Beiträge von Scharfer_Oldie

    Komme mir dabei oft, wie ein PREDIGER vor.

    Interessante Selbsterkenntnis @Guenter314 :whistling:


    Wenn Du jetzt noch neben all dem "Predigen" Deinen interessierten & hilfreichen Foren-Kollegen wichtige Nachfragen beantwortest, dann wird Dein Aufritt hier sicherlich glaubwürdiger.


    Gerne nochmal : Was wird denn nun aus Deinen vollmundig verkündeten Vierleinerplänen ?


    Mir kommt das nämlich ehrlich gesagt so vor, als wenn Du aus Langeweile o.ä. versuchst das Forum mit Deinen Geschichten aufzumischen. Wird m.E. Zeit daß Du da langsam mal "Farbe" bekennst :thumbup:


    HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    Hallo Alle. hier mein Entwurf:

    Frage: Gibts solch einen Rev. fertig zu kaufen ?? (Er käme auf meinen Wunschzettel.)

    Bin meinem Wunschzettel (Rev. 1-7 BFT) etwas näher gekommen:
    Fa. SHIVA - Spider Kites, Rev. 2,48m X 84, Stäbe D 20, 1.5 -5 BFT. (Metropolis-Drachen) 199 Euro Mit Voltage - Griffe und 4 X 25 m Dyneema 55 Kg

    Is son Hooby von mir: Melde solche Beobachtungen dann an die Erdmond-Beobachtungs - Zentrale in Berlin.

    Mit dem Gedanken, einen Rev. anzuschaffen, und den fliegen zu lernen, spiele ich schon seit über 15 J. rum.
    Damals hies es: Rev ? nee die sind schwer zu fliegen.
    Dieses Forum und Eure Vielen Beiträge (auch in anderen Posts) haben Eines erreicht:
    Ein Rev muss her.

    Das Thema Rev 4 Leiner ist hier etwas aus dem Ruder gelaufen.
    War wohl auch zum grossen Teil meine Schuld.
    Ich Danke nochmals Euch Allen für die Tipps, Links, Anregungen, Photos und Teilname.
    Einen Rev von der Pike auf, nach und nach, in verschiedenen Versionen fliegen zu lernen, ist mein Ziel.


    Tja @Guenter314 :S


    Habe hier von Anfang an mitgelesen und mir so ca. jedes 2. bis 3. Posting gedacht : F J halt Dich da lieber raus :whistling:


    Aber als ebenfalls 'Oldie' trau ich mich nun doch, einem (vermeintlich) reifen 60-jährigen Kollegen dazu meine Meinung zu sagen. Zumal Du das vielleicht im Sinne vorweihnachtlicher Motivation als Hilfe für (D)eine Entscheidung annehmen kannst, oder ?


    Wer Dein 1. Posting liest, sollte eigentlich sofort erkennen, daß Du offenbar sämtliche auffindbaren "Schnapsideen" zum Vierleiner-Bau zusammen gesammelt und als Deinen Entwurf präsentiert hast. Insofern hat mich viel weniger das "strubbelige" Zeug irritiert was Du so schreibst, sondern ich habe mich viel mehr darüber gewundert, wie selbst die enagiertesten & kompetentesten Selbstbauer und sogar unsere Szene-Cracks mit in das Thema eingestiegen sind ?(


    Meine Frage : Wirst Du Dir denn nun einen SHIVA kaufen oder nicht :?:


    Übrigens nach meiner Einschätzung der Spiderkitesprodukte...
    habe ein Komplettset WASABI-Matten, eine 2.5er Custom-Version + TARANTULA & NEMESIS
    ...eine gute Wahl, Christoph Fokken hat hier offensichtlich die Maße des Revolution 1.2 aufgegriffen und nach allem was man hört & liest, damit auch dessen gute Eigenschaften - Geht früher und fliegt sich runder & beherrschter als ein 1.5er - an den SHIVA vererbt. Hier wurde m.E. ein prima Gegen- bzw. Alternativ-Entwurf zur Revolution-RX Serie gesetzt, die ebenfalls diese "behrrschteren" weniger hibbeligen Flugeigenschaften hat.


