Wenn sie jetzt noch vernüftige Tampen und Adjuster und Swivel einbauen wird es top.
Ich habe gestern mal Deine Zweifel zur Funktionalität der Bar an BORN KITE weitergeleitet und um Antwort gebeten. Diese kam recht zügig per Mail.
....aber dazu später.
Als Erstes zu unserer ersteigerten CORE Bar. Die Bar mit Depowerleine, Gurtbandversteller und Seiten leinen war noch unbenutzt. Die dazugehörigen 5 Flugleinen (5x20m) wurden als gebraucht mitgeliefert.
Nach dem Anpassen der CORE Bar, gemäß Anleitung von BORN KITE haben wir jetzt 3 Tage lang den Long Star 3,5m² damit geflogen. Die anfänglich glatten Depowerleinen sind mitlerweile in dem Bereich aufgerauht, wo diese in den Löchern der Bar entlang gleiten.
Schaut man sich im Vergleich die Depowerleinen der BORN KITE Bar an, so ist keinerlei Abrieb an den Leinen zu erkennen (diese Bar haben wir über den selben Zeitraum mit dem 5,5m² Long Star geflogen).
Heute haben wir die BORN KITE Bar vom Sohn meines Spezl, mit unserer verglichen. Er ist schon einige Wochen mit seinem 5,5m² Long Star unterwegs.
Die Depowerleinen haben auch bei ihm immer noch eine glatte Oberfläche und eine Abrieb am Barloch ist weder bei uns, noch bei seiner Bar zu erkennen.
Offenbar ist das Verhältnis zwischen Leinendurchmesser der beiden Depowerleinen und der Form , sowie Größe des Barlochs gut aufeinander abgestimmt.
Folgende Antwort kam von BORN KITE:
….die Bar ist mit einem polierten Edelstahl Centerloch ausgestattet, die Form ist oval mit einer V-förmigen Ausbildung, somit ist ein Abrieb auf ein Minimum reduziert (im Vergleich zu Aluminium oder Kunststoff )
...der Depowertampen besitzt eine Bruchlast von 600kg, somit ergibt sich eine Gesamtbelastung von 2x600kg = 1200kg.
…der Adjuster mit Push Button ist ein Produkt des Marken-Herstellers CLAMCLEAT / Typ RACING.
…der Swivel besitzt eine Bruchlast von 800kg und vereinfacht das parallele Auslegen der Leinen
Mein Fazit, ich bin mit der Bar von BORN KITE sehr zufrieden !