Beiträge von Peel500

    @backdackel
    Das klingt nicht besserwisserisch, aber hast Du gelesen wie der Unfall passiert ist? Das war ohne Kite mit dem Board einem Hügel runter. War nur ne Idee von mir weil ich es nie geschafft habe mit dem KLB auf der Wiese zu fahren. Hätte ich gewusst das KLB in SPO verboten ist hätte ich mir einen Buggy gekauft da ich ja auch in die GPA will. Und an Kitekontrolle wird es bei mir nicht scheitern bin vor über 10 Jahren mehrmals im Jahr in SPO Buggy gefahren und das auch total overpowered, bei Starkwind mit 7 Speedwings an langen Leinen und bis 6bft mit einem 5qm Kite und da wog ich vielleicht maximal 70kg. Ich habe nur Probleme sobald ich auch dem KLB stehe.
    Naja heute starte ich den nächsten Versuch ;)
    GRÜßE Peel500

    Hallo
    Ich hatte beim letzten mal KLB fahren einen blöden Unfall und hab mich so unglücklich an der Schulter verletzt das ich seit dem Unfall unter Schmerzen leide (Prellung oder Zerrung). Und erstmal nicht mehr Kiten kann... Und das bei dem guten Wind und Wetter :(
    Deswegen wollte ich euch mal fragen ob es sowas wie einen Schulterschutz gibt der mich nicht auf der Kitewiese wie einen Football Spieler aussehen lässt ;) ?
    Ich hab schon einen guten Rückenprotector im Auge, aber so wie es auf den Fotos aussieht sind die Schultern da auch ungeschützt.
    Gibt es vielleicht im Skatebereich oder ähnliches etwas was man unter der Jacke tragen kann ?
    Und ja Google hab ich benutzt aber Erfahrungen von Kitern wären mir lieber ;)


    Euch allen ein frohes Fest und schöne Feiertage
    Peel500

    Jaja macht euch nur lustig.. und sorry mit Internet Forenrecheche hab ich's nicht so, aber meine Fragen sind eh alle beantwortet !
    Reudnitzer trifft den Nagel auf den Kopf die "Scheisse" ist echt gefährlich ! Für KLB bin ich wohl zu alt oder es ist einfach nichts für mich... Die scheiss Verletztungen von gestern rauben mir schon den Schlaf.

    Das klingt ja alles interessant Da ich noch keine Buggy Lizenz habe und zur Zeit nur ein KLB besitze ist für mich die Versicherung an erster Stelle, vor allem im Ausland. Ich wollte Sylvester eintweder nach Römö oder Fanö (in beiden noch nie gewesen) um legal KLB zu fahren. Wie machen das die nicht GPA Mitglieder denn (ok davon werde ich hier wohl kaum welche finden :)) ? Lasst ihr euch von der privat Haftpflicht ein Schreiben fürs KLB fahren zukommen ? Vor allem im Ausland würde ich gern alles "safe" haben.
    Und würde eine GPA Versicherung jetzt bzw in 3 Wochen schon greifen wenn ich diese Woche noch das online Formular ausfülle und somit ja Mitglied wäre oder dauert das wie bei anderen Versicherungen laaange und man muss gewisse Nachweise vorlegen ?
    Ich würde am liebsten dieses Jahr nach Weihnachten den Buggy kaufen und im Neujahresurlaub schon nutzen. Wie sieht das eigentlich mit Alkohol im Buggy aus ? Gibt's s da Grenzen wie im Straßenverkehr oder ist es gar ganz untersagt ? Nicht das ich sowas plane, aber vielleicht lerne im im Kurzurlaub ein paar Kitefreaks kennen die am 31.12 erst bei Sonnenuntergang die Leinen einpacken

    Danke Musste mich heute schon sehr ärgern weil der Wind perfekt für die Toxic 5.0 war *grrrr* naja wenn der Ackerboden erstmal gefroren ist, und ich Knie und Armschützer hab geht's weiter ;) dann aber nie wieder auf Aphalt... Was ich mir eigentlich schon letztes Mal geschworen habe :) Der neue Helm allein beschützt einen ja leider nicht vor allen Verletztungen. Da ich auch Rennrad fahre und dort auch seit Jahren kritisierter Helmverweigerer bin, war ich wohl etwas übermütig Scheisse passiert

    Gestern habe ich es nochmal mit dem KLB auf der Wiese versucht. Es war aber alles noch viel zu nass und wir haben hier Lehmboden. Ich hab es ein paar mal versucht, aber als der Kite und ich total dreckig waren hatte ich keine Lust Lust mehr und hab zusammen gepackt weil es auch schon fast dunkel wurde. Richtig zum fahren mit Kite bin ich leider wieder nicht gekommen :-/ Es ist für mich echt schwer auf dem Ding auf der Wiese in Fahrt zu kommen.
    Als ich dann alles eingepackt hatte hab ich leider eine blöde Dummheit gemacht. Ich bin die Straße (die Wiese liegt an einem Berg) mit dem KLB etwas runtergefahren ohne Kite um das lenken zu üben. Hat auch 15 min ganz gut geklappt, aber leider wurde der Weg schnell sehr steil und ich hab mich sehr hart aufs Maul gelegt. Resultat ist eine angebrochene Rippe und ne schwere Schulterprällung. Also mit Kiten ist leider erstmal nix (und das bei dem schönen Wetter heute )
    Evtl. würde ich das ATB (Next Redux) versuchen gegen einen gebrauchten Buggy zu tauschen. Könnte das Sinn machen dafür einen Thread aufzumachen ? Das Board ist so gut wie neu. Einen Buggy werde ich mir spätestens nach Weihnachten kaufen sollte ich das Board behalten. Für einen Buggy wäre mein Kitespot perfekt, die Wiese ist ca 2km lang und 1,5km breit und die wird erst im Sommer wieder genutzt. Kommen auch nur Kühe zum grasen im Frühjahr drauf, und bis dahin kann ich die zum Kiten nutzten.

    Hallo
    Ich habe zwar nicht vor an Rennen teilzunehmen, werde aber wohl nachdem ich mir das nächste GPA Event (an Ostern soweit ich weiß) angeschaut habe die Mitgliedschaft abschließen.
    Ich wohne sehr ländlich und meine Eltern kennen genug Landwirte auf deren Wiesen ich KLB und bald Buggy fahren darf. Also an der Fläche wird es nicht scheitern. Und die 35€ finde ich auch sehr fair, andere Sportvereine verlangen das pro Monat und bieten keine Versicherung incl. an. Beim Kickboxen habe ich 6 Jahre lang jeden Monat 40€ bezahlt und als ich mich schwer am Knie verletzt hatte wollte die Versicherung erst nicht zahlen und es hat unnötigen Papierkrieg gegeben.Von wegen Extremsport usw. ging zum Glück gut aus.
    Und auf Dauer macht das alleine fahren auch nicht soviel Spaß.
    Ist man in der GPA auch gegen "Blechschäden" versichert ? Ich hätte z.B Bedenken mit mehreren Buggyfahren in einer Gruppe zu fahren, grad als Anfänger könnte es z.B mal passieren das ich nen anderen Kite versehentlich vom Himmel hole wenn ich in ihn reinfliege oder sowas in der Art. Solche Schäden muss ich aber dann auch selber zahlen oder wie ist das ? Ich wollte bald mal zum Dörnberg in Kassel um mal andere Kiter kennen zu lernen. Werde aber wohl erstmal beim Standkiten bleiben..

    Auf Wege traue ich mich erstmal nicht mehr, hab mir beim ersten ausprobieren so das Steißbein geprellt das es seit heute erst wieder schmerzfrei ist... Gibt es da nicht irgendeinen Schutz der nicht total bescheuert aussieht ? Kann mir ja schlecht nen Kissen unter den Ar*** binden ;)
    Selbst auf der Wiese werde ich am Anfang bestimmt oft nach hinten runter fallen.. Da wäre irgendein Schutz nicht verkehrt. Allerdings hatte ich beim ersten Versuch auch kaum Wind und dann noch böig. Aber jetzt mit der Toxic sollte da reichlich Zug nach vorne sein ;)

    Hallo
    Ein Bekannter hat einen Buggy und einen 21qm Kite (ich weiß nicht welchen, denke aber Depowerkite) und der meinte mal das es hier mit dem Buggy nicht klappt. Der Wind wäre zu Böig. Er ist aber auch mehr der Snowkiter/Boarder.
    Jetzt wollte ich von euch mal wissen ob das wirklich so ist ?! Ich würde mir gern auch einen Buggy zulegen, jedoch (erstmal) keinen neuen Kite. Ich habe einen Paraflex 3.1 Trainerkite und einen HQ Toxic 5.0
    Könnte ich damit was im Buggy anfangen ? Und wie ist das mit dem Böigen Wind, stört das wirklich so sehr ? Wäre ärgerlich wenn die Leinen sich verfangen kann es zur Geduldsprobe werden :)

    Hallo
    Ich bekomme morgen einen Helm und will wenn das Wetter mitspielt morgen mein KLB richtig ausprobieren. Bisher scheiterte es leider, wohl auch weil ich ohne Helm ne gewisse "Hemummung" weil ich keinen Helm auf hatte hab ich den Kite nie voll ich die Powerzone geflogen.
    Das soll sich morgen ändern ;) ich bräuchte unbedingt ein paar Tips von Fahrern die das ATB schon beherrschen.
    Mein Equipment ist ein Paraflex 3.1 Trainerkite und ein Toxic HQ 5.0 beide als RTF gekauft und ein Next Redux Board. Ich wollte wenn das möglich ist die Trainerbar von Wolkenstürmer an den Toxic machen kann für die ersten Versuche auf dem Board. Kann man das Problemlos tauschen oder könnte der Kite dadurch nicht richtig fliegen ?
    Am Sonntag bei 5bft konnte ich beide Kites nach 5 min wieder einpacken und hab heute noch ein ziehen in der Schulter von den Böen :)
    Morgen sollen es 13 bis 20kmh geben. Ich hoffe das ist nicht schon wieder zu stark für den 5.0
    Wie sollte ich das Board einstellen ? Eher weich oder hart ? Und auch wenn es sich blöd anhört, kann es helfen im Haus schon mal die Balance auf dem Board zu üben ? Es wird leider sehr früh dunkel deswegen hab ich nur max 2h zu Kiten. Bisher bin ich nur bei von anderen Kiten geliehene Boards in SPO gefahren (da wusste ich noch nicht das es verboten ist) und das war deutlich einfacher und hat fast auf Anhieb geklappt.
    Sollte ich bei ca 3bft lieber den 3.1 oder 5.0 Kite nehmen ?
    Ich wäre euch für jeden Tip sehr dankbar.
    Grüße
    Peel500

    Hallo und danke für die Antworten. Meine Versicherung meinte am Telefon das alle "funsportarten" mit abgesichert sind, ich muss es mir nur noch schriftlich geben lassen.
    Eine GPA Mitgliedschaft ist wohl für mich genau das Richtige auch wenn ich im Binnenland wohne. Meine Frau interessiert sich leider nicht für dieses Hobby und Kinder habe ich auch keine, und auch im Freundeskreis niemanden der sich dafür begeistern könnte weil es nun mal ein nicht ungefährliches und dazu noch teures Hobby ist.
    Immer alleine Kiten macht auch nur am Anfang Spaß denke ich mir mal. Und eine Alternative zu SPO ist nur Zandfoort in NL, aber SPO ist mein Favorit weil ich dort fast meine ganze Kindheit verbracht habe.
    Da spricht also sehr viel für eine GPA Mitgliedschaft, also nur noch eine Frage der Zeit bis ich in SPO Buggy fahre :)
    @Juan wie genau ist das gemeint ? 35 und 300€ sind schon ein gewaltiger Unterschied !
    meine Buggy Erfahrung von damals wird nicht ausreichen für eine solche Prüfung. Die kostet übrigens 40 ;) und die Privatstunden sind auch nicht grad günstig. 189€ für denIntensivkurs könnte für mich interessant sein weil ich da vielleicht auch mal andere Kites ausprobieren kann. Hat von euch jemand schon Erfahrungen gemacht ? Egal ob privat intensiv oder Schnupperkurs, ich würde mich über jeden Erfahrungsbericht freuen :)
    @Bernd Du hast es gut, ist ja ne richtige Kite Familie ;)
    Einen Autoanhänger habe ich sogar, aber damit darf man doch nur 80 fahren. Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber ich würde so bestimmt 10 Stunden brauchen.
    Ein günstiges gebrauchtes Wohnmobil wäre ideal ;) aber das wisst ihr ja bestimmt ;)
    Grüße
    Peel500

    Eure Argumente sind überzeugend. Vor allem das mit der Haftpflicht ! Wie sieht das eigentlich mit dem ATB aus ? Ist das nicht über die normale Haftpflicht die ich habe versichert ? Oder muss ich das bei der Versicherung extra angeben ?
    Ein Buggy wird es wohl leider erst im Januar geben.. Bereue es schon etwas das teure Redux ATB gekauft zu haben und keinen Buggy, aber ich wusste nicht das ATB fahren auf Wiesen recht schwer für mich ist. Bisher habe ich das Ding kaum genutzt...
    Wenn ich den Buggy kaufe und GPA Mitglied werde, was meine Ihr wieviele Tage ich einplanen sollte um den Buggyführerschein auch gleich zu machen ? Buggy Erfahrung habe ich nur mit ner 500er Peel damals und mit 7 Speedwings sind wir bei sehr gutem Wind sogar auch mal gefahren :)
    Und die letzte Frage, wie teuer wird so ein Buggyführerschein in etwa ?

    Hallo liebe Kitefreunde
    Ich wohne in NRW und fahre max. 3-4 mal im Jahr nach SPO. Und da würde ich schon gern einen Buggyführerschein machen und in den GPA Club eintreten.
    Meine Frau meint es lohnt sich kaum (die 35€ wären egal) weil ich dieses Hobby einfach zu selten nutzen kann und ganz billig ist das ganze ja auch nicht. Ich denke zur Zeit noch genau so und wollte deswegen mal euch fragen wie ihr das so macht ?! Es können ja nicht alle hier an der Küste wohnen ;)
    Und gibt es im Binnenland überhaupt die Bedingungen einen Buggy zu fahren ? Ein Bekannter hat mir gesagt es wäre viel zu Böig.
    Und bekommt man einen Buggy plus Gepäck in einen Mittelklasse Wagen (2 Personen also die Rückbank frei) ? Ich hab eine sehr günstigen von Zebra gesehen der auf kleines Packmass demontierbar ist. Kostet so um die 500€. Hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit ?
    Grüße
    Peel500

    LoL fahr doch mal nach SPO dort sind bestimmt 70% Erwachsen und wissen genau das es geduldet wird solange man niemanden gefährdet...
    Naja ich werde dort immer Kiten, bin schließlich dort aufgewachsen :) Aber wenn es dort solche Erbsenzähler wie Dich gibt bleibe ich im Forum lieber anonym Die Kiter vor Ort in SPO die auch KLB fahren sind auf jedenfall Erwachsener und freundlicher als jemand der in einem online Forum einen auf Moralapostel macht...
    SPO ist und bleibt für mich die Heimat des Kitesports egal ob ATB oder Buggy