ZitatDie Bremse selber lässt aber bei viel wind im Powerbereich jedoch zu wünschen über...
richtig landen kann man sie dann auch nurnoch ganz außen am windrand..
... klingt so als ob die Bremsleinen zu lang wären.
ZitatDie Bremse selber lässt aber bei viel wind im Powerbereich jedoch zu wünschen über...
richtig landen kann man sie dann auch nurnoch ganz außen am windrand..
... klingt so als ob die Bremsleinen zu lang wären.
Bandwidth Limit Exceeded ..... heißt soviel wie, es haben zuviele das Video angesehen. Da kann gigi nichts machen. Ich habe es noch sehen können. Wie das Teil nun wirklich fliegt, konnte man daraus nicht erkennen. Die Jumps waren ok, aber bei wie viel Wind die das gedreht haben ist die Frage.
Ich kann über die Bronto nichts sagen, bin sie noch nie geflogen.
Hä, ATB in SPO? Da wirst Du erschossen, wenn Du damit auftauchst!
Normalerweise würde ich Dir die Crossfire in 5qm oder die Buster in 5.5 empfehen, aber mit 200 EUR kommste leider nicht weit. Vielleicht findest Du eine gebrauchte Buster.
Ah sehe gerade beim Sascha im drachenstore findest Du eine 7er Buster für schlappe 199 EUR. Da würde ich zuschlagen!
Naja, es gibt wohl zur jeder Regel eine Ausnahme.
Zitatirgendeiner muss es ja tun.
Einfach bei Flysurfer anrufen und nach einem Testkite fragen. Flysurfer ist da sehr kulant.
Die Rookie ist auch ein cooler Schirm, aber kaufen würde ich mir den nie!
Also ich habe hier in Brühl eine fast perfekt Wiese zum ATBen. Solange wie Du noch nichts gefunden hast, kannst Du mir ja die Cool leihen :-O Ich würde sie gerne man testen.
Ein freundliches Servo zurück.
Vielleicht hift Dir das hier weiter: http://www.skyjagger.de/sevenstormydays/beginner/scb.htm
Powerkiter: Welche Größe ist es denn geworden? Auch wenn von Flysurfer kein Schrott zu erwarten ist, finde ich es sehr mutig den Schirm zu kaufen ohne ihn selber vorher mal selber zu fliegen oder wenigstens ein paar Testberichte (die gibt es soweit ich weiß noch nicht) gelesen zu haben.
Bei einer Depower Matte lässt sich über eine Bar der Anstellwinkel und/oder Profil des Kites verändert. Dadurch erreicht man mehr Druck im Segel - ist also so wie ein Gaspedal. Der Depowereffekt hat allerdings Grenzen, man kann z.B. den Druck nicht ganz rausnehmen. Der Vorteil ist, dass man in einem größerem Windbereich fahren kann, was noch durch den Trimmer verstärkt wird. Meistens wird aber der zusätzliche Kraftschub zum springen benutzt.
Der Nachteil an der Sache ist, dass Matten mit Bar nicht mehr so agil, sie nicht mehr Rückwärts fliegen kann und konstruktionsbedingt mehr Wind brauchen.
Vergisst bitte nicht, dass größere Matten auch besser gleiten. Der Hauptgrund warum man mit so großen Lappen springt ist die deutlich weichere Landung und damit auch längere Hangtime.
Ich glaube die 7.7er Crossfire ist das was Du brauchst.
@USA: Bist Du die Matte schon mal geflogen?
Vielleicht mit einem 6qm Vierleiner Hochleister, aber nicht mit einer Depowermatte.
Die Site ist seit 2 Tagen down, warum weiß ich auch nicht. Die sind aber auch auf http://www.alienbuggy.com/ zu finden.
Zitat4.5er Ekko jedes Mastschwein anzuheben
und wenn das Schweinchen wieder landet hat man astreines Schweinegeschnetzeltes.
Mit einer Psycho macht man nichts falsch, wenn man aufs springen aus ist. Außerdem gibt es die
1er Serie momentan überall günstig gebraucht zu kaufen. Weil alle entweder die 2er oder die Speed haben wollen.
Zitatkeine ahnung wie man die nennt.
ChanelTruck Achsen. Die sind sehr empfehlenswert für ATBs.