Beiträge von Datenland

    Vollkommen ins Reich der Fabel möchte ich es nicht verweisen, dass es sinnvoll sein kann das Muffenende eines Stabes zu verstärken. Allerdings kann das kein elastisches Material sein sondern muss dann mindestens so hart sein wie der Stab selbst. Die einzige halbwegs laienpraktikable Lösung die ich kenne ist ein straffer Wickel aus (etwas dickerer) Flugleine, den man mit Epoxidharz (besser) oder Sekundenkleber tränkt. Ziemliches Theater, würde ich nur machen, wenn der Bruch mehrfach eindeutig an der Muffe auftritt und man auf den nächst dickeren Stab nicht ausweichen will. Auch in diesem Fall könnte man erst mit einer längeren Muffe experimentieren.
    Einfachste Lösung: Querspreizenstäbe eine Nummer schwerer in der richtigen Länge mit in die Drachentasche und wenn's anfängt derber zu werden gegen die leichteren austauschen. Wenn es so kachelt, dass man Angst um seinen Drachen bekommt, kann es doch auf ein paar Gramm nicht ankommen?
    Guten Flug. Erik

    Zitat

    Die YoStopper von R-Sky welche ja bekanntermaßen wesentlich härter als die weichen Standoffhalter.
    haben nun auch schon ein bis zwei tiefe schnitte... hab gestern nicht viel gewickelt und auch bei böen sofort druck rausgenommen...
    Woran kann das liegen, ist das normal, was dagegen tun ?


    Auch voll normaal. Als Sofortmaßnahme Drachen entstaben und umdrehen, im weiteren Verlauf durch andere ersetzen. (Apa-Standoffhalter). Du kannst den oberen Leitkantenstab leicht herausziehen, wenn Du den unteren so weit herausziehst, das die Taschenöffnung für die untere Spreize frei wird. Dann brauchst Du den unteren Stab nicht vollständig zu entfernen, das ist etwas schwieriger wegen der Nocke, die sitzt bombenfest. (Gestern gemacht!)


    Erik

    Zitat

    Ich hoffe das lässt sich zusammen einigermassen faltenfrei nähen...


    Es gibt spezielle Stickrahmen für Nähmaschinen. Dort könnte man das dehnbare Organza leicht einspannen und dann den Stern draufnähen.


    Erik

    Das ist doch bestimmt etwas selbstklebendes? Eigentlich könnte man Spinnakertape oder Nummerntuch in Streifen schneiden. Ich meine mich aber zu erinnern das das von R-Sky stark glänzt? Könnte es in professionellen Fotoläden geben, wird zu maskieren von Negativen benutzt.


    Erik

    Zitat

    Gerade da ist der Unterschied zwischen Flare und Pancake für mich entscheidend.


    Das trifft's genau. Eine genauere Differenzierung so wie Du sie vornimmst wäre vielleicht sinnvoll, bringt aber überhaupt nichts, wenn man der Einzige ist, der diese Differenzierung vornimmt. Für Malte kommt es aber darauf an, bei der Beschreibung der Tricks Formulierunge zu finden, unter denen möglichst viele das Gleiche verstehen.


    Bin mit meiner "Ladole" auch gerade vor die Wand gefahren.


    Erik

    Zitat

    dann hast du eine einfache Naht, bei der hinten 2 mal 8mm Stoff rumbammeln, mehr nicht.


    Dann schneidet man die eine Nahtzugabe auf vier Millimeter zurück, bügelt die andere bei vier Millimetern um, faltet sie um die zurückgeschnittene Nahtzugabe, klappt das Paket auf den Stoff und steppt es fest.
    Jedenfalls bei der klassischen Kappnaht beim Schneidern. Nie im Leben würde ich das an einem Drachen versuchen.


    Neben der Kappe, Erik

    Zitat

    ok, zum thema zurück:
    Ich möchte also an meinem jumping jack flash also vorfach bauen. ich hab jetzt schon gelesen das es sich dabei um waageschnur 75 daN handeln darf. wieviele meter sollens denn sein die da an meinem jumping jack flash dran müßten?


    Entweder ein- oder zweimal bequem um den Drachen rum, so wie Du ihn eben einwickelst.
    Erik

    Zitat

    was du mienst ich glaube ich ein Yofade.


    Nein, genau anders herum.


    Zitat

    also dann is die ladole ja nur ein franzmann wort fürn anderen trick..die franzosen ey


    Die haben's erfunden!


    Ricola

    Zitat

    - liegt er besser im Backflip


    Wollte gerade das Gegenteil behaupten. Kommt auf das Ziel an, liegt wahrscheinlich stabiler im Backflip, liftet stabiler oder überhaupt erst, liegt aber sicher auch weniger tief, was das Recovern und Lazies schwieriger machen dürfte.
    Der stark verringerte Anstellwinkel des äußeren Flügelbereiches kann Backspins erschweren oder sogar unmöglich machen. Bauchdrehungen sollten flacher werden.


    Erik

    Zitat

    Original von datenland
    Was ist denn nun wieder "Tracer"? Auf alle Fälle ein Vorfach aus Waageschnur, so lang das man sie bequem einmal um den Drachen wickeln kann (oder zweimal, je nach Yoyofrequenz).
    Ansonsten muss man leider sagen, das richtig teure Drachen auch nicht stabiler sind als die normal teuren. Ich kenne Leute, die machen einen Drachen in drei Monaten platt. Bei mir schwächelt diese Yoyostelle auch langsam, ich werde was selbstklebendes durchsichtiges nehmen, dass ist das einzige was man nicht sieht. Wenn das durch ist einfach ersetzen. Sollte man auch wirklich tun, wenn man das Segel an der Stelle durchgefeilt hat, macht es in einer Bö ratsch. Hast Du denn die Stopper noch nicht abgesägt? Wenn die eine richtige Nut eingeschnitten haben bleibt die Leine drin hängen, kann man nicht mehr auswickeln... Dann sollte der Dacronfleck unter der oberen Spreize regelmäßig ersetzt oder beklebt werden, und Waagen habe ich schon mehrere Generationen nachgebaut. Die Nase aus Sicherheitsgurt ist sehr stabil, ist bei mir aber auch schon die zweite. Die kleinen Dacrondreiecke am Standoff kann man mit Sekundekleber versiegeln wenn sie ausfransen.
    Das ist alles in meinen Augen kein Material- oder Verarbeitungsfehler, sieht bei allen Drachen ähnlich aus.


    Grusserik


    PS: Da haben mich jetzt vier Postings überholt. Etwas unklar, ob Du jetzt die Stelle an der Schleppkante meinst oder das Segel im Bereich der Stopper. Ich meinte mit meinen Maßnahmen die Stelle am Stopper.

    Was ist denn nun wieder "Tracer"? Auf alle Fälle ein Vorfach aus Waageschnur, so lang das man sie bequem einmal um den Drachen wickeln kann (oder zweimal, je nach Yoyofrequenz).
    Ansonsten muss man leider sagen, das richtig teure Drachen auch nicht stabiler sind als die normal teuren. Ich kenne Leute, die machen einen Drachen in drei Monaten platt. Bei mir schwächelt diese Yoyostelle auch langsam, ich werde was selbstklebendes durchsichtiges nehmen, dass ist das einzige was man nicht sieht. Wenn das durch ist einfach ersetzen. Sollte man auch wirklich tun, wenn man das Segel an der Stelle durchgefeilt hat, macht es in einer Bö ratsch. Hast Du denn die Stopper noch nicht abgesägt? Wenn die eine richtige Nut eingeschnitten haben bleibt die Leine drin hängen, kann man nicht mehr auswickeln... Dann sollte der Dacronfleck unter der oberen Spreize regelmäßig ersetzt oder beklebt werden, und Waagen habe ich schon mehrere Generationen nachgebaut. Die Nase aus Sicherheitsgurt ist sehr stabil, ist bei mir aber auch schon die zweite. Die kleinen Dacrondreiecke am Standoff kann man mit Sekundekleber versiegeln wenn sie ausfransen.
    Das ist alles in meinen Augen kein Material- oder Verarbeitungsfehler, sieht bei allen Drachen ähnlich aus.


    Grusserik

    Zitat

    weiss keiner? kennt keiner? kann keiner?


    hilfe


    Helfen die Videos nicht?


    Was ich in den Videos zu erkennen glaube: Man sieht, der Drachen liegt im Fade, Nase steigt leicht, hart in die Leinen schlagen, Slack und der Drachen wickelt sich ein. Dies benennt R. Greenway in seinem Yoyo-Video einfach als Yoyo-Variante. Dann, auf dem Weg nach unten, den Drachen kurz und hart aus dem Handgelenk anpoppen 8-) und sofort viel Slack, Drachen soll sich einwickeln. Im Video "Double Ladole" dieser Vorgang zweimal hintereinander. Das ist, so wie ich es verstanden habe, die Ladole. Der Dreher am Ende ist im Virus-Video glaube ich ein Wap-Doo-Wap, beim Virnana könnte es auch ein Backspin sein, kann ich nicht genau erkennen, der VLC-Player hat keine Einzelbildfunktion.


    Guten Flug. Erik

    Zitat

    na so habe ich jedenfalls überall einen Wiedererkennungswert


    Wobei: Was ist denn das im Hintergrund??? Ich schwanke irgendwie zwischen Pferdenase, muskulösem Radlerknie und spärlich bekleidetem Frauenzimmer?


    Neugierig, Erik

    Zitat

    Hat Jochen ihn dir erklärt?


    Eher der Artikel von Kai René. Nase nach unten axeln, Leinen straff, Nase wieder nach oben axeln, Leinen straff. Habe ich erst einzeln geübt und heute dann hintereinander gehängt. Sieht auch nur deshalb wie ein Comète aus weil es nichts anderes sein kann, aber schöner kommt dann vom üben.


    Grusserik

    Unter diesen besonderen Umständen sei mal ein Doppelposting erlaubt: Michael hat diese seine Bilders nur im Wiesenthread veröffentlicht, die muss ich doch mal an eine etwas größere Glocke hängen:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Zwei schwarze XTS auf einer Wiese, das ist bestimmt selten. Ein ganzer Nachmittag mit praktisch perfektem Wind. Und ich habe heute den Comète kapiert!


    Bin mal wieder völlig transferiert, Erik