Beiträge von Peel500

    Ok 8qm ohne Depower Möglichkeit ist dann wohl zu groß. Ich werde dann wohl die Toxic II in 6.3 nehmen. Ich wohne leider nicht in Küstennähe und hier ist der Wind oft schlecht. Außerdem ist ja auch noch eine Electra II von Wolkenstürmer in 4-5 qm in Planung oder eine Vapor von PeterLynn. Da man den mittleren Kote meist wegen des Windes am häufigsten nutzt will ich da etwas besonderes haben ;)
    Mit 3.1 ; 4-5 ; und 6.3 sollte ich doch die meisten Windbereiche abgedeckt haben ?
    Vor allem wenn die Sonne scheint und das Wetter super ist haben wir im Binnenland kaum Wind. Für solche Tage wo die 3.1 mich keinen cm auf dem Board bewegt wollte ich mir die 6.3 kaufen. Mittwoch und Donnerstag diese Woche waren genau solche Tage, super Wetter aber nur 1-2,5 Windstärken dazu noch Böig. Da sollte ein 6.3 Schirm doch ideal sein oder ?

    Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich mir einen Hochleister holen sollte wird es wohl eine Electra II von Wolkenstürmer. Aber das hat noch ein paar Wochen Zeit und da werde ich auch etwas mehr investieren.
    Was sagt ihr zu diesem Angebot ?
    http://www.drachennest.biz/sho…TF-Sonderpreis::3306.html


    Oder sollte ich lieber den Nachfolger nehmen ?
    http://www.drachennest.biz/sho…Flugbereit-RTF::3584.html


    Ich tendiere zu der Toxic 8qm weil der Preis einfach super ist und das sogar rtf. Wenn ich das Board mal richtig beherrsche kann ich ja immernoch einen Hochleister kaufen.
    Aber mit der Paraflex 3.1 und der Toxic 8 wäre ich für den Anfang doch schon gut ausgestattet oder ? Und kann man eigentlich an jeden Kite mit Depower Bar fliegen ?
    Ich hatte diese hier im Auge ? Obwohl es mit Handles und Trapez auch Spaß macht, grad das Standkiten, aber das wird mit nem 8qm Kite eh schwierig ;)

    Die Modelle hab ich mir schon bei Drachennest.biz angeschaut und wollte dort auch bestellen heute. Der Betreiber ist ja auch hier im Forum bekannt, was es mir einfacher macht den Kite per Vorkasse mit Paypal zu bezahlen.
    Ich wurde einmal im Internet um 180€ betrogen, weil ich auf eine Seite reingefallen bin die Produkte verkaufte die es gar nicht gab bzw der Verkäufer hatte diese nie in seinem Besitzt. Und die Seite war auch sehr professionell gemacht mit Gütesiegel usw.
    Ich wäre jedem sehr dankbar wenn ihr mir ein paar Shops/Verkäufer nennt mit denen ihr schon Erfahrung gemacht habt
    Grüße
    Peel

    Ich bin nur internetfaul Nein im Ernst, ich habe unter der Woche wenig Zeit und kann auf der Arbeit nur kurz in den Pausen mit dem Tablet ins Forum. Ich wollte niemanden nötigen für mich zu googlen
    Und zum Thema SPO gibt's nichts besseres als einheimische Kiter dort kennenlernen. Nächstes WE werde ich wenn das Wetter mitspielt nach SPO fahren und kaufe dort meinen Kite für den mittleren Windbereich, da soll es etwas besonderes sein ;) ich bleibe auch 2 Nächte dort. Wenn zu der Zeit noch andere Kiter aus dem Forum dort sein sollen könnt ihr euch gerne melden ;)
    Und wieso kann der Kite mit dem Du fährst nichts für mich sein ? Liegt das am Gewicht oder wie meinst Du ? Was hast Du überhaupt für einen Kite von dem du geschrieben hast ?

