Beiträge von Reiseleiter
-
-
@kombo: Wir hauen uns nicht die Köpfe ein. Die Threads sind nicht ganz ernst gemeint. Buggy-x fährt selber Ozone und bald kauft er sich eine 14er Yakuza - er weiß es nur noch nicht. Und dann kommt die Frenzy ...lol... sie werden assimilier, Widerstand ist zwecklos. Sorry wenn wir mit unseren Threads Dich und Andere nerven.
-
Guckst Du: hier
-
-
Ich war allerdings ganz erstaunt, dass Ozone das geniale Leashless Saftysystem nicht selber erfunden hat. Sie haben es nur verbessert. Und diese verbesserte Version findet man auch an der Montana.
-
Die Rookie zieht nichts vom Teller. Die einzige ernstzunehmende Größe ist die 9qm der Rookie II. Alles darunter sind Sturmmatten. Grundsätlich sind Depowerkites nicht so Zugstarkt wie gleich große Vierleiner. Also grobe Faustformel würde ich voll angepowert mit nur ca. 60 % (+-15%) der Leistung zu einem gleich großen Vierleiner rechnen. Also vergiß es!
-
Juhu, ich habe s wieder geschafft. Ein Popcorn Thread.
-
-
Ich bin relativ lange Scrub SilverReef und dann FurnaceCreek mit 23er Reifen gefahren und war sehr zufreiden damit. Ich habe mir vor ein paar Monaten das BHI Carbon mit 26er Reifen gekauft. Ganz nebenbei das Board ist ziemlicher mist. Die 26er haben weniger Rollwiderstand und sind deshalb gut für Anfänger geeignet. Am Strand im weichen Sand haben die Reifen auch nicht punkten können - ja sogar die Scrubs mit 23er sind im direktem Vergleich nicht so eingesunken. Die Räder sind außerdem sehr schwer und was auch sehr störrt sind die paar Zentimeter, die man höher steht. Ich bin neulich ein MBS mit 20er und mit 23er Reifen gefahren und hab seltsamerweise kaum ein unterschied festellen können. Das LionCanyon mit 20er bin ich auch schon gefahren da merkt man es deutlicher, aber es war noch OK. Also meine Meinung, 20er sind OK, 23er sind am besten und 26er nur für speedjunkies.
-
Danke Ralf für Deinen Flugbericht. Kannst Du die Matte mit anderen Depowerkites vergleichen?
-
Ich kann gigiga nur recht geben. Ich bin schon einige große Lapen geflogen, die 14er Yakuzza ist im Schwachwindbereich nicht zu schlagen. Guck Dir mal Rennergebniss an mit Yakuzza beteiligung.
Dabei fliegt sie für einen Hochleister sehr stabil und hat über die Bremse echte Depower Qualitäten. Was da noch mal an Kraft rauskommt ist unglaublich. Und preislich liegt sie wie alle großen Hochleister. Bei den kleinern Yaks ist der Leistungsvorsprung nicht mehr so deutlich, da kommt es eher auf den Fahrer an. -
Die geht schon ab 2 Bft los.
-
-
@Giga: Wir meinten damit, dass die Jojo Seiten ziemlich gruselig und unproffesionell aussehen. Hatte nichts mit Dir zutun.
-
Silver: Nicht nur Dir. Ich würde sagen, ein potentieller Kunde
-
-
Hmmm ... wenn Du ernsthaft springen, dann solltest Du Dir eine Depowermatte zulegen. Such mal nach im Forum nach springen und/oder Depower - es wurde schon viel darüber geschrieben. Das Problem bei Depowermatten ist der hohe Preis und die mäßige Schwachwindeigenschaft. Damit man sich am Anfang finanziell nicht in den Ruin begibt, kaufen viele Anfänger erst einmal eine normale 4-Leiner Matte. Das geht auch ganz gut, nur wenn man aufs springen aus ist, dann empfiehlt sich ein Freestlye Depower Kite ala Ozone Frenzy, HQ Montana etc.
Alte Firebee und Buster geben sich leistungsmäßig nicht viel, ich würde sogar sagen dass die Firebee etwas mehr zieht, dafür ist die Buster stabiler.
-
-
Bernd hat es kurz und knapp schon treffend beantwortet, ich mach es mal etwas ausführlicher.
1. Das Acro bin ich noch nicht gefahren, es soll ab "ganz gut" sein. Jonas verkauft gerade seins:
Acro von Jonas
Ansonsten würde ich als LowBudget Empfehlung das Scrub LionCanyon nennen und bei etwas mehr Buget das Furnace Creek. Bei noch ein bischen mehr das MBS Tempest MBS Tempest2. Kites die für den Einsatz mit Handels gebaut sind wie die Firebee, werden sich immer besser mit Handles fliegen. Eine Bar macht nur Sinn bei einem echten Depowerkite. Z.Z. bringen viele Hersteller eine Nachrüst-Bar auf den Markt. Die funktionieren auch teilweise ganz gut zum Lenken, aber ein Depowerkite hat man damit leider nicht. Außerdem sind die alle nicht gerade billig.
3. Sitztrapeze sind am Anfang auf jedenfall angenehmer. Erst wenn Du später springen willst und dabei möglichst viel Drehungen machen willst, ist ein Hüfttrapez besser. Eine Marke kann man schwer empfehlen. Es gibt viele gute und man muss das für sich passende finden. Geh mal in einer Surferladen und probier verschiedene an.
4. Ja sie ist "relativ" geeignet - es gibt aber wesentlich bessere z.B. HQ Crossfire oder PKD Buster oder eben echte Depowerschirme. Alle Matten die Du beim Sascha im Kitestore findest, sind dafür besser geeignet: Snow / Atb Schirme
Wenn es denn die FBF werden muss, sind Standard Leinen Stärke 175/75 angesagt bei einer Länge von 30 m. -
Auf jedenfall im Laden anprobiern!!! Nicht nur wegen der Größe sondern auch wegen dem persönlichem Wohlfühlfaktor. Ist wie Schuhe kaufen! Die Dinger gibt es auch in jedem Surfschop.