Beiträge von Coole Sau

    Ist doch alles gut. Kann doch jeder das tun, wozu er Lust und Laune hat 8)
    Und wenn es nur dazu dient, Erfahrungen zu sammeln und etwas dazu zu lernen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Von der Stange kann jeder :P Außerdem handelt es sich ja um minimale Modifikationen, die mit kleinstem Aufwand umzusetzen sind.


    Außerdem wird der Avatar ja auch in Hardcore Aerostuff angeboten. Wieso ist es dann verwerflich, wenn man durch Versuche ein Mittelmaß zwischen P6 und Aerostuff zu finden versucht???


    Hobby ist doch was schönes :rolleyes:

    Wenn es GFK im Urzustand ist, ist es ehr weich. Man braucht aber sicher nicht zwangsläufig dieses Hybridrohr von Atelier. Man kann sicherlich auch mal mit 5mm CFK Rohr bzw. auch mit 5,5mm CFK Rohr testen. 6mm CFK dürfte widerum zu steif sein. Ich denke, dass 5mm CFK mit P400 in Kombination ganz gut hinkommt. Muss man dann eben an den Enden etwas mit Tesa auffüttern, damit die OQS stramm im Verbinder sitzt. Oder man arbeitet mit einer Aluhülse an den Enden, innen 5mm, außen 6mm. Möglichkeiten gibts da ja genügend 8)

    Ich dachte, der P6 Avatar hat eine 6mm OQS!?!?


    Ich komme da bei dir leider nicht ganz mit!


    Wenn eine 6mm (CFK) OQS verbaut ist, und man auf eine 5mm OQS runter geht, wieso soll diese 5mm OQS dann steifer sein???
    Macht keinen Sinn! Sinn würde machen, wenn man die originale OQS innen füttert (entweder mit GFK oder CFK).


    Oder reden wir hier von Stäben??? Wobei Rohre steifer sein dürften als Stäbe!

    Ich habe die Hand-Skizze vom großen NSR mal vor Monaten ins CAD übernommen. Da passt tatsächlich hinten und vorne nix. Hab den Versuch aufgegeben. Ich wollte für die Paneele sogar Schablonen mit der CNC-Fräse herstellen. Wäre alles ohne weiteres möglich. ABER:
    Wie Heinrich schon sagt, die Zeit ist zu schade, um Fehlersuche zu betreiben. Wenn jemand einen gut gehenden NSR zum Vermessen zur Verfügung stellen könnte, könnte man da sicher mal etwas profesioneller an die Sache rangehen und auch ggf. brauchbare Ergebnisse erzielen.

    @mark my words


    Um nochmal auf das Thema der UQS zu kommen:
    Ich vermute, dass der Unterschied zwischen P300 und P3X ehr marginal bzw. kaum spürbar sein dürfte, da sich die beiden Stäbe kaum unterscheiden. Der geringe Gewichtsunterschied von etwa 1g bringt keine Wunder in Sachen Steifigkeit. Vermutlich kommt das knackigere Steuerverhalten nur vom DPP in der Leitkante. Unterschied zwischen P300 und P400 dürfte jedoch deutlich spürbar sein.
    Interessant wäre ein Test mit Exel Leitkante und dann von P300 zu P3X und danach zu P400 wechseln und nochmal zurück von 400 auf 300, (ggf. könnte man noch P4 X Camo testen). Alles kurz hintereinander. Da wird man vermutlich nur den Unterschied von 300 auf 400 merken.


    Wenn mein Avatar irgendwann mal ankommt, werde ich dies mal so testen.

    Hallo zusammen,


    ich stehe vor der Entscheidung mir einen N3E zu bestellen. Ich schwanke jedoch zwischen Standard und LW.


    Bei uns im Binnenland ist meist der Wind bis max. 15-18km/h. Da würde die LW-Version ausreichen.


    Hat jemand beide und kann mir jemand seine Erfahrungen im direkten Vergleich zu beiden Versionen nennen?


    Ist die Schwungmasse beim LW ausgewogen?

    Es wäre natürlich auch interessant zu wissen, wie sich die Matrix-Rohre in der Leitkante machen würden, im Vergleich zu DPP.


    Kennt jemand einen Gewichtswert von 6mm Matrix auf 1m Länge bezogen?


    Mein Paket mit dem Avatar ist übrigens NICHT mehr aufgetaucht. Ramlal wird einen neuen anfertigen und dieses mal mit einem anderen Paketdienst verschicken.


