Beiträge von Scharfer_Oldie

    @Speedundpower


    Nach den verlinkten Bildern war es doch dieser Angebotstext, oder ?


    N Finity 0.4
    Gebrauchter Zustand
    Mylar
    Sau schnell der Vogel


    Falls zutreffend, hast Du ihn NICHT mit Abschürfungen und Loch angeboten, sondern im Angebot wesentliche Mängel (erstmal) verschwiegen. Was Du im Nachhinein auf Anfrage angegeben hast mal in allen Ehren, aber das Ganze liest sich für mich beileibe nicht so als wenn der Käufer Bescheid wusste. Aber Christian @minorearth scheint mir ein eher gut temperierter Mensch und gemäßigter Käufer zu sein, darüber solltest Du einfach nur froh sein.


    Nach meiner momentanen Einschätzung "...übers Ohr gehauen..." :thumbdown:

    Am Orao von Freunden haben sich die Leinen unterschiedlich, bis zu 20cm gedehnt.
    Wir haben uns dann den Spaß gemacht zu schauen, wieviel wir noch "nachrecken" können und kamen auf ca. einen Meter, der sich allerdings auch wieder zusammen zog.

    Mal vorsichtig nachgefragt : Ist das eine Story frei nach 'Münchhausens Ritt auf der Kanonenkugel' oder meinst Du das wirklich ernst... 20cm Dehnung bzw. 1 Meter Reckung... :D :P

    SORRY Jungs... aber mir altem Mann geht hier mal wieder der Hut hoch X(


    @VeeBee


    Ist Dir eigentlich nicht klar... und dem Rest der von Dir erwähnten FB-Umwelt offensichtlich auch nicht... was ein Pärchen NoSnag-Handles incl. Leinen... bei einem Preis von 79,- EUR 'Tutto il Completo' hergeben muß bzw. soll oder kann ???


    Das Ziel kann doch nur Eines sein : READY TO FLY... und das hat Decathlon in einem Ausmaß gelöst, wie kein mir bisher aus ~ 4- jähriger Vierleinererfahrung bekanntes Einsteiger-Modell.


    Heinrich @Heinrich H :thumbup:


    Ohne mich Dir anzuschmeicheln und/oder uns in ein Boot zwingen zu wollen, sage ich Dir dazu ganz klar & eindeutig folgendes....


    Die neuen "Alternativen" der Prägung 2019er Zeitgeist haben Wertvorstellungen Deiner & meiner Coleur völlig verloren und es macht exact "0" Sinn für Konsensversuche mit solchen Kollegen... egal wo & wie im DF positioniert.


    Zum Glück gibt es aber noch echte 'MÄNNER' wie unseren Forenfreund Harald @LastMohawk... der es auf sich genommen hat den ORAO 500 auf Vordermann zu bringen. Den Rest werde ich für @Saesch_mono3. 0 mit einer neuen LK aus EASTON Powerflights erledigen und dann sehen wir mal, was ein paar konstruktiv Verbundene so auf die Reihe kriegen.


    Keine Frage : Aufwand (eigentlich) unbezahlbar !
    Aber auch : Der ORAO ist eine konstruktiv ungewöhnlich gelungene Anfängerlösung !


    Herzlichen Gruß - Franz Johann


    PS : Mögen mir die Kollegen verzeihen, die niemals wieder einen Blumentopf bei mir gewinnen können :D ... (worauf selbige aber mit Sicherheit jetzt auch noch "Stolz" sein werden)

    Hallo Florian @WoodstockKite


    Alle haben irgendwie Recht hier, sowohl mit ihrer Kritik an (zu) Preiswertware, als auch mit den vielen Tipps. Aber wenn ich das so lese, hast auch DU 100%ig Recht gehabt mit Deiner guten Absicht und wolltest ja offensichtlich nicht den "Billigheimer" spielen. Schade für Dich & Deine Stöpsel, daß das nun ausgerechnet für bzw. im Urlaub so ausgegangen ist, tut ja regelrecht "weh" das zu Lesen :/


    Da Du mit Rømø doch quasi mittendrin im Geschehen bist, kann ich Dir nur gutgemeint raten, Dir für die nächste Entscheidung die Hilfe und Untertützung netter Drachenflug-Kollegen(innen) zu suchen, da mag der örtliche Händler noch so gut & fair sein, das macht Dich unabhängiger :thumbup:


    Drücke Dir die Daumen das alles zu einem guten Ende kommt. Und wenn es keine passenden Drachen gibt, dann geh mit Deinen Mädels Dansk (Hakke)Bøf med bløde løg, kogte kartofler og brun "chokoladesovs" spise


    Nyd dit måltid !
    Mange hilsener fra den flade Niederrhein
    Franz Johann

    Prima und war schon in Ordnung so Michael @Willewatz :thumbsup:
    Wurde mir auch bewusst daß es nur ein Mißverständnis sein konnte.


    Die Arbeit, die in den Teilen steckt, kann man nicht bezahlen. Das ist reiner Idealismus...
    ...kann ich nur bestätigen, weiß es ja aus der Zeit als mein Freund & Mentor Gerd @Lineus noch gebaut hat, was Er leider nicht mehr tut. War zwar immer nur Assistent & Test-Flug-Abteilung, aber der Aufwand für einen engagierten Privatbauer ist mir bestens vertraut :thumbup:


    Bis zum Probefliegen irgendwann...
    HG - Franz Johann

    Da bin ich aber froh, das wenigstens @Jens Lück meinen ... ^^ ... am Ende der vermeintlichen Bestellung richtig erkannt und gedeutet hat :thumbup:


    @gerard61 & @Willewatz


    Daß Ihr Beiden keine Auftragsbauer seid, ist mir seit jeher sonnenklar, sonst hätte ich schon längst mal eine Bau/Kaufanfrage per Konversation eingereicht, also nochmal : ^^


    Grundsätzlich habe ich das erstmal als großes Lob für Eure div. Kreationen mit Festverbindern gemeint, was nach allen Flugberichten offensichtlich überall dort die Stabilität verbessert, wo die klassischen 1.5er REVs ihre größten Schwächen haben. Warte deshalb ja schon seit langem auf eine Gelegenheit wie 'Vierleiner-Haldentreffen' o.ä. um mal einen Speedie oder Anderen fliegen zu können.


    Die Ähnlichkeit zum ABS habe ich in der quasi "Abstützung" des Segels gegen bzw. von den Vertikalen zur Leitkante gesehen, egal ob über eine Hilfsverstabung, oder ob diese wie beim ABS 'über Kreuz' direkt in einem Verbinder an den Vertikalen endet. Natürlich habe ich damit überhaupt nicht gemeint, daß hier irgendwas & irgendwie vom ABS abgekupfert wurde.


    Mir kommt es so vor, als wenn Ihr etwas "Allergisch" reagiert :whistling:
    Oder habe ich dieses Mal einen humorigen Smilie übersehen ?


    Egal...
    Gruß vom flachen Niederrhein (mit Berg)
    Franz Johann

    Wer ist 'WILLY' @gerard61 :whistling:


    Denke es ist an der Zeit... daß Ihr Beide aus Euren Erfahrungen mit den Speedies, Vierstabern und den LK-Festverbindern, mal ein neues 1.5er "D" Standardmodell aus der Taufe hebt :saint: :thumbup:


    Statt ständig alten Wein in neuen Schläuchen, wie es letzendlich auch der Djinn, DETOX, oder bei aller Qualität auch die PHOENIXE, SwissMades & Polo's sind, endlich mal was wirklich weiter entwickeltes und lasst Euch dabei von den Ansprüchen der vermeintlichen Meinungsführerschaft der Teamflugszene nur nicht an der Nase herumführen :P


    Ich nehme Einen... hiermit konkrete Vorbestellung in Farbkombi ICAREX31 Violett ^^
    Herzlichen Gruß - Franz Johann


    PS : Ah ja... sehe gerade das Bild vom WehWatz... Willy ist der mit den seitlich auskragenden Vertikalen á lá Amazing Butterfly... kein Problem, dann verfolgt doch diesen Gedanken in LK ~ 237 weiter :thumbup:

    Hallo @der Michel Sauerländer Halden-Held :thumbup:


    Uuupppsss... wollte sowas ganz ehrlich niemandem "herausleiern" finde Dein Angebot aber große Klasse. Wäre 1 Grund mehr, sich beim Haldentreff mal wieder die Hände zu schütteln.