    Oder anders gefragt : Willst Du nochmal 15 Jahre bis 75 warten... :P :D


    Wenn das Frühjahr wieder lacht und die Wiesen-Lerche über unserem Berg tiriliert, dann pack Dich auf und komm zur Halde Norddeutschland... zum SHIVA einfliegen.
    Einige Besucher-Impressionen aus dem letzten September.
    Und was Sonne & Wetter uns so auf dem Berg bescheren.


    Du kannst natürlich auch weiterhin (m.E. zuviel) mit dem Fernrohr in den Mond schauen, aber dann schaust Du Vierleinermäßig auch weiterhin "in die Röhre"... wie man so sagt :whistling:


    Oder Du machst lt. Deiner Hobbyübersicht weiter mit Angeln & Fischen, egal ob in Aquarium oder Pfanne, spielst am Lagerfeuer Reggae auf der Geige oder Gitarre und trinkst dazu einen (oder einen nach dem Anderen) Wodka-Cola und rauchst Dir Eine. Stoße da gerne mal am Lippeufer mit dazu, soll ja bei Euch sogar aufsteigende Meerforellen geben 8o


    PS : In Lünen zu Eurem berühmten Drachenfest werden wir uns nämlich eher nicht sehen.
    Bei aller Liebe mag ich das Kirmes-Getöse & Event-Trallala heutiger Drachenfeste nicht.
    PPS : Zu fliegenden Klappstühlen o.ä. könnte sicher mein Freund Gerd @Lineus was schreiben wenn Er wollte. Nur ging es dabei damals auf Fanö bei ~ 8 Bft zusammen mit Drachen-Urgestein Willi Koch wohl um eine fliegende Schubkarre ^^


    Wünsche Dir ein gutes Händchen bei der Entscheidung.
    Mach' Dir das richtige fliegende Weihnachtsgeschenk.
    Frohes Fest & guten Rutsch in die Vierleiner-Karriere.


    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann "alias" @Scharfer_Oldie

    Hallo Thomas @Sliderule


    Es ist immer wieder "erhebend" auch als Nicht-Wolsinger über Eure Treffen zu lesen und die tollen Bilder zu sehen :thumbup:


    Das macht richtig Lust darauf, mal als kleine Vierleiner-Abteilung bei Euch in SPO aufzuschlagen... muß mal mit meinem Freund Harald dem Indianerhäuptling @LastMohawk drüber reden ;)


    Irgendwie sind ein paar Bilder "verschütt" gegangen, schade drum, habe mir die Links rausgesucht und stelle sie unten folgend mal mit ein.



    Na dann... Vielleicht bis in SPO 2020... :whistling:
    HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    Hallo Georg @Brink


    Ja ja... das mit der "Zwangsanmeldung" um das Produktangebot anschauen zu können fand ich auch recht seltsam und habe die Seite gleich wieder weggeklickt :whistling:


    Diese Segel habe ich vom Stöbern in 'AliExpress' in Erinnerung als ich mal nach Freilein-Windrider Modellen gesucht habe, scheinen mir also ein Nachbau von (hochwertigen) Nachbauten zu sein.


    Preise in der Größenordnung wie die 516,- EUR habe ich damals bei 'AliExpress' für 6/10/12er-Pakete bei Abnahme von großen Gesamtmengen gesehen... alles ziemlich undurchsichtig 8)


    HG - Franz Johann

    Hallo Jens,


    wenn Du es auf Deinem eigenen Rechner hattest, scheint die Quelle ja schonmal sicher genug zu sein. Ansonsten hat so ein Forum genug Ärger mit Robots u.ä. um welche sich gekümmert werden muß und die Forensoftware macht m.W. des ADMINs Leben nicht immer leichter.


    Mir war diese Ausnahme nur so deutlich aufgefallen... nix für ungut :thumbup:
    (Frei nach Michael Holm / 1974 : "...Dänen lügen nicht...")
    Mange hilsener - Franz Johann

    Adblock deaktivieren hat bei mir geholfen.

