Gibt es einen Trick der so heisst? Habe ich jetzt zweimal hier gelesen, kann mir aber nichts drunter vorstellen.
Erik
Gibt es einen Trick der so heisst? Habe ich jetzt zweimal hier gelesen, kann mir aber nichts drunter vorstellen.
Erik
http://forumcerfvolantservice.…9-0-FORUM-CERF-VOLANT.htm
ZitatLe 31 Décembre 2006, la marque Cavaliers du Ciel fermera ces portes définitivement
Après de nombreuses années sur le marché du cerf-volant acrobatique, Mona Bonne a décidé d'arrêter la fabrication de cerf-volant pour partir maintenant en retraite
Es werden immer weniger.
Erik
ZitatFliege STD und bin mehr als zufrieden
Haben wir alle mitbekommen! :-O
ZitatAuch interessiert mich der QP SUL... Änlichkeiten? Vergleiche? (zum XT.S)
Zwei Welten.
ZitatIch hab ein paar QP SUL's mit einem ganz bunten (mehrfarbigen)mittel teil gesehen, sind das irgendwelchen limitierten sonder-ausgaben?
Ja, wahrscheinlich sind die auch alle? Im Zweifelsfall musst Du bei Chillout fragen was er noch hat.
Die Transfers haben eher spezielle Flugeigenschaften und ja auch ein eigenes Flugbild. Von daher ist ein Vergleich mit jedem anderen Drachen schwierig. Wer Nirvana fliegt, kommt wahrscheinlich auch mit einem QP klar und umgekehrt. Transfer ist anders.
Der UL ist etwas schwieriger zu fliegen als der Standard, die fehlende Schwungmasse zwingt einen, den Drachen wesentlich mehr zu führen. Wo man beim Standard einen unsauber angesetzten Backspin noch mit erhöhtem Krafteinsatz wieder hinbiegen kann ist beim UL Feierabend, der bleibt einfach hängen. Rupfen geht nicht, zu grobe Lenkkommandos bleiben in den weichen PT3s hängen. Wenn man in der richtigen Stimmung ist macht das fliegen mit dem UL sehr viel Spaß, bei gut passendem Wind hat man manchmal das Gefühl, der Drachen würde von alleine schweben. Aufgrund der Größe des Drachens tendieren die Eigenschaften ja fast schon in SUL-Richtung.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Gruß, Erik
Zitat@€rik: Wenn ich das Icarex mit Spüli einreibe, dann klebt ja das Dacron nimmer!?
Dank des Spülis kann man die Klebung noch nachkorrigieren und vor allem kriegt man jede Luftblase raus gedrückt. Spätestens nach dem Bügeln klebt es bombenfest. Mach' doch mal einen Test an einem Reststück.
€rik
Die Strände auf Sylt die ich kenne, also mehr so im Süden der Insel, sind sehr schmal und entsprechend dicht besetzt. Wenn es nicht direkt verboten ist (keine Ahnung), Ärger ist vorprogrammiert. Andererseits ballen sich die Leute überwiegend an den Parkplätzen; ein paar hundert Meter weiter ist es dann leerer.
hast Du schon mal an eine Insel weiter unten gedacht? Amrum? Ein besseres Kiterevier kann man sich kaum vorstellen. Austern schlabbern bei Gosch ist da allerdings nicht...
Lever düüd as Slav, Erik
Haltet Euch doch lieber an die von Pepse beschriebene Variante. Meine scheint entschieden unorthodox zu sein und Bedarf gegebenenfalls noch einmal der Begutachtung durch die Heroen der Branche.
Jetzt habe ich was angestellt...
Guten Flug. Erik
Tschtschtschtsch-Charmin!
Ich bin ja wirklich glücklich mit meinen Transfers, aber wenn ich mir das Ding ankucke, lehne ich mich wieder zurück und freue mich auf meinen Androgyn.
So ungefähr kann ich mir die Flugeigenschaften vom XTZ vorstellen... VIRUS...
Erik
XTS habe ich, Androgyn kriege ich, R-Sky fliege ich im nächsten Leben und Deepspace ist mir zu zappelig.
Im Ernst: Deine Auswahl ist so umfassend und widersprüchlich, da lässt sich keine Empfehlung draus stricken.
Klingt komisch, ist aber so. Erik
"Amélie" und "merde"
Klingt komisch, ist aber so. Erik
Heiko der Threadterminator hat wieder zugeschlagen...
:worship: Erik
Zitatklebst du beidseitig auf?
Tut normalerweise nicht not. Wichtiger wäre eine wirklich dichte Klebung. Also Fläche auf dem Drachen mit Spülmittel einreiben, den Nummerntuchkreis mit einer Gummirolle anpressen, einen Tag trocknen lassen, am nächsten Tag bügeln, dann:
ZitatBei einem gewünschten 6cm Loch einen 8cm Klebedacron-Kreis ausschneiden, auf den Kite pappen, 6cm-Durchmesser am Kreisschneider einstellen und Klebedacron mitsamt Icarex ausschneiden. Feddich.
Gruß, Erik
Gibt es in besseren Schreibwarenläden und lohnt sich von einem Loch aufwärts... Ich habe einen einfachen aus Kunststoff für unter 10 €.
http://www.pearl.de/p/PE8911-Rundschneider.html
Störe meine Kreise nicht, Erik
Am Kiel sind keine Nahtzugaben, das Mittelpaneel ist einteilig gedacht gewesen.
Erik
Zitatund was bewirken die waagen? ich mein es musss ja einen unterschied im flugverhalten geben
Erik
Ich zitiere mich mal selbst:
ZitatEine Methode, um das Nachwippen/Übersteuern in den Ecken in den Griff zu kriegen, wäre, die Ecken "französisch" zu fliegen, heißt, mit einer Push-Push-Pull-Bewegung.
Hände vor die Brust (sozusagen wie ein Hund der Männchen macht); die Spitzen von Zeige-und Mittelfinger liegen auf den D-Ringen/Triangeln/Enden der Schlaufen. Die Hände kurz und trocken nacheinander nach vorne schlagen, Rhythmus etwa Tacktack (richtig schnell!), erst die Kurveninnenhand, dann aussen. Dann mit beiden Händen gefühlvoll in die Gerade ziehen; Hände wieder vor der Brust für die nächste Ecke.
Pepse widersprach mir gerade, erst die Aussenhand, dann innen.
Bei mir funktioniert es, bei Pepse gehe ich auch davon aus das er lechts und rinks nicht velwechsert.
Was ich mir denke: Die Kurveninnenhand stallt den Innenflügel kurz an, der bremst dadurch ab. Die Kurvenaußenhand "pusht" den Drachen um die Ecke.
:-o Erik