Beiträge von Reiseleiter

    Jo das ist der Chickenloop. Noch was kleinkarriertes, es heißt der Kite.
    Und noch was zu dem Vorfall. Passieren sollte sowas natürlich nie und ich würde genau versuchen zu analysieren wie das abgelaufen ist und wo der Fehler lag. Eventuell auch Flysurfer drüber informieren.

    Welche Auf- oder Abwickeltechnik gemacht wird ist Geschmackssache. Ich persönlich habe es am liebsten weil am schnellsten einfach über die Handles zu wickeln ohne zu achtern. Dabei immer Handles in der rechten Hand und genauso wieder abwickeln bzw. wenn man es gut aufgewickelt hat, rutschen die Windungen beim abwickeln so runter. Die Methode mit Winder und in Achten aufwickeln ist aber definitiv die sicherste Methode gegen Leinensalat.

    Zitat

    Wollte dich nur vor sinnlosen ausprobieren bewahren


    Merci. Die Seite kitejumping.de kenne ich schon lange und hatte ganz vergessen, dass der mal mit Powerrings rumexperementiert hat. Die meisten Sachen auf der Seite sind schon was älter, schade dass der scheinbar keine Zeit mehr für sein Hobby hat.

    Zitat

    Original von Simdiem
    naja ich habe nie was gegen die verarbeitung der waage der vampir gesagt, sondern ich meinte, dass die waage besser eingestellt sein könnte, weil man aus mehreren richtungen hört, dass das Flugverhalten der Vampir nicht so leicht sein soll, recht zickig also.
    Wenn du schonmal ne buster mit Powerrings und ohne geflogen hast, dann wüsstest du wieviel powerringe ausmachen können.
    gruß SImon


    Die neuen Vampire haben alle eine verstellbare Waage, dann kann nach gusto trimmen. Du hast aber recht, dass die Vampir eine Zicke ist/bleibt im Verhältnis zu Crossfire oder Brooza.


    Eine Buster mit Poserrings ... aha sehr interessant, noch nie davon gehörrt, dass das jemand ausprobiert hat und das irgendwas bringt. Was soll das denn bringen? Stabilität oder power?
    Direkt mal ausprobieren.

    Zitat

    keine dirtouts, keine Powerringe

    Das sollte man nicht überbewerten, am besten gar nicht. Wir reden hier über OpenCell Kites, da sollte das Entsanden sowieso kein Problem darstellen. Mit der richtigen Flugtechnik zum entsanden ist das alles kein Problem.
    Mit den Powerringen ist das so eine Sache, wenn ich mich nicht irre, kommen alle anderen Hersteller ohne Powerringe aus, zumindest bei den Buggymatten. Bei den U-Turn bringt das zwar was, aber auch nich sooo viel.
    An der Waage der Vampir habe ich nichts auszusetzten. Die Waage an meiner Vampir ist nach 1 1/2 Jahren interensiver Nutzung tadellos - ordentlich vernäht und aus gutem Material.

    Moin,


    die härte der Federung verstellst Du beim Furnace Creek in dem Du das Ferderbein versetzt. Da sind vorgebohrte Löchen, also oben und/oder unten losschrauben und versetzten. Je weiter außen die Dinger stehen desto härten wird es. Luftdruck ist Geschmackssache und Gewichtssache. Ich habe sie relativ prall, so dass sie beim draufstellen kaum Form verlieren, dadurch wirst Du schneller weil weniger Reibung.

    Zitat

    die Crossfire ist doch wirklich nur was für Leute die nicht so auf Quali


    Es gibt Schirme die ein bisschen besser verarbeitet sind (z.B. Samurai), aber die Qualität der Crossfire ist absolut ausreichend und würde ich als gut bezeichnen.

    Zitat

    Mit der Bar kannst du die Power auch richtig rauskitzeln das geht wie sau!


    Falls Du glaubst, dass die Samurai ein Depower Bar hat, hast Du Dich getäuscht. Mit normaler Bar kitzelst Du gar nichts raus, dass ist immer nur für den Komfort - wenn überhaupt (Bei Depower sieht das anders aus!). Viele Samubesitzer fliegen ihre Matte übriegens mit Handels, weil sie viel mehr Power hat und leichter zu handeln ist.
    Außerdem will Tobi sich ans Jumpen ran wagen und da ist die Samu wirklich nicht der Liftkönig.
    Die Samu ist eine wirklich geile Matte mit Handles, weil sie stabil steht und moderate Power hat - also besonders was für Einsteiger mit Qualitätsbewusstsein.

    Ich habe sie hier und war etwas entäuscht. Es gibt keinen Sprecher sondern alle Infos werden per Text eingeblendet - das ist auf Dauer langweilig. Invento wusste, dass die DVD kein Kassenschlager wird und hat daher nicht viel Geld in die Produktion gesteckt. Da es aber praktisch keine Alternativen gibt, ist jeder Versuch löblich. Anfänger sollten aber auch was lernen.

    Jetzt wo ich die Vampir (nicht Race!) genau kenne und einige Crossfires geflogen habe würde ich mir keine mehr kaufen.
    Der Lift ist vergleichbar, aber die stabilität nicht. Die Vampir klappt aufgrund ihrer Streckung zu schnell. Schade, dass es
    bei der Crossfireserie schon bei 7.7 qm schluss ist, sonst hätte ich meine 10.5 qm Vampir bestimmt schon ersetzt. In der
    Preisklasse mit ordentlich Lift ist die Crossfire zur Zeit die beste Wahl.