Beiträge von Hummerfischer
-
-
@chewbaka Hallo Roger,
mein Name ist Thomas, ich bin drachenfliegerisch ein Wiedereinsteiger, habe vor mehr als 30 Jahren 2-Leiner geflogen und gehe jetzt wieder mit meinem Sohn los, der sich eher für Matten und Kitbuggys interessiert.
Ich habe letztes Wochenende auf der Halde Norddeutschland zum ersten Mal live ein paar Vierleiner fliegen sehen, war recht beeindruckt und denke nun darüber nach es auch einmal zu versuchen. Weil ich mir nicht sicher bin ob ich das kann und ob das für mich etwas ist, bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Komplettangebot RTF.
An dieser Stelle wollte ich mit Dir in Kontakt treten, geht aber nicht, weil bei Dir keine PN übers Forum funktioniert.
Würdest Du Dich bitte bei mir melden, oder kannst Du etwas anbieten?
Zum Ausprobieren für den Anfang möchte ich halt nicht so viel investieren.
Einfach eine e-Mail an roger@feine-drachen.de - dann bekommst du schnell eine direkte Antwort
-
hallo,
Ich fliege sowohl original Waage als auch eine von meinem 1.2 #ElphiKite prozentual runter gerechnete Waage - bin zufrieden.
Was die Leinen angeht - LaserGold pro von http://www.vliegertakkitelines.nl/deutsch - 10m und 36.5m - Ja ich habe auch noch die originalen REV-Leinen mit 25m aus dem Jahr 1993 - aber LeinenLänge ist Geschmacksache.PS: wo im Süden fliegst du denn? Großraum Ulm?
Gruß Frank
-
Gestern beim DF Grabenstetten...
...Hi Markus, war wieder grandios...euch zuzuschauen...bis Malmsheim oder Hülben
Gruss
ThiloSuper Fotos - vielen Dank. Wir sind immer froh wenn das einer für uns übernehmen kann. Gruß Frank
-
Falls der Reiseplan zusammen mit @LastMohawk klappt, freue ich mich jedenfalls darauf dort einige Süd-Kollegen kennenzulernen. Eine der guten alten Traditionen.
@Heinrich H
@Hummerfischer
@Baerli80
... habt Ihr Malmsheim auf dem Plan ?Schade Stephan @Starkiter ... wäre prima Pairflug mit SPK Nemesis & Tarantula geworden
HG - Franz Johann
.. wird nach aktuellem Stand nicht in den Reiseplan passen ...
Sorry
-
Hallo Lasse, Ich habe nie an die Position der Vents und deren Wirkung gedacht - Ventilierungen werden bei den ELPHI Kites zu 100% aus dem Design entwickelt. Bauen und probieren, nicht zu lange nachdenken.
Gruß Frank -
Moin Thorsten,
Prima Arbeit - Daumen hoch und Respekt.
Zum Fliegen such dir einen der dir Tipps geben kann - versuche mehr Kontrolle evtl. auch durch mehr „Bremse“ (2-3cm kürzere untere Leine) - ich empfehle zuerst den „Fahrstuhl“ wie ich es nenne - auf und ab mit Stopp bei 30%/50%/75% Höhe, dann zwischen 50% und 75% - hin und her fliegen oder erste 8ter probieren. Zwischendurch immer wieder Stopp und sichere Landung im Fahrstuhl.
Viel Spaß weiterhin.
PS: die add-on zu den Handels sind der Hammer
Gruß Frank
-
Seid ihr sicher das die Polo-Kites immer noch in Spanien gebaut werden?
Allerdings schätze ich Polo als sehr transparenten Geschäftspartner, wenn es also zusätzliche Kosten geben würde, währe das transparent und bekannt. -
So, hier ein Anfängereindruck.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Sehr gutes Video - hatte heute auch einen in den Fingern bzw. an den Handles - danke @woody6 - den Beschreibungen u.a. auch von @Scharfer_Oldie habe ich kaum etwas hinzu zu fügen - braucht einen konstanten Wind ab 3 bft und bei 4-5 erzeugt er für mich zu viel Zugkraft - da leidet die Präzision. Das seitwätige Fliegen ist nur unter Anstrengung zu bewerkstelligen. Sonst aber eine positive Überraschung für den Anfänger - macht Spaß
-
Oder gibts hier einen Plan zum 1,5er?
Pläne oder bessser Bemaßungen für einen Rev 1.5 gibt es im Web viele - ebenso wie für die anderen Revolution Kites - die KitePlanBase ist die sicherste Quelle - sonst hilft Google weiter
Meine Bauanleitung habe ich hier zur Verfügung gestellt
-
Hier ein Link zum Flug
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
prima Kite und super geflogen Bernd
-
Schön gebaut und vor allem sehr schön fotografiert
-
-
-
@Hummerfischer
Ja ich glaube genau so oder ungefähr so will ich es auch machen. Welche Bilder meinst du? -
Also ich vernähe die untere und mittlere Verstärkung gleich mit dem Saum - vorher mit DS-Klebeband fixiert -
Oben werden die beiden äußeren Verstärkungen zuerst mit Segel und Gaze vernäht, die obere Verstärkung an den Haltepunkten der Stäbe nähe ich als ein Stück umgeklappt über die Leitkante und damit gleichzeitig mit der Naht von Gaze und Dacron für die Leitkante. Mit dieser Naht werden dann auch die oberen Verstärkungen an den Seiten unter das Dacron der Leitkante vernähtWenn du dir meine Bilder anschaust kannst es sehen was ich meine.
Ich schmelze die Löcher auch mit dem Lötkolben - super Sache
-
....
P.S.: Probefliegen ist auf dem DF in Potsdam oder Laichingen (nur Samstag) möglich. Oder eben bei mir in Nagold und UmgebungHallo Heinrich, dieses Angebot zum Treffen und ggf. probieren in Laichingen nehme ich gern an - werde auch nur Samstag da sein. Sonntag dann in Malmsheim.
Gruß Frank
-
Na was solls. Dann muss ich es selbst in Angriff nehmen. Vielleicht mag mir ja einer helfen, da ich bisher nur 2-Leiner gebaut habe. Aber da mache ich mal einen eigenen Thread auf. Bis dann!
Na, dann frag doch mal per PM bei mir an. Was haste denn fuer Fragen?
-
Über die Suchfunktion komme ich genau zu diesem Thread und nix anderes.
vielleicht hilft die das hier weiter Meine Baudoku ...
-
Hallo Vincent, bei einem Wohnort am Meer ist meine Empfehlung mit einem Mid-Vented zu starten. Dann ist sicher bald ein Full-Vented für den höheren Windbereich dran. Wenn der Wind dann vom Land kommt oder eine sommerliche Flaute angesagt ist, wird ein Standard oder gar ein Ultra-Light notwendig. Bzgl. des Vergleichs zwischen REV und Blast stimme ich Michael zu. Entscheidung zwischen Zugkraft und Geschwindigkeit für Fortgeschrittene und Präzision und Spaß für alle Gelegenheiten Gruß Frank