Beiträge von Juan

    Noch ein Tag in Maasvlakte:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Teil 2:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das eingeschränkte Sichtfeld beim Motorradhelm ist nicht zu unterschätzen, da man ja viel nach oben schaut, was man beim Motorradfahren eher unterlassen sollte.
    Das Klappvisier eines Motorradhelms ist auch eher kontraproduktiv, wenn man am Strand, so wie wir, viel mit Sand in Kontakt kommt. Scheiben verkratzen schnell und Visiere sind in der Regel teuer, besonders, wenn sie getönt oder sogar verspiegelt sind. Sand in der Visiermechanik ist auch blöd...


    Ich habe einen Uvex HLMT9 Fahrradhelm - den gibt es für rund EUR 100. Meinen Zweiten habe ich im Angebot für EUR 47 geschnappt. Die Sonnenblende empfand ich als störend, weshalb ich sie entfernt habe. Dazu eine Motocrossbrille von 100% für um die EUR 50. Ein verspiegeltes Ersatzglas gibts bereits für EUR 20.

    Teil 1 des neuesten Videos aus Les Hemmes:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ausserdem habe ich 3 weitere Dinge geändert, die mich an der Racebar gestört haben:
    - den Chickenloop gegen 23cm Loop für Kids getauscht. Kostet bei Ozone EUR 24 und bringt die Bar ca. 2cm näher. Klingt nach wenig, ist aber sehr angenehm!
    - den Depowertampen stark gekürzt und am Ende mit einem Plastik-(Stopper)Ball versehen. Der lange Tampen baumelte immer nervig rum und hat sich manchmal um die Haupt- und Safetyleine gewickelt. Insbesondere wegen des Bremstampens.
    - Austausch des Bremstampens (die Verbindung zwischen der Lenkleinen) gegen 2 Loops, nach Vorbild der Slingshotbar.

    Kleiner Tagestrip nach Maasvlakte bei besten Bedingungen - nur die Flut hat den Strand etwas schmal gemacht, was den Spass aber nicht gemindert hat.
    Das Video ist nicht auf allen Mobilbrowsern abspielbar! Tablets und Smartphones bitte auf Desktop- bzw. Webbrowser umschalten, dann läuft es!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nochmal mit Vorschau:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    An den kleineren Kites benutze ich DC201 Hauptleinen, wodurch der Knoten die perfekte Grösse hat. Die grösseren Kites haben jedoch nur DC161 Hauptleinen

    Da habe ich Unsinn geschrieben! Es sind DC301, bzw. DC201 Hauptleinen. DC201/161 sind die Lenkleinen...
    Mittlerweile konnte ich den Swivel weitere 3 Tage in LH testen. Funktioniert absolut einwandfrei, solange er nicht zuviel Sand abbekommt. Dann funktioniert er zwar auch noch, dreht aber nicht mehr so schnell aus, bzw. er hakt manchmal etwas. Man merkt schon, dass das Teil eigentlich fürs Wasser gedacht ist. Ich empfehle, den Swivel nach jedem Kitetag mit klarem Wasser abzuspülen, dann dreht er wieder absolut leichtgängig.

    Man hat zwar keine Angst in die Luft zu fliegen, aber der Kriegsschrott ist teilweise sehr spitz und scharfkantig. Einmal nicht aufgepasst, dann hat man sich den Reifen aufgeschlitzt und kann den Buggy 10km bis zum Camp ziehen.

    Teil 2:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Video vom 01.09.2017.
    Es kann leider nicht von allen Mobilgeräten abgespielt werden, daher bitte auf Smartphones, Tablets, etc. den Mobilbrowser deaktivieren und den Webbrowser, bzw. die Desktopversion einschalten-


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.