    @Bone was spielt mein Alter hier für eine Rolle ? Der jüngste bin ich nicht mehr ;)
    Das mit dem nach hinten fallen lassen hat nie geklappt, aber dafür ist der Kite wohl einfach zu klein bzw. der Wind zu schwach. Heute war er endlich gut aber es hat den ganzen Tag geregnet :(


    Wer keinen Helm trägt ist doch selber schuld, immerhin ist das wie eine Lebensversicherung. Ich würde nie ohne fahren. Man könnte unglücklich fallen und mit dem Kopf aufs Board knallen und das wars dann. Ob es da nicht besser ist etwas in eine guten Helm zu investieren muss jeder für sich entscheiden. Das ist meine Meinung ;)

    Hallo
    Ich will mir einen Leichtwindkite kaufen und stehe jetzt vor der Entscheidung zwischen 3 Kites einen auszuwählen. Er sollte nicht Zuviel Lift/Seitenzug haben da ich KLB Anfänger bin.
    Zur Auswahl an Kites stehen HQ Toxic II 6.3 HQ Prodigy 8.2 oder HQ Toxic 8.0
    welcher ist wohl am besten fürs KLB geeignet ?
    Wenn jemand Alternativen hat, ich bin für alles offen aber mein Budget für den Kite liegt bei 450€
    Grüße
    Peel500

    @novemberexperiment
    deine Speedwings sehen echt top aus ! Und das bezeichnest Du als Nähübung ;)
    Nähst Du evtl. noch Drachen selber oder würdest es gegen ein Taschengeld und von mir gestellten Material nochmal machen ? ✌ Falls ja melde Dich doch mal bei mir meine Sppedwings sind schon stark ausgebleicht und teilweise sind schon Rostflecken im Tuch, weil damals noch die Verbindungsringe oben aus Metall waren und sie lange im Keller gelagert waren.. Also optisch nix tolles mehr, aber wenigstens fliegen sie noch einwandfrei. Aber so ein schönes Gespann in schwarz oder dunkel blau mit farbigen Streifen hätte ich sehr gern. Vor allem weil es ja so Unikate sind würde ich mir das auch einiges kosten lassen Und ich weiß auch wie kompliziert und zeitintensiv das Drachennähen ist. Ich habe nur leider null Talent dafür..
    Grüße
    Peel500

    @set genau was Du beschreibst habe ich im Moment, ich habe irgendwie Hemmungen den Kite aus dem Zenith in die Powerzone zu fliegen.
    Vorgestern hab ich es auf einem Asphaltierten Feldweg versucht, es hat auch ganz gut geklappt. Nur dann ging der Wind kurz weg und der Kite hatte keinen Zug mehr da bin ich total auf den A**** gefallen was bis heute weh tut. Gibt es vielleicht auch einen Schutz für das Hinterteil ? Denn so ein Sturz aufs Steißbein kann bei 100kg Körpergewicht sehr weh tun ;)

    Danke für deine ausführliche Antwort. Mit dem Helm hast Du recht, vielleicht lag es auch daran weil ich das immer im Hinterkopf hatte wie gefährlich es ohne ist und deshalb bin ich beim Standkiten geblieben und beherrsche den Kite jetzt wirklich gut.
    Jetzt fehlt nur noch das fahren. Reicht da wohl erstmal ein Radhelm ? Wollte mir am 1. einen von OZONE bestellen.
    Also meinst du ich sollte auch als Anfänger ohne Erfahrung auf der Wiese die Bindungen Montieren ? Hab etwas Angst das ich runterfalle und das Sprunggelenk oder Ähnliches bricht.
    Was verwendet Ihr außer dem Helm noch an Schutzekleidung ? Vielleicht gebe ich eine. Teil vom Weihnachtsgeld für Schutz aus, kann nie schaden, im Gegenteil ;)

    Ok danke für deine Aufklärung über die GPA ;) jetzt sehe ich die in einem ganz anderen Licht. Und ich erinnere mich sogar noch an die Zeit wo ne Zeit lang Sportlenkdrachen (auch Stangenkites) verboten war. Und ich muss zugeben das ich zu den Leuten gehörte die trotzdem gefahren sind allerdings nie in der Hauptsesion sondern nur im Herbst wenn kaum was los war.
    Aber sehr gut zu wissen das die GPA das Verbot gekippt hat ! Wollte die GPA in meinem letzten Üost nicht negativ darstellen, ich war nur uninformiert. Kommen denn außer den 35€ Mitgliedsschaft Gebühren noch weiter kosten auf mich zu ?
    Und wird der Buggyführerschein schwer ? Bzw was muss ich da machen ? Mit zweileiner Kites konnte ich damals schon recht gut fahren. Leider hatte ich dann eine Unfall und habe Buggy und Equipment verkauft, weil ich nicht dachte nochmal mit dieser Sportart anzufangen. Aber selbst mit über 30 macht es noch Spaß wie in der Kindheit, auch wenn ich zur Zeit nur Standkiten kann. Die modernen 4 Leiner sind echt ne andere Liga als meine damalige PeterLynn Peel500 und 640 da war der Zug extrem schwerzufallen kontrollieren. Mit der Paraflex komme ich jedenfalls super klar. Hab mir jetzt auch Handles dran gemacht und ein Trapez, so macht es nochmal mehr Spaß als mit der Trainerbar.
    Grüße
    Peel500

    Ich brauche keine Buggyfahrschule, ich hab das ja früher schon gemacht, wo es noch keine GPA gab. Das waren noch Zeiten...
    Finde es irgendwie dreist für die Mitgliedschaft 35€ zu verlangen. Meine Haftpflicht deckt alle "Risikosportarten" voll ab, dafür zahle ich ja schon extra. Mit einem KLB kann ja auch schnell was passieren.
    Wo kann man denn noch ohne GPA und Lizenz an Küsten Buggy fahren ? Mir fällt nur Holland ein dort sind die ja sehr tolerant dort und kennen hoffe ich keine GPA Lizenz.
    Wollte mir für den Sommer vom Hape34 einen Buggy holen der auf sehr kleines Packmass zerlegbar ist. Muss man beim Buggy auch auf das Maximalgewicht achten wie beim ATB oder kann man mit 90-100kg in jeden Buggy ?

    Hallo
    Ich war heute mit meinem Redux und Paraflex 3.1 auf einer Wiese. Allerdings habe ich es nicht geschafft richtig auf der Wiese zu fahren. In SPO am Strand war das GANZ anders, ich hatte mir dort mal bei ein paar Kitern ein Board kurz geliehen und da war es sehr einfach. Aber auf der Wiese komme ich nicht voran, auf Beton klappt es ganz gut, ist mir aber zu gefährlich.
    Kann es sein das die Wiese zu uneben ist ? Ich habe die Bindungen des Boards auch erstmal noch nicht moniert wie es in der Anleitung für Anfänger steht.
    Ist in Kassel am Dörnberg das Terrain eben oder auch eher huckelig ? Ich mache nächstes mal Fotos von der Wiese wo ich Kite. Ein fortgeschrittener hätte dort bestimmt keine Probleme und mit Buggy wäre es dort auch gut. Aber ich würde am liebsten mit dem KLB richtig fahren lernen im Binnenland. Ist der Kite vielleicht zu klein ? Gestern war zu wenig Wind aber heute flog er super. Nur bei 100kg + Equipment sind 3.1 vielleicht doch zu wenig oder was meint ihr ? Zug hat er schon bei Böen springe ich auch noch oft nach vorne vom Board. So richtig voran mit dem Board bin ich noch nicht gekommen :(
    Wie habt ihr angefangen bis ihr richtig mit dem Board zurecht gekommen seit ?
    Und sollte man als Anfänger das Redux eher hart oder weich einstellen ?

    Ok dann führt an einer Buggylizenz nichts vorbei im Sommer. Wie teuer ist die in etwa und bringt eine Mitgliedschaft bei GPA wirklich etwas bzw. was ? :)
    Die Lizenz brauche ich ja auf jedenfall, aber läuft das wie beim Auto richtig mit Fahrstunden oder wie muss ich mir das vorstellen ?

    Hallo
    Ich würde gerne wissen ob jemand schon Erfahrung mit der Seite Drachennest.biz gemacht hat ? Dort gibt es ein paar sehr interessante Sonderangebote wo ich gern zuschlagen würde ;)
    Laut dieser Website https://www.trustedshops.de/be…1D1C36CA59FB42A8C73F.html
    handelt es sich um einen seriösen Shop, aber selbst Bewertungen können gefaked sein ;)
    Deswegen wäre ich jedem sehr dankbar der mir was zu diesem Shop kann
    Grüße und ein schönes WE
    Peel500

    Ja ich komme aus PB und Du ? Ich hab heute Richtug Detmold einen idealen Spot zum KLB fahren gefunden. Da ist es egal aus welcher Richtung der Wind kommt. Hauptsach es ist genug Wind.. Heute mit meinem 3.1 Trainer war nur Standkiten angesagt. Als Anfänger brauche ich regelmäßigen Wind und nicht nur ein paar gute Böen wie heute.. Ich hatte gehofft das es vielleicht in Kassel anders ist. Evtl fahre ich auch nur mal hin um mir den Spot anzuschauen. Ich hab im Internet was von Seegelfliegern gelesen, bei Flugbetrieb ist Kiten doch in der Nähe von Flugpätzen tabu

    Also erstmal: ich wollte bei niemandem von den Erfahrenen Leuten hier Klugscheissen oder Ähnliches ! Mir ist völlig bewusst das die neuen Kites und das Angebot ne ganz andere Welt ist wie früher.
    Ich fahre auch nicht zum KLB fahren nach SPO, ich will dort immer Sommer eine GPA Lizenz machen (deswegen schaue ich auch nach verhältnismäßig großen Kites da im Buggy die Power anders dosierbar ist als auf dem Board, kommt mir jedenfalls so vor)
    Aber was ich nicht verstehe, warum steht in SPO nichts davon das man die Boards nicht nutzen darf ? Und warum sagt nichtmal die Polizei etwas, die im Urlaub dort an mehreren ATB Fahrern vorbei gefahren ist aber nichts gesagt hat, sondern 200m weiter einem Müllsünder die Devieten lesen ? Wenn das so verboten wäre wie hier geschrieben hätte die Polizei doch wenigstens auf dem Rückweg (nachdem die Sache mit dem Müllsünder erledigt war) etwas sagen müssen und denen das verbieten. Aber die fuhren ganz gemütlich rum und haben dem Treiben zugesehen. Das die das Übersehen haben war unmöglich das war ne Gruppe aus 5 Leuten.
    Ich habe die nachher auch angesprochen, und die meinten solange man sich nicht im Watt oder den Dünen im Naturschutzgebiet befindet und vor allem keinen Müll rumliegen lässt (sowas stört mich z.B viel mehr als Leute die in SPO KLB fahren !!) tolerieren die Behörden es, jedenfalls in der Nebensaision.
    Achja der Hape34 vom Kiteshophat mir vor ein paar Tagen erst ein Redux geschickt und der weiß auch das ich damit in SPO fahren werde, weil ich bei Ihm meinem großen Kite kaufen werde will ich ihn natürlich auch dort ausprobieren, trotzdem ist der sehr freundlich geblieben ;) vielleicht sollte ich den mal fragen wie das genau aussieht.
    Schwer zu glauben wenn die einen die direkt vor dem Augen der Polizei fahren mir erzählen man muss nur gewisse Regeln einhalten und hier im Forum wird man behandelt wie ein Krimineller (bei Rot über die Ampel gibt 100% mehr Ärger als KLB fahren in SPO);-)
    Hat vielleicht jemand eine offiziellen Link zur Rechslage in SPO ? Ich will natürlich nichts Illegales tun ! Römö ist für mich nicht so interessant, ist zwar ein super Spot, aber da ich meine Kindheit und Anfang der Jugend in SPO verbracht habe ist SPO quasi meine Heimat.
    Wie lange dauert es eigentlich bis man die Buggylizenz hat bzw. wie lange sollte man sich Urlaub nehmen ? Ne Fahrschule kenne ich ja schon wo ich das machen werde. Und Buggy fahren kann ich auch relativ gut, jedenfalls wenn ich es mit meinem ersten KLB versuchen heute vergleiche. Als Anfänger ist KLB deutlich schwerer als Buggy fahren finde ich.
    Grüße
    Peel