Mitten auf dem Plan Du Reservedäne! :-O
Grusserik
Beiträge von Datenland
-
-
Colorizer-Vorlage ist bei Pepse. Stabmaße habe ich nicht reingeschrieben, weil ich davon ausgegangen bin das es je nach Version unterschiedliche geben würde. Aber Bertrams Maße decken sich mit dem Drachen den ich habe. Der P7 ist ewig aus der Produktion, der geht sowieso nicht. Mir persönlich kommt der auch sehr fipsig für seine Aufgabe vor, P8 klingt besser.
Viel Spaß, Erik -
Zitat
Gekachelt wirds schon schwieriger.
Der PDF-Konvertierer sitzt im Druckerdialog. Im Zeichenprogramm mit dem vorausgewählten A4 Format eine passende, große Zeichenfläche herstellen. Dann im Druckerdialog, anstelle die Seiten auf einen Drucker zu schießen, ein PDF schreiben lassen. Ich dachte, Du sitzt jetzt an einem Mac? Wenn nicht gibt es auch für Windows ein Hilfsprogramm das das können sollte.
Grusserik -
Weiterbearbeiten/Forschen/Entwickeln habe ich zu wenig Zeit und vor allem zu wenig Ahnung.
Einen lesbaren und leicht weiterverteilbaren Plan herzustellen mache ich jederzeit gern, wie bekannt, Webspace habe ich auch. Könnte also der erste Schritt sein, den status quo in einem Plan darzustellen und zu verteilen. Dann den Drachen zu charakterisieren, Stärken, Schwächen. An diesen Punkten sind bisherige Versuche schnell gescheitert, weil es sehr schwer ist, einen Anforderungskatalog herzustellen. Drachen können einfach zu unterschiedliche Charakteristika haben, daher sollte hierauf einige Mühe verwandt werden. Es kann keinen Kompromiss geben, der für alle passt.
Was mir seit einiger Zeit vorschwebt, wäre ein sozusagen relativer Ansatz: Nicht die Frage, wie konstruiere ich einen "guten" Drachen, das ist die falsche Frage. Sondern wie verbessere ich einen Drachen in bestimmten Eigenschaften. Das ganze in einer tabellarischen Form, erste Spalte: Was möchte ich verbessern, zweite Spalte die entsprechende Maßnahme, dritte Spalte die zu erwartenden Nebenwirkungen. Die Maßnahme führt man aus, zu den Nebenwirkungen kuckt man wieder in der ersten Spalte. Und so weiter.
Beispiel: Problem: Zu weiter Kurvenradius. Maßnahme: Schmalere Spur in der Waage. Nebenwirkung: Nervöseres Flugverhalten, kleinere Lenkbewegungen. Dann, sozusagen, durch die Tabelle durcharbeiten bis man am Ziel ist. Keine Ahnung, ob sich das so linear bearbeiten lässt?
Neulich hatten wir ein Beispiel, das war für dieses Verfahren leider entmutigend, da wurden zur Verbesserung eines bestimmten Flugverhaltens innerhalb von 4 Postings exakt gegenteilige Massnahmen vorgeschlagen. Der eine schrieb "Standoffs weiter nach innen", vier Postings weiter schrieb einer "Standoffs weiter nach außen..."
Also, lass reinhauen, Erik -
hast Du das Video gesehen? Kam mir eher schwungvoll als schwebend vor...
Kuckst Du hier:http://www.horvath.ch
Grusserik -
Sweet! All three of them!
Erik -
Zitat
Können wir mal wieder auf meinen letzten Post zurückkommen??
Dankeschön....
Stritty
Was möchtest Du den wissen?
Erik
-
Fand ich auch etwas umständlich beschrieben. Wenn Du ausgelöst hast, die auslösende Hand einfach hinten lassen damit die Leinenspannung bestehen bleibt. Der Rest sollte von alleine passieren.
Erik -
Transfer, Transfer, Transfer. Ich glaube, mit dem geht es noch recht einfach, weil er so gern und tief auf dem Rücken liegen bleibt. Multilazies sind ein Klacks.
Grusserik -
Schöner und nicht ganz einfacher Trick! Und offenbar noch nicht allzu bekannt. Hat einen eigenen Thread verdient.
Habe ich heute Nachmittag geübt. Das größte Problem liegt darin, den Lazy-Zug so zu dosieren, das der Drachen nach der Drehung wieder in einem lazyfähigen Backflip landet. Zug zu sanft: Drachen eiert durch die Lazy und kommt nicht genug rum, Zug zu stark: Drachen kippt aus dem Backflip wieder in die Flugposition. Und anders als bei der Backspinkaskade kann man das Problem nicht mit Schwung und gutem Timing lösen.
Gefühlvolle Grüße, Erik -
Zitat
OT was ist nen Cynique?
Lazy Susan als Kaskade. Linksrum, rechtsrum und so weiter.
Erik
-
Zitat
Was mir aber komplett auf die Nüsse geht, ist diese dargestellte Zweiklassengesellschaft. Man ist nur ein richtiger Drachenflieger, wenn man auch eine richtigen Drachen in der Hand hat.
Und mir geht auf die Nüsse, das ich mich zumindest implizit als Großkotz dargestellt sehe weil ich meine knapp bemessene Wiesenzeit lieber mit vernünftigem Material zubringen möchte. Dies hier ist ein Drachenforum und dient zum Erfahrungsaustausch von Menschen, die diese Beschäftigung ernst nehmen.
Selbstverständlich gibt eine Zweiklassengesellschaft bei dieser Beschäftigung, so wie bei den meisten anderen auch: Leute die sich so gern mit dem Thema befassen das sie entsprechend mehr von ihrem Geld dafür ausgeben und einen für sie erkennbaren Mehrwert daraus ziehen und solche die das nicht tun.
Meine Inlineskates sind auch von A*di weil ich erst mal sehen wollte wie ich mich bein Fahren anstelle. Aber ich klinke mich nicht in irgendwelche Inline-Foren ein und schwalle Leute die Dreifachsaltos in der Halfpipe drehen darüber voll das man mit Aldiinlinern genauso viel Spaß haben kann.Natürlich gönne ich jedem seinen Spaß mit welchen Drachen auch immer. Ich habe nur Spass mit guten Drachen.
ZitatWer keine Ansprüche stellt, weil er keine Ahnung hat, ist auch leicht zufrieden zu stellen.
Es hat keinen Sinn, hier virtuelle Lanzen für Mülltüten- und Aldibomberflieger zu brechen, denn sobald die einen Sinn darin sehen hier mitzulesen fliegen sie sowieso etwas anderes.
Gruss, Erik
-
Es soll ja Paypal sein. Dort musst Du Dich anmelden, und die haben dann Deine Daten, über Deine dort angemeldete Email-Adresse bist Du eindeutig identifizierbar. Wenn Du Randys Email als Empfänger eingibst bekommst Du auch dessen Klarnamen gezeigt. Ist bisher bei mir ohne Probleme gelaufen.
Wäre allerdings auch noch ein netter Zug sich bei GWTW anzumelden wenn Du es noch nicht bist und dort im entsprechenden Thread eine Bemerkung zu hinterlassen. Einfach nur wegen nett.
Erik -
Zitat
@Erik
Diese Machine wird wohl nach Wien kommenBitte mein mangelndes landsmannschaftliches Differenzierungsvermögen zu entschuldigen. :-O
Erik
-
Interessantes Verfahren! Haben die von irgend was die Nase voll? 4/100 das das Ding nach D kommt, oder pokert jemand mit höheren Einsätzen?
:-O :-O :-O
Erik -
Habe leider nur "gefühlte" Wahrheit anzubieten. Auffütterstab ca. doppelt so lang, also 80 mm. Sollte den Stab auch nicht stärker belasten als eine normale Muffe, denke ich. Der Structil sollte noch einen Anschlag aussen bekommen, sonst weiss man ja nicht, wie weit er reinflutscht. Also irgend ein kurzes passendes Stabende wo der PT3 gegenstösst.
Erik -
Es geht aber auch mit anderen. Man kann dadurch Tempo und Rhythmus der Figur beeinflussen. Genau wie z.B. bei einer Axelkaskade. Ist bestimmt hilfreich, wenn man mit Musik fliegt (Habe ich noch nicht).
Und wenn ich es nach einer Einweisung sofort konnte, dann kann es nicht schwer sein...
Erik -
Mir hat es Johannes in Wittenberg gezeigt. Kam auch rückwärts wieder auf mich zu. Einfach die Nase im Pancake nicht so hoch schlagen lassen, dann geht es sofort. Mit dem jeweiligen Auslösepunkten kann man bei jedem Drachen experimentieren. Dadurch lässt sich die Geschwindigkeit des Flickflacks beeinflussen. Und man kann, aus dem Fade kommend, den Drachen ohne weiteres einwickeln.
Erik -
Zitat
Ja, ich denke es ist 40 Gramm Mylar. Konstruktionsfehler? Nunja, ich hätte etwas anderes genommen. Habe ich ja jetzt auch. Ich würde gern ein Stück von dem fetten Mylar haben, was an den Standard-Transen verarbeitet wird. Habe ich gelegentlich Segelmachern gezeigt und die haben alle den Kopf geschüttelt. Ich werde mal L'Atelier eine nette Mail schicken, ich belästige sie nicht mit Reparaturaufträgen und krieg' vielleicht ein Stück...
Deine PM zu beantworten hat leider etwas länger gedauert, war viel Arbeit heut.
Du warst ja etwas enttäuscht und überrascht, wie schnell Drachen so Gebrauchsspuren und leichte Schäden zeigen, wenn man sie heftig bespielt. Vielleicht kuckst Du mal, ob Du Dir nicht doch so Nähmaschinenanfangskenntnisse anlachst? Das entspannt, nicht jede aufgelöste Naht wird gleich zum Riesenproblem.
Viel Spaß, Erik
-
Einen Namen für das Kind?
César... Das hat sowas Präzises.
Nein, ich misch' mich nicht ein!
Grusserik