Beiträge von Flexi

    Zitat

    ich werde dort sein, wo weit und breit kein Mensch vorbeikommt


    du hängst wirklich nicht sehr an deinem Leben, kann das sein? ;)

    moinmoin
    herzlich willkommen hier. Komm doch einfach mal zu uns nach Warnemünde.
    Wenn du noch am Überlegen bist, welche Matte die Richtige ist, lerne erstmal den Drachenladen hier kennen ;) Andreas kommt auch selber gerne mal an den Strand runter und lässt Probe fliegen.


    in diesem Thread verabreden wir uns uns oft kurzfristig.

    gegenüber gleichstarken Dynema würd' ich sagen können die locker das 3-4 fache - wenn nicht sogar mehr ab, bevor es dann aber auch deutlich spürbar wird. ich fieg die roten Ockert mit 50kg an 2 Leinern und hab ab und zu das Problem, dass ich nach 15 - 20 "Drehungen"(;-)) das Problem hab, nicht mehr genau zu wissen in welche Richtung auszudrehen ist. (Lenken geht noch, aber irgendwie wird's auch nicht besser.:SLEEP:..)


    Mit anderen Worten: sie sind ihr Geld wert :H:
    Wie sich das jetzt allerdings mit 4 Leinen bemerkbar macht, kann ich leider nicht sagen.

    Lass dich von meinem nickname nicht täuschen - der hat nen anderen Hintergrund ;)
    Aber gerade die Stacker6 hab ich auch schon oft geflogen (7er Regenbogen-Gespann von meinem Vaddi 8-) :D ).
    Also die 4-5 Windstärken sollten auf jeden Fall ausreichen um schon ordentlich Geschwindigkeit, Druck und Bauch im Segel aufzubauen.
    Das Starten ist aber wirklich eine Kunst für sich. Ich muss jetzt mal blöd fragen: Ober-& Unterseite haste nicht vertauscht, oder? ;)
    Das Problem, was du beschreibst kenne ich aber auch. In dem Fall wenn sie horizontal flattert, hilft meistens nur ein wenig Geduld, bis sie sich "einschaukelt" und mit einem Mal nach vorne los schießt. Und dann solltest du auch zusehen, dass du sie auf Geschwindigkeit hältst.


    Schau mal in diesen Thread. Hier gibts ein paar Vorschläge zum Starten.


    Achja - herzlich willkommen im Forum ;)

    hallo, lass dich erstmal willkommen heißen im Drachenforum ;)


    Hast du schonmal einen NPW geflogen? - Die Idee mit den Einleiner-Schnüren klingt zwar ganz plausibel. Ich bin da aber eher skeptisch, der macht doch schon ordentlich Dampf. Und auch wenn er träge im Geradeausflug ist, kannst du den sehr gut auf der Stelle drehn und sogar bedingt rückwärts fliegen. Auf Erfahrungsberichte bin ich gespannt ;)


    Mit dem Tuch kann ich dir nicht weiterhelfen - dafür gibt's hier genug andere Spezis. Im Zweifel halte dich einfach an die Bauanleitung.

    ihr habt Sorgen... bei uns an der Ostsee haben wir zuviel davon: am Sonntag zum "Drachenfest" sind 5 Windstärken angekündigt. Mit Tricksen ist also über Ostern auch nix bei uns.


    wenn ich könnte, würde ich euch gerne 2-3 Bft. abgeben :(

    Fällt mir schwer das zu beurteilen, da ich bisher ausschließlich damit und sonst keinen anderen Schirm aufm board war :D
    Ich muss aber auch dazu sagen, die Male die ich damit richtig Spaß hatte, waren auf Fanö - also auf richtig festem und glatten Untergrund. Auf 'ner Holperwiese kam ich damit nicht so gut klar - ich denke da hat man mit 'ner liftstärkeren aktiv geflogenen Matte bessere Karten.

    Zitat

    aber ist ein npw genauso anfällig für böen wie ne matte?


    wenn du ohnehin schon am kämpfen bist um Höhe zu halten, kann es dich richtig weghauen. In dem Fall ist so ein NPW sogar noch schlimmer als ne Matte. Gerade weil er Zug nicht aus der Geschwindigkeit holt, sonder egal wo im Windfenster zieht.


    Ich wollte damit nicht infrage stellen, dass man mit nem NPW boarden kann - hab ich selber schon gemacht. Aber den Komentar dass die Böen wegstecken, konnte ich nicht so einfach stehen lassen.

    sei vorsichtig mit dem "Böen wegstecken" - du bist einen kleinen geflogen. Mit 'nem 5m²-Teil kann das schon ganz anders aussehen. Ich sprech da leider aus Erfahrung: verstauchter Knöchel und beinahe wäre ich den Drachen ans Meer losgeworden. (letztes Jahr an der Ostsee)
    Auch mit 'nem 2.4er hat es mich mal völlig unerwartet erwischt - den hab ich dann mit aufgeschlagenen Knien wieder aus der irischen See gefischt (schon etwas länger her: Skye/Schottland)