Beiträge von Dieter J.

    Die Firma BORN KITE hat auf ihrer Facebook Seite einen neuen Single Skin Depower-Kite angekündigt.


    ...die Handhabung sieht ja recht simpel aus, werde mal nachfragen, ob es auch einen ausführlichen Testbericht wie zum Long Star 2 geben wird.



    Quelle; Facebook BORN KITE:


    Erster Blick auf den StreetStar von BORN-KITE.
    Ein Single Skin Depower Kite mit Einhand-Steuerung, ohne zusätzliche Leinen. Ideal zum Streetkiting. Ab August 2017 erhältlich.(Patent pending)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    unterpowert habe ich Probleme, den in Strömung zu halten

    Bei wenig Wind musst du einfach Sinus-Kurven fliegen und dabei ein bisschen mit der Bar "spielen". Fliegt der Long Star nach oben, dann die Bar ein wenig weg schieben und der Kite beschleunigt sich. Dann den Kite wieder nach unten steuern und dabei die Bar ein wenig heranziehen, dadurch baut sich die Zugkraft wieder auf. Probiere es mal, es funktioniert beim Long Star super.

    Gestern bei uns auf Messewiese bei fett Hackwind bin ich im geliehenem Buggy von @Benz mit der 5.5 gefahren, da habe ich mich wohl und sicher gefühlt

    In Deinem Video bist Du ja mit Buggy und dem 5,5m² Long Star recht zügig unterwegs, sieht super aus !!!
    Wenn Dir der 5,5er Long Star zu viel Power hat, dann kann ich nur zum 3,5m² Long Star raten. Diese Größe fliegt ab ca. 3 Knoten und wir hatten diesen mehrfach über 30 Knoten mit ATB im Einsatz. Die effektive Depowerfunktion arbeitet genauso zuverlässig wie beim 5,5er oder 7,5er Long Star. Diese Kites fliegen einfach super stabil, egal ob bei Böen oder Luftlöcher.
    Um Streit aus der Familie zu nehmen, haben wir die Größe 3,5m² und 5,5m² nun doppelt gekauft, jetzt sind meine Jungs voneinander unabhängig, ich nehme sowieso eine Nummer größer.

    Habe auf der FB-BORN KITE Seite ein paar Eindrücke vom Long Star 2 in der Größe von 9,5m² gesehen, diese sind von einem ausgetrockneten See bei Las Vegas
    (skurriles Panorama durch die Solaranlage).



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf der Facebook Seite von BORN KITE ist eine neue Universal Bar für alle Long Star 2 Größen vorgestellt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Mittlerweile haben wir auch den 7,5m² Long Star 2 im Einsatz. Dieser besitzt erheblich mehr Zugkraft als der 5,5m² Long Star 2 und ist für uns der ideale Kite
    bei wenig Wind. Trotz seiner Spannweite dreht dieser Kite erstaunlich schnell, mit der gewohnten Stabilität von den beiden kleineren Größen.


    Die Depowerleine an unserer BORN Bar sieht weiterhin super aus, so wie es "JOKO" vorausgesagt hat.


    Für uns sind die Long Star`s sehr gelungene Kites. Meine Jungs sind nach den vielen Wochen der intensiven Nutzung aus dem Einsteiger-Stadium raus und
    haben begonnen mit dem Long Star 2 sogar zu springen !

    Hier noch der Testbericht aus der aktuellen K&F:


    Dein Beitrag wurde gelöscht, da hat wohl jemand etwas gegen den Testbericht zum Long Star 2 von K&F.......Urheberrecht ?


    Auf der Facebook Seite von BORN KITE liest sich das etwas anders.
    Zitat:
    ....Urheberrechtliche Freigabe zur öffentlichen Nutzung des Beitrages wurde von Herrn Jens Baxmeier genehmigt .


    Den Testbericht zum Long Star 2 kann man komplett auf der BORN KITE Facebook Seite lesen.
    Dort einfach auf die Bilder klicken, das erste Bild zeigt eine Gesamtübersicht, in den nachfolgenden Bildern ist detailliert der Text zu sehen.
    https://www.facebook.com/pg/BO…/posts/?ref=page_internal

    Heute hat uns Mr. und Mrs. Bornkite am Spot (Zwenkauer See) mit Testkites besucht, und mir meinen persönlich übergeben.
    Ich bin damit gleich auf Tour im Landboard und geliehenem Buggy gegangen, kam auch auf Anhieb sehr gut damit klar. Mal sehen, ob von den Freunden jemand Bilder gemacht hat.
    Bin begeistert.

