Hallo!
Ich habe auf Fanø einen großen Gleiter ersteigert. Weiß jemand von euch, wie der heißt?
Beiträge von the_beowulf
-
-
Dann warte ich mal Fanø ab und kümmere mich anschließend darum
. -
Hat es eigentlich schon die kleine Sammelbestellung des Piuma gegeben? Kann ich mich da noch dran hängen? Oder muss ich alleine bestellen?
Die Bilder von @bunduki machen Lust auf den italienischen Gleiter.

-
Danke, Marcus, für die tollen Fotos!
Danke an die Erbauer dieser unglaublich schönen Drachen! Einfach klasse! -
-
Gerade fertig geworden:
Urban Ninja - The BadIch bin sehr gespannt auf das Flugverhalten.
powered by horvath.ch
-
Heute hatte ich nach vielen Jahren meinen Hybrid-Nachbau an der Leine. Wir waren zum traditionellen 1.Mai-Fliegen in St. Ottilien (Nordhessen).
-
Prima, danke für die Rückmeldungen. Dann wird es ja mit den bestellten Rohren klappen sollen.
Schablonen sind fertig
-
-
Hallo Michael,
die Verarbeitung ist super gut, finde ich. Alles sehr sauber und ordentlich gemacht. Und für mein Können sind die Flugeigenschaften prima. Er hat verschiedene Einstellmöglichkeiten, aber ich fliege bisher auf Werkseinstellung. Er kann sehr schön gleiten, ähnlich kenne ich das vom Bird (von Ramlal Tien, Frankreich). Wenn etwas Wind daher kommt, fliegt er recht stabil. Ich hatte ihn aber noch nicht oft an der Leine. Und er ist nicht mehr so leicht zu bekommen in Deutschland. Ich habe meinen 2019 gekauft - ich glaube, aus Frankreich. -
Heute habe ich den freien Tag genutzt und den fast nicht vorhandenen Wind.
Sechs Gleiter hatte ich dabei und in der Luft. Es war so wunderschön...
Zero G Gleiter von prism - Zero 1.1 Nachbau rot - Zero 1.1 Original weiß - Urban Ninja Eigenbau - G44 Original Horvath - Laima Original
Ein Eigenbau nach dem Bauplan von Thomas Horvath - der urban ninja
Der G44 ist ein von Thomas Horvath hergestellter Prototyp, den ich von einem Freund erwerben konnte, der leider aus gesundheitlichen Gründen das Drachenfliegen aufgeben musste.
Der Laima hat mir heute am meisten Spaß gemacht. So ein wunderschöner Vogel... -
Na klar!
Wenn bis dahin nicht wieder irgend welche Einschränkungen gelten, sind auch interessierte Besucher herzlich willkommen. Es werden erfahrungsgemäß auch eine Menge historische Drachen ausgestellt sein - sowohl Originale als auch Nachbauten. -
-
Ich habe auch was passendes in der Drachentasche:
Roloplan 150/2 -
-
In Detmold habe ich die wunderbaren Drachen gesehen. Dort habe ich auch Paul Eubel getroffen und ihm meine Diplomarbeit (Architektur, Umbau des Hangars in Detmold für die Ausstellung) gezeigt. Schade, dass die Sammlung dort nur ein paar Jahre (5?) zu sehen war. Aber auch dort hat wohl das Geld nicht gereicht.
Das die Sammlung jetzt zerrissen wird, finde ich ebenfalls schade. Wer weiß, wo so manches Stück landet. Aber das ist besser, als sie in einem Container vergammeln zu lassen. -
@RunDale Tom
Der ist richtig schön geworden. Feines Design!
Viel Spaß damit. -
Aus Dezember ist Januar geworden, aber am Wochenende haben wir Pilze gebaut.
Hier Indoor-Fotos von meinen beiden: -
Hallo Rene,
genau: Flechtschnur ist eine bestimmte Art von Schnur. Die einzelnen Fasern sind geflochten, nicht gedreht (wie z.B. bei "Paketschnüren"). Du musst also nicht selber flechten.
Das sind Flechtschnüre.
Weiterhin viel Erfolg bei deinem Projekt! -
Dieses Forum ist echt immer wieder toll.
Dank @TobiS ist heute dieser Vogel bei mir gelandet und wartet jetzt zusammen mit mir geduldig auf Weihnachten:

