Beiträge von Scharfer_Oldie

    @Ghost rider


    Hallo Uwe machmah... :D :thumbup:


    Falls wir wie geplant am Samstag aufschlagen, wird das Duell Kartoffel- resp. Nudel- gegen LEINEN-Salat sicher interessant :P


    @Chris.EHV


    Es mag ja sein, daß alle beteiligten "Indsider" trotz bisher eher spärlicher Infos wissen worum es geht, aber Dein Geocaching-Link wirft da für mich mehr Fragen auf als er beantwortet.


    Dieses Event findet am
    19.August 2017
    zwischen 16 und 20 Uhr
    an den oben angegebenen Koordinaten statt.


    Wieder irgendeine virtuelle mir bisher völlig unbekannte Plattform auf der getrommelt wird und wenn man einen Link anklickt um sich zu informieren, dann muß man sich erstmal anmelden. Ich finde das ehrlich gesagt recht "komisch" wie Ihr die Sache anpackt.

    Ja Georg @Brink... ich war auch regelrecht geschockt =O


    Bin auch kein Vielkäufer, aber letztendlich wurde Werner Köhler mein "Stamm-Händler", weil Er neben (machbar) besten Preisen auch ein Klasse Händchen für Beratung & Service hat(te). Von der Tatsache seines Ladengeschäftes mal ganz zu schweigen :thumbup:


    Kein Geschäftsnachfolger ?
    Was bleibt ?
    Gibts schon !


    Reine Preisschiene ohne Kundenzugewandtheit, oder Apothekenpreise zahlen.
    Für mich als Oldie wieder nur ein Zeichen unseres besch....... Zeitgeistes.
    Werner Köhler schien mir hier der letzte Mann der "goldenen Mitte" zu sein.


    Mann oh Mann wie schade... ;(
    HG - Franz Johann


    PS : Dem Werner Köhler natürlich ein frohes Pensonistenleben... :FETE:

    @epicuro
    @Ghost rider
    @LastMohawk
    @steelenser
    und Rest der Pastorentöchter & Pastorensöhne :thumbsup:


    Vermute der Harald hat sich mit dem Sonntag nur vertan, denn wir hatten vor am Samstag 19.08.2017 beizeiten zum knallharten 'TEAM-Flug Training' in Eppendorf aufzuschlagen.


    Vielleicht seid Ihr vorher nochmal fleißig : Just 4 Fun Basic Team flying standards :P


    BO-Besuch unvermeidbar... meine Freunde Konstanze & Axel (Heimatverein) sind wohl an den Vorbereitungen zum 'Drachentanz' beteiligt, d.h. für uns am Samstag natürlich "Dienstpflicht".
    Schöne Überraschung... wie das Leben so spielt wenn man was entscheiden muß.


    Möge uns Fūjin wohlgesonnen sein... TAKO KISHI... :thumbup:

    @WaveTwistah :thumbup:


    Mir kommt das schon die ganze Zeit so vor, als wenn das vielleicht nicht der einzige "Irrtum" vom guten @Johannes Zeiser ist.


    Unser 17-jähriger Drachen-Enthusiast aus dem Blackwood Forest sucht für absolute Extrem-Windtage (an denen Drachenflieger eigentlich zu Hause bleiben) und seinen Urlaubsort Borkum ein passendes Fluggerät. Das selbiges dann... zu Hause im Schwarzwald auch mal fliegt wäre Klasse, aber das sei wohl eher unrealistisch... wie gleich im 1. Posting geschrieben.


    Hmmm :whistling: ... dieser Beratungsfall erscheint mir als zu harte Nuss ?(
    Vielleicht kommt @Luftpirats budgetgerechte Empfehlung für gleich 2 Geräte dieser Art an.

