Beiträge von stezieg

    Ich habe letzte Woche zum ersten Mal Schablonen gemacht.
    Hatte keine Anleitung und keinerlei Informationen wie man es machen sollte.
    Intuitiv bin ich aber genau so vorgegangen wie Du es im Video gezeigt hast (mit Sprühkleber). Hat einwandfrei funktioniert!


    Vielen Dank für das tolle Video, auch wenn meine Schablonen schon fertig sind.
    Zumindest fühle ich mich in meiner Vorgehensweise bestätigt. :thumbup:


    aber vor allem auch das Erstellen eines Rollsaums würden mich sehr interessieren. :)

    Mich auch! :D

    Wirklich tolle Bilder Günter, wie immer sehr schön anzusehen!
    Die kommen mir aktuell gerade recht.
    Bekomme da viele Ideen über kleine Tricks und Kniffe die ich in mein sich aktuell in Planung befindliches Projekt mit einfließen lassen werde. :thumbsup:

    Mensch Uwe, das sieht echt hervorragend aus was Du da machst! :thumbsup:
    Du baust da gerade meinen Traumdrachen! 8)


    Ich verfolge diesen Thread mit Argusaugen, da ich ja aktuell mein erstes Bauprojekt plane.
    Allerdings tue ich mir für das erste Mal kein Stückwark an und auch keine geschlossene Kappnaht.
    Ich denke, ich versuche mich erst mal an der offenen Kappnaht.

    Hallo @Jens_R
    Vielen Dank für Deine Mühen den Steiki extra aufzubauen. Jetzt bin ich beruhigt, zufrieden und glücklich.


    Mein Steiki ist auch von 09/98 und wird auch beim 7. Wolsing Fliegen dabei sein. :thumbsup: Wahrscheinlich kennen sich die beiden schon aus Günters Werkstatt. ;)

    Da fällt mir doch grad noch 'ne Frage zur OQS ein:


    Meine (offensichtlich Originale) OQS hat 43cm. Bin mir aber nicht sicher ob die nicht etwas zu kurz ist. Formt die Nase fast aus wei bei einem Trickser:



    Ich also Günters Literatur rausgeholt und wenn ich das vom 4.0 runterrechne komme ich auf 53cm.
    Das wäre aber definitiv zu lang!


    Hat vielleicht einer einen Steiki 2.0 und kann mir sagen was richtig ist?
    Wahrscheinlich mache ich mir zuviele Gedanken und alles ist in bester Ordnung - er fliegt ja einwandfrei - nachfragen wollte ich trotzdem mal. ;)



    @vwhobbit
    Mach doch sowas bitte per PM und nicht hier im Thread.

    Hallo Wolsing Gemeinde,


    wie ihr ja wisst durfte ich letztes Jahr im Oktober einen Steiki 2.0 W-Design von Günter übernehmen.


    Leider hatte der Drachen ein paar Mängel:
    - Eckenspannstäbe sowie Schlafstäbe fehlten (kleines Problem, die waren schnell gemacht)
    - Tasche für den Eckenspannstab rechts am Segel war beschädigt (großes Problem für mich, da ich ja noch nie einen Drachen genäht habe)



    Allerdings hatte ich den Anspruch, das selbst zu reparieren und auch Originalgetreu nachzustellen.
    Also, Nähmaschine rausgeholt und erstmal auf das Material eingestellt und geübt. :rolleyes:


    Letztes Wochenende war es dann soweit, ich hatte Ruhe (Kinder waren mit Mama unterwegs) und ich habe mich rangetraut.
    Drachen entstabt, Ecke abgetrennt, neue gerichtet und angenäht.
    So sieht das Ergebnis jetzt aus:



    Kann sich sehen lassen denke ich.
    Für Euch Dauernäher :D sicher eine kleine Sache, für mich war das doch ganz schön aufregend. Das erste Mal so eine Tasche annähen und dann gleich noch an einem echten Wolsing.


    Gestern waren ca. 15kmh angekündigt, also wollte ich das Ergebnis dann auch gleich noch in der Luft sehen.
    Ich also raus auf die Wiese und....die 15kmh waren leider nicht da. Höchstens in den Böen.
    Drachen aufgebaut, trotz allem einen Startversuch unternommen und siehe da...
    ...er fliegt! 8o 8o 8o


    Ich war überrascht, wie wenig Wind der Steiki doch benötigt um stabil am Himmel seine Bahnen zu ziehen.
    Hat mir doch glatt ein Dauergrinsen ins Gesicht gemeiselt. :thumbsup:



    ...


    Günter, ein wunderschöner Drachen der toll fliegt und dazu noch hervorragend aussieht am Himmel.
    Eine wahre Freude, mit dem Steiki werde ich sicher sehr oft den Himmel bunt machen.
    Vielen Dank dafür! :thumbup: