Jup, kann er...
Angefangen hab ich mit einer gebrauchten Bernina, die mit allem super funktioniert, außer mit mir.
Wir beide mögen uns nicht, aber das liegt nicht ander Maschine...
Ich hab dann im Frühjahr 2020 zuerst mit einer W6 N8000 angefangen, da mich die Möglichkeit des Stickens interessiert hat und der Preis einfach unschlagbar gut war.
Näht recht ordentlich mit Polyestertuch, ist aber nicht so wirklich kraftvoll, was ich bei den ersten Speedkites festgestellt habe.
Und sie hat einen sehr kleinen Freiarm und eine schwache Beleuchtung...
Kurz nach Erwerb der 8000er gab es die N9500C QPL mit einem super langen Freiarm, einem stärkeren Motor und besserer Beleuchtung, aber da hatte ich ja gerade erst die 8000er..
Bis dann im Herbst 2020 eine Black-Friday-Erscheinung mich bewog, die 9500er zu erwerben.
Bin dann aber erst nach Weihnachten zum Nähen gekommen und war sehr enttäuscht.
Die Maschine näht mit normalem Stoff hervorragend, aber Polyester- oder Nylontuch sind eine Katastrophe.
Besonders hervorzuheben sei hier :
1. Transport
Aufgrund des breiteren Stichbildes (9mm) macht das glatte Tuch, was es will, aber keinen sauberen Transport.
2. Nahtbild
Ich habe es nicht hinbekommen, ein wirklich sauberes Nahtbild zu produzieren, auch nicht mit Hilfe des freundlichen und guten Supports von W6
Nachdem ich an einem Wochenende mehrfach in die Tischkante gebissen habe, habe ich mal im Netz geschaut nach einer Pfaff Expression und konnte günstig eine fast neuwertige 710 erwerben.
Nach den ersten Nähproben braucht ich ein Taschentuch für die Flecken und ein alkoholisches Getränk zur Beruhigung.
Der Unterschied war wie mit dem Klapprad übern Acker gegen Elektro-Carbon-Rennrad über die fein geteerte Strasse.
Die 9500er konnte ich dann noch mit nur kleinem Verlust wieder veräussern.
Ich hoffe, das hilft dir, sonst melde dich einfach persönlich bei mir.