Beiträge von Scharfer_Oldie

    Wie "jammerschade" Uwe @Ponti ;(
    Danke für Deine schnelle Nachricht.


    Auf Grund des prima Kontaktes zu Uli @Reudnitzer und Bernd @Korvo wollte ich Euch alle so gerne mal kennenlernen, hatte Kurzurlaub im Brückenkopf-Hotel gebucht und wäre Donnerstags schon angereist. Werde das Hotel gleich mal anschreiben, deren Stornobedingungen sind zum Glück moderat


    Die Entscheidung ist für mich aber total nachvollziehbar. Hier am landwirtschaftlich stark genutzten Niederrhein sieht es nämlich genauso übel aus. Die Stangen vom Futter- und Bio-Mails sind z.B. dünne Besenstile und statt der üblichen grünen Hölle sieht man nur gelb-braune Felder.


    Verschieben wir das Kennenlernen halt einfach um 1 Jahr
    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein - Franz Johann

    Hallo @catty


    Dank @Heinrich H läuft seit April die hiesige FULCRUM-Testaktion mit seinem in Cervia ersteigerten finalen Vorserienmodell :thumbup:


    Seit letzten Donnerstag (19.07.) ist Heinrichs FULCRUM hier am Niederrhein, ich komme wg. der Extremwetterlage aber nicht zum Fliegen, tropische Temperaturen bis ~ 38°C und Seuselwind von =/< 2 Bft / 10 km/h ... da brennt einem auf dem Nackt-Kogel Halde ND das "Resthirn" weg


    Am Test-Pool sind 10 Leute aus dem Forum beteiligt und wir tauschen uns mit Heinrich in einer gemeinsamen Konversation aus, wie Du auch hier rückwärts immer wieder lesen kannst, steht da doch einige "Irritation" über die sehr abweichenden Flugerfahrungen im Raum.


    Bin genau wie Du ja begeisterter Non-REV Vierleinerflieger und schon klar... bei jedem Vierleiner liegt das Hauptproblem am erdseitigen Ende der Leinen, aber (nicht nur) mir kommt es so vor, daß es dafür auch techn. Gründe geben könnte :whistling:


    Zu Carl Robertshaw hat nur Heinrich Kontakt, also bin Ich jetzt einfach mal so frei und versuche den m.E. kürzeren & besseren Weg zu gehen. Vielleicht können Du & Olli bzw. auch @Jens Schneider mit ein paar Auskünften hilfreich sein, wäre toll :thumbup:


    Beim Serienmodell ist doch eine Aufbauanleitung dabei, sind in der eigentlich irgendwelche Maßangaben enthalten, wie für das Stabset, Länge der Standoffs, Positionen der Standoff-Halter, Stopperclips, Stabbegrenzer und die Maße der Waage ?


    Der etwas frickelige Aufbau schön und gut, aber vor allem beim Zerlegen haben die hinteren "dicken" Standoffs alle bisherigen Tester ordentlich genervt. Nach meiner Meinung und Probeaufbau ein glattes NoGo... die hinteren Standoffs sind nur mit rel. "brachialer" Kraft entfernbar und eine Beschädigung der Dreiecksdurchgänge im Segel vorprogrammiert.


    Lockeres Zerlegen wie hier im Assembly-Video gezeigt : UNMÖGLICH !
    Habe deshalb schon was geändert, hoffentlich richtig.


    Wie sieht das denn bei Eurem(n) Serienmodell(en) aus ?
    Klappt das Zerlegen mit sanfter Hand locker wie im Video ?
    Auch 4mm Standoffs mit ~ 6,2mm Endkappen ?
    Und APA-312 Standoffhalter mit 5,4mm ID ?


    Das wären meine momentanen Fragen, würde mich freuen wenn Ihr weiterhelfen könntet.
    Allen ein schönes Wochenende und überall das richtige Test-Flugwetter :saint:
    Gruß vom flachen "köchelnden" Niederrhein - Franz Johann

    Na prima Peter @PAW ^^


    Beim zusteuern auf die 70th sind Reisepläne halt immer davon abhängig ob alles stabil bleibt !?


    Habe ja auch für Wittenberg gebucht... könnte also sein, daß wir uns gleich 2 x kurz hintereinander treffen. Wie mein Moerser Freund & Nachbar Thomas Zygar immer meint, wär's wohl überfällig das wir uns mal kennenlernen :thumbup:


    Wenn auch bei Freund Harald @LastMohawk alles im Lot bleibt, habe ich ja für Malmsheim sowohl Unterkunft wie einen ortskundigen Chauffeur.


    HG - Franz Johann

    Habe mal eine Frage zu Designvarianten an Euch "Schantallisten" ;) :whistling:


    Die MYLAR-Schleppkante wirkt mal durchgängig transparent, bei anderen Modellen teilweise farbig und das noch mit unterschiedlichem Feldwechsel.


