...den Fulcrum würde ich gerne mal fliegen. Das mit dem Testen hab ich verpasst.
...doofe Sache mit dem Verbinder aber super Reaktion von Skyburner!
Nein, sind keine APA. Und wie du sagst, sie sind zu weich. Da ist Zuviel Druck drauf, die drehen weg und dann geben sie den Geist auf. Ich bekomme jetzt FSD Verbinder. Die teste ich mal, ansonsten kommt APA Strong rein.
Hallo "Fulcrum(m)er" 
Um das vorweg zu schicken... wir 10 Testteilnehmer haben wir uns gemeinsam mit @Heinrich H über ~ 5 Monate lang extern ausgetauscht und bei allen tollen Flugerfahrungen - die auch Ich nach wie vor nur bestätigen kann - finde ich solche negativen Erfahrungen einfach nur schade.
Das sollte aber nun niemand mißverstehen, denn Produkt-Bashing ist was ganz fieses, ich betrachte das als gemeinsame Verbesserungsvorschläge und hoffe die kommen auf der anderen Seite vom großen Teich an 
Zumal Verarbeitung, Bauqualität und Bauteile eigentlich prima bis TOP sind, ist das Aufbiegen der Verbinder m.E. eine eindeutige Sollbruchstelle. Auch beim Testmodell waren das keine Original-APAs sondern "hartgummiartige" NoNames und wenn es wirklich nur am Material liegt, muß das ja zu lösen sein.
Während meiner 3 Wochen Testzeit haben gleich beide Außenverbinder nacheinander den Geist aufgegeben und ich hatte als Folge sogar einen Außenstab-Bruch, allerdings waren im Testmodell noch die deutlich zu schwachen Skyshark P90 verbaut, die sind mittlerweile durch P200 ersetzt.
Die Stäbe drücken sich wie "Kernbohrer" durch die Verbinder, im II. Fall durch die Mitte und der direkte Druck auf den Stab hat selbigen geknackt. Ich habe also die Stabenden ~ 2cm mit Epoxy verfüllt um den Bohreffekt zu minimieren, Erfahrung aus meinem MOSQUITO-Umbau, da schützt das die Eddy-Kreuze ganz hervorragend. Mit den von mir ersetzten Original-APA Typ 'C' saßen die Stäbe dann im deutlich besseren Winkel und haben die APAs kaum aufgebogen.
drachenforum.net/galerie/album/206/
FAZIT : Man darf den FULCRUM per angepasstem Stabset wohl wirklich nur im passenden und damit etwas beengten Windbereich fliegen, durch das perfekt vorgespannte Profil nimmt Er sonst Überlast-Schäden.
@Jens Schneider ... welche FSD Verbinder bekommst Du denn konkret ?
Uli @Schwebi ... hat die Lösung mit den APA Strong bereits umgebaut 
Für eine super Reaktion von Skyburner halte ich das mit Verlaub gesagt insofern nicht, das gehört sich m.E. doch einfach so. Kenne ich aber auch schon von meinem 'AMAZING BUTTERFLY' im Kontakt mit Lam Hoac und ist für mich ziemlich unverständlich, das solche Dinge Szene-Koryphäen wie Ihm und/oder Carl Robertshaw & Jon Trennepohl durchgehen 
Und Schlußerkenntnis : Beim FULCRUM liegt vieles noch mehr am Piloten als bei mir bisher bekannten Segeln, das hat u.a. ja auch unser Schweizer Andi @Rev SLE CH so beschrieben. Das Teil ist m.E. eher was für den erfahrenen Vierleinerer der bereit ist sich durchzubeißen und nix für 'nen flotten 'OneNightStand'... für Einsteiger also eher zweifelhaft !?
HG - Franz Johann
PS : Mein FULCRUM in 'Purple' sollte "Eigengeschenk" zum 68. Geburtstag werden, aber irgendwie ist da in USA Sendepause und ich bezweifele, ob es dann wenigstens zu Weihnachten noch was wird.