Hallo Guido @Wombat
Ich vermute Du meinst diese Scheibe wie auf dem Bild meiner SLE-Leitkante (Rückseite) ?

Kenne die von meinen SLE's nur 1-fach gelocht und nehme als Ersatz 3/8" Hahnscheiben z.B. in 14 x 4 x 4 mm aus dem Sanitärbedarf im Baumarkt.
Meine Erfahrung außerdem... wenn man die Spanngummis nicht einzeln sondern gemeinsam "endverknotet" - dabei das Spanngummi nicht ins sich verdrehen - kann man den Doppelknoten prima gegen die Scheibe ziehen und der Vertikalstab ist deutlich besser fixiert.
Thomas @tolatola
Mal abseits aller berechtigten Qualitätsdiskussionen...
Was hast Du denn bisher schon im Bestand, oder ist das Dein 1. REV ?
Mit einem (möglichst Neuen) Barresi bist Du Stabsetmäßig erstmal komplett versorgt, aber m.E. kommts auch darauf an, was Du so weiter vorhast mit der Vierleinerei ?
Reflex 1.5 Classic ?
Nach der mir eher "unfriedlich" erscheindenen Trennung von John Barresi & Revolution konnten die wohl gar nichts anderes machen, in USA-Foren findet man da mancherlei nicht so nettes. Den Reflex 1.5 Classic verstehe ich als einen Barresi nur mit 3 wrap Stabset, Segel um Reflex-Technik erweitert und mit 2 zusätzlichen Feder-Vertikalen.
Leider kenne ich noch keines der Reflex-Modelle aus der Praxis, vertraue aber gerne darauf was Michael @Mischa 63 dazu geschrieben hat. Falls die Verbesserungen durch die Reflex-Technik ganz allgemein zutreffen, wäre für mich eher der Reflex-RX die Wahl, zumal es da eindeutige Detailverbesserungen bei Verstärkungen im Segel und ENDLICH (!) nicht mehr ausfransende doppelt gelegte Leitkantentaschen gibt.
Auch bei den Cracks der Szene wie z.B. Swiss-Made Andi Schiebler @Rev SLE CH scheint der RX durchaus beliebt zu sein, vielleicht schreibt Andi ja was dazu, oder suche Du das Forum doch mal nach Kommentaren durch.
Stabset-Kompatibilität ?
Tja egal wie, möchte man Original-REV fliegen ist es damit wohl vorbei, was dann leider auch für unsere vielen bewährten "Pfeilschäfte" von Aurel... Easton... Goldtip... Skyshark... gilt
Habe bisher nichts konkretes gefunden was hinter den neuen superleichten & supersteifen Reflex 5/16" Gestängen steckt, aber da David Hadzicki nunmal als der große Carbon-Guru gilt, haben sie vielleicht wirklich einen neuen Mix mit allem Besten aus wrap & Race kreiert.
Hmmm... wenn ich an die ganzen Materialschlachten & Modellvarianten bei unserer Vierleinerei denke, wäre es ja nicht gerade unnett, wenn man mit Reflex-Technik und 2 Modellen (= Reflex RX und Reflex RX Spider) den Windbereich weitgehendst abdecken könnte

PS : Der Reflex XX bleibt für mich persönlich bei all dem total außenvor, ist ein Format für sich.
Herzlichen Gruß - Franz Johann