Beiträge von Dieter J.

    Das ist der relevante Benchmark für den LongStar. Der Bericht erscheint mir sehr realistisch.
    landkitekurse.com/single-post/…/Flysurfer-PEAK2-vs-PEAK3

    Ein sehr interessanter Bericht, da sollte doch der Long Star 2 direkt mit dem Peak 3 verglichen werden !!!



    Die von der Flysurferseite kennst du?


    Ganz nach unten scrollen und dann den Reiter Testberichte auswählen.


    flysurfer.com/de/project/peak2/

    Mich wundert nur, dass der Peak 2 doch nicht so ein perfekter Drachen war, wie ich auf der Flysurfer Seite lesen sollte.



    da die Peak erwiesenermaßen perfekt funktioniert

    In dem Vergleichsbericht von „landkitekurse.com“ wird davon gesprochen, das der Peak 2 geflattert hat und dies deutlich an der Bar zu verspüren war. Dann sollte irgendetwas an der Bar schwammig gewesen sein.


    Davon war allerdings in den vorangegangenen Beiträgen noch nie die Rede, obwohl hier einige den Peak 2 besitzen (…..seltsam) ?


    Dass der Peak 3 die Maßstäbe für andere Singleskin Drachen vorgibt, wäre super, aber irgendwie
    flattert der Kite ja immer noch, das sieht bei dem Long Star 2 erheblich stabiler aus.


    In diesem Video ist diese Eigenart beim Peak 3 deutlich zu sehen ( von Minute 1:12 bis 1:25 ). Hat so etwas eigentlich Einfluss auf die Haltbarkeit des Materials ?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den Testberichten dort schenke ich mehr Vertrauen als den aus einer Kitezeitschrift, die immer irgendwo auf ihr Anzeigenkunden schauen müssen. Kitezeitschriften gibt es nicht sehr viele. K&F und noch einige Kitesurfmagazine, letztere haben sicher kein Interresse an einem Test zum Peak.





    Verstehe ich das richtig, dass Flysurfer kein Anzeigenkunde in den Kitemagazinen ist, somit Flysurfer aus dem "Test-Raster" fällt und dadurch angeblich kein Interesse an einem Testbericht von den Kitezeitschriften zum Peak besteht.......das wäre ja echt peinlich !!!!

    Die von der Flysurferseite kennst du?

    Danke, werde ich gleich mal durchlesen.


    Die von der Flysurferseite kennst du?


    Ganz nach unten scrollen und dann den Reiter Testberichte auswählen.


    Es sind ja dort interessante Beiträge zum Peak 2 zu sehen, leider nichts von "KITE&friends" oder einem anderen Kite-Magazin.


    Aber es ist auch von dem Australier (J.H.N. Holgate, welcher auch den Long Star 2 testet ) ein recht passabler Bericht zum Peak 2 dabei.
    Da können wir sicherlich ebenfalls einen glaubhaften Testbericht zum Long Star 2 erwarten.
    Super.....einen direkter Vergleich von einem Peak 2 & Long Star 2 Besitzer.

    Der 12,5m² Long Star 2 sieht ja mächtig aus, uns interessieren doch mehr die kleinen Größen.
    Aber wird wohl interessant sein, mal solch einen Drachen am Himmel zu sehen, bin schon auf Satzung gespannt.




    Ich habe in den verschiedensten Threads in den letzten Jahren, seit ich hier angemeldet bin, immer mal gelesen, von einigen Mitgliedern hier, das verschiedene Kites im Test der K&F zu gut weg kommen.(Soll heissen, das Testergebnisse nicht objektiv genug sind)


    Oh... also eine Meinung vom "Hören-Sagen" anderer Leute, fehlt nur noch, dass LÜGEN-PRESSE gerufen wird !




    Nochmals meine Frage, kennt jemand einen Testbericht zum Peak 2 in der "KITE&friends" ?

    Testberichte von besten Kumpels sind immer ein wenig mit Vorsicht zu betrachten

    Soll das heißen, dass der Australier und BORN KITE beste Kumpels sind?
    ...ist deine Aussage faktisch oder nur postfaktisch?





    Ich würde gerne mal 'nen direkten Vergleich mit 'ner entsprechenden Buggymatte sehen.


    Wieso denn nicht gleich ein direkter Vergleich mit dem Peak 2 , das ist doch auch ein Singleskin Kite?
    Übrigens Vergleich,....gibt es überhaupt einen Testbericht zum Peak 2 von „Kite & friends“?







    Dann komm zu Snowtime 10 nach Satzung am 21.1.


    Ich werde mit meinen beiden Jungs am 22.01. nach Satzung kommen, ist zwar von Franken etwa 170km entfernt, aber mein Interesse am Long Star-2- ist weiter angestiegen.

    Ab Mitte Januar soll die Grösse 9.5 an den Start gehen, hier der Link zur FB Seite von Bornkite:





    Oh... das ist zu groß für meine Jungs, da sind die kleineren Long Star Größen für uns eventuell besser geeignet.



    Auf der Facebook Seite von BORN-KITE ist ein erster Testbericht aus Australien zu sehen, klingt ja schon mal nicht schlecht :


    ErsterEindruck zum LongStar-2- von John Holgate aus Australien:
    Firstimpression of LongStar-2 by John Holgate from Australia:
    Zitataus extremekites.com.au ,
    Quote fromextremekites.com.au :


    ….Thewind did, if fact, hang around so I managed another evening sessionand my better half very kindly consented to taking some photos whichI've put in the gallery .
    TheLS2 flies very nicely and holds a very smooth profile when poweredup. As the bar is let out, the tension goes out of the belly andtrailing edge of the sail reducing the power quite nicely. Doesn'tquite spin on a wingtip but is not far off. All indications so farsuggest this is going to be a bloody good kite. Need to get it to abeach...


    Bild:
    https://www.facebook.com/21009…340846458/?type=3&theater


    Aber die Preise vergleichende Diskussion gegen die Peak2 ist absolut müßig , da die Peak erwiesenermaßen perfekt funktioniert, den Long Star aber hier noch keiner geflogen ist



    Wie kommst du darauf, dass den Long Star hier noch keiner geflogen hat ? Auf der vorangegangenen Seite ist doch ein kurzes Video von Jens Baxmeier mit dazu- gehöriger Aussage auf YouTube zu sehen. Klingt für mich nicht gerade negativ.
    Ich kann zwar nichts zur Bar sagen, hatte beide noch nicht in der Hand, aber der Long Star soll ja angeblich auch mit einer anderen Bar funktionieren. Da kann man sich die BORN KITE Bar sparen.


    Aber wie schon gesagt, ich warte mal einen offiziellen Testbericht ab, bevor ich mich entscheide.


    In einigen Videos habe ich gesehen, dass die Peak an den Flügelenden oft stark flattert, wäre interessant was der Long Star macht, in dem Video von BORN KITE
    ist irgendwie nichts davon zu erkennen.


    Aber die Preise vergleichende Diskussion gegen die Peak2 ist absolut müßig , da die Peak erwiesenermaßen perfekt funktioniert, den Long Star aber hier noch keiner geflogen ist.


    Also, wenn die Leistung eines Produktes stimmt und der Preis günstiger ist als ein Vergleichsprodukt, ist die Ersparnis nicht das letzte Kaufargument.
    Ich habe zwei Jungs, ....was der eine hat, braucht der andere unbedingt auch !

    Ich bin doch etwas erstaunt wie "teuer" der Longstar dann doch ist. Wie schon erwähnt bekommt man den Peak2 auch ohne Bar, Preise hab ich dafür aber nicht.






