Beiträge von Juan
-
-
OK, das mit der Nähe von Kitejunkie zu Flysurfer wusste ich nicht, weil ich mich mit sowas nicht beschäftige. Aber das erklärt natürlich einiges - auch deren Test der Hyperlink, wo ja mit Seitenhieben nicht gegeizt wird.
Wenn der Soul den Speed5 beerben soll, hätte ein Vergleich zwischen diesen Beiden doch mehr Sinn gemacht, wenn man da überhaupt von Sinn sprechen kann? Das ist ja fast, als ob McDonalds den BigMac testen würde
Ich freue mich auch schon auf einen unabhängigen Test, am besten mit Vergleich zum Hyperlink, denn der Soul sieht wirklich interessant aus!
-
Ich bin sicher, dass der Soul ein rundum gelungener Kite ist, aber das ist doch kein Test, sondern ein einziger Lobgesang? Und warum immer der Vergleich zur Sonic2, einem Racekite? Interessant wäre ein objektiver Vergleich mit der Hyperlink...
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass der Soul doch den Speed5 ablöst? Hieß es nicht erst, dass er in der Produktpalette unterhalb des Speed als Allrounder angesiedelt sein soll? -
In diesem Video ab 06:05min bekommt man inetwa eine Vorstellung davon, was es heisst eine ChronoV2 7.0 bei 8bft und Böen zu landen. Aufgrund einer Regenfront hatte es sehr schnell aufgefrischt. Beim Aussteigen sieht man schon, dass mich der Kite, trotz voller Depower, ganz von selbst aus dem Buggy zieht. Ich hatte in der Situation echt Schiss und wäre ohne Helfer ziemlich aufgeschmissen gewesen!
Das Entheddern der Waage hat übrigens nur ca. 3 Stunden gedauert...Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hm ich merke schon die Meinungen gehen da etwas auseinander
eventuell könnte man ja am Anfang noch die kleinen Vieleinermatten behalten, für heftigerere Bedingungen und sich dann langsam rantasten mit den Depowerkites...
Das ist sehr sinnvoll! Ich habe auch erst die grossen Handlekites abgegeben und gegen eine 15er Chrono getauscht. Damit konnte ich bei wenig Wind gut üben.
Wenn man merkt, dass es einem gefällt, kann man die mittleren Grössen tauschen und ggf. danach die Kleineren. Viele behalten ihre ganz kleinen Handlekites für Starkwind, bzw. Sturm. -
heheh das stimmt natürlich, aber auch der langsamste
Das bist Du aber auch mit einer Ozone R1 oder Flysurfer Race
-
Schade dann werde ich wohl doch wieder auf klassische vierleiner-hochleister zurückgreifen müssen. Ausser jemand kann mich noch vom Gegenteil überzeugen
Wenn Du beim Landen auf Dich allein gestellt bist, würde ein Singleskin eventuell Sinn machen, da er einfacher als ein Closedceller zu landen ist. Leistungsmässig hast Du natürlich deutliche Einbußen, aber wenn Du immer allein fährst, bist Du ja trotzdem der schnellste Mann am Strand
-
Gibt es da keine Möglichkeiten die Kites alleine zu landen ? ( so wie manche kitesurfer mit Ihren tubes das machen vielleicht )
Wäre echt schade wenn die Anschaffung nur daran scheitern würde, weil ansonsten bin ich schon fast überzeugtNaja, notfalls kann man Auslösen, wenn man allein ist, aber das endet nicht selten in totalem Waageleinensalat... Frag mal Scanner
-
Moin,
der Lift, bzw. der Druck ist gleich Null, wenn Du die Bar nach vorne schiebst, deshalb heisst es ja auch Depower.
Mit Depowerkites sind, meiner Meinung nach, sämtliche Manöver einfacher zu fahren. Ausserdem hat man den Vorteil, dass man durch Depower weniger driftet und somit weniger Zeit verliert.
Auch decken die Depowerkites einen grösseren Windbereich ab. Frischt es z.B. etwas auf, depowert man einfach etwas, während man mit zu grossem Handlekite quer steht (siehe Driften).
Für mich war der Hauptgrund für den Wechsel von Handle- auf Depowerkites die nervige Kite Ein- und Auspackerei bei wechselnden Windbedingungen. Mit Depower brauche ich meistens nur 1 oder 2 Kites am Tag. -
Die Kufenkonstruktionen sind ja schon relativ aufwendig.
Hat schonmal jemand versucht, einfach mit Stollenreifen (evtl. mit Spikes) zu fahren? -
An einem kühlen Januartag in Les Hemmes:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Kann ich voll bestätigen, da ich mittlerweile 3 V2 besitze.
-
Wir könnten ja zusammenlegen und den ganzen Platz kaufen?
-
-
Hoffe ihr habt wenigstens kalte Finger bekommen.
War alles kein Problem - ich hatte mit mehr Kälte gerechnet.
-
Danke, Guntram!!!
-
Beim nächsten Mal bist Du wieder dabei
-
Auch in 2018 gabs wieder den Frost-Day am Brouwersdam (2C° bei 6-7bft):
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich fliege die ChronoV1 in 15 und die V2 in 7, 9 und 11qm. Ausserdem die Hyperlink 5.0. Nur im Buggy und als durchschnittlicher Hobbyfahrer ohne Rennambitionen.
Meiner Meinung nach hat die V2 gegenüber der V1 etwas an Leistung verloren, ist aber vom Handling her viel angenehmer. Die V2 empfinde ich nicht als Hochleister, sondern eher als Intermediate mit Hochleistergenen.
Die Beschreibung der V3 lässt erahnen, dass die Chrono nochmals entschärft wurde. Bestimmt ein toller Kite, aber für welche Zielgruppe? Rennen wird man damit nicht gewinnen können und für Hobbyfahrer sind Preise ab EUR 2042 für 7qm Kite only schon heftig!
Wir werden sehen inwieweit der Ottonormalverbraucher noch bereit ist diese Preise zu zahlen. Ich wohl eher nicht.Zum Thema Leistungsvergleich Ozone/Flysurfer/PL:
Aus meinem Umfeld kenne ich die meisten der genannten Kites und würde sie leistungsmässig folgendermassen einstufen:
1. Ozone R1 / Sonic Race
2. Sonic 1+2 / Aero
3. Chrono
4. ChronoV2
5. Speed5
6. Hyperlink
Die ChronoV2 sehe ich dabei wesentlich näher bei der Speed5 als bei der Sonic. V2 und Speed5 würde ich als Intermediates bezeichnen, die Hyperlink sogar „nur“ als Allrounder.Eine Anmerkung noch zur oft als langsam bezeichneten Speed5: Mit der 6er wurden im Buggy schon knapp unter 100km/h erreicht. Der Fahrer ist halt noch immer der wichtigste Faktor!
-
Danke, Bernd!
Ja, die Cam überlebt sowas locker, aber die Linse vom wasserdichten Gehäuse wird dadurch leider nicht besser.
Ärgerlich, weil man es nicht mehr nachkaufen kann...