Beiträge von Scharfer_Oldie

    Ergänzung Grischa... Jürgen @Flugente und ich haben am letzten Testsamstag meine persönliche Lieblingslänge 30m und Teamfluglänge 120ft 36,576m ausprobiert.


    Jürgen mochte die langen Leinen, ich kam mit meiner Länge besser zurecht.
    An den langen Leinen merke ich viel mehr den "...zu kurze Arme Effekt..." :P ^^


    Noch was für Dich nachgelegt...

    Weiß jemand was im UL als "center strut“ verbaut ist?
    Und was das im STD ist? 8P?

    Hat Heinrich für den Test-FULCRUM ziemlich am Anfang des Threads beantwortet.

    Der Mittelstab ist immer ein zylindrischer Skyshark 8P, mächtig stabil. Im Standard kommen dann 2 konische Black Diamond Nitro als Aussenstäbe dazu. Zusammen nahezu unzerstörbar.
    Ich habe bei meinem Exemplar noch 2 konische PT 5 dazu bekommen. die sind eine Spur weicher, haben aber das gleiche Gewicht. Ich bin mir nicht sicher was dann im Original dazugelegt wird.

    Neue Erkenntnisse u.a. durch Kontakt mit Freund Turbo-Berni @'Baerli80' :thumbup:
    Fliegt seit Samstag incl. Heinrichs mitgezählt die Nr. 10 am deutschen Himmel.
    Ein m.E. total schicker CUSTOM mit 2 sehr schön passenden Farbkombinationen.



    Sky Burner Frame Specifications
    STD : XLS Sky Shark center strut with Nitro Strong outside tubes
    UL : Sky Shark center strut with Nitro Lites outside tubes


    Outside Leading Edges Sky Shark p200
    Main Uprights Sky Shark p90
    Center Struts with T 4mm (0.156) carbon tube
    Middle Battens 3mm (0.188mcr)
    Main Middle Spar XLS 32.5"/82.5cm (UL frame Nitro Lite)
    Stand-off - front side 0.125" fiberglass tube at 71/8"/180 mm
    Stand-off - back side 0.156" (4mm) carbon tube at 71/8"/180mm
    Bridle 200lb spectra core bridle


    Shopseite Kites & Fun zum UL-Set : A three piece frame that replaces the standard cross struts. It consists of a light weight stiff center*** with two nitro sky shark lites for outside tubes.
    ***Das wird kaum ein 8P (~26g b. 82,5cm) oder ein XLS (~24g b. 82.5cm) Knüppel sein.


    Genaueres aber bei Cerf-Volant gefunden.
    Bar-Paket für die UL-Version von Fulcrum
    - Carbon Tube Jammer Pro 27 UL (grün) ohne Stecker
    - Nitro Lite UL Carbonrohr mit Befestigung (+ Anschlüsse enthalten)
    Auch nach Bildern im KiteLife-Forum ist es ein Carbon Express X-jammer 27 Pro, ein spez. Indoor-Pfeilschaft (27/64" - 10,7mm - Spine 290 - ~16g b. 82,5cm).


    Bernd schaut nochmal nach :thumbup:
    Also bis denne & HG - Franz Johann

    Technische Änderungen bei meinem ist die neue Leitkante: sky Shark II p3x wurde verbaut.

    Das hat Dir & Deinem MOSQUITO wahrscheinlich den "Kragen" gerettet Jan-Gerd @Jan1963 :whistling:
    Und/Oder Du bist einer der genialsten Vierleiner-Piloten auf diesem Planeten... :P :D


    Wie ist denn bei Deiner P3X Leitkante die Mittenverbindung gelöst ?
    Auch mit einer sperrig-schweren ALU-Hülse oder wie anders ?
    Hast Du vielleicht Lust mal etwas zu knippsen ?


    Apropos ...Für alles andere was zu verbessern ist, gibt mir die Info... hast Du meinen Tipp umgesetzt, die Waageanknüpfung zur Mitte auf "stramm", also mind. den 3. Knoten zu setzen ?


    Denn sonst macht der Original HQ nicht nur "Trommelwirbel" wie Enrico @Coyote am 29. Februar 2012 (Du meine Güte, vor 6½ Jahren...) geschrieben hat, sondern propellert sich zu Tode ;(


    Na gut... nachdem Du den alten Thread wachgeküsst hast, lässt sich das Schicksal nicht mehr aufhalten, ich werde die DOKU über den HQ-Umbau endlich mal in Text & Bild fassen und hier einstellen.


    Weiterhin viel Spaß beim Quirlfliegen.
    Herzlichen Gruß - Franz Johann

    Seltsame Rückfrage @Jens Schneider ?(
    Es geht nicht um Flugeigenschaften, hast Du meinen Bericht nicht mehr im Gedächtnis ?
    Es gab noch "andere" Erfahrungen... und ich verlasse mich lieber auf meinen eigenen Eindruck.
    Applauskurve hilft mir da nicht weiter, sondern nur der Vergleich von Fakten.


    PS : Hoffe mal daß Uli @Schwebi Zeit & Lust hat und sich meldet :whistling:

    Danke Uli @Schwebi für die Bestätigung :thumbup:


    Hast Du nicht beim nächsten guten Flugwetter mal wieder Zeit & Lust mit mir per Nordic-Walkinweg 'ROT' auf die Halde zu kantapern... 2 "Fußlahme" gemeinsam und die Sache wird leichter :P :D


    MUSS... nach den Erfahrungen mit dem Test-FULCRUM einfach mal ein aktuelles Serienmodell unter die Augen & in die Finger kriegen. Wenn Er arbeitsmäßig kann, ist Frank @Speedfreak bestimmt auch dabei, wir haben uns beim FULCRUM-Testen prima ergänzt.


    Außerdem ist sein 'HORUS' für Dich Selbstbau-Meister mit Sicherheit interessant :saint:


    Würde mich sehr freuen "altes Haus".
    Herzlichen Gruß - Franz Johann

    Also 13“ ganz normal. Ich fliege meinen mit 13“ HKuehl Griffen.

    Gut so Jens... aber ich meinte die zum RTF-Set gehörenden Original-Handles wie im Assembly & Set Up Video. Die sind z.B. auch auf Andis Bildern aus Blavand zu sehen.


    War nur so ein Gedanke... ob andere Handels eine Rolle spielen könnten.
    Fliege ja auch am Liebsten mit meinen selbst umgebauten Original 13" REV-Handles :thumbup:

    Hallo Grischa,


    das sieht im Assembly & Set Up Video so aus, wenn Er sie beim Aufwickeln in der Hand hält.
    Glaube nicht, daß das nur eine "optische Täuschung" ist


    Habe meine Handles alle nochmal neben- bzw. übereinander gelegt. Zwei Paare Original-REV und meine von Freund Gerd geerbten @HKuehl Handles sind deutlich mehr eingebogen, lediglich ein Pärchen von Chris Engel minimal weniger.


    ABER... vielleicht kann Eine(r) der Serienmodell-Besitzer kurz was dazu sagen.
    Sind m.W. mittlerweile tatsächlich schon 8 aktuelle FULCRUM am Himmel ;)


    @catty & Olli @Nordland
    @Schwebi Uli
    @Ranni & Peter @Pittipattiputti
    @Revier-Flieger Michael
    @Rev SLE CH (Schweizer Andi Just4Fun Team)
    @Einsundzwei Uwe Göckeler (Just4Fun Teamflieger)
    @Jens Schneider (Just4Fun Teamflieger)


    Nachbar Uli @Schwebi aus Krefeld werde ich wohl erst am 15./16.09. auf dem Drachenfest am Haus Ripshorst (Emscherpark Nähe CENTRO) in Oberhausen treffen.


    HG - Franz Johann

    Eigenwerbung... kapiert doch Keiner Heiko @HKuehl... jeder der Deine kennt meint dann, Grischa heißt Lanny und ist aus 'Big Apple' zu Besuch in Berlin :P


    Falls sie für den FULCRUM sein sollen...
    die vom aktuellen Serienmodell scheinen mir abgesehen von den reduzerten Knotenleitern einen ganz anderen Biegeradius (= gerader... fast symmetrisch) zu haben. Nach den bisher ausgetauschten Flugerfahrungen habe ich irgendwie das Gefühl, der Versuch mit 15" oder 17" Handles könnte hilfreich sein !?


    HG - Franz Johann


    PS : Hätte auch nur 1 Pärchen 13" Original-REV für Dich im Fundus Grischa @GiMiCX :whistling:
    Etwas aufwändigere Umbauanleitung siehe hier :

    drachenforum.net/galerie/album/109/

    Ich hoffe ich konnte dir helfen.

