Beiträge von Scharfer_Oldie

    Hallo Roger @chewbaka :thumbup:


    ist doch das auch in Facebook aufgetauchte II. Video oder : SNEAK PEEK - Bondi Beach Festival of the winds 2016. Fulcrum by Carl Robertshaw


    Und von mir ebenfalls 'DANKE' an Heinrich @Heinrich H... das mit dem doppelt S-förmigem Mittelstab fiel mir schon auf als ich die Filmsequenz im I. Video (ab 01:33) mal angehalten habe. Und sehe ich richtig, daß das ein "Vierstaber" ist :?:


    Das Teil scheint meinem eher "Rentnermäßigem" Flugstil á lá Wiener Walzer ja bedeutend näher zu liegen, als die betont flinke 'Rapp-Zapp-Fliegerei' unserer großen REV-Cracks... ^^ :P


    HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann


    PS : Hallo Roger... "Doppelt gemoppelt"... Sorry :thumbup:

    Hallo Daniel und/oder Jo @Kite Fly High :thumbup:


    Als total "bajurawophiler" Niederrheiner, geprägt durch 6 (der schönsten jungen) Jahre meines Lebens als ADM für eine Münch'ner Firma, habe ich eine Bitte an Euch !


    Und das heißt natürlich nix gegen Corralejo & Fuerte und schon garnix gegen Andi @Rev SLE CH :!:
    Der gute Andi scheint mir in der sich immer mehr "elitär" separierenden Szene des 4-Leiner Fliegens, eines der wenigen verbliebenen "menschlichen" Aushängeschilder zu sein. Ansonsten geht das Streben da m.E. nur nach Vorne & Oben und es wird vergessen, daß "Spätberufene" wie ich mit knapp 66 kein wirklicher Nachwuchs sind.


    Deine/Eure Bilder sind im Sinne der Werbung für unser wunderbares Hobby mal ein ganz außergerwöhnlicher Treffer und ich würde sie gerne auch so verwenden.


    Gibts eine Möglichkeit an die Bilder in größerer Auflösung zu kommen :?:
    Schicke Dir/Euch auch gerne meine E-Mail Adresse.


    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    Herzlichen Glückwunsch Ralf @Fieserfriese55... :rolleyes:


    Bei mir ist gestern per "freundschaftlichem Weitergabekauf" auch was Feines gelandet !
    Wieder ein gutes Stück von Gerd @Lineus an meinen Leinen


    War ursprünlich mal ein 1.5er Standard REV... aber durch das etwas "ungewöhnliche" Design kam die Idee auf, einen ebenso ungewöhnlichen quasi asymmetrisch ventilierten Full-Vented daraus zu machen.


    Projektname 'Screaming Mimi' ... frei nach dem verückten rosafarben verzierten TV-Serien Hubschrauber.


    OP gelungen... lt. Test in Brouwersdam auf ~ 90% Niveau eines vergleichbar ventilierten Orig. REV 'New York Minute' einsortierbar... so ging es mir jetzt 3 Monate später wie Dir, ich konnte mich gegen das Übernahmeangebot einfach nicht wehren ^^


    HG - Franz Johann

    :thumbsup:


    Da ist der "Binnenländler" schnell neidisch, aber wir haben nunmal alle unser Plätzchen wo wir hingehören :thumbup:


    Junge Niederrheiner trieben sich auch gerne auf Mädchenjagd in Heringsdorf/Süssau rum. Und dafür kennst Du sicher die Fisch-Hütte meines alten HiFi-Freundes Siggi Haasch in Heiligenhafen, oder !?


    Sorry fürs

    Nicht schlecht Herr Specht... ^^


    Nur hab ich die CE-Markierfahnen meiner Wasabi's vorsichtig abgetrennt, genauso wie bei meinen T-Shirts wenn mich die Etiketten am Nacken stören =O


    Aber daran sieht man wieder mal, wie der "findige" Geselle auch scheinbar unnützes prima verwendet.
    Gefällt mir @Luftpirat... und fühle Dich herzlich eingeladen, derart ordentlich eingefaltet gerne mal auf unsere Halde Norddeutschland zu kommen.


