Beiträge von Scharfer_Oldie

    Toll gemacht Ralf :thumbup:


    Und vor allem sehe ich meine Lieblingsfarben "Schwedisch Blau-Gelb" Leuchten 8o
    Nicht unkritisch zu kombinieren, habe nur meine WASABI 2.5 Custom-Made Matte in dieser Kombination, aber bei Deinem FT-1 Muster wirken die wie dafür gemacht... TOP... :thumbsup:


    Guten Stapellauf am Donnerstag.
    HG - Franz Johann

    Hallo Vincent @Vinbul :thumbup:


    Bisher hat Dich leider niemand gefragt um welchen REV es sich denn genau handelt, aber ich vermute nach Deinen Bildern mal es ist dieser : Revolution Rev2 Vierleiner Nachbau


    Falls ja, nützt Dir bei den Maßen 193x61cm eine Original REV 1.5 Ersatzwaage überhaupt nichts, zumal es die z.Zt. scheinbar nur bei einem Händler gibt und der dafür geradezu "ekelhafte" 15,17 EUR + Versand abgreift !


    Dir wird wohl nur einer unserer Selbstbauer helfen können, der auch Waagen "knüppern" kann.


    By the Way Miss Sophie... und weder böse noch besserwisserisch gemeint, aber o.a. besagtes Teil scheint mir selbst für die 25,- EUR nur ein Wandschmuck für den Retro-Partykeller zu sein, wenn der überhaupt fliegt, fress ich 'nen Besen ;)


    Watt nu bester Vincent !?
    HG - Franz Johann


    PS : Georg @Brink war schneller ^^

    Hallo Hans-Dieter @H-D-B :thumbup:


    Es hilft Dir wahrscheinlich nicht weiter, soll aber vor allem keine Schlaumeierei/Besserwisserei sein.


    @Brenner : Mitglied seit 10. Mai 2014 ... keine Beiträge in mehr als 3 Jahren ... aber dafür 7 Marktplatzeinträge !?


    Ich würde bei so jemandem nur was abholbares kaufen, denn so wie Dein Fall aussieht, scheint der "Vogel" sich hier nur zu tummeln um nette Kollegen übers Ohr zu hauen. Ich weiß ja nicht inwieweit unsere Admin's & Mod's in solchen Fällen tätig werden können, aber dem gehört m.E. ordentlich auf die Finger geklopft.


    HG - Franz Johann

    Hallo Harald,


    hmmm... ich hatte erstmal nur die projezierte Fläche vor Augen, aber in Natura-Drachenform sieht das alles natürlich ganz anders und deutlich "entschärft" aus... wenn ich das mal so sagen darf !?


    Schöne Gelegenheit sich wieder an Dein tolles Gespann über dem Niederrhein zu erinnern, war ein Highlight der letzten Saison :rolleyes:


    HG - Franz Johann

    Hallo Michael @Willewatz & Günter @Retnüg :thumbup:


    Hoffentlich setze ich mich jetzt nicht in die "Nesseln"... denn ich weiß natürlich so gut wie garnix über die historischen Hintergründe von Günters Designs und was heute deshalb daraus so entsteht wie jetzt hier.


    Gebe zu, daß ich mit "Asymmetrien" so meine Probleme habe, aber mir kommen die beiden spitzen unteren Keile in der Mitte wie von den oberen Segmenten "abgerissen" und zueinander verschoben vor :huh:


    Habe mal schnell etwas unexact geGIMPT um zu zeigen was ich meine und dabei auch die gelbe Trennlinie außen dem Verlauf der blauen daneben angepasst.


    Und nun verpasst mir bloß keine Tracht Prügel :P ^^
    Herzlichen Gruß
    Franz Johann


    ...mit den beiden Urlaubsbildern aus meiner `Hochzeit` auf
    Fuerte, als man da noch nicht an ein Drachenfest dachte.

    Moin moin Günter :thumbup:


    Als vergleichsweises "Büblein" bin ich mit 66½ doch schon alt genug, um auch mit Erinnerungen zu leben und in den Guten zu schwelgen ^^


    Deshalb mal neugierig nachgefragt : Wann & wo genau war das bitte auf Fuerte ?


    Denn ich war im Sommer 1975 kurz vor Ende des Franquismus dort, da war Jandia noch eine halbe Mondlandschaft und die Fischer in Morro Jable liefen barfuß ;)


    Sorry für OT & herzlichen Gruß nach Norden
    Franz Johann

    Da ich gerade den K&F-Artikel mit Interesse gelesen habe, kann ich gern dem Wunsch nachkommen, die dort beschriebenen wesentlichen Entwicklungsziele und Eigenschaften zu zitieren/zusammenzufassen...

    Herzlichen Dank Bernd @Moonraker für Deine Mühe :thumbup:


    TOP... aus Deiner Liste von ~ 20 Merkmalen ist alles zu entnehmen, bekomme auch den Artikel kurzfristig in die Finger, "ahne" aber immer mehr das ungeheure Potential der NEMESIS 8o


    Alles Positive was ich von der TARANTULA kenne finde ich in Deiner Liste wieder und das "Drittel" an sehr kritischen Punkten hat Christoph Fokken mit Hilfe seines Test-Teams offensichtlich verbessert, da kann man nur sagen : Echte positive Weiterentwicklung :!:


    Würde mich freuen mal mit Dir gemeinsam zu "Vierleinern" wenn wir uns mal wieder auf der Halde treffen. Dich erfahrenen schwindelfreien Speedie wird wohl auch eine verrückt tanzende dicke Spinne (egal ob 2- oder 8-beinig) kaum erschrecken können :P :D


    HG - Franz Johann

    Hallo Stephan @Starkiter,


    Catty verweist ja im Wesentlichen auf den Artikel von Paul May, den ich aber leider im Moment nicht in die Finger kriege. Möchte der Nemesis (Namensgeberin ist nunmal eine Göttin) wegen meiner guten Erfahrungen mit Spiderkites-Produkten und vor allem meiner TARANTULA aber gerne auf der Spur bleiben und hab mal eine Bitte an Dich, vielleicht kannst Du Dir die Zeit ja "abknappsen" :whistling:


    Wäre toll, wenn Du aus dem Artikel vielleicht eine "Stichwortliste" mit den wesentlichen Merkmalen entnehmen könntest, ich meine sowas in der Art wie die Zusammenfassung am Ende der Tests, halt in verkürzter Form.


    Laut Uwe's @Ghost rider Bericht sehr gute Manövrierfähigkeit, im Vergleich zu Kamikaze Butterfly & Mojo ein viel ausgeglicheneres Flugverhalten, lt. Catty's Ergänzung frühes Ansprechen und guten Grundspeed mit dünnen leichten Leinen... das ist ja schonmal was :thumbup:


    Wie in der Produktbeschreibung...

    Zitat von Christoph Fokken

    Neben voller Manövrierfähigkeit war uns vor allem ein guter Vorwärtsflug wichtig, um den Übergang vom Zwei- zum Vierleinerflug zu vereinfachen.

    dazu einen (guten) Rückwärtsflug als Entwicklungsziel, lese ich dagegen mal salopp und "unböse" gesagt als Marketingdeutsch und sind m.E. Selbverständlichkeiten für jeden Vierleiner


    Das Beste wäre natürlich mal eine Nemesis in die Finger bzw. an die Handles zu kriegen, die Vögel zu fliegen ist schließlich durch keinen Testbericht zu ersetzen. Deshalb auch für den evtl. folgenden Rat mir die KITE & friends 2/2017 zu kaufen, vorab schonmal herzlichen Dank :P :thumbsup:


    HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    Hallo nochmal,
    wo wir grade das Thema Rückwärtsflug und Einklappen beim Rev streifen... gibts dazu ein paar Tipps oder Dinge, die zu berücksichtigen sind, um das Einklappen zu vermeiden?

    Tja *kopfkratz*... :whistling:


    Einklappen beim Rückwärtsflug, ist je nach Segelshape beim 1.5er REV die mehr oder weniger größte eingebaute Gemeinheit. Erster Tipp an mich war : Ruhig bleiben, um das "Überziehen" nicht zu verschlimmern und tatsächlich, manchmal klappt der Lappen dann tatsächlich wie von selbst zurück :P


    Wichtigster Tipp von unserem Teamflug-Profi-Kollegen Andi @Rev SLE CH :saint: :thumbup:
    Individuelles Einstellen der Bremse auf der Knotenleiter : Manöver 'Dive and Stop'...

    Zitat von Wie Joe Hadzicki im REV-Original Manual

    Dieses Flugmanöver kann man zu dem bekannten "Dive... Stop" perfektionieren, einem der beeindruckendsten Revolution–Effekte. Fliege mit Vollgeschwindigkeit in Richtung Boden und wenn es in der letzten Sekunde offensichtlich keinen Ausweg mehr gibt, mache eine "Vollbremsung" um den Drachen nur wenige Zentimeter über dem Boden umgekehrt schweben zu lassen.

    Bei dieser "Vollbremsung" soll Dein REV möglichst auf der Stelle stehenbleiben OHNE nach Oben zurück zu springen... dann hast Du für Dich den Bremspunkt mit der richtigen Mischung aus Kraft & Hebelwirkung der Handles gefunden. Das hilft dann ungemein beim Dosieren der Bremse, gerade und besonders beim Rückwärtsfliegen.


    Andis grundsätzlicher Rat : Lernen immer mit quasi (viel) "angezogener Bremse" und Tempokontrolle zu Fliegen. Wie es der olle Walter Röhrl 1980 in der Nacht der langen Messer beim Driften vorgemacht hat... Gasgeben nur mit Fuß/Hand an den Bremsen :thumbsup:


    Letztendlich lass Dir von einem trickerfahrenen Kollegen doch mal mit Deinem REV einen 'FLIC-FLAC' vorfliegen und schau dem dabei genau auf die Hände & die Schritte. Bewußter Wechsel zwischen stabiler & instabiler Fluglage :thumbup:


    All die Tipps haben mir toll weitergeholfen und nützen Dir hoffentlich auch.


    HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    Hallo Stephan,


    m.W. waren Cathrin @catty & Olli @Nordland als Christoph Fokkens "Test-Team" eng in die Entwicklung des Nemesis eingebunden, vielleicht melden sie sich ja hier !?


    Ein Vorserienmodell aus der Tasche der Beiden war beim 4. Adventfliegen 2015 auf der Halde Norddeutschland zu bewundern, über den Link von Uwe @Ghost rider findest Du ganz tolle Bilder des Nemesis... :thumbup:


    Leider war ich damals mit unserer Niederrhein-REV Truppe anderweitig verabredet und wir konnten uns nicht persönlich kennenlernen, aber nach allen Berichten die ich von Cathrin kenne, ist sie wohl eine echte "Spezialistin" für alle Non-REV Vierleiner.
    Würde ihre Meinung zum Nemesis auch gerne Hören/Lesen...


    Kite & Friends Ausgabe 02/2017... werde ich mir von Haldenfreund & Abonnent Helmut ausleihen und Paul May's Artikel genau Lesen. Aber seine Expertenmeinung möchte ich bezgl. der Formulierung "...Im Gegensatz zum deutlich wilderen Tarantula... ist der Nemesis wesentlich näher am Revolution, ohne diesen zu kopieren..." zur TARANTULA vorab schonmal aus eigener Erfahrung ergänzen.


    Deutlich wilder... versuche ich mal zu relativieren, damit kein Eindruck von unkontrolliert und/oder unbeherrschbar aufkommt, denn das ist die TARANTULA zweifellos nicht ^^


    Allerdings muß sie mit viel mehr Bremse geflogen werden (bei mir 2 Knoten = 6cm) als ein vergleichbarer REV und entwickelt im Verhältnis zur Spannweite von nur 220cm einen deutlich kräftigeren Zug, was wiederum eine völlig andere Koordination der Steuerung erfordert. Von der Bremse gehen ist da gar nicht... dann geht sie ab wie vom Katapult und die obere unbestabte LK-Mitte gerät ins Flattern und klappt um.


    Um wieder den Bogen zum Nemesis zu schlagen... die Tarantula fliegt nicht nur sicher rückwärts ohne schnell einzuklappen, sondern fliegt richtig angesetzt rückwärts (annähernd genauso schnell wie vorwärts) total stabil wie auf Schienen, das gilt auch für schwierigere Manöver wie z.B. 'Inverted Side Slide' knapp über Grund die Wiese rasierend.


    NUR... wie gesagt, bloß nicht aus der Steuerung lassen, dann stellt das Teil auf Grund des vorgegebenen flugfähigen Profils selbständige Gleit-Manöver an, die man mit Absicht niemals hinkriegen würde und der folgende Leinensalat ist ein Genuß :P


    Für mich ein prima Trainingsgerät für meinen zum Frühlingsanfang fertig werdenden FRAUL (ein Nachbau auf BLAST-Basis) denn Beide haben ein sehr ähnliches Verhalten.


    Ich denke wir sehen das wohl ähnlich, ALLE... alternativen Vierleiner-Konzepte verdienen mehr Aufmerksamkeit, neben den hier Genannten kommt da spontan eine ellenlange Haben-Wollen-Liste bei mir raus, von was neuem wie dem FULCRUM... über was formmäßig anderes wie den TRANSEYE... bis hin zu sowas spaßig-beklopptem wie dem VAMP DEVIL... finde ich so allerlei reizvoll :love:


    Ja ja... irgendwie hat der gute Paul May mit deutlich wilder wohl doch Recht :rolleyes:


    Hoffe das war jetzt nicht zuviel OT !?
    HG vom flachen Niederhein
    Franz Johann

    Komm mit mir "Bud" Brigman... ab zum Jungfernflug auf die Halde ;)



    Wieder mal eine tolle Arbeit von Dir Harald und wer Dich kennt mein Freund, der findet Dich auch in Deinen Werken wieder :thumbup:


    Herzlichen Gruß & Guhds Nächt'le
    Franz Johann


    PS : Klettere mit Dir zum Einfliegen natürlich auch gerne auf jeden beliebigen Eifelhügel... ^^

    Hallo Ralf @Fieserfriese55 & Carsten @Carsten


    Habe mal ein bißchen Daten der typischen Klebebänder quergelesen. Die sind mit Trägerfolie scheinbar zwischen 100 und 200µm dünn, wovon der Klebefilm ~ 1/10 ausmacht.


    Ausgehend von einem ~ gleich dünnen 100g/m² Papier, wären dann auf 'ner kompletten 50 Meterrolle 6mm Klebeband nur ca. 3 - 6g Klebefilm.


    Mann oh Mann... hoffentlich habe ich mich da nicht verrechnet


    HG - Franz Johann

    Moin moin Ralf :thumbup:


    Assistiere meinen beiden "bauenden" REV-Freunden Uli @Tom Tom und Gerd @Lineus zwar nur (un)bescheiden beim Designen & Testfliegen, verfolge aber alle Baudokumentationen mit großem Interesse, damit ich überhaupt weiß worüber wir evtl. diskutieren.


    Was Frank @Hummerfischer beschreibt, findest Du... wenn ich nix falsch verstanden habe... nochmal bebildert und toll erklärt in @Ghostbusters Google Fotoalbum : Revolution Baudoku


    Ausgehend von einem 90 mm GAZE-Streifen ab hier : GAZE... Leitantentasche anzeichnen...


    Eure Baudokumentationen zusammengeführt, sind echt sowas wie eine 'Bau-Bibel'... Hut ab vor Euch Männers... :saint: :P :thumbup:


    HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann


    PS : Apropos Anzeichnen... Textilmarker - verschwindet mit der Zeit.

    Schonmal prima, daß @halbstarkn als begnadeter Theoretiker das Video verlinkt hat :thumbup:
    Der kennt sich schließlich aus wie man die Welt und das Leben per "Rendering" löst :P


    Ralf @Fieserfriese55 stell das doch bitte nochmal klar...


    Suchst Du nur eine Anleitung um eine fertig konfektionierte Waage an einem REV anzuknüppern, oder brauchst Du 1. Hilfe um selbstgeknüpfte horizontale & vertikale Waageschenkel zusammen zu führen :?:


    HG - Franz Johann