Beiträge von Blaubär

    Moin Ronny,


    es sind keine Waageschenkel, sondern Anknüpfpunkte und wie lang diese sind, ist völlig unerheblich für das Bremsverhalten, da sie ja einfach ein Teil der Flugleine werden und diese verlängern.


    Wichtig ist die Differenz zwischen oberem und unterem Anknüpfpunkt, denn die bestimmt den Anstellwinkel des Drachens und damit sein Bremsverhalten

    Sie ist, wie bereits gesagt,bei einen REV idR ca 40mm und bei dir sind es nur 30mm - bedeutet: dein Drachen steht steiler und bremst eigentlich weniger als normal.

    Das kann dann durch die Knotenleiter an den Handels entsprechend angepasst werden - untere Knotenleiter länger oder obere kürzer.


    Ebenso wichtig ist natürlich, das alle Flugleinen exakt gleich lang sind (zumindest die Paare oben und unten).

    Hast dun Unterschiede in der Länge der Flugleinen zwischen oben und unten, must du Knotenleiter Handels oder Anknüpfpunkt anpassen.

    Prüfe bitte auch unbedingt mal die Längen deiner Flugleinen.


    Es gibt also, wie bereits gesagt, kein richtig oder falsch (auch keine Neutralposition der Knotenleiter), da wir eine Kombination aus 3 Unbekannten haben = Anknüpfpunkt, Flugleine und Knotenleiter, welche immer für das optimale Flugverhalten angepasst werden muss, egal wo. Und deine Kürzung des oberen Anknüpfpunktes von 4cm ist nach deiner Beschreibung des Flugverhaltens erst einmal genau der richtige Weg.


    Es ist ungefähr so, wie bei einem Sitz im Auto, auch da gibt es keine Neutral-Position, sondern jeder muss sich den Sitz so nach vorne oder hinten verschieben, wie es für ihn am besten passt.

    Moin Ronny,


    da hast du Im Plan wohl was verwuchselt... ;) ist aber nicht schlimm.

    Laut Plan (vertikaler Schenkel) ist der oberer Anknüpfpunkt 100mm plus 30mm Schlaufe und der untere 70mm lang.

    Ist etwas anders, als bei der "Standard"-Waage (oben 100mm unten 60mm) aber die 20mm gleicht man an den Handels aus oder passt den Anknüpftampen an, wenns nicht reicht.

    Und auch die Länge und Ausführung der Knotenleitern an den Handels sind da durchaus seehr unterschiedlich.


    In der Regel "erfliegst" du dir deine persönliche Einstellung und selbst dann kann sich das im Laufe der Zeit auch mal verändern.

    Es gibt hier also kein richtig oder falsch sondern nur deine persönliche Vorliebe zwischen zuviel (startet und fliegt nicht) und zu wenig (bremst nicht) Bremse.


    Meine erste Korrektur der Bremse als Anfänger bei meinem ersten gemeinsamen Fliegen mit einem, der es schon ziemlicht gut konnte, waren zwischen 10 und 15 cm Bremse kürzen.

    Und ich hab mich immer gewundert, warum der so gar nicht das tut , was ich wollte (aber immerhin flog er schon mal...) und danach tat sich ein anderes Universum auf. :D


    Das mit dem zweiten Knoten macht Sinn, wenn die Knotenleiter an deinen Handels nicht genügend Möglichkeiten hat.

    Nach deiner Beschreibung kann dich das deutlich nach vorne bringen.


    Viel Spass beim Ausprobieren und nicht unterkriegen lassen :thumbsup:

    Hi,


    weiß gar nicht ob ich mein Video vor 8 Jahren im Forum veröffentlicht hatte.

    War ein beeindruckendes Ereignis damals = 3 große Pure !!

    Korrigiere, es waren 4... 8)

    3, die damit umgehen konnten (Matthias, Dominik und Mario) und mein Erstflug mit der lila fat lady <3

    Immer wieder schön zu sehen, echt tolles Video! :thumbsup:

    Für meine Waagen verwende ich seit neuestem PPSLS65 - Alle Vorteile einer ummantelten Waageschnur bei extrem kleinen Durchmesser und Gewicht.

    Eignet sich auch gut zum Abspannen.


    Und für Verstärkungen und LK-Taschen habe ich lange gesucht, da ich Dacron nicht wirklich mag und mich für Oxford-Polyestergewebe entschieden 420D oder 600D.

    Funktioniert für mich im Vierleinerbereich ziemlich gut, ist aber Geschmackssache und vielen eventuell nicht steif genug für die Verstärkungen.

    Vorteil ist noch, das es das auch in BUNT gibt.

    Ich durfte glaube ich als erster nach dem Erschaffer meine unegalen Finger an das Baby tun und war total gespannt. :saint:

    Auch wenn das Ergebnis nicht das erbracht hat, was erhofft war, hat das Testen und der Versuch der Optimierung definitiv Spass gemacht. 8)

    Respekt für die Idee und vor allem für das Machen, vor allem unter der Prämisse eines Low-Budget-Projektes! :thumbup:

    Jederzeit gerne wieder! :thumbsup:

    So, auch mein XL steht nahezu vor Vollendung (Stablängen, Clipse, kleine Segellatten und die Waage). 8)


    Dank an HeinzKetchup für die tolle Gemeinschaftsproduktion und den Ideenaustausch,

    sowie an Korvo für die Möglichkeit, diesen fantastischen Vogel bei Ihm bauen zu dürfen und den exorbitanten Support, besonders auch durch seine beiden "Mädels" !




    Keine Ahnung was du als repeklos an der Aussage von Chainman findest :/

    Das man das erklären muss... aber du hast so nett gefragt:


    Er wirft Peter vor, das man sich die Nutzung seiner Ideen anscheinend von ihm genehmigen lassen muss...und das bei völliger inhaltlicher Ahnungslosigkeit und in einer recht aggressiven Tonart.

    Das...find ich schon respektlos.


    Nu ist für mich hier Schluss mit dem Thema, denn mehr gibt es dazu meinerseits nicht zu sagen.

    Wieso muss das von PAW genehmigen lassen, da liegt mit Sicherheit kein Patent drauf, da kann jeder machen was er will.

    Was für ein geiles Wochenende. :thumbsup:

    Jeden Abend in kleiner, aber feiner Runde fleissig Weihwasser vernichtet, um den Wettergott milde zu stimmen und hat 3 Tage wunderbar funktioniert. :saint:

    Lange her, das wir so tolles Wetter hatten und alle jeden Tag mit einem breiten Grinsen vom Strand gekommen sind. 8)


    Ich hoffe, das wir nächstes Jahr mal wieder ein Dubbel schaffen und werde mich mal im Dezember für die Frühjahrsplanung melden. :)

    Auto gerade nochmal günstig vollgetankt, Nähprojekte für das Treffen nähern sich der Fertigstellung, Karton mit Tastingvorräten für das Haus ist da und noch 2 Tage und der Rest von heute... 8) :thumbsup:

    Hoffe ihr habt nicht zuviel Flut.

    Wir haben zwar mittags Hochwasser, aber mit sehr niedriger Amplitude und angesagte Windrichtung ist Süd = Ablandig :saint:

    und die Wettervorhersage sagt 3XL einpacken

    Woltte sie dieses Mal eigentlich zuhause lassen, aber besser ist wohl einpacken... ;)

    Finde es schade ,dass der Termin ohne Abstimmung gelegt wurde.

    Das kann man so nicht sagen....


    Zu früheren Zeiten gab es übehaupt keine Wahl, Kong hat einen Termin festgelegt und wer wollte und konnte, kam und darüber wurde auch nicht diskutiert.


    Als ich das vor langer Zeit sanft übernehmen durfte, habe ich hier im Forum idR 2 Termine angeboten und enstprechend der Reaktionen einen festgelegt. Priorität war, aus nachvollziehbaren Gründen, schon damals immer, das genügend Leute an diesem Termin konnten, um gemeinsam ein Haus zu buchen, was meines Erachtens recht gut für ALLE funktioniert hat.


    In der letzten Zeit habe ich aus diversen Gründen das Prozedere nur derart umgestellt, das ich zuerst im Umfeld der Hausgemeinschaft den Termin sondiert und dann mit der Hausgemeinschaft die enstprechende Festlegung getroffen habe, so das es , wie zuvor auch, nur noch einen Termin im Forum gibt.


    Das mag egoistisch klingen und ist es auch. Für mich sind die Tage in Renesse nahezu die einzige Möglichkeit, überhaupt noch Drachen zu fliegen und da es den einen Termin, der für ALLE passt, sowieso nie geben wird, finde ich es nicht unangemessen, den Termin primär so zu legen, das das für mich und die Hausgemeinschaft auch funktioniert.


    Im Übrigen steht es jedem frei, einen Termin für ein Treffen in Renesse zum gemeinsamen Drachenfliegen zu machen...



    Speedfux

    Ansonsten ist es wirklich schade, das du nicht kannst, hätte mich wirklich sehr auf ein Wiedersehen gefreut.

    Gelobe auch Besserung für die frühere Bekanntgabe zwecks Urlaubsplanung.

    Naja ich find wenn er schon bauen will.... es wird sich schon ergeben, und vielleicht ist's ja auch schon gut genug.
    Original kaufen kann er ja immer noch.


    In jedem Fall find ich's schon mal toll wenn jemand selbst bauen möchte.

    Ich auch...bau und entwickel ja selber und das hauptsächlich Vierleinerzeugs.. 8)
    und von kaufen hab ich nix erwähnt... ;)
    Aber er wollte einen Zen und der ist eben kein 1er Rev - weder vom Segelschnitt, noch von der Bestabung.


    Falls er nur einen "großen" Rev bauen möchte, ist er mit dem von dir angegeben Plan top dabei. :thumbup:


    Viellicht gibt er ja noch mal Laut hier...

    Uups...gerade gesehen, das er nach einer 9000er gefragt hat... X/


    Die müsste vom Verhalten der 8000er entsprechen, gleicher Motor und gleiche Transporter-Einheit, nur viel längerer Arm, mehr Licht und kein Digitalgedöns.
    Gehe mal davon aus, das sich das Verhalten bei glatten Stoffen ähnlich der 8000er zeigt, Dacron und LKW-Plane mag die 8000er nicht wirklich.