    Ich brauche wie gesagt für meine 4-Leiner Reserve-Stabsets was eher schlankes in Länge ~ 90cm (wg. der Mittelstäbe mit Muffen)... schmale "Würste" in 5-7cm Breite sind dafür eine TOP-Lösung :saint:


    Allerdings hat mir Uli @Schwebi... der hatte mir seine Stab-Futterale letztens auf der Halde präsentiert... gesagt, daß das Links-auf-Rechts-Wenden fürs Vernähen bei so schmalen Maßen eine ziemliche Fummelei wäre. Habe mich deshalb gar nicht getraut nachzufragen und jetzt hier schon fast ein schlechtes Gewissen :/


    Meine ICAREX Lieblingsfarbe ist übrigens "Violett"... aber "Pink" hätte als Kontrast natürlich auch was... und jetzt höre ich mal besser auf, frei nach Namensvetter Kaiser Franz :

    Ja is' denn heut scho' Weihnachten ?
    ^^
    HG - Franz Johann

    Hallo Michel @der Michel


    Nimm es mir ruhig als Teil meiner "Lebensphilosophie" ab : Die Vollkommenheit liegt oft in der Unvollkommenheit verborgen... :whistling:


    So'n Köcher soll ja vor allem praktisch sein und darf ruhig durch schlichte Schönheit glänzen. Frei nach Ludwig Mies van der Rohe : Weniger ist mehr... ;)


    Wäre z.B. froh, wenn mir als Nicht-Selbstbauer (!) mal jemand für meine Reserve-Stabsets 2 od. 3 solcher schmalen Schläuche, vielleicht sogar aus dünnerem CORDURA o.ä. bauen würde, dann könnte ich endlich mal die zerfledderten ollen Plastikhüllen der Original REV-Gestänge in die Tonne hauen.


    Sieht doch prima aus, Schwarz mit 'ner kräftigen Kontrastfarbe und etwas asymmetrisch :thumbup:


    HG vom Halden-Oldie
    Franz Johann

    ...bestell Dir doch in einem Drachenshop einfach ein Stück selbstklebendes Reparaturtape.
    Klebst Du dann auf beiden Seiten gleich auf und gut ist !!!
    das Problem mit den Standoffs löst Du in dem Du diese zwischen beiden Spreizen fixierst ( und wenn es nur mit einem Stück Schnur ist).

    Hallo Dominique @Cheetah


    als Übergangslösung hat Sascha das schon mit eigenem Material so gelöst und wir hatten auch über die Sache mit dem - nach meinen Erfahrungen - tollen Selbstklebe-RIPSTOP gesprochen. Es hat sich aber ein hilfsbereiter Kollege gemeldet, der dem ORAO entsprechende DACRON-Verstärkungen verpassen wird.


    Mein Freund Harald & Ich wollten sowieso mal wieder gemeinsam auf den Berg und wie hier bei Besuch von außerhalb üblich, werden wir das als Halden-Team gemeinsam mit 'nem abschließenden "Einkehrschwung" bei unserem Dorfgriechen TASSO honorieren... wird auch Teuer, aber wir haben 'ne Menge Spaß zu Dritt :D


    Und für die Standoffs gibts z.B. eine Lösung als quasi "Spannvorrichtung" die ich auch erfolgreich an meiner 'TARANTULA' benutze. Wird schon ein gutes Ende nehmen die Sache :thumbup:


    Nochmal zum ORAO 500 zurück...


    die Flugeigenschaften finde ich wirklich prima, wobei er halt etwas träger und wegen der Profilierung nicht so Slide-freudig ist wie ein 1.5er REV, fliegt sich aber dafür in allen Lagen total stabil. Sowas wie z.B. umklappende Flügelspitzen gibts nicht und daß man ihn Rückwärts - wenn man kann - fast so schnell wie vorwärts "prügeln" kann, hat am Sonntag auch uns 3 erfahreneren Vierleinerfliegern ordentlich Spaß gemacht.


    Die Konstruktion und Grundverarbeitung ist m.E. für den Preis in Ordnung, jeder von uns weiß ja, was alleine ein Pärchen NoSnag-Handles kostet. Aber Decathlon hat es irgendwie verpasst, die Schwachstellen vom Vormodel 100 wirklich zu beseitigen. OHNE... die o.a. Verstärkungen / Änderungen ist quasi vorprogrammiert daß Schäden entstehen.


    Insofern heikel zu entscheiden zwischen 'Empfehlenswert ./. Nicht empfehlenswert' ... man muß dann als Einsteiger vielleicht damit Leben können sich ein Saisonsegel zu kaufen. Schade drum finde ich es in jedem Fall, denn der ORAO ist m.E. TOP-Anfängergeeignet.


    HG - Franz Johann


    PS : Mal am Rande und ohne namentliche Auflistung... Schwachstellen kenne ich aus eigener Erfahrung auch von allen anderen Vierleiner-Preisklassen von ~ 150,- bis ~ 400,- EUR und nur engagierte Hersteller/Entwickler finden dann eine Lösung. Oder man muß w.o. selbst was Basteln ;)

    Ich kann nur sagen, das ich noch etwas Übung brauche und mehr wind hätte auch nicht geschadet. Natürlich war @Helmut H auch oben. Was mir sehr gefreut hat. Sogar er hatte den kite ( kann man das so schreiben?) fliegen lassen.



    Wind mäßig war es gefühlte ( ich betone) GEFÜHLTE ~ 10km/h.

    Vierleinern kannst Du erstrecht mit dem ORAO 500 bei =/< 10 Km/h vergessen, da tut sich nix, sondern erst so oberhalb 15 Ri. 20 Km/h :thumbup:


    @Helmut H sollte bei solchem Wind besser endlich mal versuchen seinen dafür viel eher gedachten REV Reflex RX ans Fliegen zu bringen, ABER... den wird Er wohl bis Weihnachten irgendwo "schlummern" lassen.
    Oder Einer von uns erlöst unseren Freund Helmut von diesem Versuch :P :D


    Hoffe wir sehen uns die nächsten Tage mal.
    Herzlichen Gruß - Franz Johann

    Hallo "Jungs" :thumbup:


    HOLY MOLY Säschmääähn @Saesch_mono3. 0 ... den ORAO 500 hämmern wir gemeinsam in den Haldenhimmel, daß es nur so kracht


    Und Dominique @Cheetah ;)
    Immer wieder denke ich die Konstrukteure sind bekloppt !?
    Da verpassen sie so einem Teil wunderbar farbcodierte Handles & Anknüpftampen, UND... richten sich dann nur halbherzig nach dem seemännischen Backbord/Steuerbord-Schema = Fahrt/Flugrichtung (Wind im Rücken) Links ROT ... Rechts GRÜN ... für mich total Banane, wenn sie das nicht komplett durchziehen.


    Ich nehme als Querdenker meine Lösung.
    Rechts ROT und Links irgendwas ANDERES... :thumbsup:
    Werde ich dem Säschmääähn sofort umknüppern :D


    Freue mich auf den Jungfernflug...
    Herzlichen Gruß - Franz Johann

    Hat einer schonmal den Decatholn 4lines 100 geflogen.

    Hallo "Shenandoah" @Namcap


    Mal den ganzen Thread durchlesen, bzw. die aktuelle Diskussion ab hier : Decathlon Vierleiner
    Betrachte aus eigener Flugerfahrung den ORAO als ziemlich positive Ausnahme bezgl Anfängereignung.
    Bin gespannt was HQ mit dem neuen METEOR preislich etwas höher nachlegen wird, sieht m.E. auch gut aus.


    Und wenn man den klassischen REV... in seiner Universalität und mit all seinen bekannten "Mucken" will... ist man hier im Gebrauchtmarkt und/oder bei 'Feine Drachen' sicher gut bedient.


    Du wirst also als 1. eine Richtungs-Entscheidung treffen müssen.***
    Dies nur, damit keiner was von "Viral-Marketing" kräht :P


    Ansonsten hat Stephan @Starkiter prinzipiell Recht, die EInsteigervierleiner unterhalb der ~ 200,- € REV-Klasse haben alle irgendwas Besonderes an sich, was für mich aber gerade den Reiz an all den Vögelchen ausmacht :D


    HG - Franz Johann


    ***
    PS : Damit meine ich auch ganz allgemein = Vierleinerfliegen geht mal nicht so Eben.
    Das erfordert in der Anfangsphase schlichtweg mehr "Durchbeissen" :thumbup:

    Na prima Uli @Schwebi


    Irgendwie war das Thema vom letzten November offen geblieben
    Ziehe meine Kritik gerne zurück... gut zu Lesen, das Skyburner diese neue Standardlösung hat :thumbup:
    Und wenn es Original FSD in 6/6mm von LevelOne bzw. Jens @Stiefelriemen sind... umso besser ^^


    Entsprechen dann wohl denen an meinem FULCRUM von Dezember 2018 (Direkt aus USA) und wäre beruhigend, wenn das damit auf Dauer erledigt wäre. Können bei nächster Gelegenheit ja mal auf'em Berg vergleichen.


    HG - Franz Johann

    Hallo Säschmääähn @Saesch_mono3. 0 :D


    Ich wiederhole einfach mal was ich hier weiter vorne schon geschrieben habe : Der Decathlon ist absolut Anfängergeeignet und beim neuen Modell ORAO 500 haben die offensichtlich einige Schwachstellen verbessert. Ist halt etwas teurer geworden, aber bei dem Preis kann man m.E. eigentlich kaum was falsch machen.
    Der ORAO fliegt sich ab etwas mehr Wind ziemlich universell, sicher und ohne Zicken.


    Nächste Preisklasse wäre dann mit 129,- EUR z.B. der neue HQ-METEOR, aber das Serienmodell ist gerade in der endgültigen Abnahme und noch nicht im Handel. Und sowas wie meine NEMESIS erfordert dann schon wieder deutlich mehr Erfahrung & Können.


    Unser Haldenfreund und Speedflieger Richard @ys76 hat einen ORAO 100 ... vielleicht kann Er ihn ja mal mitbringen, "Ping" Ihn doch mal per Konversation oder E-Mail an


    Wollte versuchen mich Pfingst-SA oder SO mal wieder mit Uli @Schwebi auf'em Berg zu treffen :thumbup:
    Also bis demnächst mal...
    Franz Johann


    PS : Wollte Dir ja sowieso mal meinen StephieOne Mid-Vent von 'Feine Drachen' an die Leinen hängen. Machen wir bei nächster Gelegenheit.

    Die äuseren stand offs sind 4 mm carbon tube, also CFK und nicht GFK.

    Hallo Andreas,
    ist richtig was Du schreibst, aber es hat ja auch niemand was Anderes behauptet ^^
    Carsten hat diese halt mit GFK ersetzt und die geschilderten Erfahrungen gemacht.

    Ich habe durchgehend 3mm gewickeltes gfk, ein paar Millimeter länger als die Originale, verwendet.

    Hoffentlich passen über Pfingsten Wetter & Termine, dann kann ich das nämlich mal mit Uli @Schwebi als II. FULCRUM-Flieger und erfahrenen Vierleinerbauer beim Haldengang besprechen :thumbup:

    Klasse Bericht Carsten @Cape :thumbup:


    Ja ja... die Stand Offs... schon seit dem Testmodell von mir als "Problem" eingeschätzt. Tüftel da wg. des festen Sitzes gerade an einer Lösung, die ich auch dem mittleren Stand Off meiner TARANTULA (statt serienmäßigem Klettband...) verpasst habe. Denn wenn man die Stad Offs gängiger macht, ist das "Rausploppen" echt eine Gefahr fürs Segel X/


    Werde diesbezgl. mit am Ball bleiben und melde mich nochmal.
    Herzlichen Gruß - Franz Johann


    PS : Skyburner scheint mir bezgl. Kundenerfahrungen grundsätzlich auf einem Auge Blind zu sein. Siehe die Erfahrungen mit den Außenverbindern, auch da hat sich nichts getan.

    Hallo "Jungs" ^^ :P


    Bevor der alte Mann sich dunkel legt um ausgeschlafen ins Vattertach-Fluggeschehen zu starten, muß ich Euch Gesellen doch noch kurz Einen mit auf den Weg geben.


    OT hin OT her ...
    nun stürzt Euch doch bitte nicht derart auf einen Knochen, den überhaupt niemand in den Ring geworfen hat X(


    Hier im Thread geht es (auch weiterhin) um die NEMESIS ... aber ich bin natürlich sofort mit dabei, wenn es an anderen Neuigkeiten was zu schmecken gibt. Sollte mir z.B. ein HQ-METEOR Testmodell zuflattern, gibts garantiert einen bebilderten Testbericht im 'Paul-May-Format' von unserer Halde bei rauhen Binnenland-Verhältnissen :thumbup:


    Ball flach halten Männers...
    HG & Guhds Nächtle :sleeping:
    Franz Johann