    Da wünsche ich dir viel Spaß mit deinem Kite, welche Größe hast du dir gekauft ?


    Wir haben uns am Sonnabend noch einen 7,5m² Long Star bestellt, da haben wir noch einen Kite für Tage mit wenig Wind.


    Mal abgesehen, dass wir absolut zufrieden mit unseren 3,5m² und 5,5m² Long Stars sind, gab folgender Beitrag zum 7,5m² Long Star auf der BORN KITE Facebookseite den Ausschlag, diese Größe noch als Leichtwind-Kite anzuschaffen.


    Zitat von BORN KITE / Facebook:


    Bericht von Trevor Finklaire / Australien zum LongStar-2- in den Größen 3,5qm und 7,5qm.
    Report from Trevor Finklaire / Australia to the LongStar-2- in the sizes 3.5sqm and 7.5sqm.
    Quelle / origin
    :
    http://www.extremekites.com.au/…/…/born-kite-longstar-2-r59/


    ...Having now spent about 3 hours with my new LongStar 2 kites on ovals using both my Peter Lynn F Lyn and Sysmic S2 buggies, I thought I should add to John Holgat's review. Note that flying on ovals means I have executed a large number of turns but not had any "park and ride" experience yet.
    I have mainly flown the 7.5m because winds have not been strong enough for the 3.5m. However, I have static flown the smaller kite and used it to cruise slowly in the Sysmic!
    The 7.5m behaves just as well as the 5.5m. It wants to take off and only a slight pull on the bar sees the kite soar to the zenith. It builds power with apparent wind and to use John's terminology, is a grunty kite. In fact on one occasion with gusty winds I felt over powered. The 7.5m pulls like a truck when you get going. It is very fast to turn and can spin on its centrally located white Star. As others have mentioned, you need to depower and sheet out on turning otherwise there is a tendency for the kite to stall. Pushing the bar out quickly rectifies this. I have not experienced any flapping on the 7.5m but did get some trailing edge flapping on the 3.5m. I have already commented on the new bar in the General section thread. The kite colours look vibrant in the sky.
    I have not really had enough flying time to comment on the 3.5m, but I can say that it is just as well constructed and is very responsive. Even in winds around 8 to 12 knots, it just zips around the wind window extremely quickly! There is not much power in the low winds I have had so far but I am excited and looking forward to using the 3.5m in stronger winds. More to follow.
    Here are some photos on the ground. Sorry I do not have a GoPro but will try and get my wife to come out and take some action photos in the future. Some of you will comment on the number of bridle lines but so far this has not been an issue. I like the colored line loops under the leading edge to secure the 4 lines when packing the kite. This prevents any line snagging problems.
    These are great Kites and I am very happy with my purchase. Extremely good service from Born Kites keeping me informed of my order by email. They arrived very well packed and protected in cardboard boxes. A truly customer focused first class service.

    Deine Fakten klingen für mich logisch, scheinbar hast du langjährige Erfahrung mit Kitematerial.


    Zum Thema Bar/Depowertampen:
    Ich habe mir über deinen Link die beschichtete Depowerleine angesehen. Dieser wird als eng geflochten beschrieben. Bei unserer BORN KITE Bar PRO fällt auch auf, das die beiden Depowerleinen bedeutend enger geflochten sind, als der Depowertampen an der CORE Bar.


    Zum Thema Waageleinen (die Leinen am Kite):
    Das du mit den Edelstahl-Gleitblöcken von CORE so zufrieden bist, spricht drastisch gegen die eigenwillige Theorie von „set“, dass sich Edelstahl nicht bewährt hat, da es sich in kürzester Zeit aufreibt. Sicherlich meinst Du diesen Edelstahl-Gleitblock :
    http://www.coronation-industri…en-pulley-gleitblock.html


    Der CORE Gleitblock sieht stark nach einem Barloch aus, nur das dieser nicht die große Dimension wie an eine Bar haben dürfte und in einem anderen Winkel, senkrecht unter dem Kite hängt. Somit besteht weiterhin meine Meinung, dass die umgelenkte Waageleine in einem Ring, Umlenkrolle oder Gleitblock nicht ernsthaft mit der Durchführung einer Depowerleine durch ein Barloch verglichen werden kann. Der Depowertampen läuft fast ohne Beugung (außer beim extremen Lenkbewegungen) durch die Bar.


    Das sich Polyester ummantelte Dyneemaleinen nicht dauerhaft zum Gleiten eignen, habe ich ebenfalls heute gegooglt, egal ob über Kunststoff, Alu oder Edelstahl.


