Hallo Dieter (die) @windmaschine 
bin ja u.a. begeisterter Non-REV Vierleinerflieger (Amazing Butterfly... HQ-Mosquito... Tarantula...) und habe auch schon 2 Exemplare des alten Dropkick von Kollegen geflogen.
Was ich dazu letztens in einem anderen Thread geschrieben habe war keinesfalls als "Verriss" gemeint und trifft z.Tl. auch auf meine o.a. Vierleiner und meinen Revolution 'BLAST' Nachbau zu.
Der Dropkick ist von den bekannten Vierleinern nicht gerade am Einfachsten zu steuern und ich finde ihn eher schwammig. Er hat ein deutliches Eigenleben, verliert gerne den ausgeglichenen Druck/Zug zwischen Steuer- und Bremsleinen, schwingt nach und läuft dadurch quasi aus dem Ruder. Das erfordert eine Art "vorausschauende" Flugweise und man muß ihn mit ziemlich ausladenden und eher 2-Leiner typischen Lenkbewegungen früh genug abfangen.
Offensichtlich hat ELLIOT mit Hilfe von Michael @Master of Desaster daran gearbeitet und die weiter oben aufgelisteteten Änderungen lesen sich m.E. doch sehr gut 
Bist ja selbst ein alter "Fliehscher"... aber mir hat bei den genannten Problemen im Vergleich zum Standard-REV immer wieder geholfen, es mal mit total extremen Kombinationen der Handle-Knotenleiter zu versuchen. ALSO... entweder mit viel zuviel 'Gas' oder mit viel zuviel 'Bremse' zu fliegen.
Zu 'DYNAMIC'... Maße siehe hier in Dra-Wi!
Der D-20 ist in der Tarantula (Zentralstab) und der D-18 im Amazing Butterfly (Seitenstäbe) in der Leitkante auch verbaut. Wie immer wieder negativ "kolportiert" wird aus Kostengründen, aber Leute wie Christoph Fokken und/oder Lam Hoac werden schon wissen was sie tun, wenn zylindrische & konische Stäbe kombiniert werden müssen 
Die DYNAMICs sind ziemlich harte & schwere Stäbe, der D-20 etwa dem EASTON Powerflight 300... der D-18 etwa dem Powerflight 340 entsprechend. Habe sie im ABS für ein leichtes-flexibles Set durch Powerflight 400 ersetzt und das fliegt sich zusammen mit dem restlichen konischen Original DT-18/DT-12 Set ganz ausgezeichnet.
Wenn Du was austauschen willst, ist u.U. die verfügbare Stablänge das Problem... da fallen mir als Tipp sonst nur die 'SKYSHARK' (n)PT/P(n)X Serie und die 'AUREL Agil' ein !?
Hoffe die Tipps helfen und guten "Jungfernflug"
HG - Franz Johann