    Hallo Jan-Gerd,


    jetzt hast Du René @Vriedrisch mit Deiner Auskunft geholfen und ich würde Dir gerne helfen, aber da es mit dem Mosquito bei Dir schon morgen losgeht, bin ich vielleicht zu spät dran :huh:


    Ohne ein paar Änderungen am originalen HQ-MOSQUITO sind Pannen & Schäden und 'ne Menge Frust nämlich vorprogrammiert und bisher hat ihn m.W. gleich jeder am Anfang zu Klump geflogen... meistens schon beim 1. Startversuch ;(


    Der MOSQUITO ist ein betont flinkes quirliges Teil, geht ab wie Schmitz Katze und Turbo-Propellert daß einem schwindelig wird, die Kollegen auf der Halde lachen immer wenn ich sage : Ich fliege jetzt meinen KRUPPS-3 Mix... :P :D


    Das gilt aber nur wenn man...


    1.) Die Waageanknüpfung zur Mitte auf "stramm", also mind. den 3. Knoten setzt (Probieren).
    2.) Das Stabset im Grunde komplett umbaut, vor allem sollte die Prügel-Leitkante weg.
    3.) Und man MUSS den Konstruktionsfehler der abscherenden Vertikalen an den Eddy-Kreuzen unbedingt beseitigen :!:


    Umbauumfang siehe hier in meiner Bildergalerie beschrieben.
    Nimm Dir auch die Zeit den alten Thread vom damaligen Entwickler zu Lesen : MOSQUITO


    Wenn Du 1-2 Feierabende in die Umbauarbeiten investierst wird der MOSQUITO zum echten Spaßgerät, im Originalzustand ist er m.E. nicht Empfehlenswert. Könnte Dir bei Bedarf einige Infos mehr zusammenstellen, auch ein paar erklärende Bilder.


    Hoffentlich nützen meine Tipps Dir noch irgendwie.
    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    "...Ich flog Ihn auf des Königs Spuren..." ^^ :thumbup:


    Kleines unbearbeitetes Video vom gestrigen "Abschiedsfliegen" mit dem Test-FULCRUM von @Heinrich H auf der Halde Norddeutschland.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    PS : Ich hol Dich schon noch ein Andi @Rev SLE CH... bin ja erst 67¾ :thumbsup:

    Hallo FULCRUM Fangemeinde,


    Gestern war "Abschiedsfliegen" angesagt, denn morgen flattert das Testmodell von @Heinrich H weiter zu Grischa @GiMiCX nach Berlin. Meine genauen Flugberichte & Erfahrungen liefere ich noch nach. Das Alles muß sich bei mir nach insgesamt 3 möglichen Testtagen mit dem FULCRUM erstmal etwas setzen, zumal ich Technisch doch so einige Kritikpunkte sehe und über die gilt es fair zu berichten.


    FAZIT grundsätzlich und nur zum Fliegen : Der FULCRUM passt mir wunderbar...
    In einen Absatz gepackt... Der FULCRUM ist ein absolut tolles Gerät für das eher schwebende kontrollierte Fliegen und alles “neuralgische“ was jeden 1.5er REV ins Trudeln bringt, kann der FULCRUM als ausgeprägter Non-REV Vierleiner viel besser. Flink & Knackig kann Er auch, ist aber keine ausgeprägte Tempomaschine, fliegt sich eher so, wie sich ein MAN Racing-Truck fährt.


    War ein wunderbarer Sommertag gestern, mit erträglicher Temperatur und prima Wind, Jürgen @Flugente war extra aus Bonn angereist um mich zu unterstützen. Schön wenn man beim Testen nicht alleine ist, Danke nochmal Jürgen... auch für die Videoaufnahmen. Die gemeinsame Tüftelei mit Handle-Knotenleitern, Leinenlängen und Standoffpositionen war echt prima.


    FULCRUM zum letzten Mal in der Haldensonne :


    drachenforum.net/galerie/image/6843/
    ...in meiner Galerie noch mehr von der Sorte ^^


    Und ein kurzes (unbearbeitetes) Video von Kameramann Jürgen :


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Habe noch mehr Material, aber da ich bezgl. Videobearbeitung absoluter Newbie bin, muß ich mich erstmal um die Aufbereitung kümmern, liefere das hier dann mit nach.