    Recherchen haben ergeben, dass DPD mittlerweile sehr viel über Sub-Unternehmer ausliefern lässt.
    Der Fahrer in meinem konkreten Fall hat vermutlich selbst mit einem Fantasienamen unterzeichnet und das Paket irgendwo abgestellt. Nur keiner weiß wo :thumbdown:


    Gruß Michael

    Also mein 190er ist kein Leichtgewicht. Bestabung ist 6mm Excel. Fliegt ab stabilen 2,5bft. Der Drache ist ein absoluter Erholungsflieger und dient dem Stressabbau. Er axelt wunderbar und fliegt schön spurtreu, er ist mit dem Gestänge recht "weich" und federt Böen locker weg, aber er haut mich leider nicht so ganz vom Hocker. Liegt aber daran, dass ich überwiegend ab 2,35m aufwärts fliege. Da macht mir der kleine etwas wenig Feedback an den Leinen. Aber technisch und optisch ein Leckerbissen. Auch diesen Drachen könnte man mit Skyshark sicher dazu bringen, etwas früher abzuheben und vor allem etwas präziser und knackiger zu werden. Aber sollte man einen "Tiedke" umbauen??? Ehr nicht :) Ich spiele jedoch mit dem Gedanken, den Drachen abzugeben.
    Falls jemand einen 190er Zodiac in schwarz-magenta haben möchte, in meiner DraTa schlummert noch einer :P

    Eigentlich sollte laut DPD-Paketverfolgung mein Avatar gestern bei mir ankommen. Hab heute bei der Hotline von DPDangerufen, da sagte man mir, das Paket sei zugestellt worden. Den Namen des vermeintlichen Empfängers kenne ich nicht und habe ihn hier noch nicht gehört. Wer sollte das sein? Keine Adresse dazu und sonst auch keine Info.
    Zudem kommt hinzu, dass ich keine Mitteilung oder sonstwas erhalten habe. DPD will nun den Fahrer befragen.


    Ich könnte mich gerade richtig aufregen :cursing: . Es gibt hier in unserer Stadt sogar eine DPD-Annahmestelle für solche Fälle, wenn ein Empfänger nicht anzutreffen ist.


    Ich hoffe, dass der Avatar bald auftaucht :/

    Ich hatte meine Schantalle kürzlich auch nochmal bei 5 bft mit 7er Böen an 70er Leinen mit 40m. Normal fliege ich meine Speeder alle an 35m, aber ich kann euch sagen, die Groundpässe an 40m sind ein Traum.
    Mein Mädel rockt einfach die Luft. Nur klappt bei dem Wind kein Kippstart mehr. Da ist es mit Starthelfer etwas einfacher. Oder man rammt sich vorher nen Stab als Helfer in die Erde und stellt den Drachen dagegen. Ein beherzter Zug und die Fuhre ballert senkrecht gen Himmel :thumbsup:
    Und in der Powerzone beschleunigt dat Schantalle beachtlich in 1m über Grund :evil: Wenn dann noch gerade eine Böe reinschnalzt dann "holla-the-forest-fairy" :D

    Hallo Freunde,


    ich habe lange mit mir gerungen. Ehrlich gesagt, fast ein halbes Jahr. Heute bin ich schwach geworden und habe mir den Avatar bei Atelierkites bestellt. Nachdem ihr mir hier alle so sehr den Mund wässrig gemacht habt, konnte ich nicht mehr widerstehen :saint:


    Ich freue mich ohne Ende, mal wieder einen Drachen an die Leine zu bekommen, der speziell für den Figuren- und Teamflug gemacht ist. Kann es kaum abwarten 8o


    Und am 1. April gehts nach Berck. Da darf er dann nicht fehlen :rolleyes:

    Hallo Speedfans,


    heute war es endlich so weit. Meine neue Schantalle durfte heute bei 6bft ihren ersten Flug absolvieren. Erstflug mache ich immer mit Starthelfer. 3. Knoten auf der Leiter und mit leichten Stoß ging dat Mädche senkrecht in den Himmel und zeigte sich dabei gleich sehr präsent an den Leinen. 35m/97kg. Eigentlich hätten auch 70er oder 80er Leinen gereicht. Schantalle hing direkt sauber am Gas und verhielt sich angesichts ihrer Speedform absolut unkritisch. Auf der Geraden legt der Flügel harmonisch an Speed zu. Alles wunderbar kontrollierbar. Loops gehen sehr eng. Dabei erhöht sich der Speed und der Druck schon deutlich. Was mich jedoch am meisten verblüfft hat, ist die Reaktion bei ungewolltem Reißen am Griff. Ich war es bisher gewohnt, dass ein Speedflügel dann aus der Strömung fällt und vom Himmel taumelt. Aber nicht Schantalle. Sie schlug einen 90 Grad Haken ohne zu murren. Echt der Hammer. War eine ganz neue Erfahrung einen Speeder zu fliegen, der nicht zickt und auch am Windfensterrand mit normalen Steuerinputs noch um die Ecke geht, ohne aus der Strömung zu fallen. Der erste Flug war also alles in allem direkt eine Freude. Absolut frustfrei. So soll es sein und so macht die Speedfliegerei Spaß. Großes Lob an den Entwickler und Erbauer an dieser Stelle :thumbsup:
    Ein schlüssiges Konzept, bestehend aus bester Verarbeitung und eindwandfreien Flugeigenschaften.


    Gruß von der Coolen Sau