist... -
Wie versprochen einige Bilder, nicht wundern, ist wie gesagt nur ein Prototy - also nicht so genau/sauber gearbeitet.
Einige Daten:
Gesamtbreite: 118 cm
Standhöhe: 36cmBestabung: LK 4mm Excel
UQS: 5mm Excel
OQS & Diagonalen: 3mm ExcelMomentan hab ich noch ne Waage mit Schiebeknöten dran, da ich erst die richtige Einstellung finden mußte
Thx @Marcy Tip war superUnd hier noch einige Videos von heute, Wind war sehr böig. Irgendwas zwischen 0 und 3 bft an 20 Meter 40 daN Schnüren
Video-1
Video-2
Video-3
Video-4Der nächste ist mit 160cm geplant...
-
Danke Marcy, werd morgen mal Bilder machen, wenn ich @home bin.
Bin noch auf Arbeit und bastel nebenbei an meinen nächsten Projekten rum.Projekt-1 und Projekt-2 (die weißen Flächen sollen Mylar werden beim Projekt-2)
Hab ja alles hier, was ich brauch. Zugriff auf meinen Rechner, Plotter, Schneidemaschine etc
-
@Marcy es ging nicht um den Thread hier, ist mir nur allgemein aufgefallen, dass manche Leute denken, dass einem das Drachen nähen/bauen in die Wiege gelegt wird. Entsprechen sind dann die Antworten (denk doch mal logisch, google halt etc)
Wollte heute mal paar Bilder im Flug machen, also mal ne Waage rangebastelt. Kurzer Ruck an den Leinen und er ist nach oben geschossen. Allerdings hat er auf irgendwelche Versuche ihn zu steuern so gut wie gar nicht reagiert. Hab schon Änderungen an den Schiebeknöten der Waage gemacht, hat aber bisher nur wenig gebracht.
Leider war dann schlagartig der Wind weg und ich mußte abbrechen...So lange kein anständiger Wind ist, werd ich erst mal mit meinen anderen beiden Projekten weiter machen (Speedkite & Rev 1.2c)