    Hallo Andreas,


    ist das 1. Mal in ~ 4 DF-Jahren daß mein AdGuard bzw. Adblocker Genesis auf ein Attachment hier im Forum reagiert, also vermute ich mal, daß mit selbigem irgendwas nicht ganz "koscher" ist :whistling:


    Adblock(er) abzuschalten halte ich da nicht für die geeignete Lösung. Mag aber daran liegen das ich "Alt-EDV'ler" bin und über Sicherheit anders denke als heutzutage üblich ;)


    HG - Franz Johann


    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    Moin moin Stefan @Steko :thumbup:


    Würde mich und die übrige Halden-Helden Truppe sehr freuen, wenn Du den Aufstieg auf unseren "berüchtigten" Berg mal auf Dich nehmen würdest. Die Halde ist Wetter- und Windmäßig echt eine absolute Ausnahme, wir wissen ja oft selber nicht warum, aber betrachten das als ein Geschenk von "...Mutter Erde..." :saint:


    Hast ja drüben im Haldenthread schon mitgelesen...


    Vielleicht verabreden wir das zeitmäßig gerne hier... denn abgesehen von der ziemlich mühseligen Himmelstreppe (359 Stufen + 36 Stufen Gipfelweg = 395 gesamt) gibt es noch die Walkingstrecke Halde Norddeutschland rote Route die ich z.B. häufig bei schlechter Tagesform laufe.


    Werden uns ja dann demnächst wohl kennenlernen... *Freu*... ^^


    Herzlichen Gruß - Franz Johann

    Hallo Stefan @Steko & Ralf @Firestriker


    Danke für Eure Rückmeldungen.
    Schon interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen manchmal sind.


    @Helmut H und ich haben die beiden WASABI 1.5 Alt ./. Neu gestern bei ziemlichem "Halden-Hackwind" um ~ 5 Bft getestet. Und ohne daß es eine Binsenweisheit sein soll, mein hauptsächlicher Eindruck vorab : Das hat m.E. wieder mal sehr viel mit der Leinenlänge & Leinenstärke zu tun :whistling:


    Schreibe morgen Vormittag noch genaueres dazu, hier schonmal der Link zum Bericht von Helmut in unserem Thread Kitespot -Halde Norddeutschland- Drachenwiese an der Himmelstreppe :thumbup:


    HG & Guhd's Nächt'le
    Franz Johann

    Aber : immer in den Strömungsabrissen macht sie blitzschnell den Klappifix... auch mal bewusst in den Stall- sie klappt mittig zusammen.

    Keine andere Matte hat bisher so ein Klappverhalten gezeigt, wirklich schade.

    hatte mal den großen Bruder die 2.5er Wasabi (siehe Profilbild, blaue ganz oben), aber hatte ähnliche Probleme im Binnenland, mit zuklappen und mächtigen Zug bei Böhen, auch wenn ich nicht abgehoben bin mit dieser.


    Hallo Stefan @Steko & Ralf @Firestriker


    Bin ja auch von Anfang an mit allen 3 Vormodellen der 2018er Wasabis dabei : 2 x Wasabi 2.5 (Serienmodell + CustomMade) 2.0 und 1.5... und bin etwas irritiert über Eure Berichte bezgl. Klappverhalten :whistling:
    Bezieht sich das auf die mir bestens bekannten "alten Modelle" mit der Gaze-Leitkante, oder auch auf Erfahrungen mit den neuen Wasabis mit Profile Support ?


    Werde mit Haldenfreund @Helmut H der eine neue 1.5er besitzt - wahrscheinlich heute noch - die beiden Modelle vergleichen und hier berichten


    HG - Franz Johann

    Beim Start braucht es ein feines Händchen, weil er sich sonst gern einen Konter fängt und auf den Rücken klappt. Dann ist er nicht mehr einzufangen...

    Hallo Bernd @Moonraker


    Wenn ich so bedenke wie ich meine Vierleiner im 'Wiener Walzer' Schlafwagentempo fliege, seid Ihr Speedies einfach nur die Rastellis (= Die scheinbare Leichtigkeit) der Szene 8o


    Hoffe ich kriege eines Tages doch nochmal eine heiße Einweisung von Einem von Euch :whistling:


    HG - Franz Johann

    Jawoll... :thumbup:


    Isopropanol (Propanol-2) ist der richtige Tipp und zum Entfetten unverdünnt verwenden, habe ich schon mehrfach auf ICAREX31 und Nylon 40D beim Reparieren mit selbstklebenden Ripstop Flicken ausprobiert.


    Bloß keinen Brennspiritus o.ä. auf Basis von "vergälltem" (= untrinkbar gemachten) Äthanol nehmen, wirkt mal abgesehen von verwendeten Additiven auf allen Kunststoffen deutlich agressiver, die chemische Begründung schenken wir uns Hier & Heute einfach mal ;)


    Manche Brillenputztücher duften typisch nach Isopropanol... vielleicht lohnt sich ein Versuch :whistling:


    Viel Erfolg...
    HG - Franz Johann

    P.S. Bernd wies mich zwar auf ein Facebook-Profil eines KQKRev-Eigentümers hin, aber ich habe das Profil (habe selbst kein Facebook) nicht finden können.

    Hallo Andreas @kite_slow


    Wie heisst denn der KQKRev-Eigentümer in Facebook ?


    Falls öffentlich und nicht in einer geschlossenen Gruppe eingestellt, sind Bilder bzw. Infos downloadbar und damit zugänglich. Könnte man ja mal "rausfischen"... ;) :thumbup:


    HG - Franz Johann


    PS : Fundstücke Facebook [Öffentliche Quelle]Szene-Crack Ramon Hofbauer.
    Kenne Ihn nicht, fliegt u.a. gemeinsam mit John Barresi auf Drachenfesten.

    @VeeBee


    Natürlich Frieden ;) ... unterschiedliche Sichtweisen & Meinungen haben doch nichts mit Feindschaft zu tun, selbst wenn die Gangart schonmal heftiger wird. Finde es ist schon was dran am alten Sprichwort (m)einer Tante : "...Die Wahrheit wird im Streit geboren..." :whistling:


    Gruß vom Niederrhein an den Niederrhein.
    Franz Johann

    ...als ebenfalls "alter Oldie" erlebte ich in meiner nun 40jährigen Drachenhobbygeschichte...

    Oh weih oh weih @Johanne... da habe ich die nächsten 36 Jahre (bis 105) ja noch allerlei vor mir an Erfahrungen und muß wohl den ollen Johannes Heesters überholen :P :D


    Ohne jemandem was zu wollen erschien mir das einfach unglaublich, aber die Bestätigungen hier sind ja regelrecht erschreckend. Macht natürlich kaum bis keinen Sinn, in ein Modell für 79,- EUR 50,- bis 100,- EUR (Schnüre, Stäbe, Segelverstärkungen...) investieren zu müssen.
    Wie weiter vorne schonmal geschrieben, schade um die Anfängereignung :whistling:

    OHNE... die o.a. Verstärkungen / Änderungen ist quasi vorprogrammiert daß Schäden entstehen. Insofern heikel zu entscheiden zwischen 'Empfehlenswert ./. Nicht empfehlenswert' ... man muß dann als Einsteiger vielleicht damit Leben können sich ein Saisonsegel zu kaufen.

    Trotz (hier) totaler Windarmut...
    Allen einen schönen Sonntag
    HG - Franz Johann

    Hat jetzt der Neue andere Leinen als der Alte?

    Werden wir auf der Halde vergleichen, wenn Uwe @Ghost rider uns mal wieder mit seinem ORAO 100 die Ehre gibt Matthias ;)


    Aber egal... diese Sache mit 20cm Dehnung & 1 Meter Reckung kann doch nur 'Humbug' sein, oder was meinst Du als alter Spezi dazu :whistling:


    Sprachen übrigens Heute zu Viert über Deinen/Euren 'METEOR' ...
    als von mir ebenso eingeschätzte konstruktiv ungewöhnlich gelungene Anfängerlösung ...
    und wären sehr gespannt auf eine Testmöglichkeit :thumbup:


    HG - Franz Johann