    Das kann uns Endverbraucher nur freuen, dass endlich mal Bewegung in die Preise kommt. Bisher ist ja vieles nur teurer geworden.
    Ein Bekannter hat mir folgende Preise für die Peak (nur der Drachen) übermittelt. Bitte nicht darauf festnageln, ist nur vom "Hören-Sagen".
    Ein 4,0 Peak = 499,-€ , der 6,0 Peak =599,-€ und der 9,0 Peak = 699,-€. Wenn man die Preise vom Long Star vergleicht, dann sind die Peak
    ja immer noch ca. 200,- Euro teurer !?


    Wie schon gesagt, ich warte mal lieber einen, besser noch mehrere Testbericht(e) ab.


    Aber eins kann ich mit Sicherheit behaupten, dass mich jetzt dieses Thema Peak vs. Long Star "am Ball" hält.

    Hab mir eben mal die Preise angeschaut. Der 5,5 Longstar kostet RTF 668,- Euro ein Flysurfer Peak 2, 180,- Euro mehr also 849,- Euro. Beim 4er/3,5er sind es sogar nur 81,- Euro was ein Peak2 mehr kostet.

    Ja, da muss ich "set" recht geben, die Long Star`s sind sogar mit Bar um einiges günstiger als die Peak 2.
    Wenn man sich zwei Drachen Größen kaufen will, dann braucht man anscheinend nur eine Bar mit kaufen, dann wird es ja noch mal preiswerter !?


    Auf der Facebook Seite von BORN KITE habe ich heute gelesen, dass die irgendwelche Maße für ihre Bar zur Verfügung stellen. Das soll wohl Sinn machen,
    wenn man schon eine eigene Bar hat und keine kaufen will. Somit muss man für einen 5,5 Long Star ja nur ca. 50% im Vergleich zum Kaufpreis von einem Peak 2 in die Hand nehmen.


    Es gibt folgende Sprichwörter: Wer billig kauft, kauft zwei mal ! Oder : Wer zu viel bezahlt, ist selber schuld !


    Ich warte mal lieber auf einen offiziellen Testbericht, die Leistung des Drachens soll`s für mich entscheiden.


    Der Kite wurde schon vor ca. 1 Jahr oder länger angekündigt, es gab auch schon Artikel auch mit Fotos in Kite & Friends.
    Damals war von einem Single Skin Depower Kite mit Vorflügel die Rede. Durch diesen sollte er sehr leichtwindtauglich sein. Scheinbar hat sich die Marktreife verzögert.

    Danke für die Informationen.

    Beim Longstar zeigt alleine die Bft Aussage dass der Vogel es auch nicht besser kann als alle anderen.
    Bei 6Kts fliegt das bestimmt und zieht auch schon - tut so eine Peak sicherlich auch. Bei 4Kts auf unebener, weicher Wiese... Standfliegen mit Anfahrübung vielleicht..


    Gerade im low Wind Bereich zählt jeder Knoten. Und da sind dann "Werbeaussagen mit Verwässerungspotential" wie 2Bft immer verdächtig

    Ich denke, dass es erst richtig aussagekräftig wird, wenn der Long Star 2 von verschiedenen Leuten getestet wurde. Dann muss man sich den Durchschnitt aller Meinungen nehmen und kommt der "Wahrheit" näher.


    Übrigens waren noch einige Zeichnung an meiner Mail, die auch auf Facebook von BORN-KITE zu sehen sind.

    Da scheint mir der Long Star 2 noch Bedarf für einen großen Vogel on Top zu haben.

    Ich habe heute an Born-Kite folgende Fragen gestellt:


    Wird es für wenig Wind auch noch größere Long Star 2 geben ?
    Kann man den Long Star 2 mit dem Peak 2 vergleichen ?
    In der Produktbeschreibung schreiben Sie: „Prinzipiell fliegt der LS-2- aber auch an jeder 4-Leiner Control Bar“ , wie ist dies zu versehen ?



    und folgende Antwort erhalten (kann allerdings nichts mit dem Begriff UltraStar anfangen):


    Hallo Dieter,



    Danke für Deine Mail und das Interesse an unserem neuen LongStar-2- & Zubehör.



