Beiträge von Datenland

    Eine Methode, um das Nachwippen/Übersteuern in den Ecken in den Griff zu kriegen, wäre, die Ecken "französisch" zu fliegen, heißt, mit einer Push-Push-Pull-Bewegung.
    Hände vor die Brust (sozusagen wie ein Hund der Männchen macht); die Spitzen von Zeige-und Mittelfinger liegen auf den D-Ringen/Triangeln/Enden der Schlaufen. Die Hände kurz und trocken nacheinander nach vorne schlagen, Rhythmus etwa Tacktack (richtig schnell!), erst die Kurveninnenhand, dann aussen. Dann mit beiden Händen gefühlvoll in die Gerade ziehen; Hände wieder vor der Brust für die nächste Ecke.


    Nicht einfach. Erik

    Die Strippe soll doch den Drachen in Form halten, wenn der Winddruck zunimmt und durch den schieren Druck der Drachen schüsselförmig nach hinten gedrückt wird (Das ist das, was Pepse in seinem Bigfoot-Video so schön demonstriert hat). haben wir hier neulich u.a. mit Mike diskuitiert. Kommt mir komisch vor mit dem Y-förmig nach hinten unten führenden Verlauf der Leine.
    Flugbericht wäre sehr interessant; vom Bild und Video her vermutet man einen "extremisierten" Gemini? Fliegt der Trident denn noch geradeaus?
    An und für sich ist es ja spannend, wenn einer mal komplett gegen den herrschenden Mainstream arbeitet und einen Drachen in ganz andere Richtung entwickelt.
    Erik

    C. Derefat hat irgendwo mal geschrieben, dass er seinen Virus mit Absicht so flach fliegt, das er bei Zwei Drittel der Fensterhöhe stehen bleibt. Er fand diese EInstellung zum Tricksen schöner.


    Wenn man ABWs Seite mal studiert, stellt man fest, das für ihn die Crossover-Waage das Endergebnis aus unterschiedlichen aktivierten Waagen darstellt; er beschreibt ja alle sinnvollen Möglichkeiten. Die ganzen kurzen Strippen haben den Zweck, Lenkbewegungen, die sonst nur über einen Schenkel in den Drachen geleitet werden, zum Teil auf die anderen Schenkel mit zu übertragen, um die Reaktion des Drachens auf die Lenkkommandos weicher zu machen, zu beschleunigen oder zu bremsen.
    Die Einflüsse der abgebildeten Waage sind praktisch nicht mehr nachvollziehbar, wahrscheinlich heben sich einzelne Impulse sogar auf. Sie entzieht sich jeder Manipulierbarkeit durch den Flieger, wie man hier sieht.


    Ob das noch sinnvolle Weiterentwicklung ist oder schon Voodoo? Die Backbrace-Konstruktion hatten wir ja neulich schon:


    Gerhard: Hast Du den Eindruck die kann was festhalten?


    Erik

    Zitat

    Wieso wird zum Verkleben von Segelpanelen immer dieses Nitotape benutzt, bei dem keine Korrektur mehr möglich ist?


    Keineswegs ausschließlich. Ich schätze die Hälte der Selbstbaufraktion benutzt Klebestifte. Und elastisch sollte eine solche Verbindung ja eher nicht sein.


    Gruss, Erik

    Zitat

    Pour la précision pas de lest


    Der Satz hat mit seinen Anmerkungen über die Waage nichts zu tun. Heisst nur, dass man für Präzisionsfliegen die Gewichte weglassen soll.
    Ich habe es der Zeichnung nach auch für einen einfachen Fangschenkel gehalten und meine knote ich an der gleichen Stelle ein. Aktivierung finde ich nicht nachvollziehbar: ohne Turboschenkel macht doch ein Aktivierungsschenkel gar keinen Sinn, ist doch alles steif?


    Erik

    Der Axel auf der amerikanischen Trickspartyseite findet bestimmt nicht O4Us Gnade. Der kommt zwar wieder mit der Nase oben an (schwierig genug), aber flach liegt er dabei wirklich nicht.
    Kaufen würde ich keinen, aber wenn ich meine Finger an einen TT kriege, lasse ich ihn auch nicht liegen. Man kann wirklich viel lernen, wenn man mal so einen Oldschool-Gleiter versucht zu verstehen. Für so heiter-besinnliche Aktion im (meistens) Sonnenuntergang habe ich einen Vapor. Gerade, wenn man mit solchen Flatspin-Sachen Schwierigkeiten hat, kann so eine Maschine einem zeigen wie es geht. Das Spektrum der Möglichkeiten mit einem Drachen Spaß zu haben wird einfach erweitert.
    Den Two-Pop Axel werde ich mal ausprobieren: Könnte es sein das man davon mehrere hintereinanderhängen kann? Oder man hängt noch en paar Drehungen an einen 540... Gibt ja auch eine Two-Pop Lazy.


    Guten Flug. Erik

    Die Leinen (im Falle eines H-Blocks auf jeden Fall mit Vorfach, irgendwas bei 1,5 Metern, dann reicht es zwei Mal rum) so um den Drachen wickeln wie sie im Flug nach einem (gelungenen) Wickelversuch zu liegen kommen. An der Stelle, wo das Vorfach an den Stoppern ankommt den Blocker einknoten, die Blocker-Leine führt dann quer über den Drachenrücken von Stopper zu Stopper. Eingewickelt liegt der Blocker also hinter der Drachennase. Die Leinen sollte bei der Knotenaktion eher stramm um den Drachen geführt werden, im Flug ist ja auch Druck drauf. Dann beim Testen noch etwas feintunen, also den Blocker auch so einknoten, das man ihn noch etwas verlängern kann.


    Hat nicht nur Vorteile; zum Wickeln gut, aber in anderen Tricks verfängt sich der Blocker manchmal an der Nase, z.B. beim Flickflack.


    Guten Flug. Erik

    Mit dem Aomonil in die Harbebuttenheckt.


    Ich schmeiss' mich weg hier... :-O :-O


    ich hatte mal ein Cockpitspray, da sind die Oberflächen im Auto so "restklebrig" geblieben, würde ich mit meinen Drachen nicht erleben wollen, ist das bei Euren auch?


    Erik

    So geht es auch:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Kurzes Stück Gurtband aus dem Baumarkt, gibt es in unterschiedlichen Breiten und Farben als Ersatz für Jalousien. Am besten heiss abschneiden. Um den mittleren Nasenbereich falten und entlang der vorhandenen Naht von Hand annähen. Habe ich auch schon gemacht, geht genauso schnell wie mit der Nähmaschine, da man in diesem Fall den Drachen nicht entstaben muss.


    Viel Spaß, Erik

    Zitat

    dann kannste wohl recht gut franz.?
    die letzten jahre... angeber!


    es reicht nur für den Hausgebrauch. Und "Die letzten Jahre" schrumpft wegen des auch dort vorhandenen Suchbefehls so auf ungefähr 20-30 Threads zusammen. Wie gesagt, nicht viel Bastelpotential bei dem Drachen


    Zitat

    ist das diese smoothe session am strand XT.S in gelbgold?


    Genau.


    Zitat

    Sie heißt übrigens Amelié (ist so 'ne Macke von mir)


    Wie Du weisst, ist das mit dem "Sie" ja nicht ganz sicher... Ansonsten schöne Grüße an die Dame.


    Guten Flug, Erik

    Habe mal durch die letzten Jahre Bilboquet-Forum und Cerfvolantservice über den Transfer quergelesen. Wenn einer was weiss dann doch am ehesten die Franzosen.
    Sind sich aber alle einig: Nicht dran rumfummeln. Gibt nichts zu verbessern. Einige Leutchen haben kürzere OQS getestet (1 cm, ich auch) wickelt vielleicht minimal schneller, leidet aber bei Bauchdrehungen. Mayet hat die Waage einen Zentimeter steiler, sagt aber selbst das dies mit seinem Flugstil zusammenhängt und auch Nachteile hat.
    Mit den Gewichten wird anscheinend etwas mehr gespielt, in erster Linie windabhängig. Meine persönliche Erfahrung ist da geteilt: XTS halte ich mit den beiden Gewichten direkt am Schwanz für perfekt; genau richtig ausgewogen für Fades. Wenn man die Ecken französisch fliegt (übe ich gerade) hat das Gewicht auch auf die Ecken keine Auswirkung mehr. Beim großen UL ist das noch einfacher. Den kleinen XTRs habe ich jeweils 5 Gramm mehr verpasst, das macht wieder den Fade einfacher.


    Tja, perfekt. Mein reden... Erik


    Das ist übrigens mein Lieblingstransfervideo, falls Du es noch nicht kennst:


    http://www.kitebox.com/video/Video.asp?KatID=38


    Pilot: mblack

    Zitat

    So jetz bin ich aber doch verwirrt...
    hab grad auf der DomKites Seite gesehen das dort der ober und untere waagenschenkel aus einem stück zu sein scheinen... bei mir ist es je der obere und der innere... was'n jetzt?
    Ich mein er fliegt geil etc aber wie kann sowas zustande komm?


    Datenland
    vielleicht kannst du noch mal sagen wies bei deinem genau ist?!


    Genau wie bei Dir. Die Grafik bei Domkites kann man doch so oder so interpretieren.


    Zitat

    werde heut abend noch die mße vin der seite mit meinen vergleichen... mal schaun


    Vorsichtig mit den Millimeterangaben. Wegen der Art der Befestigung ist ein genaues Messen an der Waage sehr schwierig. Verlass' Dich lieber auf die schwarzen Markierungen an der Waageleine. Wenn die Maße einen Zentimeter abweichen, kann es auch die Messmethode sein.


    Erik

    Zitat

    und wenn man alleine auf der insel ist,


    Bist Du doch garnicht. 48 Nasen aus dem Drachenforum + P. Anderson.


    Zitat

    .....und wenn Pam und ich die beiden Kisten leer haben, schaun wir mal weiter.......


    Zitat

    ....was ich mit Pam in der Matte mache geht keinen was an........


    Nach einer Kiste PiUrQu garnix mehr.


    Zitat

    Original von Kong
    Pamela Anderson


    Gilt das als Zweileiner oder Matte?


    Auf alle Fälle ein Drachen, daher nicht OT


    Zitat

    eine alte Frau, eine junge Frau und irgendein Einleiner fürs älter werden


    ... und ein dreiköpfiges Expertenteam die sich ständig neue Sachen ausdenken wie die junge Frau nett zu Dir sein kann?


    Guten Flug. Erik


    Wir sind absolut der gleichen Meinung! Außer, dass ich finde, das es gar keinen Grund gibt an der Waage herumzufummeln...


    Grusserik