    ALSO... falls 'Vor der Sonneninsel' (wo immer das auch sein mag) nicht zu weit weg ist :thumbup: :thumbup:
    HG vom flachen Niederrhein - Franz Johann

    Glückwunsch @Luftpirat :thumbup:


    Damit hast Du im Vergleich zu mir z.Zt. schonmal das dreifache "Vertüddelungspotential" ^^ :P


    Das kannst Du immens steigern indem Du mit Vierleinerfliegen beginnst und dann nicht solchen "merkwürdigen" Gestalten wie mir folgst, die das eigenartige Leinen-Management des sauberen getrennten Aufwickelns praktizieren... Mann oh Mann... die Leinenkonfektionierer müssen doch auch (über)leben :D


    FUF (ForenUmkehrFaktor) = Der Erkenntnissgewinn verhält sich umgekehrt proportional zum ernsthaften Engagement aufklärender Beiträge.


    HG & Guhds Nächt'le
    Franz Johann

    @Luftpirat


    Meine Aktion resultierte aus einem Telefonat mit Christoph Fokken.
    Hatte ihm danach auch Bilder vom Ergebnis geschickt, der schien nichts dagegen zu haben.


    Was denkst Du denn, was er sich gedacht haben könnte ?(


    Hmmm... bei seinem absolut excellenten P/L-Verhältnis, wird in der P.R.O.C. Produktion vielleicht gerne der einfachere Arbeitsschritt gewählt... könnte ich mir denken ;) :thumbup:

    Hallo Stephan @Starkiter,


    das ineinander verdrehen der Waageendschlaufen am Anknüpftampen ist echt eine "Seuche" und passiert beim Ein- und Auspacken mit fieser Regelmäßigkeit. Hatte am Anfang auch andauernd die geschilderten Probleme :S


    Bei den Standard-Wasabis ging das noch so eingermaßen, aber an der feinen nicht ummantelten Waage meiner Custom-Made (gleiches Material wie LYCOS) war das bedeutend schlimmer. Hmmm... dachte ich mir, warum sollten 'SPIDERkites' Matten nicht auch eine "Waage-Spinne" haben, die das Problem weitgehend verhindert und wenn es doch mal passiert das Entdröseln vereinfacht :rolleyes:


    Meine Lösung... siehe angehängte Bilder.


    Die Schlaufen der Waageschenkel überziehe ich mit möglichst "stramm" sitzenden dünnen PP-Spiralschlauch, wenn sie sich doch mal verdröseln, ist das "Entwirren" viel einfacher. Der PP-Spiralschlauch wiegt fast nichts, ist wenn mal was kaputt geht leicht zu verschieben oder abzunehmen und nach meinen Erfahrungen die Diskussion über negativen aerodynamischen Einfluß eher unnötig ;) :thumbup:


    Mußt dafür natürlich die originale Anknotung lösen, dann am besten die Waageschenkel "vorsortiert" auf ein Holzwerkzeug in Bleistiftdicke aufziehen, den Anknüpftampen sauber durch die Augen durchstecken und wieder unbedingt per doppeltem Buchtknoten festsetzen :!:


    Mag sein, daß die LYCOS-Waage Original schon überall so verknotet ist, falls nicht empfehle ich Dir, alle Waageleinen (L/R) per doppeltem Buchtknoten zusammen zu führen. So wie bei meinen Wasabis nur per einfachem Buchtknoten eingeschlauft, lösen/verschieben sich die "Knotenknäuele" ineinander und das summiert sich als toller Längenunterschied in der Waage = Effekt uns ja bekannt X/


    Zur Kontrolle mache ich vor dem Anfliegen übrigens immer meinen berühmt-berüchtigten "Matten-Tanz" :D :P


    Hoffe mein Tipp ist Dir irgendwie nützlich.
    HG vom flachen Niederrhein - Franz Johann