    Jetzt habe ich mir mal alle deine Erkenntnisse hergenommen und unsere BORN KITE Bar
    damit abgeglichen, folgendes Ergebnis:


    • an unserer Bar sind zwei eng geflochtene Depwerleinen
    • die Depowerleinen sind nicht ummantelt
    • das Barloch ist nicht aus Kunststoff, sondern aus poliertem Edelstahl


    Unsere BORN KITE Bar zeigt auch heute, nach weiterer intensiver Nutzung in den letzten drei windstarken Tagen keinerlei Schäden an den Depowerleinen oder am Barloch!


    Gruß,
    Dieter

    Zum Abrieb: Edelstahl und dünne Leinen haben sich nicht bewährt. Irgenwo gab es hier z.B. ein Foto wo anstelle der Rollen in der Waage des Depowerkites versuchsweise Edelstahlringe verwendet wurden. Mit dem Ergebnis, das sich beides innerhalb kürzester Zeit aufgerieben hat.

    Aber jetzt wird es ein wenig unglaubhaft,
    eine Leinen-Umlenkung durch einen Metallring mit einer nahezu geraden Leinen-Durchführung durch ein Bar-Loch zu vergleichen und daraus einen Verschleiß herbeireden, klingt nach alternativen Fakten.


    Auch heute (bei viel Wind) war mein Großer mit dem 3,5m² Long Star auf der Wiese, es ist noch immer kein Abrieb zu erkennen, welcher nach deiner Aussage innerhalb kürzester Zeit zu sehen sein soll.


    Mich interessiert mal, mit welcher Bar du den Long Star getestet hast. Mit der BASIC oder PRO Bar ?


    Wir haben die PRO Variante, der Junge vom Spezl die BASIC und ich wiederhole mich, beide Bars ohne ersichtliche Verschleißerscheinungen !


    Die Long Stars fliegen super stabil mit der BORN KITE und CORE Bar, bis auf das Scheuern der Depowerleinen an der CORE Bar ist alles bestens .

    Wenn sie jetzt noch vernüftige Tampen und Adjuster und Swivel einbauen wird es top.

    Ich habe gestern mal Deine Zweifel zur Funktionalität der Bar an BORN KITE weitergeleitet und um Antwort gebeten. Diese kam recht zügig per Mail.
    ....aber dazu später.


    Als Erstes zu unserer ersteigerten CORE Bar. Die Bar mit Depowerleine, Gurtbandversteller und Seiten leinen war noch unbenutzt. Die dazugehörigen 5 Flugleinen (5x20m) wurden als gebraucht mitgeliefert.


    Nach dem Anpassen der CORE Bar, gemäß Anleitung von BORN KITE haben wir jetzt 3 Tage lang den Long Star 3,5m² damit geflogen. Die anfänglich glatten Depowerleinen sind mitlerweile in dem Bereich aufgerauht, wo diese in den Löchern der Bar entlang gleiten.
    Schaut man sich im Vergleich die Depowerleinen der BORN KITE Bar an, so ist keinerlei Abrieb an den Leinen zu erkennen (diese Bar haben wir über den selben Zeitraum mit dem 5,5m² Long Star geflogen).


    Heute haben wir die BORN KITE Bar vom Sohn meines Spezl, mit unserer verglichen. Er ist schon einige Wochen mit seinem 5,5m² Long Star unterwegs.
    Die Depowerleinen haben auch bei ihm immer noch eine glatte Oberfläche und eine Abrieb am Barloch ist weder bei uns, noch bei seiner Bar zu erkennen.
    Offenbar ist das Verhältnis zwischen Leinendurchmesser der beiden Depowerleinen und der Form , sowie Größe des Barlochs gut aufeinander abgestimmt.



    Folgende Antwort kam von BORN KITE:


    ….die Bar ist mit einem polierten Edelstahl Centerloch ausgestattet, die Form ist oval mit einer V-förmigen Ausbildung, somit ist ein Abrieb auf ein Minimum reduziert (im Vergleich zu Aluminium oder Kunststoff )


    ...der Depowertampen besitzt eine Bruchlast von 600kg, somit ergibt sich eine Gesamtbelastung von 2x600kg = 1200kg.


    …der Adjuster mit Push Button ist ein Produkt des Marken-Herstellers CLAMCLEAT / Typ RACING.


    …der Swivel besitzt eine Bruchlast von 800kg und vereinfacht das parallele Auslegen der Leinen



    Mein Fazit, ich bin mit der Bar von BORN KITE sehr zufrieden !

    Heute hatten wir die erste Gelegenheit unsere beiden Long Star 2 ausgiebig zu fliegen.
    Es war allerdings nicht sehr viel Wind, aber meine Jungs sind trotzdem mit dem Skateboard herum gefahren.
    Der 3,5m² Long Star hat eine sehr hohe Fluggeschwindigkeit und entwickelt dabei eine sehr gute Zugkraft. Der 5,5m² Long Star hat an sich schon mächtig viel Power, man kann ihn einfach am Windrand stehen lassen und er zieht kräftig an den Leinen.
    Sehr angenehm ist die Depowerfunktion, einfach die Bar loslassen und die Drachen sind nahezu ohne Zugkraft. Zieht man die Bar wieder heran, so ist schön zu verspüren, wie die Zugkraft kontrolliert zunimmt. Die Long Star`s fliegen sehr stabil, obwohl der Wind mit Böen und Windlöchern durchwachsen war.


    Unsere umgebaute CORE-Bar (mit 5 Leinen) hat nach der Feinjustierung gut funktioniert, allerdings scheuern die drei Leinen in den zu engen Bar-Löchern mächtig herum. Die originale Bar von BORN-KITE ist da bedeutend besser, werden uns noch eine zweite PRO-Ausführung bestellen.


    Ab Montag haben meine Jungs Ferien, werden nach Wetterlage in den Thüringer Wald fahren und
    alles mit Ski ausprobieren.


    Auf der Facebook Seite von BORN KITE ist ein Schneevideo zu sehen, da bekommt man gleich Lust auf mehr:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf der Facebook Seite von BORN KITE sind zwei interessante Videos mit Long Star-2- Bildern (Größe 7,5m² / 9,5m² und 12,5m²) zu sehen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir haben gestern unsere beiden Long Star-2- + Zubehör von BORN KITE erhalten, jetzt fehlt nur noch die 2. Bar von Ebay.
    Am Wochenende wollen wir die Drachen im Schnee fliegen.


    Auf der Facebook Seite von BORN KITE sind zwei interessante Videos mit Long Star-2- Bildern (Größe 7,5m² / 9,5m² und 12,5m²) zu sehen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hallo JoKo ,
    super Bericht, große Motivation für uns Einsteiger!


    Wir hatten am Wochenende bei Kulmbach die Gelegenheit den 5,5m² Long Star 2 auszuprobieren.
    Diesmal konnten meine Jungs mit einem kleinen Trapez den Drachen vom Sohn eines Spezis von mir fliegen, welcher den Long Star vor einigen Tagen gekauft hat.


    Es war nicht viel Wind, aber meine Buben sind mit dem Drachen super zurecht gekommen, der Große ist sogar mit seinem Snowboard wieder zum Ausgangspunkt zurück gekommen.


    Gestern haben wir uns entschlossen (mein Bruder und ich) zwei Long Stars für unsere Kids zu bestellen.
    1x 3,5m² mit Bar und normaler Safety
    1x 5,5m² ohne Bar, aber mit dem FAS (hatte keine Zusatzkosten)


    Bei Ebay ersteigerten wir heute eine Bar von CORE ( 42,50 €), diese wollen wir nach der übermitelten Anleitung von BORN KITE zu einer Bar mit 5 Leinen umrüsten. Eine zusätzliche Leine ist bei der Ebay Bar dabei.


    Mal schauen, wie wir uns anstellen.


    Es wird einen Zwischenbericht geben!

    Wir hatten kurz das Vergnügen mit Herrn Born, er zeigte uns den Long Star 2/ 5,5. Leider haben wir noch kein Trapez mit den Massen für meine Jungs, so dass wir den Drachen nicht selber fliegen konnten. Aber die Vorführung von Herrn Born war interessant und es sind auch einige Leute mit dem Long Star auf dem Schnee unterwegs gewesen.


    Auf der Facebook Seite von BORN KITE ist ein Testvideo und Testbericht aus Australien verlinkt. Sehr informativ !


    Bericht : http://www.extremekites.com.au/…/…/born-kite-longstar-2-r59/


    Video:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe auf der Facebook Seite von BORN-KITE einige neue Beiträge zum Test des Long Star 2 gefunden. Was da so zu lesen ist, klingt ja richtig positiv ! Die Leute sind von dem Kite wohl sehr begeistert. Einer ist sogar mit dem Drachen 62,2 km/h schnell am Strand herum gefahren. Es soll dazu auch noch einen Bericht mit Bilder oder Video geben.




    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.