Ich bin die AeroV2 12.0 jetzt ein paar Tage im Buggy gefahren und kann sie nun mit der ChronoV2 vergleichen.
Schonmal vorab: Was für ein geiler Kite!!! Abgesehen davon, dass er schneller ist, sind die Kurse, die man damit fahren kann absolut beeindruckend. Gefühlt fährt man damit fast gegen den Wind. Sonst ist alles wie gewohnt, nur die Leistung setzt plötzlicher ein. Angenehm ist der geringere Bardruck gegenüber der ChronoV2 und der etwas geringere Lift. Besonders Wenden sind damit noch einfacherer zu fahren. Raumwindhalsen muss man schon sauberer fahren, sonst legt die AeroV2 auch mal ein Ohr an.
Die ChronoV2 ist etwas stabiler und fliegt sich zahmer. Auch dreht sie schneller, weswegen ich wahrscheinlich die Raumwindhalse damit (noch) besser hinbekomme. Die gemantelte Waage von Ozone erscheint erstmal plumper und bremst den Kite auch sicher etwas ein, aber sie ich praktisch, da so gut wie nie etwas vertüddelt und sie sehr langlebig ist. Die dünne Waage der Peter Lynn vertüddelt sich gerne mal, weswegen man die Leinen vor jedem Start peinlichst genau kontrollieren sollte. Bei Ozone gefällt mir der Reissverschluss für die Entlüftung besser als die kleine Klettöffnung bei der Aero2.
Alles in allem ist die Aero2 ein High-End-Rennkite, der aber im Vergleich zu Konkurrenzprodukten noch halbwegs bezahlbar ist.