Ich fliege die ChronoV1 in 15 und die V2 in 7, 9 und 11qm. Ausserdem die Hyperlink 5.0. Nur im Buggy und als durchschnittlicher Hobbyfahrer ohne Rennambitionen.
Meiner Meinung nach hat die V2 gegenüber der V1 etwas an Leistung verloren, ist aber vom Handling her viel angenehmer. Die V2 empfinde ich nicht als Hochleister, sondern eher als Intermediate mit Hochleistergenen.
Die Beschreibung der V3 lässt erahnen, dass die Chrono nochmals entschärft wurde. Bestimmt ein toller Kite, aber für welche Zielgruppe? Rennen wird man damit nicht gewinnen können und für Hobbyfahrer sind Preise ab EUR 2042 für 7qm Kite only schon heftig!
Wir werden sehen inwieweit der Ottonormalverbraucher noch bereit ist diese Preise zu zahlen. Ich wohl eher nicht.
Zum Thema Leistungsvergleich Ozone/Flysurfer/PL:
Aus meinem Umfeld kenne ich die meisten der genannten Kites und würde sie leistungsmässig folgendermassen einstufen:
1. Ozone R1 / Sonic Race
2. Sonic 1+2 / Aero
3. Chrono
4. ChronoV2
5. Speed5
6. Hyperlink
Die ChronoV2 sehe ich dabei wesentlich näher bei der Speed5 als bei der Sonic. V2 und Speed5 würde ich als Intermediates bezeichnen, die Hyperlink sogar „nur“ als Allrounder.
Eine Anmerkung noch zur oft als langsam bezeichneten Speed5: Mit der 6er wurden im Buggy schon knapp unter 100km/h erreicht. Der Fahrer ist halt noch immer der wichtigste Faktor!
