Beiträge von Coole Sau

    Ich finde es wie immer herrlich im Forum...


    Da schreibt man einen produktiven Beitrag über eine Sache, die in der Praxis bestens funktioniert und von zahlreichen Speedern benutzt wird, und schon folgen wieder Attacken und Besserwisserei...


    Macht doch einfach was ihr wollt. Wollte nur eine funktionierende Sache einbringen.

    Hi zusammen,


    ich habe mir solche Griffe zum Speeden angefertigt. Das Rohr hat die Maße 21mm x 18mm, als Wandstärke 1,5mm. Das hält auch mal für nen Powerkite.


    http://www.carbonscout-shop.de…8x1000mm-geschliffen.html


    Die Länge habe ich auf meine Hände abgestimmt. Muss jeder individuell für sich bestimmen.


    Wie bei Powergrips müssen zwei Löcher ins Rohr gebohrt/gefräst werden. Von aussen und innen entgraten (geht mit einem großen Kugelfräser ganz gut von innen).


    Dann einfach einen Fahrradgriff-Schlauch mit Cola als Schmierstoff drüber gezogen, sodass oben und unten 1cm übersteht. Wenn das Cola verdunstet ist, kleben die Griffe perfekt auf dem Rohr. Danach mit einem scharfen Cutter bündig abschneiden und fertig.


    Alternativ geht auch dünnes Lederband für Rennräder. Dieses wickelt man einfach stramm ums Carbon.


    Schnüre einziehen, Kunststoff-U-Scheiben von innen gegen das Loch, Knoten, fertig.


    Wer will, kann sich noch Deckelchen anfertigen.


    Ist eine Affäre von 1-2 gemütlichen Stündchen. Die Griffe sind sehr leicht.

    Heute habe ich die Waage noch etwas feingetrimmt. Nun fliegt der Kite genial. Gesunder Grunddruck, mittlerer Speed, sauber einrastende Ecken, axelt im Blitztempo, gutmütig.


    Fliegt auch bei schwachen 2bft hervorragend an 20daN/30m.


    Bei oberen 4bft ist mit dem 5er Gestänge Schluss, sonst knallts irgendwann. Hatte dabei eine 38daN/35m angeschnallt.


    Optional könnte man den Kite auch auf 6mm Exel aufrüsten. Fliegt dann aber nicht mehr so früh. Segel würde es aushalten.


    Falls noch jemand den tollen Drachen kaufen und umbauen möchte, dem gebe ich gerne die Maße der Gestänge und natürlich der Waage.



    Alles Gute und schöne Herbstlüfte,


    Eure Coole Sau

    So, ein Update:


    Der Drachen ist soweit fertig. Durfte sogar vorhin einen kurzen Erstflug mit neuem Aufbau machen.


    Änderungen wie oben beschrieben. Zur Abspannung der Saumschnur habe ich mich einer Idee von Carl Robertshaw bedient.


    Ausschnitte für die Verbinder wurden etwas nach unten vergrößert.


    Als Kreuz wurde 5x5mm Exel genommen.


    Waage erstmal noch im Teststadium mit Knotenleitern in 5mm Abständen.

    Das Shape und die nach oben gebogene Spreize sind wirklich furchtbar hübsch.

    Das wird auch das erste sein, was ich ändere :D
    Die LK wird geradliniger, der Vogel bekommt dadurch etwas mehr Streckung, paar Zentimeter mehr Spannweite und die LK-Verbinder werden weiter runter gesetzt, damit die UQS gerade verläuft. Erste Steckversuche machen einen guten Eindruck.
    Vor allem schlägt das Segel im Originalzustand Falten ohne Ende. Da muss ohnehin am Frame gearbeitet werden, damit später alles "glatt" ist. Bin gerade am Tüfteln :D

    Hallo Kollegen,


    der Tramontana HPC von Lory wurde nun neu bestabt und ist wie folgt ausgestattet:


    LK: komplett Skyshark 5PT
    UQS: Avia G-Force UL
    Kiel: 6mm Exel
    OQS: 5,x mm Avia


    Waage nach Originalmaßen der Turbowaage (NICHT Crossover!)


    Fliegt wie er soll, läuft sauber geradeaus, Ecken sind knackig, Axeln geht tellerflach.


    Allerdings wird die Waage noch etwas geändert. Der Turboschenkel ist zu scharf. Der Kite reagiert auf sehr kleine Inputs. Das ist zum Figurenfliegen nicht so angenehm.

    Hallo Fliegerkollegen,


    neulich haben wir beim Stöbern bei Decathlon einen ansehnlichen Drachen gefunden. Er nennt sich Feel'R 160. Das Segel ist ganz nett gemacht. Für 20€ nicht verkehrt. Der Vogel ist zu 100% für Anfänger gemacht. Ein Werbevideo zeigt 100 Abstürze in Folge und die Kiste geht einfach nicht kaputt, dank rundherum aus flexiblem GFK-Gestänge. Leitkanten, Spreizen, Kiel als auch Standoffs, alles massives GFK :thumbsup:


    Hier ein Bild vom Original:
    Ein Testflug bei 4bft hat gezeigt, dass der Drachen aus der Tüte heraus funktioniert. Allerdings fliegt er auch erst wirklich ab 3bft wegen des relativ hohen Gewichts.
    Fliegerisch gleicht der Kite einem Gummiband. Inputs verlieren sich im Gestänge. Aber fliegbar. Für Anfänger ok.


    Hier das Werbevideo mit den 100 Crashs:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da meiner besseren Hälfte das Segel so gut gefällt, hab ich beschlossen, den Gummiadler zu entstaben und neu aufzubauen...


    Weitere Infos folgen :P

    ...schaut einfach mal in Ebay Kleinanzeigen, wieviel wieder von dem ganzen Billigmüll käuflich zu erwerben ist...


    Ich reg' mich darüber aber nicht mehr auf. Meine Zeit ist mir mittlerweile zu schade. Wenn ich Leute sehe, die mit dem Müll auf die Wiese kommen, dann schmunzle ich und erfreue mich an meinem Material. Wenn dann einer kommt und Fragen stellt, dann bekommt er Hilfe, ansonsten sollen die Leute mit dem Edelschrott für 5€ glücklich werden.


    Letztens war es sooooo geil. Kam einer, hatte von Günther's Flugspielen so ein edles Schmuckstück. Die Schnur, die bei dem Set dabei war, war von allerbester Qualität. Drachen aufgestellt, gestartet, ein Turn und die eine Seite war urplötzlich 40cm länger 8o Einfach geil. Bin dann mal so weiter geflogen. Ich nahm die sportliche Herausforderung an :thumbsup: Für Anfänger ist das feinstes Zeug 8)

    Hi, ich würde dir empfehlen, einen Delta Flizz nachzubauen. Der ist eine gute Schippe kleiner als der Hawk und zieht dadurch wesentlich weniger, aber der Speed deutlich höher und der Spassfaktor dementsprechend ebenfalls höher. Der Delta Flizz ist vom Prinzip der kleine Bruder vom Delta Hawk.


    Kann dir gerne ein Segel zur Verfügung stellen. Allerdings erst gegen Mitte September. Sind ab morgen in der Karibik :thumbup:


    Gruß Michael

    Hallo zusammen,


    ich habe einen Jam Session Millenium mit einer höllisch langen und abgefahrenen Turbowaage. Zudem fliegt sich der Kite wie ein Panzer. Von Leichtigkeit und Tricktauglichkeit ist der Kite weit entfernt. Außer einem Axel konnte ich dem Teil noch nichts an Tricks entlocken. Die Waage sieht zwar sehr original aus, aber fliegerisch eine Katastrophe.


    Kennt jemand Maße für eine furznormale 3-Punkt Waage?


    Passen die o.g. Waagemaße auch für den Millenium?


    Gruß Michael

    Muss allerdings an dieser Stelle mal was loswerden. Die Qualität bei R-Sky schwankt sehr zwischen perfekt und schlecht.
    Das ist nun mein dritter Kite von Roger. Die ersten beiden waren perfekt gemacht. Dem LW wurde leider keine Liebe mitgegeben. Die Waage war links und rechts unterschiedlich. Wir reden nicht von Milimetern, sondern teilweise von >1cm Abweichung. Sowas kann doch nicht sein. Aufgefallen ist es mir, als der Kite bei wenig Wind in den Turns sehr unterschiedlich reagierte. Auch die Knotenleiter vom Turboschenkel hatte teilweise 5mm Abweichung von Knoten zu Knoten. Die Gesamtlänge von Ober-und Innerschenkel waren unterschiedlich zwischen linker und rechter Seite. Hab nun die komplette Waage neu gemacht, mit den Maßen von der guten Seite. Desweiteren waren die PVC-Endkäppchen auf den Standoffs nicht verklebt. Die APA-Verbinder sind nicht so toll verklebt gewesen. Ein kleiner Knax und schon haben sie sich gelöst. Die Endkappen an den Flügelenden waren überhaupt nicht geklebt. Nicht mal ein Hauch von Klebstoff. Also für einen Drachen jenseits der 300€ finde ich das absolut unverschämt.


    Hab mir den Kite jetzt so gemacht, wie es sich gehört. Nun passt alles und die Mühle fliegt einwandfrei. Allerdings hab ich gute 2 Stunden Arbeit investiert. Das war mit Sicherheit mein letzter R-Sky Kite.


    Roger hat eine Mail von mir mit den Kritikpunkten bekommen. Seine Antwort war sehr dürftig und nach dem Motto, das wäre alles ok so und ich solle mich an dem Teil erfreuen...


    Jetzt erst recht kein R-Sky mehr...