    Legt Jörg da mit einer Segelfarbe doppelt ?
    Hat das irgendwelchen Einfluß auf die Stabilität ?
    Hoffe Euch/Einen bald mal wieder auf der Halde beim Kämpfen bewundern zu dürfen :D


    HG - Franz Johann


    PS : Mein Designfavorit übrigens... @Tommy2.0 "graue Maus" :love:


    Hallo Dieter @windmaschine


    Dein Bericht macht Riesenspaß, ich kann das als begeisterter NON-Rev Vierleinerflieger voll nachvollziehen und nur 100%ig bestätigen. Wir MÜSSEN uns einfach mal mit Dominik irgendwie... irgendwo... irgendwann... treffen, um das alles zu Dritt zu probieren ^^ :thumbup:


    Ich bekomme in den nächsten Tagen den FULCRUM von @Heinrich H ... den hat der gute Heinrich in Cervia ersteigert und in einer vorbildlichen Aktion als "Rundlauf-Testmodell" zur Verfügung gestellt, siehe hier : FULCRUM-Thread


    Wieder so ein besonderer Vogel... werde mich intensiv drum kümmern hinter dessen Geheimnisse zu kommen, denn die Berichte sind eher zwiespältig, was wir ja aber auch vom DROPKICK kennen. Vielleicht ein zusätzlicher Anreiz was zu verabreden :P :D


    Herzlichen Gruß & Guhds Nächt'le :sleeping:
    Franz Johann

    Ich habe aber mal generell eine Frage/Anregung : Meine Drachenwiese ist oft nicht nutzbar, da nicht gemäht, ich bin dann immer am suchen, wo es in der Gegend eine aktuell gemähte Wiese gibt : da wäre eine Funktion hilfreich auf der der aktuelle Zustand immer eingepflegt wird.

    @Johanne


    Nichts gegen Deinen Vorschlag, aber dazu mal eine Rückfrage :thumbup:


    Wer kümmert sich um diese Aktualisierung ?
    Kannst DU das für Deine (Heimat)Drachenwiesen garantieren ?


    Lukas kann nach meiner Einschätzung Funktionen ohne Ende in die Karte einbauen, aber letztendlich muß die ja auch "jemand" benutzen. Die Beschreibung wäre momentan so eine Möglichkeit :whistling:


    HG - Franz Johann

    ja wenn Frauchen lust hat die Treppe zu steigen kommen wir dann mal vorbei...

    Es gibt neben der "Treppe des Todes" :P ... auch noch den tollen Nordic-Walkingweg 'ROT' auf die Halde. In ~ 30 Min. ca. 2,2 Km ständig bergauf und je höher man kommt, mit einem wunderbaren Blick Ri. Osten über den ganzen Ruhrpott. Diese Wanderung ist ein schönes Erlebnis, ich mache sie immer wieder mit Besuchern :thumbup:


    Können uns gerne verabreden und ich mime den Bergführer ^^


    PS : Ich will es mal nicht übertreiben, ABER... Dein Engagement in dieser Sache ist schon jetzt am Anfang echt "Denkmalwürdig" und lass uns wünschen, daß unser Forum daraus auch insgesamt einen positiven "Kick" zieht :saint:
    Alle möglichen Kolleg(innen)en sind hier abgewandert bzw. machen sich sehr rar, sind aber erstaunlich aktiv in 'FACEBOOK' und/oder über individuelle WhatsApp-Gruppen. Was ich davon halte... ganz einfach : :thumbdown:

    Natürlich kann & werde ich warten Lukas :thumbup:
    So wie Du Dich da reinhängst, wäre das absolut "unverschämt" zu Drängeln.


    Bin halt Alt-EDV'ler i.R. und meinen kritisch trainierten Augen fallen manchmal auch eher unwichtige Dinge auf. Sehe das als unterstützende beta-Test Aufgabe.


    "...Gut Ding will Weile haben..." ;)


    PS : Du aktualisierst also momentan manuell ?

    Hallo Lukas @mrschmock


    Kurz gesagt : PRIMA AKTION und tolle Arbeit :thumbup:


    Heutzutage gibt es "...alles irgendwie schonmal..." aber damit haben wir jetzt was Besonderes.
    Nämlich eine hier im Forum (hoffentlich) 100%ig akzeptierte und gern benutzte Hilfe :saint:


    Bin nach dem Eintragen eines neuen Platzes auf einen evtl. Fehler gestoßen.
    Möchte da gerne noch mehrere eintragen und das vorher möglichst klären.


    Wenn ich in der Kartenansicht auf Nutzer : Alle Plätze klicke
    [https://mrschmock.de/Drachenwiesen/index.php?wiesen=alle]
    erscheint mein neuer Eintrag weder auf der Karte noch in der Liste rechts.


    Funktioniert nur, wenn ich meinen Usernamen anklicke und die Karte umschalte.
    Legende: Zeige Alle <--> Zeige nur meine
    [https://mrschmock.de/Drachenwi…dex.php?wiesen=alle&sp=ja]
    [https://mrschmock.de/Drachenwi…x.php?wiesen=alle&sp=nein]


    Das Ganze übrigens auch als Gast! ... hat wohl nichts mit dem Einloggen zu tun.


    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    Heute treffen sich dort noch eine handvoll Lenkdrachenpiloten die sich am letzten hinteren Ende dieser Veranstaltung vergnügen dürfen die wunderschönen Einleiner und ihre innovativen Erbauer findet man dort auch nicht mehr wirklich zuhauf.


    Am ende des Feldes der show kite aktiven werden noch zum völligen Überfluss irgendwelche aufblasbaren Stoffgebilde mit Generatoren gespeist die so laut sind das sich kein Mensch mehr unterhalten kann... nun wünschen sich diese aktiven noch zusätzlich Kevlar Leinen für ihre fliegende Geschwüre... nein das ist nicht mehr meines und mein Denken von einem Drachenfest, ich werde Malmsheim nicht mehr besuchen.

    Hallo Jens @Stiefelriemen


    Danke für die Aufklärung, dann ist mir jetzt wenigstens klar was @josy mit seiner Nachfrage meinte, hätte Er gleich so beschreiben sollen :whistling:


    So richtig toll liest sich das Übrige ja nun leider nicht, als wenn wie heutzutage bei jeder Festivität üblich, durch den neuen Zeitgeist 'EVENT' (= Kirmes & Ballyhoo + Fress- und Saufmeile) vom guten alten traditionellen DF-Charakter kaum was bleibt ;(


    Wobei, nix gegen leckere Würstchen oder Nackensteaks vom Grill und dazu ein kühles Blondes, das braucht zumindestens der non-asketische Drachenflieger genauso wie passenden Wind :P :D


    Falls der Reiseplan zusammen mit @LastMohawk klappt, freue ich mich jedenfalls darauf dort einige Süd-Kollegen kennenzulernen. Eine der guten alten Traditionen.


    @Heinrich H
    @Hummerfischer
    @Baerli80
    ... habt Ihr Malmsheim auf dem Plan ?


    Schade Stephan @Starkiter ... wäre prima Pairflug mit SPK Nemesis & Tarantula geworden ;)


    HG - Franz Johann

    Schau mal Webseite @josy : Kontakt zum Orga-Team (Kontaktformular)
    Falls sich hier niemand meldet, könntest Du die Auskunft weitergeben.


    Deine Nachfrage verwundert mich allerdings etwas :whistling:

    Zitat von Infos für Aktive

    Am Samstag um 11:00 Uhr und am Sonntag um 10:00 Uhr ist das Briefing beim Moderationszelt. Leider müssen auf Anweisung des Regierungspräsidium Stuttgart alle aktiven Teilnehmer an beiden Tagen gebrieft werden und sich in eine Liste eintragen. Jeder gebriefte Drachenflieger bekommt eine Kennzeichnung. Nicht gebriefte Drachenflieger können im Aktionsfeld leider nicht fliegen, bitte kommt deshalb an beiden Tagen zum Briefing, Danke.
    Wer später anreist, kann sich bei der Flugleitung auch nachträglich briefen lassen (bitte beim Moderationszelt melden).

    Trotz registriertem Briefing rutscht ein allgemeines Verbot durch ?
    Da geht jemand auf Deine/Euren wunderschönen großen Einleiner los ?


    Kann mir das nach allem was ich von meinen süddeutschen Freunden gerade über die DF in Malmsheim und Laichingen gehört habe, irgendwie nicht vorstellen. Nachdem es meinerseits 2017 nicht ging, setze ich dieses Jahr nochmal auf Mitfahrgelegenheit bei Freund Harald @LastMohawk :thumbup:


    HG - Franz Johann

    In den Höhen, in denen wir unsere Drachen steigen lassen, hat das Microklima des Spots einen großen Einfluss, den aktuelle Wetter- / Klimamodelle nicht vernünftig berechnen können.
    Wetterprognosen funktionieren tendenziell nur 1 bis 3 Tagen "zuversichtlich", darüber hinaus beginnt das Kaffeesatz lesen.

    Hallo Sebastian @Scarloc


    Diese beiden Kernaussagen kann ich nach meinen Wetterbeobachtung aus den letzten ~ 3 Jahren 100%ig bestätigen :thumbup:


    Unsere Halde Norddeutschland ist als Binnenrevier ein typisches Beispiel, der Kunstberg mitten im platten Land hat auf Grund der Lage & Höhe immer ~ 1 Bft mehr Grundwind als unten, wenn es ab 4 - 5 Bft dann richtig hackt, haben wir üble Böen von ~ 2 Bft über Grundwind, laminaren Wind wie an der See gibts kaum mal.


    Ich beobachte am stat. PC insgesamt 6 Wetter-Plattformen und mache mein eigenes Kaffeesatzlesen ab ~ 2 Tage im voraus, alles noch frühere kannst Du m.E. vergessen. Die SM-Phone Apps sind meistens zusätzlich abgespeckte Versionen und die benutze ich eigentlich gar nicht.


    Windfinder ...
    WindGuru ...
    Windy (schön animiert) ...
    Foreca (entspr. der in WIN10 integrierten Vorhersage) ...
    MeteoGoup CH (der ehemalige Kachelmann-Verein) ...
    KNMI - NL (TOP-Vorhersagen, macht aber nur hier in Grenznähe Sinn)


    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann