Liebe Drachengemeinde,
ich hoffe ich bin mit meinem Beitrag hier richtig... falls nicht, bitte ich um Rückmeldung.
Da ich mich seit einigen Monaten mit dem Gedanken des "Selberbauens" herumtrage, habe ich hier im Forum viel gelesen. Es ist faszinierend welch tolle Drachen von vielen gebaut werden.
Darüber hinaus habe ich das Buch "Lenkdrachen und Gespanne" ergattern und schon lesen können. Heute habe ich mir "Große Lenkdrachen" bestellt.
Mein absoluter Liebling unter den Wolsings ist der Long Dart Team. Und da ich, aus bislang ungeklärter Ursache , einen unbändigen Hang zu großen Drachen und Gespannen habe, kam mir die super Idee als Erstlingswerk gleich mit einem Long Dart Team Magnum zu beginnen.
OK - drei Schritte zurück... ich würde gerne mit einem Long Dart Team ohne Gaze beginnen. Dazu habe ich natürlich noch unendlich viele Fragen, zumal ich z. B. noch nie mit einer Nähmaschine zu tun hatte (habe aber Kinder und Freunde die Nahmaschinenerfahrung haben)
Allerdings bliebe bei meinen Vorstellungen nicht viel vom ursprünglichen Design übrig.
Zunächst aber zwei grundlegende Fragen:
@Retnüg Wie frei darf ich in der Segelgestaltung sein?
Mir gefallen schlichte Muster mit wenig Panelen am besten. Ich würde mich mit den Maßen an Deinen Plan halten, jedoch die Anzahl der
Panelen reduzieren und ihr Formen deutlich ändern wollen. Bei meinen bisherigen handgezeichneten Entwürfen ist nicht mehr viel von der urspünglichen Segelgestaltung zu erkennen. Lediglich die markanten Flügelecken und Kielpanele möchte ich beibehalten.
@alle Drachenbauer Was muss hinsichtlich der Panelaufteilung beachtet werden?
Ich hänge mal eine Skizze mit der Frage an; Ist das generell machbar oder habe ich da noch grobe Verständnissfehler?
PS: Skizze ohne Maßstab!
Vielen Dank schon einmal für Eure Tips.
windige Grüße
Clemens