Die Profile, die Dieter meint, liegen im Inneren des Segels; ein paar Millimeter veränderte Schnittkurve bei zwei aneinander stossenden Teilen bilden dann einen Bauch aus und den kann man nicht mehr flach ausbreiten. Im Gegensatz zu ihm glaube ich aber nicht das es das oft gibt. Tricktail ist ja klar, und Ken McNeil hat einen älteren Drachen mit profiliertem Segel. Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hat der Next auch sowas am Bauch. Bei den REVs speziell würde ich wetten das die platt sind. Das was Du meinst ist doch nur die obere Leitkantennaht. Wenn die Stäbe draussen sind, kannst Du doch das Segel mit Klebeband auf Deinem Tisch fixieren; oben hat es dann die (einzige) Kurve.
Erik
Beiträge von Datenland
-
-
Zitat
Wer mal was lernen will:
Nähübungsbögen als PDFWer will, kann diese Muster auch abfliegen...
:-O
-
Zitat
mal eine Frage an die Selbstbauer von Euch an dieser Stelle und auch erst mal Glückwunsch für die erste Naht
Seit Ihr eigentlich alles AUTODIDAKTEN und habt es Euch selber bei gebracht, oder habt Ihr auch mal einen "Nähkurs" besucht ?
Stell mir das gerade so vor wie ich bei der VHS in der Abendschule unter lauter netten Frauen sitze
Ist ne ernst gemeinte Frage......
Nähkurs dauert zu lange. Wenn Dein Faden schon eine halbe Stunde eingefädelt ist, fummelt die Lehrerin noch an der letzten Maschine rum... Und was machst Du mit der Tischdecke, die als erste Näharbeit an 6 Abenden erstellt wird?
Ich würde mir ein Buch kaufen, gibt es bestimmt, so eine Art Lernprogramm. Das Haupthindernis ist eigentlich, dass man erst einmal eine Menge Geld ausgeben muss, bevor man probieren kann ob man dazu Lust hat, und anders herum, man weiß nicht, was man kaufen soll, wenn man keine Ahnung vom Nähen hat...
Ich nähe gerade einen Rock für die Gattin. So kann's gehen.
Gruß vom tapferen Schneiderlein.
-
Dem schließe ich mich an. Der erste Schritt ist der schwerste, Viel Spaß weiterhin!
Erik -
Gute Ecke: Schnurgerader Anflug, in einem Augenaufschlag den Drachen auf dem Punkt um genau 90 Grad herumdrehen, schnurgerader Abflug. Gesamter Vorgang mit gleichmäßiger Geschwindigkeit, kein Nachwackeln. Ausbaufähig zu 45°, 60°, saubere Halbkreise usw.
Kommt in jedem dritten Video vor. Suche mal im Videoboard nach Wettkampfvideos.
Präzise Grüße, Erik -
Für einen knackigen Halfaxel habe ich bei FA die Erleuchtung für mich gefunden: Die obere Hand macht eine Art Peitschenschlag, d.h. ein kurzer Schlag aus dem Handgelenk nach vorn, dann der Zugimpuls mit der gleichen Hand, die untere Hand führt die Drehung zu Ende. Ist das gleiche wie der Pop der oberen Hand wie schon beschrieben, aber "Peitschenschlag" gibt die Geschwindigkeit des Vorganges gut wieder.
Erik
-
Zitat
...tiefergelegten Autos...
:-O :-O :-O Erik
-
Treffen sich zwei Nirvanaflieger...
:-O Erik
-
Das hätte jetzt nicht kommen dürfen...
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Klingt ja bedenklich. Toitoi und alles Gute!
Erik -
Lila! Finde ich klasse!
Erik
-
... und dann die Leine kurz vor dem Ende der Mantelschnur zur Seite rauspopeln.
Erik -
You might want to have a look at these articles:
https://www.drachenforum.net/artikel/zeige_artikel.php?id=96
https://www.drachenforum.net/artikel/zeige_artikel.php?id=91
https://www.drachenforum.net/artikel/zeige_artikel.php?id=92Feasible solutions for the problems you indicated.
Erik
-
Na, da habe ich doch was für die Spannerfraktion:
http://www.megaupload.com/fr/?d=MPJDB33T
Er hat seiner Freundin das Kiten beigebracht, angeblich zeigt das Video ihre Künste nach vier Lehrstunden. Voll das Talent!
Ton läuft, Kamera, Klappe, MIKROFONSCHATTEN!!
Leute, wir machen morgen weiter... -
Zitat
Wenn dann schon elektrisch geladene Klaviersaiten!
Nach der ersten Drehung gibt es einen schönen Kurzschluss. Zusch, Knister, wech ist der Schwachstromelektriker!
ich glaub' ich werd' elektrisch!
-
Die blinken aber, glaube ich. Jedenfalls sollte man den Magneten zusätzlich mit Klebeband befestigen, sonst findet man ihn nicht wieder wenn er abfällt. Die Leuchten normalerweise ja...
Üblicherweise gibt es hier im Forum aber bei Erwähnung dieser Blinkis auch noch Ökoschelte wg. der Batterien.
Eventuell gibt es aber noch die Möglichkeit, sich im Baumarkt batteriebetriebene Lichterketten zu besorgen, gerade die richtige Jahreszeit.
Blink, Erik -
Sehr interessant! Und Horvath kannte ich auch noch überhaupt nicht. Schöne Sachen.
Gruß, Erik
-
Zitat
..also ich nehme die Querspreitzen raus und gehe mit dem Drachen Duschen,
+Shampoo und Nagelbürste für die hartnäckigen Stellen.
Grusserik
-
-
Ja, Twist. Starten aus der Fadeposition: Das hieß doch mal Sleeping Beauty?
Moin, Erik