schick sind´se, viel Spaß damit!!!
Beiträge von Spielkind
-
-
...nicht das schönste Foto aber immerhin...
vielen Dank an DrachenMuc für diesen Kite und die perfekte Abwicklung!!!
Heute durfte der Gute mal kurz bei fürchterlich unstetem Hackwind und Schneetreiben an 50m 100dan Leinen in die Luft.
Mit dabei waren erstmalig meine selbstgestrickten Speed GripsIck freu mir nen Ast über den U.R.O und bin gespannt wie er sich bei etwas gleichmäßigerem Wind fliegen wird.
-
wow, sieht super aus!
Bin gespannt auf den ersten Flugbericht; viel Spaß und Erfolg weiterhin. -
Schade eigentlich, so'n roter 3.4er würde sich bei mir noch wohl fühlen... Zur Not auch einer in grün.
Aber 6 Devil Wings - sind ein Video wert!!!
Bin gespannt darauf -
...auch wenn es schon länger her ist...
verrückte Idee, verrücktes Gespann, verrückter Kameramann, verrückter Pilot!!!
beide Daumen hoch
vielen Dank für die tollen Bilder -
Vor einer Woche von fred99 in Dorsten gekauft und richtigpopichtig happy mit ihnen.
Fehlt eigentlich nur noch ein 3.4er in rot gelle?!für das teuflische Gespann
-
SE Design war vor 5 oder 6 Jahren Standard Edition - Grundfarbe Gelb, die Topas Romben in schwarz; ähnlich dem radioaktiv Zeichen
Habe die kleinen noch nicht aber das Warten lohnt sich... Wie immer bei Space Kites
-
Um den Trööt mal wieder etwas zu beleben...
Nachdem ich ihn vor 2 Wochen zusammen mit dem 1.7er bestellt habe, wird irgendwann ein neuer 2.2er im 3.0SE Design (gelb schwarz, passend zu meinem 3.0 und 4.5) meinen Himmel erhellen Ick freu mir schon jetzeSchönen Sonntag Euch allen
-
Viel Spaß und Erfolg beim Bauen!!!
Bin gespannt auf den Vogel
Grüße aus dem Rheinland
Clemens -
@LastMohawk vielen Dank für den Maurerleine Tip!!!
(bei den Topasen wollte ich allerdings auf ´´Nummer Sicher´´ gehen, weil sie so riesig sind) -
Hallo in die Runde,
vielen Dank an alle für Eure detaillierten technischen Beiträge.
Nachdem mir ein Auto die Flugleinen des Yukons meines Sohnes geschrottet hatte, war guter Rat teuer auf Fanoe.
Da ich keinen weiteren Satz Leinen dabei hatte, mußte die Idee ´´Gespannflug´´ endlich umgesetzt werden.
So habe ich mich an das Forum erinnert, mich wieder registriert und einen Abend lang gelesen und das ist herausgekommen...Ein sicher seltenes aber flugfähigen Gespann, bei ablandigem NO Wind. (Yin Yang Standard und Yukon von HQ)
Gekoppelt sind beide mit den Resten der Yukon Schnur mit einem Abstand von etwa 1,5 m zueinander.Mit etwas Aufregung und Bammel vor einer Schrottung flog das Gespann beim ersten Startversuch wie auf Schienen. Insgesamt war der Wind recht zerhackt, das sorgte gelegentlich für Unruhe in den Koppelleinen; sofern der Wind konstant/ausreichend war, flogen beide ohne zu zappeln.
Da beide Drachen eine sehr verschiedene Bauweise haben und der Yukon relativ ´´wabbelig´´ ist hatte ich bedenken, dass die Fuhre überhaupt erfolgreich abhebt; meine Hoffnung war hier das weitgehend ähnliche Flugverhalten beider Vögel.Es gibt ganz sicher schönere und besser fliegende Gespanne aber ich möchte allen Gespann- Neulingen Mut machen.
Probieren geht über studieren!!! Nur wer fliegt macht Erfahrungen!!! Nur wer ausprobiert erfährt ob etwas funktioniert!!!Neben einer Menge Spaß am Strand hat die schöne Erfahrung dazu geführt, daß ich heute die Waageschnur für die Topase (3.0 und 4.5) gekauft habe um mir Koppelleinen zu basteln.
Bisher war ich davon ausgegangen, daß Gespannfliegen genau so ist wie Solo fliegen nur mit etwas mehr Bums. Weit gefehlt! Neben dem Erfolgserlebnis ist das Fliegen an sich ein ganz anderes und es ist einfach faszinierend 2 ´´synchron´´ fliegende Drachen zu sehen.Nochmals vielen Dank für Eure Beiträge;
schönen Gruß aus dem Rheinland
Clemens