    @Helmut H und Richard @ys76 haben unser Wiesenteam ergänzt, für mich immer wieder spannend Euch "Speedies" zuzuschauen und etwas Matte-Formationsfliegen macht auch Spaß.
    Was Jürgen gestern dann noch trickfliegerisch gezeigt hat, fand ich erstrecht beeindruckend. Diese flinken, aber trotzdem total "unaufgeregten" Lenkbewegungen und das Schweben, Taumeln und Abfangen in/aus allen möglichen Fluglagen ist echt eine Kunst für sich.


    Klasse Tag mit Euch, war mir eine Ehre & Vergnügen.
    Hoffentlich bald wieder...
    HG - Franz Johann

    Hallo Salo @Salomonimaeus

    Du kannst aber jedoch beim Hochladen einstellen, ob die Bilder nur den Mitgliedern offenstehen oder weltweit auch durch Google und wie sie alle heißen gefunden werden… Das betrifft auf jeden Fall Deine Gallerien.

    In eigenen Alben kann man unter <Album bearbeiten> einstellen...
    Kann Album sehen : Jeder
    Registrierte Benutzer
    Benutzer denen ich folge
    Nur ich
    Dieses Album und die sich darin befindlichen Bilder können nur von den ausgewählten Personen gesehen werden. Beachten Sie, dass sich Änderungen sofort auf alle Bilder auswirken, die sich in diesem Album befinden.



    Meintest Du damit diese Funktion :?:
    HG - Franz Johann

    Hallo Ulli @Ulli-Bln :thumbup:


    Du hast das schon prima analysiert, irgendwie habe ich ja selbst auch ausreichend zur Verwirrung beigetragen. So ist das mit uns "alten Säcken"... schließlich bist Du ja auch schon ein 50th... wir müssen unsere Kinder einfach an die Hand nehmen und wenn "...Es das nicht will..." hilft auch schonmal eine pädagogische Drohgebärde :D


    Als Mann vom alten Schlag finde ich, daß der Joshua @Dragobln mit seinem Bruder im Doppelpack einen eher vernünftigen Eindruck macht, der/die Jungs sind natürlich durch die Vielzahl an gutgemeintem Rat eher verunsichert, oder ?


    Also Joshua @Dragobln... wenn Dir so'n alter Crack wie Ulli seine Hilfe anbietet, dann mach keinen falschen Fehler und nimm seine Hilfe an :!:


    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    von "Opa" Franz Johann

    Schade schade Joshua ;(


    Denn Dein bzw. Euer Budget, hatten ja eigentlich Alle die Dich hier beraten haben immer mit im Auge. Lass Dich trösten... auch als "Opa" mit knapp 68 liegen die Wünsche & Möglichkeiten manchmal meilenweit auseinander.


    Die Frage ist jetzt wie Ihr Beide am besten weitermacht ?
    Vielleicht nur die 4-Leiner Matte kaufen ?
    Oder erstmal nur mit 2-Leinen anfangen ?
    Vielleicht hilft Dir da Probefliegen mit den Berliner Kollegen weiter.


    Hatte übrigens noch was interessantes Preisklasse deutlich < 100,- EUR gefunden.
    Paraflex Turbo 2.0 - RTF - Nur noch solange Vorrat
    (Lieferung inkl. Leinen, Trainerbar und Tasche und Lenkschlaufen)
    Trainerbar ist nicht meins, aber da könntet Ihr beides ausprobieren.


    Herzlichen Gruß - Franz Johann

    Hallo Joshua @Dragobln


    Egal ob Zu- oder Abraten, alles beruht auf unseren persönlichen Erfahrungen und Vorlieben, wie Du hier siehst, liegen unsere Meinungen dann schonmal etwas auseinander.


    Dachte genau wie Du selbst dabei vor allem an Euer Budget... und die prima Empfehlung von Uli @Reudnitzer hier aus der Börse : Ozone Quattro 2.0 rtf - Original Zubehör wie beim Kauf


    Ansonsten hatte ich meine Bedenken nachgelegt, weil es schon ein Unterschied ist, ob man begeisterter Speedkiter ist, oder wie ich vorwiegend Vierleiner fliegt und die Matten nur zwischendurch mal zum gemütlichen "Austoben" anknüppert


    Michel @der Michel hatte das heute morgen TOP beschrieben... siehe seinen Vorbeitrag.
    Hoffentlich hatte auch ich den Unterschied gut beschrieben... siehe meinen Vorbeitrag.


    Die Frage ist auch : Hat man die Modelle denn alle schonmal selbst geflogen ?
    Neben meinen 3 WASABIs (2.0 / 2.5 / 2.5 Wunschfarben) habe ich das Glück, daß mein Haldenfreund @Helmut H die komplette LYCOS-Sammlung hat... alte & neue Modelle incl. Customversionen... und Er mich immer mal wieder an die Leinen lässt.


    Keine Frage, LYCOS ist das Speedmodell und WASABI mehr die Allrounderin.
    Technisch beide excellent gemacht, WASABI eher robust, die LYCOS deutlich "filigraner".
    Wie Christoph Fokken selber schreibt : So ist die Lycos 1.6 ein guter Einstieg ins Speedkiting! Aber Achtung! Wenn es kracht besteht Explosionsgefahr!
    Oder anders gesagt : Beliebte Anfänger-Flugfigur "Brötchentüte" und es macht BUFF!


    Für mich als eher selten Mattenflieger bleibt die WASABI 1. Wahl und ich möchte mich bei Euch Allen bedanken... auf Grund des neuerlichen Meinungsaustausches, habe ich mir heute Nachmittag was im SPIDERKITE-Shop bestellt : Sonderangebote - Wasabi 1.5 rtf
    Konnte mich endlich durchringen mir die schicke kleine Grüne zu kaufen, die fehlte mir noch zum Trio. Jetzt habe ich auch 'ne fliegende Briefmarke für Starkwindtage :P


    Allen ein schönes Wochenende und eine glückliche Hand beim Auswählen.
    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    @Dragobln ... Du hast noch Zeit bis Weihnachten ?
    Da bin ich ja mal gespannt, wie lang bis dahin der Fragenkatalog wird :whistling:


    Und das wird jetzt hier Einigen wieder nicht schmecken, aber ich sag's trotzdem : Wenn erstmal das LYCOS-Hype-Fieber grassiert, spielt Vernunft keine Rolle mehr


    So sehr ich auch prinzipiell ein großer Fan von SPIDERKITES bin, so wenig kann ich diesen Tanz um die Matten-Rennsemmeln nachvollziehen, gönne den Jungs in Hamburg aber natürlich den Erfolg.
    Also warum nicht, Joshua ist ja noch sehr jung und sollte die viele Zeit die Er zum Fehler machen hat auch konsequent nutzen.


    Ende vom Lied typischer "Beratungs-Thread" ?
    Der Ratsuchende kauft ALLES... Nur nicht das, was ihm empfohlen wurde :thumbup:

    Hallo Joshua,


    falls es bei 'ner 2-Leiner Matte bleibt, ist das "alte" Modell der WASABI 2.0 goldrichtig :thumbup:
    Hat Dir Holger @MOLLI ja ähnlich geraten, wir kennen diese Matte aus eigenem Besitz.


    Zumal das enthaltene VOLTAGE 100Kp Leinenset eine TOP-Qualität hat stimmt auch der Preis.
    Siehe hier : Spiderkites Wasabi 2.0 rtf - Nur noch solange Vorrat


    Powergrips od. gepolsterte Schlaufen und dazu ein 35m/75Kp Leinenset... Sache komplett.
    Ich habe für meine Kombi auch 35m dazugekauft, weil das der sogen. Contest-Länge bei Mattenwettbewerben entspricht, ganz ohne Grund wird man darauf nicht gekommen sein.


    Fliegt sich ähnlich agil wie eine vergleichbare LYCOS, nicht ganz so schnell, zieht dafür aber etwas mehr. Also sehr flink und total Manöversicher - wenn man nicht pennt - wie auf Schienen
    Mit den dünneren Leinen kann man die kleine WASABI schon ab ~ 1,5 Bft mit etwas Feingefühl prima fliegen, ab =/> 4 Bft wirds dann ziemlich sportlich, da wirst Du mit Deinen 45Kg halt schonmal über die Wiese Tanzen müssen


    Zur Optik... jeder hat seinen eigenen Geschmack, aber die WASABI 2.0 ist in diesen "Sonnenfarben" für mich ein wunderschöner Hingucker. Das neue WASABI-Modell ist natürlich absolut reizvoll, weil da viele Erfahrungen der neuen LYCOS-Modelle umgesetzt wurden. Flugstil wahrscheinlich noch ähnlich aber die Optik total verändert, habe leider (noch) keine Ahnung, inwieweit da Neu = Besser ist :whistling:


    Hoffe das hilft Dir weiter.
    HG - Franz Johann