Hier ist was:
http://www.intothewind.com/shop/Whats_New/Umbrella_Kite
Leider nicht der Erste.
Ich erinnere mich schwach, mal was mit mehreren Drachen gesehen zu haben, als Kunstprojekt.
Viel Spaß, Erik
Hier ist was:
http://www.intothewind.com/shop/Whats_New/Umbrella_Kite
Leider nicht der Erste.
Ich erinnere mich schwach, mal was mit mehreren Drachen gesehen zu haben, als Kunstprojekt.
Viel Spaß, Erik
Da habe ich wohl was verwechselt... Korrigiert.
Erik
Den gibt's bisher auch nur im Privatversand. (hiermit erledischt). Ich wusste nicht, dass so viele Leute mittlerweile Plotter haben oder Plotdienste verwenden. Schicke ich auch mal zu Steph, kann er vielleicht auch noch zum Download anbieten.
Grusserik
Du bist eben ein Individualist!
Gruss, Erik
Der Mann ist verarztet.
Grusserik
ZitatÄhm, eine bescheidene Frage mal: in dem umlaufenden Saum versteckt sich keine Spannschnur, oder?
Nein, keine Sorge.
Erik
Ich bin der erste, der nicht seinen Lieblingsdrachen postet:
Torsten sollte sich den JumpingJackFlash ansehen.
1. Nicht zu teuer
2. Aktuell
3. Weite Bereiche für Pimp und Tuningmaßnahmen
4. Nicht zu viel Druck, Torsten ist 13.
5. Gehörige Präzison.
6. Im Verkaufsboard ist einer
Transfers sind zu individuell. Ist zwar mein Lieblingsdrachen, muss man sich aber richtig mit anlegen. Als "ausgewogen" würde ich ihn nicht bezeichnen. Cesium und Konsorten sind vielleicht lustig, haben aber bestimmt nicht das Potential vom JJF.
Gruss, Erik
- Editiert von datenland am 24.02.2007, 00:57 -
- Editiert von datenland am 24.02.2007, 01:08 -
ZitatZum beschweren kommen bei mir immer:
- links oben ein Buch (weil diese Ecken eben auch beschwert werden muß)
- links unten die Metallschiene (dann habe ich sie Griffbereit wenn wieder was anzuzeichnen ist)
- rechts unten (das Bierglas [natürlich voll])
- rechts oben (die Bieflasche zum nachgießen wenn rechts unten leer sein sollte)
Das klingt, als ob Du dann regelmäßig mit dem rechten Ellenbogen das Glas vom Tisch schiebst. Daher:
- unter dem Tisch ein Lappen.
Grusserik
Das nun mit Behördenwillkür nichts zu tun. Und andere Fahrzeugen können in diesem Fall auch nicht zur Präzedenz herangezogen werden. Der Strand von SPO gehört zum Nationalpark Wattenmeer, Nationalparks haben die höchste Schutzstufe überhaupt, sozusagen alles verboten. Traditionell ist dort aber seit den 30iger Strandseglergebiet, also wurde für diese eine Ausnahmegenehmigung geschaffen. Sonst hätte es in Deutschland keine Strandsegler mehr gegeben. Also: Außer Strandseglern darf dort nichts fahren. Mit viel Geduld und Mühe ist es den Buggyfahrern gelungen, als neue Strandseglerklasse anerkannt zu werden, daher darf in SPO eben auch Buggy gefahren werden.
Erik
Bébé mechant! :-O
Erik
ZitatZitat:
angenähter/angeknoteter Delrin Dop
????? was ist das wie würde man in deutsch dazu sagen vielleicht kann ich mir dann was drunter vorstellen....
daswarheuteschondaszweitemaldasichumeineübersetzungbittenmußte 4u
Das ist, glaube ich, so der Normalnuppel zur Revkonstruktion. Hier:
http://webshop.chill-out.org/contents/media/Delrindop.jpg
Gibt aber bestimmt noch mehr Lösungen.
Erik
Es sind nur die Nahtzugaben, Michael hat recht.
Der Winkel der Tasche der Querspreize der Flügelspitze ist so etwa 25°.
Mal so sagen: Ich finde die sehr schick, aber ich denke, das ein angenähter/angeknoteter Delrin Dop oder ähnlich auf die Dauer haltbarer ist. Wenn diese Tasche einmal durchstoßen ist, ist richtig Reparatur angesagt, friemeln ist nicht, dafür ist der Druck der Spreize zu hoch.
Bei dem Fotomodell besteht die Spreize aus P7 Stäben. Nach meinen Tabellen hat der P8 den gleichen Innendurchmesser wie alle anderen Skyshark-Stäbe auch, Standardmuffe 0.244, also 6,1 mm. Konstruiert ist das Kreuz wie bei einem Zweileiner, Muffe in den einen Stab eingeklebt. Das Kreuz sollte also passen, oder habe ich die Frage nicht verstanden?
Grusserik
Zitat@Erik
Habe grade den Plan ausgedruckt und da sind mir die Nahtzugaben aufgefallen. Bei den Segelmachernähten sind das bei jedem Panel 8mm. Das sind ja dann 16mm Überstand. Soll das so sein?
Mist! FEHLER. Nahtzugabe 4 mm. Korrigiere ich heute abend.
Erik
wirddemacht, aber erst heut abend!
Erik
Zitatinterne und externe
Standoffs?
Innerer und äußerer Standoff.
ZitatSind die beiden
"Fadenkreuze" an der Schleppkante rechts und links des durchgehenden
Mittelpaneels die korrekte Standoff-Position?
Genau.
Gruss, Erik
Zitatzwei rechts, zwei links
...einen fallenassen. Bei meiner Mutter hieß das noch stricken.
Der im selbgestrickten Pullover tanzt, Erik
Kuckst Du hier:
http://www.guentherkg.de/web/d…rtlenkdrachen/meteor.html
"Kleinst zusammenlegbar" Ist doch praktisch! 49,90 € im Onlineshop.
Hoffe geholfen zu haben, Erik
Ich habe auch schon in der Tabelle gekuckt was noch so geht von Gewicht und Steifigkeit. Muss ja nicht gleich die Wettbewerbsversion sein.
Passt schon, Erik
ZitatOff Topic
Das nenne ich Timing. Ein Zweileiner und ein Vierleiner Workshop von Mods angezettelt
Und glaubt mir, wir haben uns nicht abgesprochen.
Und einer von den Normalsterblichen, aber auch nicht abgesprochen. Wieviele haben wir jetzt eigentlich insgesamt? 9 oder 10? Klasse oder?
Fluid - Präzisions-Trickser aus Frankreich
Basteln statt kloppen! Erik