Beiträge von Scharfer_Oldie

    Junge Junge ... mal ein großes (zwischen)Kompliment an den TE Stephan @Starkiter :thumbup:


    Hier kommt aber richtig "...Leben in die Bude..." und natürlich macht der alte Mann vom Niederrhein dabei im Rahmen des Möglichen mit. Erinnert mich an schon oft angedachte Lieblings-Ideen... später was dazu :whistling:


    HG - Franz Johann

    Hallo Matthias @Tadeon & alle Anderen hier :thumbup:


    Prima Ansatz von TE Stephan @Starkiter und hoffentlich fühlen sich möglichst Viele angesprochen hier etwas "mitzumischen" beim frischen Wind machen ^^


    Die Crux der Vierleiner-Szene ist und bleibt, das von 10 die es probieren (wollen) nur 2 - 3 übrigbleiben die es schaffen und dann auch konsequent weitermachen. Denn bei aller Faszination & Euphorie gehört schon ein gewisses "grundmotorisches Talent" dazu und danach ist rel. hartes Duchbeißen angesagt wenn man wirklich richtig Vierleinern lernen will. Und damit schließt sich der Kreis zu den Herstellern, denn von diesem dünnen Markt gilt es nunmal für die zu Leben.


    Vielleicht ist aber auch schon alles gesagt.. Zumindest was die Kites an sich angeht.

    Hmmm... natürlich auch ein Problem :whistling:
    Jede Idee war irgendwie schonmal da, kaum eine hat was wirklich Neues und trotzdem muß jede "neue Sau" erfolgreich durchs Dorf getrieben werden. Als (ur)alter LINUX EDV-Mann und Anwender würde ich mir wünschen, daß da in der Drachenbau-Szene mehr in 'OPEN-SOURCE' gedacht würde, anstatt seine Pfründe zu bewahren.


    Der Meteor von HQ erinnert aber schon stark an den vom Markt verschwundenen Decathlon.

    Er erinnert aber mind. genauso viel an den MOSQUITO aus eigenem Hause, der METEOR scheint mir als 2-Staber eine Mischung aus diesem und dem REV-Shape zu sein. Speziell die Lösung mit den über die Leitkante hinausragenden Vertikalen gab es an div. anderen Konstruktionen auch schon. Kann HQ da nur wünschen daß Sie das Richtige draus machen und keinen alten "Huddel" wiederholen.


    Zum Thema ein Bild aus dem Album 'Diverse Vierleiner' von Roger @chewbaka :
    "bowcaster" von feine-drachen.de (BOWCASTER - Immerhin ein Entwurf von 2007)


    Beim Spiderkites SHIVA bin ich dagegen höchst verwundert, daß man den eigenen Ansatz (Tarantula... Nemesis...) wieder verlässt und stattdessen einen offensichtlichen REV-Clone aus der Taufe hebt. Infos sind höchst dürftig zu finden und leider widersprechen sich die Format-Angaben auf der Metropolis-Seite.
    Spannweite 248cm / Höhe 82cm ... oder 225cm / 80cm ... also irgendwo zwischen REV 1 und --> Rev 2.0 ?
    Sieht schick aus das Teil und auch den Spiderkitern drücke ich beide Daumen.


    Bei Beiden ist der Preis m.E. "heiß"... also wünsche ich mal : Besten Erfolg... :thumbup:


    Aber schönes "Einsteigerfreundliches" fliegen bei dem ich am meisten lerne geht bei <20 km/h mit einem vented. da ist das alles nicht so ruppig ;) MEINE Meinung!

    Deine (richtige) Meinung und auch meine Erfahrung aus dem vergangenen Sommer.
    Hat mit 2 mutigen Anfängern Super geklappt, wenn Du Lust hast ab da nachzulesen.
    Kitespot -Halde Norddeutschland- Drachenwiese an der Himmelstreppe


    Soweit mal zur Guten Nacht von mir :sleeping:
    HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    Moin moin Roger :thumbup:


    Interessante Planung... vielleicht klappt es ja diese Saison endlich mal wieder, ein Treffen mit Freund Harald @LastMohawk im Südwesten hinzukriegen :rolleyes:


    Der Link funktioniert bei mir nicht, versuche den nochmal einzustellen : Flugplatz Idar-Oberstein/Göttschied


    HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann


    PS : Harald liegt in der Eifel (Harscheid ) quasi "auf halbem Weg" von ~ 300 Km Anreise.
    Reisen ist für mich leider beschwerlich geworden, vielleicht ja aber so zu machen ;) :whistling:

    ...ich sehe hier einen sehr schönen Drachen und lese, daß er hochwertig verarbeitet ist, das kann ich auf den Bildern sehen. Aber ich habe immer noch keinen Bericht hier gefunden warum der Drache so toll ist.


