Das mit der Geräuschentwicklung kann man schon noch relativieren. Wenn Vermin mit seinem Endorphin geflogen kommt hört man den Masque nicht mehr...
Erik
Beiträge von Datenland
-
-
Ich gehe mal davon aus, dass Du mehr oder weniger Trickanfängerin bist? Der QP ist einer der besten Drachen, den man kaufen kann (wenn man das kann) und hat vielen Kollegen der gleichen Leistungs- und Preisklasse einen ausgesprochenen Mangel an Zickigkeit und ein ausgeprägtes Maß an Toleranz und Gutmütigkeit voraus. Die erforderlichen Lenkbefehle sind ausgeprägt, dadurch weniger empfindlich für kleine Schlampereien. Wenn ich Schwierigkeiten habe, einen Trick auszubaldowern, hole ich grundsätzlich den QP raus und studiere den Trick erstmal damit. Schneller als mit diesem Drachen kann man kaum etwas lernen.
Wenn man an die aktuellen Tricks ran will, wie man sie von den Videos kennt, kann ich mir kaum einen besseren "Anfänger"-Drachen vorstellen. Der einzige Grund, wieder einen anderen Drachen zu fliegen, ist die Suche nach neuen Herausvorderungen. Dazu noch die schnellen und flexiblen Tuningmöglichkeiten Gewicht, Waage und Saumschnur. Für mich war der QP der 6. oder 7. Drachen und wirklich eine Offenbarung.
Ansonsten natürlich interessant: Das dieser Drachen besonders zieht, ist weder mir noch Chriz/Vermin jemals aufgefallen (der hat sein halbes Fliegeleben mit diesem Drachen zugebracht). So unterschiedlich sind die Eindrücke...
Schreibe doch noch mal, mit welchen Drachen Du bisher geflogen bist, vielleicht könnte man dann noch besser antworten und Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit Dir bekannten Drachen zu beschreiben.
Erik -
Klasse. Viel Spass; Wind stimmt ja auch wieder.
Erik -
6 mm, da reicht Sekundenkleber; fällt weniger auf.
-
In USA heisst der Trick Rolling Susan oder Snap Lazy. Sucht Euch was aus.
-
Aufgestöbert:
Und noch:Wow.
-
-
Zitat
Dann mach Dich mal auf den Weg.
In Velbert stehen Dir 4 Masterpiloten und 1 ehem.Master sowie
2 Experienced Class Piloten & 1 Novice sowie 1 Pair und 1 Team zur Verfügung.Also alleine wärst Du quasi nie
Alter Schwede! Mehr kann man nicht wollen. Sascha, wenn Du wüßtest...
Viel Spass an alle Beteiligten. Erik
-
-
Das sitzt! Aber dann keine drei Sekunden stillhalten können?
Grusserik
-
ich glaub' ich spinne, hat mich ein Jahr gekostet. Fliege jetzt Mattenteam mit o4u. Man 2felt ja an sich selbst.
Alle 8tung, Erik
-
Das ist das Problem: Alle Kommentare sind immer relativ. Deshalb finde ich ja auch die VERGLEICHS-threads etwas besser: so Krystal FX gegen Transfer XTR, oder so.
Als ich damals ein Motorrad wollte, stand in den Tests immer: Für eine 1200 Harley mit 350 kg erstaunlich beweglich. Verglichen mit jedem anderen Motorrad fährt das Ding aber nur geradeaus... Angeblich steht an den beiden Enden der Route 66 je ein Autokran, der die HDs jeweils um 180° dreht damit man wieder zurückbollern kann.
Wir erfinden jetzt die nach oben offene Richter-Skala für Drachenpräzision: Auf einer Skala von 1-12 kriegt der Virus 2 Punkte und der Krystal 4? :-O
Erik -
So würde ich sie sortieren!
Thornback: Noch präzise genug aber auf Trickflug optimiert.
Karma: Noch absolut trickfähig, aber auf Präzision hin optimiert.Ist aber überwiegend hörensagen; Karma kenne ich nicht, schreibt aber Ralf Naujoks im anderen Forum drüber; ist ja eine verläßliche Quelle; Thornback kenne ich ein Bisschen.
Erik
-
Eines könnte ich mir vorstellen: Die Turbowaage macht den Drachen etwas "kippeliger" um die Querachse, das merkt man bei wenig Wind wenn man den Drachen pumpt. Dadurch wird z. B. das reingeschaukelte Yoyo etwas leichter, weil man durch diese Pumpbewegung den Drachen leichter nach vorn fallen lassen kann.
Zur ursprünglichen Frage: Der Waagepunkt kann ja in alle Richtungen einen bestimmten Betrag wandern; das wäre so die normale Waageeinstellung. Ein Drachen dreht ja beim Flickflack und Yoyo gewöhnlich nicht wirklich um eine Achse innerhalb der Drachengeometrie; meist liegt dieser Drehpunkt ja außerhalb der Konstruktion. Von daher wäre es vielleicht interessant, mit der Gesamtlänge der Waage zu experimentieren, also alle drei Schenkel gleichzeitig zu verändern; anders ausgedrückt, die Entfernung zwischen dem Anknüpfpunkt der Flugleine und dem Drachen zu variieren. Eventuell läßt sich damit der Drehpunkt des Drachens um die Querachse beeinflussen?
Erik
-
Und ich hab am Wochenende keine Zeit
-
war ein Tip von Lam Hoac bei FA.
http://www.kitebuilder.com/cat…2b91a886e3fe785ca37fbc690
Sehr glatt mit der Mylarseite nach aussen. Verkauft das jemand in Deutschland oder EU?
Erik
-
00 :-O
Grusserik
-
Habe ich gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Landschaftsschutzgebiet
Zitatoder Flussauen, die oft und gerne zur Erholung genutzt werden.
Drachenfliegen ist ja keine Sportart, sollte also unter den Begriff der Erholung fallen. In solchen Fällen beinhaltet die Nachfrage ja die Möglichkeit der negativen Antwort; auf was die sich jeweils beruft kann vollkommen willkürlich sein. Wenn's aber mal verboten ist, kommt man schwer wieder zurück. Wir fliegen sogar in einem Naturschutzgebiet, dort wäre das Drachenfliegen wirklich verboten, ist aber an bestimmten Stellen ausdrücklich erlaubt. Ich würde fliegen, wer's verbieten will, soll beweisen das er das Recht dazu hat.
Erik
ALLERDINGS sehe ich gerade, das WhiteEagle 4-Leiner-Matten fliegt. Meine Antwort oben habe ich in Gedanken an uns harmlose Trickburschen geschrieben. Das Unruhestiftungs- und Unfallpotential mit den Matten ist wohl höher, die Toleranzschwelle der Landschaftsschutzgebietmitbenutzer, auch der vierbeinigen und geflügelten, aber niedriger. Ist bestimmt vieles auch abhängig vom Verhalten des Fliegers.
- Editiert von datenland am 14.02.2006, 22:49 - -
C'est décidé :H:
Vielen Dank, das hat geholfen.
Erik
-
Jetzt ist der Titel so ausdrucksvoll, dass mir kaum noch Text einfällt. Ich hätte gern noch was ganz leichtes, aber eben trickfreudig. Kennt sich jemand so gut aus, das er dazu was sagen kann?
Erik