    Zitat von Drachenmarkt

    X-Celerator
    Dieser radikale Speed Kite wurde speziell für "stürmische Zeiten" entwickelt. Er verlangt höchste Aufmerksamkeit, ein schnelles Reaktionsvermögen und eine starke Hand. Anfänger sollten die Finger von ihm lassen. Der X-Cellerator entwickelt sich mit zunehmenden Wind. Bei ca. 3 Bft. kann der Tanz beginnen. Flott, aber noch gut beherrschbar, fliegt er druckvoll und präzise. Zwischen 4 und 5 Bft. merkt der Pilot, wo die Reise hingeht. Sehr kraftvoll und schnell, verlangt er jetzt schon höchste Konzentration. Was danach kommt, ist schon sehr extrem.
    Alter : ab 16 Jahre

    Passt doch alles, oder ;)
    HG - Franz Johann

    Hallo Harald @LastMohawk :thumbup:


    Mit dem Natura-Eindruck Deines 5er Gespannes im Kopf, oder besser gesagt in der Seele, sehe ich die Bilder & das kurze Startvideo und da fällt mir echt kaum was als Beschreibung zu ein.


    Vielleicht nur ganz platt & salopp gesagt : Der absolute "Abräumer" ... :thumbsup:


    HG - Franz Johann


    PS : Hatte mal alle auffindbaren Farbmuster von Icarex PC31 aus dem Netz gefischt.


    Durchlicht-Muster :


    Icarex045_Hellblau


    Icarex046_Mittelblau

    TOP Justin... ;)


    Christoph wird Dir mit Sicherheit sagen woran es lag.
    Wäre interessant wenn Du das hier dann vermeldest.


    WAAGE-Differenzen sind bei der bekannt excellenten 'Spiderkites' Qualität eher unüblich, aber Freund Helmut musste eine neue CUSTOM-Made PS auch einschicken. Der Fehler wurde kostenlos korrigiert :thumbup:


    HG - Franz Johann

    Bekommen wir ein REV-Team zusammen?

    Hallo Uwe @Ghost rider & Stephan @steelenser :thumbup:


    Was mit dem WE 19./20.08. wird, kann ich z.Zt. leider noch nicht sagen. Aber der Eppendorfer Drachentanz bleibt natürlich vorgemerkt und wenn es klappt, stell ich mich mit in die Reihe.


    Letztens hat Einer vor dem WOLSING-Treffen allerlei kritisches zum Wetter in SPO geschrieben und Alle waren sauer. Letztendlich war das Wetter aber viel besser und Alle hatten Riesenspaß :D


    Will hier also nicht die Spaßbremse spielen, aber Google-MAP zeigt mir das Gelände/Feld so ~ 60 x 200 x 100 m groß, bis es von einer ÜL-Stromleitung mit Masten gequert wird. Hoffe also, da wird sich der für REV-Teamflug übliche 120ft (= 36,7m) Radius abknappsen lassen.


    @Jürgen.J hat's versprochen : ...für Lenkdrachen haben wir immer Platz. Wenn nicht wird eben Platz gemacht... :rolleyes:


    Stephan kennt sich als Metallbauer sicher mit Mastprofildicken aus
    Hmmm... neben den Vierleinern den MAKITA-Trennjäger einpacken


    HG - Franz Johann

    Ich habe bereits den Ratschlag von euch befolgt und Spiderkites heute morgen eine e-Mail geschickt,mal schauen,wann die sich melden...

    Hallo Justin,
    Christoph Fokken ist ein ziemlich "vielbeschäftigter" Mann und auch schonmal auf Reisen. Versuche besser Ihn direkt telefonisch zu erreichen, ich glaube damit hast Du mehr Erfolg :thumbup:


    Ein Foto kann ich mal machen... nur wie kann ich das hier reinpacken?
    Auf einer Fotoseite uploaden und dann hier den Link?

    Die (nach meiner Meinung) "blöden" externen Uploadseiten brauchst Du nicht, die müllen uns nur unfreiwillig mit Verlinkungen & Werbung zu. Bilder kannst Du als Dateianhänge - siehe Button unten im Editor - mit Deinen Postings senden, oder Deine eigene Bilder-Galerie benutzen, die hier im Forum für Dich eingerichtet ist.


    HG - Franz Johann


    PS : Hast Du die Lycos übrigens "Neu" oder Gebraucht gekauft ?

    Hallo Holger & Michel,


    habt mich an einen Thread von 11/2016 erinnert in dem wir das Thema schonmal hatten.
    Zu blöd für die Lycos 2.5? ... hatte @Starkiter gefragt :whistling:


    So extrem hatte ich das mit den Längenunterschieden auch nicht mehr in Erinnerung.
    Justin @Justins Drachen4711 ist zu empfehlen den Thread mal genau zu Lesen :thumbup:


    Meine zusätzliche Anti-Dröselhilfe war/ist zwar umstritten, aber aus praktischer Erfahrung bleibe ich dabei, daß meine 'Waage-Spinne' besonders bei der filigranen Lycos-Dynemawaage hilfreich ist.


    HG - Franz Johann


    PS : Der Antivertüddelungstrick am CE-Etikett von @Luftpirat schlägt übrigens meine Idee nach wie vor um Längen :D :P

    Hallo Justin,


    nicht vertun... unsere Halde Norddeutschland liegt auf dem Stadtgebiet Neuirchen-Vluyn und nicht Wesel, ist aber per ÖPNV ziemlich schlecht erreichbar, da weit außerhalb :whistling:


    Freund Helmut kennt sich mit den 'Lycosiden' echt aus, ich glaube der hat so ziemlich jedes Modell von den Alten bis zu den neuen PS, werde ihm das mal schildern und hören was Er dazu meint :thumbup:


    Deshalb nochmal zur Präzisierung... was meinst Du genau mit "Verfangen" ?
    Klappt die Flügelspitze ein und die Matte selbst verdreht sich ineinander, oder verdröseln sich nur die Waageschnüre und sie ist nicht mehr kontrollierbar ?


    Wenn Dir niemand von uns helfen kann, solltest Du unbedingt Christoph Fokken den Inhaber von 'SPIDERKITES' anrufen, der ist servicebewußt und kann Dir mit Sicherheit am besten weiterhelfen.


    HG - Franz Johann

    Entschuldige die "blöde" Frage @Justins Drachen4711...


    aber hast Du als 1. Maßnahme die Länge Deines Schnursets überprüft bzw. mal die beiden Leinen getauscht, ob der Fehler dann evtl. mitwandert ?


    Mal abgesehen davon, daß ausgerechnet die LYCOS nicht gerade für das Fliegen im Zenit optimiert ist, macht sie das mit dem "Verfangen" auch beim Wenden auf mittlerer Höhe im Windfenster ?
    Denn falls Du mit "Verfangen" meinst daß die Flügelspitze einklappt, aber Deine Waage absolut garantiert nicht verdröselt und überall gleichlang ist ...dann MUSS mit Deiner Lycos selbst was nicht in Ordnung sein.


    Kannst Dich ja mal aufpacken und die ~ 30 Km von OB nach Neukirchen-Vluyn auf die Halde Norddeutschland kommen, da triffst Du dann i.d.R. meinen DF-Freund Helmut... Spinnenexperte für 'Lycosiden' ^^ :P


    HG - Franz Johann

    PS : Und vergiss ruhig die Sache mit dem "Trimmen"... das bezieht sich auf Vierleiner-Matten mit verstellbaren Knotenleitern.

    Vielleicht kannst du ja den einen oder anderen noch motivieren , wir sind dieses Jahr ziemlich schwach besetzt.

    Hallo Jürgen @Jürgen.J,


    sieh mein Posting bitte nicht als Kritik, sondern mehr als freundliche Empfehlung meinerseits an Dich und @Adi :thumbup:


    Bin zwar erst seit ~ 2 Jahren sozusagen als "Spätberufener" dabei, habe aber so meine eigenen Eindrücke von der Szene gesammelt. Alle großen Drachenfeste sind heute vorwiegend 'Mega-Events' mit Sauf- und Fressmeilen, Live-Musikshows, Feuerwerk, Moderation & Animation, Kinder- und Familienbelustigung... und das Drachenfliegen & die Drachenflieger scheinen mir da nur noch die bunte Beigabe am Himmel zu sein.


    Wenn also ein kleines feines Drachenfest wie Eures, im guten alten familiären Stil, nach außen nicht wie eine "Insider-Veranstaltung" rüberkommen soll, dann seid doch bitte nicht derart knauserig mit Informationen :whistling:


    Ist ja toll wenigstens schonmal die Straße in BO-Eppendorf zu wissen, aber würde ich durch alte Freunde aus GE und BO-Wattenscheid nicht den Eppendorfer Heimatverein e.V. und das Thorpe-Theater kennen, hätte ich wahrscheinlich nicht nachgesucht.


    War aber neugierig und fand so Online : lokalkompass.de - 21. Eppendorfer Drachentanz
    Adresse : Eppendorfer Heimatverein e.V. - Engelsburger Str. 9, 44869 Bochum


    Liest sich alles prima und könnte passen... denn mein Freund und engagierter Drachenflieger Harald @LastMohawk aus der Eifel, der u.a. ein WOLSING LongDart 10er Gespann fliegt und tolle Einleiner baut, hat mich gefragt ob wir am Samstag nicht bei Euch mitmachen sollen :rolleyes:
    Ich könnte als Vierleiner-Abteilung dazu beitragen und wüsste auch noch Verstärkung aus Essen. Wäre natürlich toll wenn auf Eurem "Feld" auch Platz für Lenkdrach'ler wäre.
    Und gibts P-Möglichkeit direkt am Gelände wenn Harald mit umfangreichem Gepäck anrückt :?:


    Mag also sein daß wir uns am 19.08. kennenlernen...
    falls es für Niederrheiner & Eifeläner Ruhri-Visa gibt :D :P


    Herzlichen Gruß von der anderen Rheinseite
    Franz Johann

    Herzlichen Glückwunsch Jochen :thumbup:


    Kenne mich als "Vierleinerer" mir Euren schönen Vögeln ja nicht so aus, wusste aber dann nach Anklicken des Bildes welche tolle Neuerwerbung Du da hast. Fast unglaublich, wie "filigran" dieses 3,4 Meter Teil wirkt, ein absolut schöner Vogel, der sich ja auch so Fliegen soll :rolleyes:


    Habe hier im Forum über die 8mm ./. 10mm Bestabung gelesen und da interessiert mich mal was. Benutzt ihr eigentlich statt gezogenem Rohr auch Pfeilschäfte aus dem Bogensport wie wir beim Vierleinern, oder geht das wegen der Länge(n) bzw. aus anderen Gründen nicht ?


    Oder sowas 'Twill-gewickeltes' z.B. von R&G... wie ich in meinem BLAST-Nachbau bei 287,5cm Leitkantenlänge verwendet habe ?


    Dir Guten Wind unter den "heißgestreiften" XL-Flügeln.
    HG - Franz Johann

    Moin Harald @LastMohawk :thumbup:


    Dein Fritz-Zitat ging mir schon die ganze Zeit im Kopp herum... Danke ;)
    Und ein II. forentypisches : "Es kann nicht sein, was nicht sein darf" :whistling:


    Wenn ich bedenke, daß @Coole Sau quasi das genaue Gegenteil meiner Beispiele beschreibt, dann haben wir wohl Beide recht. Hauptsache der Vierleinerer redet nicht von Äpfeln, der Speedie von Birnen und die Vorteile aus beiden Erfahrungen bleiben u.U. auf der Strecke.