    Es gibt inzwischen eine schier unübersichtliche Auswahl an 4 Leinern die analog der Revs konstruiert wurden...


    Fliegt er soviel schöner, leichter als andere Revartigen ?

    Hallo Harald,


    bin auf so einen zusammengefassten Bericht genauso gespannt wie Du alter Häuptling


    Ich weiß leider nicht, ob unser Freund @Baerli80 mit seinen Flugerkenntnissen schon weitergekommen ist, aber der wird darüber hier mit Sicherheit berichten. Zumal Turbo-Berni gut vergleichen kann, denn Er besitzt u.a. auch ein Komplettset PHOENIX'e und einen FULCRUM :rolleyes:


    Was ich bisher mitbekommen habe... der DJINN scheint wohl besonders "trickfähig" zu sein und es würde mich wundern, wenn John Barresi nicht REV 1.5 typische Schwächen - wie instabile Flügelspitzen beim Rückwärtsflug - verbessert hätte.


    HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann


    PS : Zum FULCRUM kann ich dann hoffentlich bald was schreiben. Meiner ist leider nicht pünktlich zum Geburtstag, aber doch noch vor Weihnachten eingetrudelt. Nur war Ich leider wg. 3 Wochen extrem(st)er "Infektpause" total außer Gefecht gesetzt ;)

    ...den Basic Wings an die Leinen zu nehmen und zu schauen ob Neigung, Eignung und Talent eine weitere Investition in diese Richtung rechtfertigen.

    Im Grunde fängt Jeder so an und nur so ist das m.E. auch richtig Thomas :thumbup:


    Und wenn es "passt"... geht es wie bei @Tadeon, wie bei meinen beiden 'Padawanen' Andreas @AND-SCH & Sohn Manuel (ab hier... und kurz danach mit eigener SPINNE) und wie auch bei mir vor 3¼ Jahren, ganz schnell weiter mit dem nächsten Modell :whistling: ;)


    Wenn ich wieder Fit bin stürmen wir den Berg.
    HG - Franz Johann

    So nach den ersten Flugversuchen mal ein kleines Video zu dem Basic 3D. Kameramann war „Handy an den groundstick gelehnt“.

    Ich finde das der sich um einiges angenehmer kontrollieren lässt als der standard... Zum üben für mich auf jeden fall besser geeignet... hab bei dem einfach das gefühl das er mehr Fehler verzeiht.

    Hallo Matthias,


    bist in den 3½ Wochen aber ganz schön weitergekommen, Deine alten "Trickflieger-Gene" sind wohl ziemlich hilfreich, oder :D :thumbup:


    War mit knapp 65 als "Spätberufener" vor ~ 3¼ Jahren ja selbst 'Padawan' und kam Dank eines überaus fähigen & konsequenten Meisters ganz gut voran.


    Möchte Deine II. Erfahrung insofern nur mal bestätigen, weil es auch gemeinsame Übungstage mit einigen 'Rookies' in dieser Saison wieder gezeigt haben. Ordentlich angeleitet ... macht es als Anfänger deutlich mehr Sinn an einem Starkwindtag mit dem richtigen Segel und ordentlich Druck in selbigem zu Üben, anstatt bei Seuselwind mit einem UL-Standard unsicher "herumzuwürgen".


    Ein STD bleibt zwar die richtige Wahl für den Einstieg, aber auch Ich habe damals meinen Bestand nach nur 4 Wochen um einen Original SLE Full-Vent erweitert.


    Viel Erfolg weiterhin.
    HG - Franz Johann

    Weiß nur, das Jon sie als Alternative fliegt.
    Die NoName Verbinder,die aktuell verbaut sind, sind die gleichen die Carl fliegt.

    Hmmm... dann müssten die Beiden uns ja eigentlich sagen können was wir (scheinbar) falsch machen. Oder... sie verraten uns einfach nicht ob bzw. wie oft bei Ihnen ein Verbinder "verreckt" :P


    Wiederholtes Entstaben zum Verbindertausch ... scheint mir wegen der Taschenkonstruktion keine vernünftige Lösung zu sein, zumal jedes Mal auch der Stopper-Clip neu verklebt werden muß :whistling:


    HG - Franz Johann

    ...den Fulcrum würde ich gerne mal fliegen. Das mit dem Testen hab ich verpasst.
    ...doofe Sache mit dem Verbinder aber super Reaktion von Skyburner!

    Nein, sind keine APA. Und wie du sagst, sie sind zu weich. Da ist Zuviel Druck drauf, die drehen weg und dann geben sie den Geist auf. Ich bekomme jetzt FSD Verbinder. Die teste ich mal, ansonsten kommt APA Strong rein.

    Hallo "Fulcrum(m)er" ;)


    Um das vorweg zu schicken... wir 10 Testteilnehmer haben wir uns gemeinsam mit @Heinrich H über ~ 5 Monate lang extern ausgetauscht und bei allen tollen Flugerfahrungen - die auch Ich nach wie vor nur bestätigen kann - finde ich solche negativen Erfahrungen einfach nur schade.


    Das sollte aber nun niemand mißverstehen, denn Produkt-Bashing ist was ganz fieses, ich betrachte das als gemeinsame Verbesserungsvorschläge und hoffe die kommen auf der anderen Seite vom großen Teich an :thumbup:


    Zumal Verarbeitung, Bauqualität und Bauteile eigentlich prima bis TOP sind, ist das Aufbiegen der Verbinder m.E. eine eindeutige Sollbruchstelle. Auch beim Testmodell waren das keine Original-APAs sondern "hartgummiartige" NoNames und wenn es wirklich nur am Material liegt, muß das ja zu lösen sein.


    Während meiner 3 Wochen Testzeit haben gleich beide Außenverbinder nacheinander den Geist aufgegeben und ich hatte als Folge sogar einen Außenstab-Bruch, allerdings waren im Testmodell noch die deutlich zu schwachen Skyshark P90 verbaut, die sind mittlerweile durch P200 ersetzt.


    Die Stäbe drücken sich wie "Kernbohrer" durch die Verbinder, im II. Fall durch die Mitte und der direkte Druck auf den Stab hat selbigen geknackt. Ich habe also die Stabenden ~ 2cm mit Epoxy verfüllt um den Bohreffekt zu minimieren, Erfahrung aus meinem MOSQUITO-Umbau, da schützt das die Eddy-Kreuze ganz hervorragend. Mit den von mir ersetzten Original-APA Typ 'C' saßen die Stäbe dann im deutlich besseren Winkel und haben die APAs kaum aufgebogen.


    drachenforum.net/galerie/album/206/


    FAZIT : Man darf den FULCRUM per angepasstem Stabset wohl wirklich nur im passenden und damit etwas beengten Windbereich fliegen, durch das perfekt vorgespannte Profil nimmt Er sonst Überlast-Schäden.


    @Jens Schneider ... welche FSD Verbinder bekommst Du denn konkret ?
    Uli @Schwebi ... hat die Lösung mit den APA Strong bereits umgebaut ^^


    Für eine super Reaktion von Skyburner halte ich das mit Verlaub gesagt insofern nicht, das gehört sich m.E. doch einfach so. Kenne ich aber auch schon von meinem 'AMAZING BUTTERFLY' im Kontakt mit Lam Hoac und ist für mich ziemlich unverständlich, das solche Dinge Szene-Koryphäen wie Ihm und/oder Carl Robertshaw & Jon Trennepohl durchgehen


    Und Schlußerkenntnis : Beim FULCRUM liegt vieles noch mehr am Piloten als bei mir bisher bekannten Segeln, das hat u.a. ja auch unser Schweizer Andi @Rev SLE CH so beschrieben. Das Teil ist m.E. eher was für den erfahrenen Vierleinerer der bereit ist sich durchzubeißen und nix für 'nen flotten 'OneNightStand'... für Einsteiger also eher zweifelhaft !?


    HG - Franz Johann


    PS : Mein FULCRUM in 'Purple' sollte "Eigengeschenk" zum 68. Geburtstag werden, aber irgendwie ist da in USA Sendepause und ich bezweifele, ob es dann wenigstens zu Weihnachten noch was wird.

    War doch nur ein herzhafter "Nasenstüber" unter Kollegen @Tristan ^^ :P
    Filetieren geht anders, bin diesbezgl. mit knapp 68 ja schon viel ruhiger geworden ;)


    So einen Ur-Vorgänger/Oldtimer bezgl. Zwei- und Vierleinereigenschaften habe ich übrigens auch noch beizutragen : VISION "Phoenix"



    Habe einen von Tom Jeckel gebauten in Testflug-Verwahrung und muß mich diesem Teil nochmal widmen, Waage & Handle müssen völlig anders abgestimmt sein als bei allem REV-ähnlichen. Der hat mich bei einem 1. Versuch ganz schön hin- und hergezerrt und eher "Alt aussehen" lassen :whistling:


    HG - Franz Johann

    Hallo @Dominiknz


    À lá A-Puppenkiste : Gut "gebrüllt" MOD ... :thumbsup:


    ALLE ... genannten Oldtimer sind total interessante Vögel.
    JEDEN ... hätte ich als begeisterter Non-REV Vierleinerflieger gerne im Rollback


    Im Fulcrum-Thread selbst muß/musste man immer wieder nachbohren wenn es um Erfahrungen & Infos geht. So meine Erfahrung als Testteilnehmer, hatten wir im Threadverlauf mehrfach :rolleyes:


    Wenn das dann zum "Mix-Thread" umfunktioniert wird, nützt es weder dem Einen noch allen Anderen. Und letztendlich gehen alle Infos unter = Schade drum ;(

    (War nur meine pers
    önliche Meinung).
    HG - Franz Johann

    Habe den Strang hier nicht komplett gelesen. Nur falls es schon mal jmd. nachgefragt hat, möge man mir es nachsehen.

    Wollte mal klug rumsenfen, nichts weiter.

    Den FourTwo von der Drachenkiste, den meinte ich die ganze Zeit. Ich hatte das sprichwörtliche Brett vor dem Kopf.

    Hallo @Tristan


    sich Threads nicht durchzulesen ist das Eine, aber in knapp 24h eine Menge OT loszutreten was ganz Anderes. Und die von Dir aufgerufenen Spezialisten spielen dabei auch noch mit... X/


    Was interessiert Dich denn nun eigentlich, der Fulcrum oder der FourTwo ?
    Denn Du fragst jetzt ja auch noch nach dem Vergleich zwischen Beiden ?
    Folgt danach der Vergleich zwischen Fulcrum und genannten Diversen ?


    Mit etwas mehr Mühe wäre Dir recht schnell dieser Thread von Ende Juli 2018 aufgefallen, in dem es genau um den von Dir gesuchten geht, sogar garniert mit einer tollen Bildersammlung...
    Unbekannter 4 Leiner - Bitte um Identifikation


    Ich finde die MODeration sollte den ganzen OT-Kram dorthin verschieben und Du machst dort weiter, oder eröffnest einen eigenen Thread...
    Zwei -u. Vierleinereigenschaften - Oldtimer im Fulcrum-Vergleich


    Das mit dem "klug rumsenfen" und Brett v.d.K. hast Du selbst gesagt :whistling:
    Und gesunde Selbsteinschätzung ist immer ein hilfreicher Anfang ^^


    Gruß vom Niederrhein - Franz Johann

    Hallo Christoph @WaveTwistah


    Superidee von Alex... wäre doch für Dich "DIE" Gelegenheit vielleicht ein wenig Vierleinerei zu probieren, oder ^^


    Da würde ich Dir doch glatt meinen alten 'CAPTAIN SPARROW' zu treuen Händen nach Berlin schicken, mit dem ich vor fast genau 3 Jahren (29.10.2015) mal angefangen habe 8o


    drachenforum.net/galerie/image/2527/


    HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann


    PS : Der Ton ist hier zwischenzeitlich leider etwas abgeglitten. Momentan scheint so eine Art "Prä-Winterliches" Syndrom zu grassieren und Alle drehen zu sehr am Rad. Keine leichte Zeit für unsere MODs. Der TE sollte m.E. seine vorgegebene Vorbildfunktion nicht vergessen :whistling:
    Schön zu Lesen, wenn sich letztendlich wieder Alle zusammenfinden