Beiträge von Juan

    Kitebikedag in Ijmuiderslag organisiert vom Buggy Club Holland! Ein fantastisches Event mit vielen netten Leuten!!!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das ist da so ein hellgrauer Schmier, irgendwie tonartig, das sieht man auf Schwarz extrem und man bekommt es nur ganz schwer ab, wenn überhaupt. Schwarz ist super für Ouddorp - da liegt oft Schweröl rum :thumbup:


    Ich mag leuchtende Farben - die kommen auf Fotos und in Videos vor blauem Himmel immer gut ;)

    Ja, die Lebensdauer von Racekites ist aufgrund der UL-Materialien und der megadünnen Waageleinen eben viel kürzer als früher. Dafür sind die Preise höher... Dazu kommt, dass sie von Wettkampffahrern extrem strapaziert werden. Bei den weniger extremen Kites, die mehr zum Cruisen eingesetzt wurden (ChronoV2, Speed5, etc.), ist die Wahrscheinlichkeit grösser, dass der Gebrauchtzustand besser ist.
    So ist das halt. Ein Formel1-Auto hat schliesslich auch nicht die Lebenserwartung eines Volvo Kombis.


    Schwarz ist mir zu anfällig. Les Hemmes Flecken bekommt man nie wieder raus. Weiss und orange finde ich OK.

    Selbstverständlich ist eine V2 für einen Hobbyfahrer wie mich mehr als ausreichend! Andererseits kann man beim Kauf eines gebrauchten Racekites auch mal ganz schnell ins Klo greifen und dann nützt einem das gesparte Geld auch nicht viel...
    Die Option käme nur infrage, wenn ich Kite und Verkäufer kenne und selbst dann würde ich sicherheitshalber schonmal ne neue Waage mit einkalkulieren.


    Ein bisschen mickrig finde ich die Serienfarben der V3: nur schwarz, weiss und orange. Customcolor kostet dann nochmal extra...

    Eigentlich will ich gar nichts genaues wissen, sondern nur, was sich im Vergleich zur V2 verändert hat. Ich meine in der Praxis und nicht das Marketing-Blabla des Herstellers.
    Wie schlägt die V3 sich im Vergleich zu Flysurfer Race VMG und Peter Lynn Aero2 im Buggy?
    Ich möchte eventuell meine ChronoV2 UL 18.0 gegen eine 17er R1 tauschen. Lohnt sich die V3 oder vielleicht doch lieber eine gute, gebrauchte V2 für weniger als den halben Preis? Wir sprechen hier immerhin von über EUR 3000 für ein Stück Stoff ohne Bar & Leinen...

    Part 2: Buggyfahren an Karneval


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    /Modedit: Auf Wunsch von Juan den Link zum Video aktualisiert.

    Buggykiting Les Hemmes 03/2019 Teil 1
    Es sind jede Menge Revierkiter dabei...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und der Kitelehrling ist wieder mittendrin...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Werde ihn irgendwann mal auf dem ATB oder Buggy testen wollen.

    Rookee 1.5 und NexxtOne 110 Stormflag im Buggy:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die mit den schwarzen Streifen ist die Rookee, die mit den Weissen die Stormflag.

    Danke für eure Infos. Habe mir letztendlich die Cooper NexxtOne150 gekauft und bin damit mehr als zufrieden. Sie hat bei viel Wind unglaublich viel Kraft und lässt sich super fliegen. dazu ist sie verdammt agil und hat ein tolles Flugbild.
    Im direkten Vergleich habe ich die Zebra Z1 1,5 von meinem Schwager. Ist dagegen ein zahmes Kätzchen.

    Gute Wahl - schöner Kite! Kein Vergleich zur zahmen Z1, die entspricht eher der Rookee und selbst die ist noch um einiges agiler als die Z1. Die Tücher von Cooper, egal ob Skytex oder Newtex, sind einfach viel leichter.

    Ich habe vor einiger Zeit meine 11er ChronoV2 gegen eine UL getauscht - ist vielleicht etwas „leichtfüßiger“, aber ich würde behaupten, dass das im Buggy bei der Grösse keinen grossen Unterschied macht. Mir gefallen einfach die leuchtenden Farben des UL-Tuchs besser. ;)
    Bei der 18er UL bei sehr wenig bis gar kein Wind merkt man die 25% weniger Gewicht aber schon deutlich! Der Kite schwebt fast in der Luft...

    Ich bin sie dann 1,5 Jahre regelmässig geflogen und hatte keinerlei Probleme. Bevor ich sie dann verkauft habe, habe ich nochmal verschiedene Waageleinen geprüft und alles war völlig in Ordnung.
    Die ungemantelten Leinen des Speedsystems sind in der Zeit leicht geschrumpft, weshalb ich es zerlegt, ausgewaschen, gereckt und imprägniert habe - danach war es wieder, wie neu.


    P.S.: Die Chrono wurde nur im Buggy genutzt, nicht im Wasser.

    Mein erster Depowerkite war eine gebrauchte ChronoV1 15.0. Beim Kauf sah sie sehr gut aus, aber bei erster Nutzung kam die Ernüchterung: Sie flog sehr bescheiden, die Tips klappten ständig und das Flugbild sah irgendwie deformiert aus. Fast alle Waageleinen waren geschrumpft, einige bis zu 6cm! Käufer alter Chronos sollten besonders auf die Länge der Waageleine KR1 achten. Ich habe dann das oben genannte „big bridle set“ (Ozone Waagen kommen immer komplett mit Speedsystem) eingebaut. Es entspricht der gemantelten Waage, wie sie bei ChronoV2/V3 und Hyperlink verbaut wird.
    Danach flog die Chrono wieder tadellos - besser als die meisten V1 mit alter, dünner Waage, weil diese in der Regel durch oder schlecht getrimmt sind.
    Beim Kauf einer gebrauchten V1 sollte man also die neue Waage gleich mit einkalkulieren, dann kann man allerdings noch lange Spass mit der Chrono haben.