och komm das ist doch schon ein ordentlicher Wert! - was war das für ein Gerät?
Beiträge von Flexi
-
-
wie jetzt? haste getauscht? :O Also ich flieg den JJF (vor allem mangels Leichtwind:-/) immernoch genauso oft - wenn nicht sogar häufiger als den Androgyn! Naja musst selber wissen
-
Zitat
Original von Maich
Und wie löst das Prblem mit der Zeiteinblendung im Millesekunden-Bereich?? Eine Semi-Professionale Spiegelreflex macht schon um die 5 Bilder pro Sekunde, aber so eine genaue zeiteinblendung habe ich bis jetzt nicht gesehen... Die Kamera wird nicht permanent genau auf einer Stelle hinter Komma 5,2 B/s machen...
genau davon bin ich allerdings ausgegangen. Ich glaube da herrscht bei den guten Dingern eine recht hohe Genauigkeit. (Wozu sonst auch so eine Angabe?) Solche Fragen zur Toleranz lassen sich bestimmt mit einem Blick ins Handbuch - wo u.U. sogar die exakte Zeit in ms zu finden ist - beantworten.
Wenn man sich auf den Wert verlassen kann, braucht man auch keine Einblendungen. -
Zitat
Original von Maich
Ich habe in bei www.slashcam.de gelesen, dass es eine ältere Video-Cam von JVC gibt, die bis 200fps allerdings bei 1/4 der Auflösung macht, die JVC GR-DVL 9800.hm, hohe fps, aber geringere Auflösung? Ich tendiere da doch eher zur echten Fotoserie. Es wird hier doch wohl ein paar Fotofreaks mit 'ner digitalen Spiegelreflex geben... Könnt ihr bitte mal im Handbuch nachschlagen, wie schnell ihr damit Serien aufnehmen könnt?
-
-
hey jungs, ich versteh irgendwie nicht, was an einer video-auswertung so schwierig sein soll. Selbst eine gute Digicam mit Serienbild-funktion dürfte brauchbare Ergebnisse liefern. Man braucht lediglich die exakte Zeit zwischen den Aufnahmen (Bei Videoaufnahmen bspw. jedes 15. Frame - macht bei 30fps genau 500ms. Meine Cam macht hochaufgelöste Serienbilder im 400ms Takt und es gibt sicherlich einige Spezis hier, die noch bessere Werte mit ihren Kameras erreichen) sowie geeignete Referenzpunkte (z.B rot-weiß gestreiftes Absperrband, das man nicht nur prima abmessen, sondern auch im Halbkreis spannen kann.)
Der Rest ist so einfach, dass man ihn glatt als Experiment im Schulphysik-unterricht verkaufen könnte. - Wozu Auswertungssoftware? - Aber einen Taschenrechner programmier ich euch dafür auch noch, wenn's sein mussOkay, was braucht man nun auf dem Feld?
- Stativ mit Digicam
- genug Licht für scharfe Aufnahmen
- Absperrband und Maßband, sowie ein paar Stangen zum Aufspannen
- Laptop vorort mit entsprechendem Viewer
- Hornbrille, Bleistift hinter dem Ohr, den man nicht findet und ein TafelwerkDer Aufbau sieht dann so aus, dass die Kamera ganz in der Nähe des Piloten steht und möglichst viel von der Powerzone einfängt. In kurzem Abstand hinter dem Drachen ist auf 1-2m Höhe das Band angebracht.
noch Fragen?
den "entsprechenden Viewer" such' ich gerade noch - ich weiß ich hatte mal so ein kleines kostenloses Programm, mit dem man auch Videos frame-weise angucken konnte. Mit Serienbild-aufnahmen ist es allerdings noch einfacher (und bei genauer Kenntnis der Schussfrequenz auch exakter)
edit:
Als kleinen Kick für die Dämmerung oder wenn es dunkel ist: Stellt euch mal eine Konfiguration mit längerer Belichtungszeit und Stroboskop-licht vor. Das wär gleichzeitig ein witziges Foto-experiment :L
- Editiert von Flexi am 07.02.2007, 12:40 - -
:READ: :kirre: :-D:H:
Bekl:-oppte! überall...
-
Du musst aber zugeben: Ein bisschen bekloppt ist das schon, oder?
Also ich glaube spätestens nach der halben Stunde Aufbauen, würd ich mir ja langsam schon selber lächerlich vorkommen :-O Ich meine, wann und wie oft packst du die wirklich aus? -
-
:H: Wittenberg klingt ganz realistisch...
-
hehe wo wir gerade bei Physik und Geschwindigkeit sind: Supersonic = Überschall(geschwindigkeit). Achja einen hab ich noch: Antigrav kann sich hoffentlich jeder selbst erklären.
Kann mir vielleicht einer von euch Physiker mal erklären, wie es dazu kommt, dass Plasma einen Brechungsindex <1 hat? -
die numero 5 ist meiner! und von den obigen Farben find ich die 3 am ... naja... ist'n androgyn, den würd ich auch so noch nehmen :L
Uwe: du hast den noch nicht in der Luft gesehen
-
Fetischismus - von lat. facticius, (nachgemacht) bzw. facere (machen), in der Folge von port. feitiço (Zauberei, Hexerei) bzw. dem Adjektiv feitiço (unecht, künstlich, nachgemacht) - ist die Überzeugung oder die Erfahrung, dass von bestimmten unbelebten Objekten eine Kraft oder Macht ausgeht. Es gibt verschiedene Formen. Im religiösen Kontext bezeichnet der Fetischismus einen Glauben an übernatürliche Eigenschaften bestimmter auserwählter oder ungewöhnlicher (vorwiegend selbstverfertigter) Gegenstände unbelebter Art und deren Verehrung. In einer Ausweitung des Begriffs auf den nicht-religiösen und atheistischen Bereich umfasst der Begriff Fetischismus auch die religions-ähnliche Verehrung von Objekten mit besonderer Bedeutung für die eigene Identität, denen besondere Wirkungsmacht auf das subjektive Wohlbefinden zugetraut wird. Im Bereich der Sexualität wird als Fetischismus auch eine Fixierung auf einen unbelebten Gegenstand, den so genannten Fetisch bezeichnet. Dieser dient als Ersatzobjekt für den gewöhnlichen Sexualakt mit Partner und stellt dabei die wichtigste oder einzige Quelle sexueller Erregung dar.
Artikel Fetischismus. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. Januar 2007, 09:06 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/inde…tischismus&oldid=26031487 (Abgerufen: 5. Februar 2007, 12:35 UTC)Artikel Fetischismus (Religion). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 5. Januar 2007, 23:56 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/inde…eligion%29&oldid=26025140 (Abgerufen: 5. Februar 2007, 12:35 UTC)
Artikel Sexueller Fetischismus. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 26. Januar 2007, 21:38 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/inde…tischismus&oldid=26969056 (Abgerufen: 5. Februar 2007, 12:33 UTC)
Flexi -
kleiner insider-tipp. zu Neujahr wurde wegen Sturm ein Feuerwerk mit Lasershow etc. am Warnemünder Leuchtturm abgesagt ("Leuchtturm in Flammen"). Das soll zu Ostern aber nachgeholt werden!
Was nicht heißen soll, dass ihr nicht vielleicht auch eher herzlich willkommen seid -
Zitat
Original von DaniohneSahne
rot = backbord, also links.
grün=steuerbord, also rechts
gelb=Grenzfall, aber in der Regel rechts...
orange=Grenzfall, aber in der Regel links, (da orange mehr rot ist als gelbOrientierung ist also bei mir wie in der Schifffahrtsordnung.
Gruß,
Danieljuhu farbarithmetik: orange ist etwa doppelt so rot wie grün und zwei drittel so rot wie gelb, da gelb zu gleichen teilen rot und grün ist im additiven farbraum.
Wann immer ich gerade mal wieder vergessen habe, wie das mit den internationalen Farben so war, versuch ich die Farben aber auch politisch zu sortieren. -
rot, links, backbord wurde mir wohl irgendwann so eingetrichtert
-
Apropos ihr Berliner
wolltet ihr uns nich mal an der Ostsee mit der Bahn besuchen kommen? Naja irgendwann wenn hier auch mal wieder Wetter ist, mit dem man etwas anfangen könnte :-/ Ich bin schon so raus dass Ronald mir inzwischen einiges vor macht - jetzt auch noch die slotmachine
(;-):H: falls du mitliest). Ich will wieder besseres Wetter für meinen Androgyn! :=(
-
ich hab mal so einen gehabt:
(klickmich)
sooo außergewöhnlich ist der zwar nicht, aber passt hier vielleicht trotzdem. -
das mit dem vorsegel vom K1 ist vielleicht echt ne Überlegung wert...
Jaja Laufen... ich will Drachen fliegen und nicht... laufen...
Das grenzt doch schon an "Drachensteigenlassengehn" :L -
ähm hier an der Küste gehts mir auch nicht gerade besser. Ab 4 Windstärken mag auch wirklich nicht mehr Trick fliegen. Außer vielleicht mit nem Minigem oder dem alten Psycho
- aber das ist dann auch eher Spaß am Zappeln und nicht mehr wirklich ernst zu nehmen.