    Hallo Harald,


    Dein lange geplanter Besuch auf der Halde war letztendlich mit der Auslöser für ein wirkliches TOP-Treffen unserer ganzen "Niederrhein Revs" Truppe, bis auf einen Kranken alle an Bord. Gleich 8 REVs und anderes vierleiniges am Haldenhimmel, das haben wir nicht so oft, war quasi ein würdiger Abschluß der Sommer-Saison :thumbup:


    Dein Eiskristall und Dein Long Dart 5er Gespann waren am Sonntag "der" Kracher & Himmels-Schmuck, Danke Dir nochmal mein Freund für Deinen Besuch am Niederrhein und freue mich schon aufs nächste Mal.


    Anbei ein paar Bilder vom Aufbauen/Anfliegen, da kamen Formen & Farben sehr schön zu Geltung :rolleyes:


    HG - Franz Johann

    Im Sinne der Foren- Meinungsfreiheit... :thumbup:


    Geht´s hier bei Euch nicht vielleicht noch etwas "Geschwollener" ?(


    Also wirklich Wolfgang @WoBie... Deine Argumente lesen sich für den normalen "Unbedarften" ja geradezu wie ein Ansatz für eine Doktorarbeit in Soziologie... vielleicht solltest Du mal etwas runterkommen aus Deinem abgehobenen Zenit, das trieft ja vor rechthaberischer Arroganz !?


    Wenn diese W - Begeisterten aus aller Welt hier mitlesen würden, könnten sie ja echt denken hier sind die Lenkdrachen-Illuminaten am Werk... ^^ :P


    HG - Franz Johann

    Danke Dir auch nochmal Matthias :thumbup:


    Ja ja... die Halde ND ist schon kein ganz "gewöhnliches" Revier :rolleyes: :saint:


    Mal abgesehen von der Bergsteigerei, haben wir zwar immer ~ 1 Bft mehr Grundwind als auf dem Flachland drumherum, aber dafür ist der sehr "buckelig" weil er sich quasi in Walzen über den Hügel bewegt, Unterschiede zwischen Grundwind und Böen von ~ 2 Bft sind da der Normalfall.


    Warte noch auf meine 1. Gelegenheit, mal bei laminarem Seewind so ein "Traumfliegen" zu erleben. Wenn nicht auf der Halde, hoffe ich wir sehen uns mal auf irgend´ner anderen Wiese und Danke nochmals für Deine BLAST-Tipps !


    Ist ja nunmal leider nicht meiner... sonst wäre ich da deutlich schneller am Punkt.


    HG - Franz Johann

    Hallo Matthias,


    Danke für die "Motivation"... der 'BLAST' ist ja wie nachzulesen nicht meiner (ich wünschte es wäre so) aber ich handhabe das mit meinem Haldenfreund Didi erstmal weiter so, bis der am richtigen Punkt ist :thumbup:


    Da Du NRW'ler bist, wäre natürlich die Frage, ob & wo wir den Himmel vielleicht mal gemeinsam aufmischen könnten !?


    Die Halde ND ist immer eine Reise wert... und sei es auch nur wegen der Sonnenuntergänge ^^



    HG - Franz Johann

    Danke für die Bestätigung David @Lift-Off


    Virtouse hin und her... bin ich ja auch nicht, sondern eher ausgeprägter Spaßflieger... da Du ja aber viel Erfahrung mit dem Waagetrimmen vom Speedfliegen hast, verlasse ich mich darauf und diese "Pröbelei" mit dem Vertikal-Verbindungsschenkel lohnt sich wohl eher nicht.


    Denke mal so nach meinem 1. Eindruck, daß bei dieser "Rennsemmel" sowas wie die Leinenlänge bedeutend wichtigeren Einfluß hat. Hatte ihn probeweise mal kurz an meinen 'LASER-GOLD' 120 ft Teamflugleinen und an den knapp 37 Metern flog Er sich wie ein nasser Kartoffelsack... :P :D


    Bis demnächst mal wieder auf der Halde "...Mann mit der Mütze..." ;) :thumbup:


    HG - Franz Johann

    Hallo BLAST "Spezie's"... :thumbup:


    Dann störe ich doch mal die 2016er Jahresruhe und lade Euch ein, nebenan in meinem "Heimat-Thread" über meine taufrische BLAST-Begeisterung nachzulesen.


    Kitespot-Halde Norddeutschland-Drachenwiese an der Himmelstreppe


    Eine Frage: der Blast hat an der Bremse zwei Anknüpfpunkte - warum?

    Also, wenn du die inneren und äußeren Anknüfpunkte an der Waage meinst, dann die Steuerleinen an den äußeren bei weniger, an den inneren bei mehr Wind anknüpfen.

    Mir hat mal jemand gesagt das wenn man die Vertikalen Leinen weg macht, würde er auch schon bei sehr wenig Wind fliegen.

    Wir haben den gestrigen Tag damit verbracht alle Anknüpfvarianten durchzuprobieren... und sind am besten mit den äußeren Anknüpfpunkten ohne den Unterzug (down-bridle) gefahren.
    Ohne den Unterzug scheint der Blast noch leichter Übergangslos von einer Vorwärtsbewegung in den Slide und wieder zurück zu gehen, was Ihm ohnehin leichter fällt verglichen mit zb dem 1,5er der lieber der Leitkante folgt.(im Vergleich wohlgemerkt)
    Zb eine Acht zu fliegen (Leitkante immer oben) geht ohne die Downbridle wirklich einfach. Ist aber sicher auch viel Geschmackssache.

    Ich hätte eine Frage zu den Anknüpfpunkten an der Bremswaage:
    Da gib es jeweils zwei.
    Wie ändern sich denn die Eigenschaften des Kites wenn man dort umknüpft?
    Und muss man die vertikale Leine auch mit umknüpfen?

    Wenn du den äußeren Anknüpfpunkt nimmst, sind dien beiden Waageschenkel gleich lang, nimmst du den anderen, ziehst du die inner Vertikale etwas her und dadurch bremst du ihn etwas ein. Die Verbindungsleine von der oberen und unteren Waage kannst du bei leichtem Wind weglassen. Du mußt natürlich die Verbindungsleine auch versetzten, wenn due den einen oder anderen Waagepunkt nimmst.

    Von den Spezialisten bitte noch 2 Abklärungen, ob ich o.a. richtig verstanden habe...


    1.) Äußerer Anknüpfpunkt A = "Bauchiges" Profil für wenig Wind !?
    Innerer Anknüpfpunkt B = "Flaches" Profil für viel Wind !?



    2.) "Kann" oder "Soll" man die Oben/Unten Verbindung von A/B <--> C bei Leichtwind komplett ausbuchten ?
    Die Beschreibung von @Flughund klingt ja fast nach Vorteil, aber ist der (vermeintliche) Nachteil bekannt, wenn man sie drinlässt ?


    3.) Und die Verbindung muß doch sicher "vor" dem Steuerleinen-Buchtknoten am Anknüpftampen liegen um festzusitzen, oder ?



    Vielen Dank schonmal vorab an Euch, sollte es keine gesicherten Erkenntnisse dazu geben, mach ich es halt wie meistens : "...Versuch macht kluch..." :P :D


    HG - Franz Johann

    Ich war ob der Gnade, die mir der `Böverste` zuteil kommen liess, überwältigt. Ihm gilt mein ganz besonderer Dank. :thumbup:

    Lieber Günter,


    von einem Anderen... wenn auch im Prinzip noch "jungspundigen" Oldie... Dir weiterhin alles Beste :saint: :thumbup:


    Bisschen schade ist... abgesehen von Deinen beiden "ergreifenden" Bildern, sind die anderen Orignalversionen so verkleinert, daß man eigentlich niemanden erkennt :/


    Mal ganz vorsichtig nachgefragt...
    Spricht da trotz eingefügten Copyright-Vermerks was dagegen ?


    Viel Freude Dir & Euch allen noch. Spende einen 1. Schluck auf Rasmus für Euch.


    HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann