In keinem Fall ist die Zugkraft eine entscheidende Größe, wenn man es mit diesen Drachen zu tun bekommt. Ab etwa 20 km/h hole ich lieber den kleineren raus, wenn es noch dicker kommt, kriegt der ein Bremssegel. Bei 30 km/h ist spätestens Feierabend. Die Drachen sind mir zu schade (teuer) für Powereinlagen. Aber auch bei dem Großen ist es nicht die Zugkraft, die mich zum Aufgeben zwingt; ich bin einfach nicht schnell genug für 3 Meter Slack in den Leinen bei einer Windgeschwindigkeit von 25 km/h...
Ansonsten: Der XTS ist deutlich langsamer als der kleinere. Die Drachen bewegen sich wirklich sehr ähnlich, die erforderlichen Lenkbewegungen nehmen praktisch maßstäblich zu. Ich habe den XTR schon einige Zeit, war auch lange komplett überfordert mit ihm. Eigentlich hat mir der große Bruder beigebracht mit dem kleinen besser klarzukommen.
Ich finde, der Größeneindruck des XTS beim Fliegen hat mit den tatsächlichen Abmessungen nur bedingt zu tun. Der Masque ist kaum kleiner, macht an den Leinen aber einen wirklich leichteren Eindruck. Transfers sind wirklich ganz eigene Drachen, meiner Meinung lassen die sich nicht einfach vergleichshalber in Gruppen einordnen. Das gilt für den großen XTS natürlich noch besonders. Wie man so sagt, der Drachen polarisiert. :-O
Aufgrund der Preislage empfiehlt sich wirklich ein Probeflug; (habe ich nicht gemacht, kann ich Euch nicht erklären warum ich so sicher war) an die großen kommt man ja nicht so leicht ran, aber XTRs sollte es doch langsam eine Menge geben?
Erik