Nur Matten hier
Stabile 4-5bft.
Nur Matten hier
Stabile 4-5bft.
Drachenfliegen ist im Landschaftspark Hachinger Tal
Ich werde dort heute nachmittag fliegen gehen (ab ~13Uhr).
Wind soll stabil bei 3bft liegen.
Baut ihr zuerst das Gerät auf oder legt ihr erst die Leinen aus? Als der Mojo so alleine auf der Wiese lag hätte er sicher auch weggeweht werden können?
Du brauchst einen Steckie.
Erstmal Leinen auslegen, danach Drachen montieren.
Die ausgelegten Leinen gleich an die Handles knüpfen und diese V-förmig mit dem Steckie fest machen.
Das bewirkt, dass der Drachen voll auf Bremse steht und nicht starten kann.
Längenvergleich der Leinen klappt daheim besser als am Platz. Ich benutze dazu unsere Spielstraße
Gucken wir mal ob das Packerl beim Zoll aufgehalten wird.
Hab schon öfter Waren direkt erhalten - einmal stand "nicht zuordnungsbar" drauf
Danke Huayra!
Toller Tipp. Bei intoTheWind hat man mich gleich angechattet.
Versand liegt bei 25$, 10 Spulen kosten mich dann 4.90€/St.
Dir ist schon klar, dass das in Neuseeland ist?
Preis mal umgerechnet?
http://klangspiele.org/frd1/pr…oyo-spule-zweifarbig.html
sehen aber auch sehr hübsch aus.
Passend zu einem Horvath Long Way Home
Klingt wild.
Kann man ja aber mal mit Wasser probieren
Leider zu einfach, die haben solche Handrollen hierzulande auch nimmer(?) im Programm.
Aber stimmt, die Spule stammt aus dem Bereich und wurde für die Drachen nur übernommen.
Hallo,
Angespornt durch einen Bericht in der Kite & Friends (PDF) habe ich mir im Urlaub einen Spiderkites Tarantula in die Sammlung geholt.
Er ist mein erster Stab-Vierleiner. Mich hat vor allem die Profilierung und die Flugeigenschaften bei Leichtwind ab 1bft interessiert.
Hier im Forum habe ich auch schon über den Drachen gelesen.
Vorab: Die überarbeitete Version(*) fliegt!
Als Einsteiger muss man sich an die Flugeigenschaften gewöhnen. Ich hab bisher gerne große Matten geflogen. Da hieß es zupacken und kräftig ziehen.
Ganz anders hier: Ellenbogen einfahren, Handles leicht am oberen Ende in die Fingerspitzen nehmen. Mir hat diesen Video von John Hadzecki sehr geholfen.
Zurück zum Drachen:
Die Tarnatula braucht wie alle Vierleiner viel Bremse. Um hier eine passende Balance zu finden muss man die Bremsleitungen an den Handles satte 6cm näher montieren als die Führungsleinen. Ich habe die vorgegebene Knotenleiter enger geknüpft um das feiner einstellen zu können.
Erste Flugversuche (aka die grobmotorische Phase) zeigte schnell, dass der zentrale Standoff bei Erdproben schnell aus der Halterung springt.
Ich habe die Sicherungsleine des Standoff seit dem deutlich gekürzt, so dass der Standoff nicht mehr aus seiner Halterung raus rutscht.
Bei Strömungsabriss und der damit oft unvermeidlichen Chaoslandung verhaken sich die Leinen gerne an den Stabenden, bzw an den Spanngummis an den Stabenden.
Ich habe die Stabenden "gecleaned", also so glatt und hakenfrei wie möglich gestaltet.
Mittlerweile sprechen die Tarnatula und ich die gleiche Sprache. Lenkbefehle kommen klar an. Gleiten, Stoppen und schweben, also gerade das was einen 4-Leiner ausmacht, gelingen.
Ab 1.5bft, besser 2bft fliegt sie zuverlässig los. 3-4bft sind richtig lecker, ab 5bft dürfte es ihr zu viel werden. Hier macht sich imho auch das Gestänge bemerkbar, etwas fester könnte dem Spinnentier taugen.
Als 4Leiner-Novitze habe ich die Startmöglichkeiten durch den Standoff sehr zu schätzen gelernt. Der Drachen richtet sich aus fast jeder Position auf und lässt sich dann gut vorwärts oder rückwarts starten. Wallk-Of-Shame war nur nötig wenn die Leinen sich an der Bestabung verhakten - mitlerweile also gar nimmer.
Fazit: schöner Kite für Einsteiger: Fliegt bei wenig Wind, nimmt Touchdowns nicht krumm.
Wird sicher nicht lange der einzige Stab-4Leiner an meiner Wand sein.
(*) 3-farbig, mit Vents, 1 Standoff
Genau solche Vögel und das dumme Spammen ist auch für mich ein Grund mich hier immer kurz zu halten.
Ich hab sicherlich gerade den 3. oder 4. Account hier. War immer mal wieder aktiv.
Dann begegnet einem ein ... wie dir und merkt, dass die Mods das durchaus toll finden.
Und so beschließt seine Zeit sinnvoller zu verbringen.
@Chewbacca
Flugeigenschaften dürften aber für die baSicarex sprechen wenn ich das richtig mitgelesen habe?
Der soll sehr positive, gutmütlige Flugeigschaften haben.
@Heinrich H
Es soll Drachenflieger geben, die mehr Zeit auf der Wiese verbringen als im Web.
@Coole Sau
@chewbaka seinen feinen Drachen.
Mich würde auch interessieren ob es da einen UL-Version gibt.
Bin beim stöbern immer bei den Leichtwindteilen Zero 1.1 und iFlite hängen geblieben. Die Threads sind aber schon älter und die Modelle wohl auch nicht mehr oder nur schwierig verfügbar.
![]()
Genau mein Thema!
Anstatt des Zero würde ich zum Urban Ninja raten!
Der Ninja ist robuster, kann auch mal bei 2-3bft an den Himmel genagelt werden.
Bei Windstille oder 1bft muss man ihn aktiv fliegen. Allerdings macht das auch den Reiz aus.
Einen Urban Ninja kann man auch mit 10m Leine mitten in der Stadt fliegen.
Er ist auch sehr viel leichter zu bekommen, da weiter verbreitet.
Es gibt den Plan auch im Web, es kursieren also auch viele Nachbauten. ( https://www.horvath.ch/de/der-urban-ninja-drachen-plan/ )
Da sollte was zu bekommen sein.
Ich werde dort demnächst auch mal auflaufen.
Wird aber nix dieses WE, schon zu verplant.
Nu hört mal her: Die Motorradfahrer machen ab und zu mal einen "Burn out ", wobei der Hinterreifen so lange im Stand durchgedreht wird bis er platzt.....Wir nehmen also den Aldi Knaller Drachen, hängen ihn an eine fette Leine und lassen ihn mit Knatter und Knallen bei 8-10 Windstärken erbärmlich am Himmel zerballern
![]()
![]()
.....das wärs doch, oder?...
![]()
![]()
Wer am längsten durchhält ist Gewinner.