Beiträge von Juan

    Letzter Buggytag in 2018 am Strand von Maasvlakte. Hat zwar etwas geregnet, aber schön war es trotzdem!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In diesem Video, ab 3:30min, ist die AccessV7 4.0 im Einsatz, inkl. Auslösung.
    Es waren nur etwa 6bft Hackwind, wobei die 4er natürlich unterpowert war, aber dafür war sie megaentspannt zu fliegen. Andere Piloten hatten teilweise ganz schön Mühe mit ihren Kites, aber die Access hätte man blind fliegen können. Man könnte sagen, wie eine Z1 mit Depower...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nein, ich brauche keine R1V2 :D Schon die Waage ist mir viel zu filigran und Gebrauchte sind meist schon ziemlich abgerockt. Ich bin ja wunschlos glücklich mit meinen V2 - es geht nur darum was ich kaufe, wenn ich sie irgendwann ersetzen muss?
    Die ChronoV2 war ja leistungsmässig von den Hochleistern ihrer Zeit nicht so wahnsinnig weit entfernt, aber die Schere geht immer weiter auseinander. Flysurfer Race VMG, Peter Lynn Aero2 und R1V3 werden immer kompromissloser, wohingegen die Kites aus der zweiten Reihe, wie ChronoV3 und Soul, immer pummeliger werden.

    Das mag ja alles richtig sein, aber es geht ja um einen Vergleich mit der V2. Die ist genauso haltbar und auch fehlerverzeihend - die Frage ist halt, ob die V3 vom Speed her mithalten kann.
    Momentan kann ich mit der V2 noch wenigstens einigermassen mit den Racekites der vorletzten Generation mitfahren, wenn auch nicht wirklich mithalten. Mir geht es ebenfalls darum etwas entspannter und auch weniger wartungsintensiv unterwegs zu sein, weshalb ich keinen aggressiven Racekite der neuesten Generation brauche. Langsamer als mit der V2 möchte ich dann aber bitte doch nicht unterwegs sein.
    Am Wochende wurde am Brouwersdam der neue Intermediate-Depowerkite von Peter Lynn probegeflogen - das sah sehr gut aus! Nova heisst das Ding und es wird ihn in 4, 6, 8, 10 und 12qm geben. Die Waage ist wohl auch gemantelt.
    Ich habe die Hoffnung, dass dieser Kite eine gute Alternative zu einem vernünftigen Preis sein könnte!


    In diesem Video ist der grüne (teal) Nova in 6qm zu sehen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der gelbe Kite ist meine ChronoV2 7.0

    Rein von den Daten ist davon auszugehen, dass die V3 gegenüber der V2 an Topspeed verliert. Leider fährt keiner Buggy damit, denn Rennen kann man damit wohl nicht gewinnen und für den reinen Hobbyfahrer ist sie zu teuer - für das Geld bekommt man schon fast eine R1.
    Interessant ist die V3 vermutlich eher für Kitesurfer, da es bei denen für die Sprünge mehr um Wendigkeit, Lift und Stabilität geht. Dafür ist dieser Kite schliesslich auch gemacht.
    Nichtsdestotrotz würde ich die V3 mal gerne im Buggy ausprobieren...

    Jahresabschlusstreffen des Buggyclub Holland am Brouwersdam. Gratulationen an die Gewinner der Preise für die meisten gefahrenen Kilometer und den höchsten Topspeed Coen und Roger!!!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ouddorp: direkt neben Brouwersdam / keine Lizenzpflicht / relativ schmal / optimal bei NNW-Wind / tidenabhängig / im Sommer ziemlich voll / Übernachtung auf Campingplatz Zonnenwende (Bauer) oder den umliegenden Bungalowparks und Hotels in Ouddorp und Renesse


    Oostvoorne: eine Halbinsel (ca. 40km) weiter nördlich von Ouddorp/Brouwersdam / keine Lizenzpflicht / optimal bei NW-Wind / ehemaliger Autostand, d.h. es gibt eine grosse, betonharte Fläche vor dem eigentlichen Strand. Diese Fläche wird nur bei Springflut geflutet und ist sonst tidenunabhängig. / ca. 1km vom Parkplatz zum Strand / Restaurant, Toiletten, Dusche am Parkplatz / Übernachtungsmöglichkeiten in Oostvoorne, Rockanje & Brielle


    Maasvlakte: künstlich angelegte Halbinsel bei Rotterdam (gehört zum Hafengebiet) / wird durch ein Naturschutzgebiet vom Oostvoornestrand getrennt / keine Lizenzpflicht / optimal bei Westwind / in der Wintersaison komplett befahrbar (ca. 8km Wasserkante) / tidenabhängig / abseits der Wasserkante tiefer, weicher Sand / kein Strandrestaurant etc. / Beach Hotel Oostvoorne (Kiteschule) ist 5 Autominuten entfernt

    Teil 2 vom November Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der erste Teil vom November-Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.