    Verwende... für meine üblichen Vierleiner-Pfeilschäfte wie EASTON Powerflight oder SKYSHARK an belastbaren Stellen viel lieber, als handelsübliche Stopperclips. Zusätzlicher Vorteil ist, daß der Schlauch im Gegensatz zu den Stopperclips nicht bretthart & spröde ist... zum Aufweichen in annähernd kochendheißes Wasser geben, kurz auspusten und in einem "Schwung" über den Stab schieben, das hält erkaltet - je nach folgender Belastung - oft sogar ohne Kleber !

    Mir reicht übrigens fürs heiße Wasser ein Teeglas 1 Min. in der Mikrowelle und ich verlege meine Drachenwerkstatt auch lieber (vorher) in die Küche, anstatt an "neuralgischen" Punkten des Stabsets und/oder der Leitkante auf der Wiese mit Cyanacrylat rumzumeiern. Bei einer letzten Notmaßnahme, waren die hilfreichen Finger von Haldenfreund Helmut übrigens am Besten zusammengeklebt :P


    Also dann Ihr Lieben, weiterhin fröhliches Clippsen und : "...Versuch macht kluch..." :thumbsup:


    HG - Franz Johann

    Verwende stinknormalen unarmierten PVC-Schlauch aus dem Baumarkt in AD 8 / ID 6 mm...

    Nur eine Kleinigkeit, aber habe gerade gesehen daß der AD/ID beim besagten PVC-Schlauch 9/6 mm (= Wandstärke 1,5mm) ist :whistling:


    Der AD wächst dann z.B. als Überwurf bei EASTON Powerflight 400 auf ~ 10mm... kann ja durchaus wichtig sein wenn Stäbe durch enge Tasche müssen, so wie bei meinem 'Havlicek' Leichtwindgleiter :thumbup:


    Diese Tabelle von REHAU scheint mir komplett bezgl. "Standardmaßen".


    HG - Franz Johann

    N'abend bzw. Moin moin ;)


    Mit 'MIPOLAM' Schlauch hat der noch nicht Scharfe_Oldie schon vor ~ 50 Jahren die tollsten elastischen Glas ./. Glas Kalt-Verbindungen im Labor hergestellt und insofern teile ich auch heute noch die Erfahrungen von Harald @LastMohawk und Igor @Igor D. :D


    Verwende stinknormalen unarmierten PVC-Schlauch aus dem Baumarkt in AD 8 / ID 6 mm für meine üblichen Vierleiner-Pfeilschäfte wie EASTON Powerflight oder SKYSHARK an belastbaren Stellen viel lieber, als handelsübliche Stopperclips. Zusätzlicher Vorteil ist, daß der Schlauch im Gegensatz zu den Stopperclips nicht bretthart & spröde ist, muß man ihn mal entfernen, schneidet man ihn mit 'nem scharfen Messer flach angesetzt auf, pellt das Schlauchstück ab und kratzt die Klebereste vorsichtig weg.


    Das Schlauchstück ~ 1 Min. zum Aufweichen in annähernd kochendheißes Wasser geben, kurz auspusten und in einem "Schwung" über den Stab schieben, das hält erkaltet - je nach folgender Belastung - oft sogar ohne Kleber !


    Ansonsten den Stab am Endpunkt mit einigen Lagen Isolierband umwickeln... damit kein Kleber "wegschmiert"... mit etwas langsam härtendem Cyanacrylatkleber (30 - 60") betupfen, den Schlauch in einem "Schwung" bis zu Zielstelle vorschieben, durch Drehen den Kleber verteilen und das Isolierband abwickeln.


    Gewöhnlicher 'Sekundenkleber' ist dafür ungeeignet, der härtet sofort durch, aber trotzdem VORSICHT... die Korrekturzeit ist immer ziemlich kurz, da Feuchtigkeit beim Cyanacrylatkleber als Abbindebeschleuniger wirkt.


    Siehe Beispielbilder : 2 Stellen an den Stabsets meines Amazing Butterfly und HQ-Mosquito.


    HG & Guhds Nächt'le :sleeping:
    Franz Johann