Beiträge von Jumping Jack

    Hallo , wenn ich einen Kite nach Bauplan gebaut habe oder besser gesagt ihn als Variante für viel Wind bauen möchte , es den aber nicht als Bauplan gibt , bin ich ja gezwungen einen Vented zu bauen , aber wie gehe ich vor um die Positionen der Löcher herauszufinden.
    Kann man diese errechnen oder muss man da abschätzen?
    Es geht sich um den Matrix , den ich ja schon gebaut habe , ich möchte aber noch eine Variante für viel Wind bauen , mit härterem Gestänge und Löchern.
    Ich hoffe ihr habt ein paar Tips! ^^


    Liebe Grüße Benni :)

    Hab heute meinen eigenbau Matrix bei bescheidenem und zwischenzeitlich echt gutem Wind fliegen und ausgiebig testen können.Er ist Original bestabt bis auf die untere Querspreize , da sind Easton Da Torch Pfeilschäffte mit nem 340er Spine Drinne , und ich kann nur sagen Wow.....
    jacobs Ladder ein wahrer Genuss , fade lage hammer mäsig Stabil.Hab dem guten 7 gr Gewicht in den Hintern geknallt , er Wickelt sehr schön und sauber.
    Cometen rasten förmlich ein , Axel cascaden gehen Butterweich von der Hand.
    Taz und Slot machines beherrsche ich leider nicht so gut , habe aber die eine oder andere hinbekommen.
    Flic Flac ähnlich wie beim Cosmic , mit viel Gefühl aus dem Pancake in den Fade ziehen.
    Der kite liegt nachdem Gewichte upgrade wunderbar im Backflip , Multi Lazys und Cinique kein problem.
    Ich würde sagen das der Kite ziemlich Agil und schnell geführt werden möchte , zumindest bei den meisten Tricks.
    Auf jeden Fall ist das gute Stück kein Anfänger Gerät weil er doch bei schlechten Windverhältnissen , schnell zum Strömungsabriss und zum rumschüsseln neigt , was man aber mit Sicherheit durch eine leicht veränderte Waage beheben kann.
    Der kite ist kein Präzisionswunder , ich würde sagen es ist ein sehr guter Freestyler , mit dem denke ich alle Tricks möglich sind.
    Die negativdinger wie Yofade habe ich noch nicht ausprobiert.


    Ich bezeichne mich selber nicht unbedingt mehr als Rookie , und habe schon den einen oder anderen kite in der Hand gehabt , ich fliege jetzt das 6 Jahr Trick Drachen , soll übrigens jetzt nicht eingebildet klingen oder ähnliches , denn Eigenlob stinkt.
    Ich denke das ich schon merke wie sich ein Gestänge verhält und ob etwas anderes verbaut ist.
    Ich werde in die unteren Spreizen nochmal Skysharks pt5 reinbasteln , nur mal um zu gucken wie er sich dann fliegen lässt und ob es einen gravierenden Unterschied gibt , den Spass für 20€ gönne ich mir!


    Wer den Matrix mal testen möchte , kann mich gerne anschreiben!


    Bilder gibts nächste mal...


    Liebe Grüße Benni!

    Hab heute meinen eigenbau Matrix bei bescheidenem und zwischenzeitlich echt gutem Wind fliegen und ausgiebig testen können.Er ist Original bestabt bis auf die untere Querspreize , da sind Easton Da Torch Pfeilschäffte mit nem 340er Spine Drinne , und ich kann nur sagen Wow.....
    jacobs Ladder ein wahrer Genuss , fade lage hammer mäsig Stabil.Hab dem guten 7 gr Gewicht in den Hintern geknallt , er Wickelt sehr schön und sauber.
    Cometen rasten förmlich ein , Axel cascaden gehen Butterweich von der Hand.
    Taz und Slot machines beherrsche ich leider nicht so gut , habe aber die eine oder andere hinbekommen.
    Flic Flac ähnlich wie beim Cosmic , mit viel Gefühl aus dem Pancake in den Fade ziehen.
    Der kite liegt nachdem Gewichte upgrade wunderbar im Backflip , Multi Lazys und Cinique kein problem.
    Ich würde sagen das der Kite ziemlich Agil und schnell geführt werden möchte , zumindest bei den meisten Tricks.
    Auf jeden Fall ist das gute Stück kein Anfänger Gerät weil er doch bei schlechten Windverhältnissen , schnell zum Strömungsabriss und zum rumschüsseln neigt , was man aber mit Sicherheit durch eine leicht veränderte Waage beheben kann.
    Der kite ist kein Präzisionswunder , ich würde sagen es ist ein sehr guter Freestyler , mit dem denke ich alle Tricks möglich sind.
    Die negativdinger wie Yofade habe ich noch nicht ausprobiert.


    Ich bezeichne mich selber nicht unbedingt mehr als Rookie , und habe schon den einen oder anderen kite in der Hand gehabt , ich fliege jetzt das 6 Jahr Trick Drachen , soll übrigens jetzt nicht eingebildet klingen oder ähnliches , denn Eigenlob stinkt.
    Ich denke das ich schon merke wie sich ein Gestänge verhält und ob etwas anderes verbaut ist.
    Ich werde in die unteren Spreizen nochmal Skysharks pt5 reinbasteln , nur mal um zu gucken wie er sich dann fliegen lässt und ob es einen gravierenden Unterschied gibt , den Spass für 20€ gönne ich mir!


    Wer den Matrix mal testen möchte , kann mich gerne anschreiben!


    Bilder gibts nächste mal...


    Liebe Grüße Benni!

    Hallo , ich möchte gerne meine nächsten Drachen Heiss schneiden , weil es mir auf den S**k geht erst die Papierschablone auf das icarex zu legen , dann drum herum zu zeichnen um anschliessend die stoff Panels mit der Schere auszuschneiden.
    Ich hätte am liebsten Schablonen aus Metall , die ich auf das Icarex lege und nur eben mit dem lötkolben vorbei fahren muss , so würde ich mir das lästige anzeichnen ersparen. :D


    Kennt ihr noch anderes Material für Schablonen was zum Heiss schneiden taugt. Vorallem muss ich es ja erstmal in die Form der Schablonen bekommen , das heisst ich muss das Material gut schneiden können.
    Ich dachte schon an PVC Bodenbelag , aber der wird sicherlich beim Lötkolben sagen "Nein Danke , ich habe genug".


    Kennt hier eventuell einer von euch jemanden der Metall Laser schneiden macht?


    Ich denke so etwas ist sicher sehr teuer oder :?:



    Liebe grüße Benni!!! :)