Beiträge von Blaubär

    Jup, kann er... :saint:
    Angefangen hab ich mit einer gebrauchten Bernina, die mit allem super funktioniert, außer mit mir.
    Wir beide mögen uns nicht, aber das liegt nicht ander Maschine... :whistling:


    Ich hab dann im Frühjahr 2020 zuerst mit einer W6 N8000 angefangen, da mich die Möglichkeit des Stickens interessiert hat und der Preis einfach unschlagbar gut war.
    Näht recht ordentlich mit Polyestertuch, ist aber nicht so wirklich kraftvoll, was ich bei den ersten Speedkites festgestellt habe.
    Und sie hat einen sehr kleinen Freiarm und eine schwache Beleuchtung...


    Kurz nach Erwerb der 8000er gab es die N9500C QPL mit einem super langen Freiarm, einem stärkeren Motor und besserer Beleuchtung, aber da hatte ich ja gerade erst die 8000er..
    Bis dann im Herbst 2020 eine Black-Friday-Erscheinung mich bewog, die 9500er zu erwerben.
    Bin dann aber erst nach Weihnachten zum Nähen gekommen und war sehr enttäuscht.
    Die Maschine näht mit normalem Stoff hervorragend, aber Polyester- oder Nylontuch sind eine Katastrophe.
    Besonders hervorzuheben sei hier :
    1. Transport
    Aufgrund des breiteren Stichbildes (9mm) macht das glatte Tuch, was es will, aber keinen sauberen Transport.
    2. Nahtbild
    Ich habe es nicht hinbekommen, ein wirklich sauberes Nahtbild zu produzieren, auch nicht mit Hilfe des freundlichen und guten Supports von W6


    Nachdem ich an einem Wochenende mehrfach in die Tischkante gebissen habe, habe ich mal im Netz geschaut nach einer Pfaff Expression und konnte günstig eine fast neuwertige 710 erwerben.
    Nach den ersten Nähproben braucht ich ein Taschentuch für die Flecken und ein alkoholisches Getränk zur Beruhigung.
    Der Unterschied war wie mit dem Klapprad übern Acker gegen Elektro-Carbon-Rennrad über die fein geteerte Strasse.


    Die 9500er konnte ich dann noch mit nur kleinem Verlust wieder veräussern.


    Ich hoffe, das hilft dir, sonst melde dich einfach persönlich bei mir.

    Nach fast 15 Jahren Vierlienerfliegen hab ich da so einiges durch und feststellen müssen, das es bis auf einen einzige Eigenschaft einfach immer ein sehr persönliches Ding ist.


    Fest steht nur die Länge bei Teamflug mit 36.5m - das ist quasi Gesetz... :saint:


    Alles andere sind sind persönlich Erfahrung und Vorlieben, nachfolgend ein paar von mir als Beispiel:


    Länge:
    30 oder 35m : Chilliges Fliegen in der Abendstunde oder Speed- und Power-Versionen wie z.B. Engel
    25m : Mein Standdard, damit kann ich alles fliegen
    20m : Überwiegend für meine kleinen Lieblinge wie Skyknife 120, 160, 200, Engel Mini
    15m : Hab ich mich noch nicht rangetraut, muss ich beim Nasenbären wohl mal ordern... ^^


    Hersteller/Typ:
    Ich hab mit Namenlosen angefangen und mich da aber gottseidank schnell von verabschiedet..
    Bin dann bei Ockert gelandet mit der Climax Protec 25Dan und war lange zufrieden.
    Suchte dann eine Leine mit etwas mehr Reserve in der Bruchlast, die aber weiterhin leicht und dünn sein sollte. und da kam die Liros DC40 und kurz darauf die DC35, welche aktuell meine Lieblingsleine ist, da sie extrem dünn und leicht ist. Sie ist weder extrem glatt noch extrem rauh, sondern so irgendwo dazwischen, da kann ich super mit leben.


    Bruchlast:
    Ich persönlich fliege (mit wenigen Ausnahmen) nach dem Prinzip "Brauche ich eine Leine mit mehr als 25kg Bruchlast, nehme ich einen Drachen mit mehr Löchern..."
    Alles andere hängt von der Eigenschaft des Drachens, dem angepeilten Windbereich und den persönlichen Vorlieben ab.
    Mit der DC35 fliege ich einen Rev 1.5 Standard Barresi bis nahezu an 4 Bft ohne Angst und Schrecken und mir ist bisher keine (intakte) Leine gerissen sondern nur 1x die Stäbe geplatzt.


    Am besten treffen mit Anderen und da mal unterschiedliche Leinen austesten, die meisten Kollegen sind da (aus eigener Erfahrung) sehr hilfsbereit. :thumbup:


    Es ist hier mit den Leinen, wie alles, was mit Vierleinern zu tun hat : diese Welt ist extremst vielfältig und die Macht ist dunkel! 8)

    "Freundschaftsscherzmodus an" Das du ein bischen verrückt bist, weiss ich ja schon länger, aber das es so schlimm wird.... "Freundschaftsscherzmodus aus" ;)


    Tolle Idee, wie immer eine mehr als perfekte Ausführung und den Rest wird die Praxis zeigen... :thumbsup:


    Schön, das es dich und deine "verrückten" Ideen gibt und du sie mit uns teilst :thumbup: <3

    @MP3
    Der Curve hat ein bedrucktes cuben 50 gramm /m2 im Drachenschuppenmuster. Hat sich Ingo speziell dafür schicken lassen.

    Fast getroffen, Bernd... ^^
    Ist ein Cuben-Mix aus 50gr/m² und 100gr/m² in 3 Farben... 8) ...mein teuerstes Segel ever =O
    Printed by RipstopByTheRoll in den USA... :D

    Versteh ich das richtig : du willst den Stab auf dem Tuch direkt festnähen, also Tuch mit Stab unter die Nähmaschine oder per Hand?
    Falls mit Maschine - maximale Stichweite der Maschine versus Durchmesser des Stabes überhaupt machbar?


    Mit dem Garn kann ich dir Lederhaus empfehlen, die haben für solche Zwecke die passenden Garne und sind sehr freundlich und hilfsbereit.

    Dann muss ich für Axel mal meine alten Schätzchen raussuche, die gut ein neues Gesänge vertragen könnten.
    Material ist vorrätig und kann mitgebracht werden, dann brauch er nur zu überweisen... :thumbup:

    Das lag eigentlich immer nur an der zweiten Liga... 8)
    aber da bin ich ja nun auch unsanft gelandet... :whistling: :saint:
    Muss also aktuell ganz ruhig bleiben. :rolleyes:

    Blaubär hat einen neuen Termin erstellt:
    Renesse 2021


    Zitat

    Aufgrund der aktuellen Lage das erste und damit wie im letzten Jahr wohl einzige Renessetreffen in diesem Jahr. :saint:
    Das Treffen ist von Donnerstag 30.09. bis Sonntag 03.10., aber einige von uns werden wohl schon ab Montag die Örtlichkeiten belagern. 8)

    Update:


    Hab den Uhu vom @JensHH ausprobiert und bin schwer angetan. :thumbsup:


    Hab nur die Papierschablone einseitig besprüht und dann auf die Aluseite des Milchkartons aufgeklebt.
    1a Verarbeitung und Ergebnis, die Papierschabone lässt sich absolut falten- und blasenfrei ausstreichen, klebt hervorragend, saut nicht rum und hat eine nur sehr schwache Duftmarke.
    War dabei recht geizig, so dass eine Dose (200ml) für ca 2,5m² locker ausgereicht hat.
    Gibt es auch in 500ml Dosen, aber da hab ich die Befürchtung, das sie wahrscheinlich verklebt, da ich selten mehr als 2,5m² am Stück verklebe.