Hallo @catty
Dank @Heinrich H läuft seit April die hiesige FULCRUM-Testaktion mit seinem in Cervia ersteigerten finalen Vorserienmodell 
Seit letzten Donnerstag (19.07.) ist Heinrichs FULCRUM hier am Niederrhein, ich komme wg. der Extremwetterlage aber nicht zum Fliegen, tropische Temperaturen bis ~ 38°C und Seuselwind von =/< 2 Bft / 10 km/h ... da brennt einem auf dem Nackt-Kogel Halde ND das "Resthirn" weg 
Am Test-Pool sind 10 Leute aus dem Forum beteiligt und wir tauschen uns mit Heinrich in einer gemeinsamen Konversation aus, wie Du auch hier rückwärts immer wieder lesen kannst, steht da doch einige "Irritation" über die sehr abweichenden Flugerfahrungen im Raum.
Bin genau wie Du ja begeisterter Non-REV Vierleinerflieger und schon klar... bei jedem Vierleiner liegt das Hauptproblem am erdseitigen Ende der Leinen, aber (nicht nur) mir kommt es so vor, daß es dafür auch techn. Gründe geben könnte 
Zu Carl Robertshaw hat nur Heinrich Kontakt, also bin Ich jetzt einfach mal so frei und versuche den m.E. kürzeren & besseren Weg zu gehen. Vielleicht können Du & Olli bzw. auch @Jens Schneider mit ein paar Auskünften hilfreich sein, wäre toll 
Beim Serienmodell ist doch eine Aufbauanleitung dabei, sind in der eigentlich irgendwelche Maßangaben enthalten, wie für das Stabset, Länge der Standoffs, Positionen der Standoff-Halter, Stopperclips, Stabbegrenzer und die Maße der Waage ?
Der etwas frickelige Aufbau schön und gut, aber vor allem beim Zerlegen haben die hinteren "dicken" Standoffs alle bisherigen Tester ordentlich genervt. Nach meiner Meinung und Probeaufbau ein glattes NoGo... die hinteren Standoffs sind nur mit rel. "brachialer" Kraft entfernbar und eine Beschädigung der Dreiecksdurchgänge im Segel vorprogrammiert.
Lockeres Zerlegen wie hier im Assembly-Video gezeigt : UNMÖGLICH !
Habe deshalb schon was geändert, hoffentlich richtig.
Wie sieht das denn bei Eurem(n) Serienmodell(en) aus ?
Klappt das Zerlegen mit sanfter Hand locker wie im Video ?
Auch 4mm Standoffs mit ~ 6,2mm Endkappen ?
Und APA-312 Standoffhalter mit 5,4mm ID ?
Das wären meine momentanen Fragen, würde mich freuen wenn Ihr weiterhelfen könntet.
Allen ein schönes Wochenende und überall das richtige Test-Flugwetter
Gruß vom flachen "köchelnden" Niederrhein - Franz Johann