Beiträge von stezieg

    Guten Morgen Günter und alle Wolsing Freunde!
    Wieder einmal sehr schöne - und bunte - Sonntagsbilder von denen man nicht genug bekommen kann. Eine Freude anzusehen! :thumbsup:


    Und wenn ich mich nicht täusche habe ich auf Bild 1 meinen Steiki 2.0 entdeckt. 8o
    Oder zumindest einen im gleichen Design.


    Liebe Grüße mit den besten Wünschen nach Hamburg!

    @niclaus hat mir seinerzeit zur 6122 oder 6152 geraten. Sind fast identisch.
    Ob Pfaff oder Gritzner spielt keine Rolle, sind baugleich.
    Wobei die Gritzner meines Wissens jünger sind.
    Bei mir ist es dann durch einen glücklichen Zufall die Pfaff 6152 geworden.
    Das was ich kann kann die Maschine allemal. Die Nähte sind für mein Empfinden auch sehr sauber. Ich kann sie also empfehlen.
    Wenn Du programmierbare Nadelstellung (oben/unten) bei Nahtende möchtest musst Du zur Tiptronic 6232 greifen. Auch aus der Serie.


    Einen Punkt zur Kritik gibt es trotzdem:
    Die 6152 hat neben vielen Sticharten auch den Wellenstich (ähnlich der Bernina). Der sieht aber bei weitem nicht so schön aus wie bei der Bernina.
    Macht aber nix, der übliche Elastikstich (Dreifach Zickzack) ist natürlich auch an Board und der ist gewohnt gut.


    Aber vielleicht äußert sich @niclaus auch noch zu Deiner Frage.


    Edit:
    Da war ich wohl zu langsam, Niclaus war schon da. :D

    So, hier mal ein kleines Update zu meinem vormals geposteten ersten Eindruck von DGLS:


    Habe DGLS heute bei saukalt, strahlendem Sonnenschein und um die 20kmh+ an Liros DC40 30m ausgeführt. 35m hätte ich gerne probiert, hatte ich aber leider nicht mit.


    Hatte eigentlich Bedenken dass DGLS mit dem Wind etwas überfordert wäre, vor allem in den Böen. Weit gefehlt, das Mädchen hat sich pudelwohl gefühlt. Kein Flügelschlagen, einfach nichts. Definitiv kein zickiges Mädchen. :thumbsup:


    Was mir beim Jungfernflug etwas fehlte - Geschwindigkeit - hat sie heute eindrucksvoll gezeigt. Wird doch schön schnell das Mädel. Sie war einfach in ihrem Element heute. Ich denke der Wohlfühlbereich von DGLS liegt ziemlich genau da, wo ich sie heute bewegt habe. 18-20kmh.
    Sie verträgt sicher noch ein wenig mehr, im Binnenland mit unserem Hackwind würde ich ihr das aber lieber nicht antun.


    Fazit:
    DGLS hat heute wieder bestätigt dass es die richtige Entscheidung war sie in meine Tasche einziehen zu lassen. Ich mag Speedkites, stehe aber nicht auf Frust und habe keine Lust erstmal ne Stunde das richtige Setup zu finden. Ich fliege einfach viel lieber.
    Und genau da passt sie perfekt hin.
    Wegen den o.g. Punkten sind meine drei liebsten Speedies aktuell: Long Duong Tatsu, N-Finity 0.4...
    ...und...
    ...DGLS! :D


    Toller Vogel, kann ich nur wirklich jedem ans Herz legen! :love: :thumbsup:
    Danke Jörg, well done! :thumbup:

    Wow, was ist der Hamburger Flieger schön!
    Den würde ich auch gerne mal an die Leine nehmen (und dann klammheimlich in meiner Tasche verschwinden lassen). :D


    Günter,
    ich freue mich, von Deiner Besserung zu hören! :thumbsup:
    Lass es langsam angehen, jeder hier wird dafür Verständnis haben!

    5°C, strahlender Sonnenschein und bester Süddeutscher Binnenland Hackwind zwischen 0 und 10kmh.
    Was gibt es da schöneres als DGLS zum ersten Mal an 30m/25daN an die Leinen zu nehmen. :D
    Video gibt's leider nicht da ich für unsere Gegend unüblich gegen die Sonne fliegen musste. Da wird das dann nix. ;(



    Mein Fazit nach den ersten 30min (mehr Zeit hatte ich heute leider nicht):


    - startet super leicht und sehr früh, absolut unkritisch – wer einen Drachen starten kann, der kann auch Dat Schantalle in die Luft erheben!
    - so ein ganz klein wenig mehr Wind (oder konstanter) hätte sie gerne gehabt, Phasen ohne Wind lassen sich aber sehr leicht überbrücken
    - Böen hat sie sofort in Speed umgesetzt um etwas von Ihrem wahren Potential zu zeigen
    - zu enge Spins mag sie gar nicht (aber welcher Speedie mag das schon)
    - zugarm, aber präsent an den Leinen (wenn es dann mal etwas Wind hatte)
    - fällt sie aus der Strömung kann man sie super leicht wieder auf Strömung bringen
    - hat das Startverhalten eines Schönfliegers, gepaart mit dem Charakter eines Speedies. Vielleicht nicht ganz so schnell wie andere, aber das wollte ich auch gar nicht.


    Alles in allem ein sehr gelungener Drachen der mir heute sehr viel Spaß bereitet hat. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    Ich bin sehr froh, ihn in meine Tasche gepackt zu haben.
    Vielen Dank für diesen wunderschönen Kite Jörg @Nasenbaer0815
    Ich brenne jetzt darauf so 5kmh mehr Wind in das Segel zu bekommen. Ich glaube, dann ist sie genau in Ihrem Wohlfühlbereich.


    Und was für mich jetzt auch bereits entschieden ist:
    DLHS muss auch noch in meine Tasche.
    Nicht sofort, aber irgendwann ganz bestimmt!

    Hallo Tatsu Flieger,
    kann mir bitte mal jemand ein Foto von der Kielabspannung seines Tatsu einstellen?
    Hab grad gesehen dass meine Kielabspannung - gelinde gesagt - nicht wirksam ist. :/
    Das lässt sich bei mir so nicht abspannen, eigentlich fehlt da noch ein Knoten, mindestens einen Zentimeter weiter. Die Knoten setzen sich üblicherweise doch nicht sooo sehr, oder?
    Bin jetzt unschlüssig ob das alles so OK ist und ich einfach einen weiteren Knoten in den Apspanntampen mache oder ob da was falsch ist. ?(
    Und wenn ich einen weiteren Knoten mache, wie viel Spannung gehört auf den Kiel?
    Vielen Dank schon mal für Eure Rückmeldungen.



    ...

    Ich hab ja echt schon sehr lange rumgemacht, wurde Zeit dass ich es auch wahr mache!
    Heute bei mir eingeflogen: DGLS


    Draußen war leider schon dunkel als ich sie in Empfang genommen habe, bin ich halt vor lauter Freude mal eben durchs Wohnzimmer geflogen damit. 8o :D :FETE:
    Wirklich ein toller, wunderschöner Vogel.
    Danke Jörg! :thumbsup:


    Ich freu mich schon wie Bolle auf den Erstflug.


    Dein Tauros sollte eigentlich keinen Power und Speed Knoten haben. Obwohl mich Deine Bilder ehrlich gesagt verwirren. ?( Ist ähnlich geknüpft wie meine Waage.
    Der sollte nur über die Knotenleiter an der OQS auf die vorherrschenden Windverhältnisse eingestellt werden.
    Ich VERMUTE, dass bei Dir an der Waage lediglich ein weiterer Tampen zum Anknüpfen der Flugleine eingeschlauft ist. Ein Anruf bei Michael Tiedtke könnte hier zur Aufklärung beitragen.


    Ich habe meinen Tauros (mit der alten Waage) mal eben ausgepackt und Dir zwei Bilder zum Vergleich gemacht.
    Aktuell auf Power eingestellt.
    Die Umstellung Power/Speed bewirkt ein verkürzen/verlängern des Waageschenkels unten außen (UQS Leitkante).



    ...

    @JohnJ
    Tu Dir bitte selbst einen Gefallen und fliege den Tauros nicht mit Schlaufen.
    Erstens glaube ich nicht dass die auf dem Bild das lange mitmachen, der Tampen sieht mir nicht kräftig genug aus.
    Was aber viel wichtiger ist ist Deine Sicherheit. Aus den Schlaufen kommst Du im Notfall unter Druck nicht raus. Da bist Du an den Drachen gefesselt und ihm und dem Wind komplett ausgeliefert.
    Besorg Dir ein paar anständige Powergrips, die kannst Du im Notfall einfach loslassen.