    Da der LongStar-2- durch seine durchdachte Light-Bauweise einige 100 Gramm leichter ist als alternative Depower-Singleskin Kites, besticht der LS-2- mit super Low-Wind Eigenschaften.
    Somit kann beispielsweise der 7,5er schon ab 2 Bft zur Traktion genutzt werden.
    Wir haben in den letzten 8 Monaten extrem viel Entwicklungsarbeit in dieses neue Singleskin Kite Konzept mit diversen Kitegrößen gesteckt, nur so viel, lass Dich überraschen, was für Neuentwicklungen 2017 von BORN-KITE auf den Markt kommen.



    Die Frage, ob man den LongStar-2- mit dem Peak 2 vergleichen kann, ist mit einem klaren JA zu beantworten. Man muss sie sogar miteinander vergleichen, was im übrigen national und auch international von unabhängigen Testern getan wird.
    Es ist allerdings zu erwähnen, dass der LongStar-2- ca. 40% vom UltraStar enthält und 60% eine Neuentwicklung darstellt. Der LongStar-2- ist nicht mit dem NasaStar-3- Konzept zu vergleichen.



    Viele Kitesport-Begeisterte haben bereits eine oder mehrere 4-Leiner Controlbars im Portfolio, so dass der LS-2- als „kite only“ angeboten wird. Es ist nur ein Längenverhältnis zwischen den Vorleinen (Steuerleinen) und der Depowerleine (Zugleinen) zu beachten.
    Hierzu kommt in den nächsten Tagen eine Zeichnung auf unserer Facebook Seite.



    Wir hoffen Deine Fragen umfassend beantwortet zu haben, falls nicht, dann schicke uns bitte eine weitere Mail.



    Beste Grüße aus Jena,
    ….das BORN-KITE Team



    Steffen Born

    Das von Dir verlinkte Video ist das gleiche, wie das weiter oben von Mobb verlinkte.

    ...sorry, dass habe ich übersehen.


    Mir ging es um die Aussage, die unter dem Video steht:


    "Wir sind sehr beeindruckt vom Long Star 2. Unsere ersten Tests zeigten hohe Geschwindigkeit und Dank der effektiven Depower gute Up-Wind Eigenschaften"

    Aber wenn der Drachen angeblich gute Up-Wind Eigenschaften hat, dann zieht er doch einen nach oben aus dem Buggy.
    Wäre es nicht besser wenn der Drachen das nicht machen würde?

    Mein Beitrag wurde nun schon zum 2. Mal gelöscht, warum ?
    Dann eben zum 3. Mal :


    Habe gerade einen Kurzbericht zum LongStar-2- über den unten stehenden Youtube-Link gefunden, dort steht folgendes geschrieben:


    We are very impressed of the Long Star 2. Our first tests showed high speed and thanks to the effective Depower good upwind properties.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hat jemand das Teil schon mal in der Hand gehabt ?

    Hallo Pflo,


    ich denke, Du hattest gestern einen schlechten Windtag erwischt, nur bei Minute 2:15 bis 2:40 war es mit Wind etwas optimaler.
    Für meine Jungs habe ich den Nasa Star 3 in folgenden Größen gekauft : 2,5qm , 4,0qm und 5,5qm.
    Am Anfang hatten wir ebenfalls das Problem mit dem Rückwärtsfliegen. Auf dem Berliner Tempelhof gab man uns den Tipp, den
    Kite nicht bei wenig Wind im Zenit zu "Parken" . Wir sollten den Nasa Star leicht schräg in Richtung Windfensterrand stellen,
    man nannte es auf 11 Uhr oder 14 Uhr fliegen.
    Dieses Video war sehr hilfreich :



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.