Beiträge von Juan

    Davon abgesehen, dass es keine 6er RS+ gibt (nur 3, 5 oder 7) können wir das gerne tun. Ravi und ich sind auch zum 8h Rennen in LH, kannste ja dann gucken, ob du hinterherkommst :thumbsup: ;)


    creeds
    Guntram

    Ich kenne die Meldeliste, deswegen hatte ich ja die Idee mit dem Vergleich. 5 oder 7 ist auch OK. Ihr seid ja wahrscheinlich auch schon ein paar Tage vor dem Rennen da? Ob ich hinterherkomme, weiss ich nicht, aber zumindest werde ich schneller als beim letzten Mal sein ;) Ist auch nicht schwer :thumbsup:

    Sind die Depower matten dann weniger efficient, weil man grossere varianten braucht in vergleich met handle matten ?
    Wie komt es dann das depower matten die races gewinnen ?

    Depowerracekites gewinnen Rennen, weil man damit auf einem Rundkurs Vorteile hat. Am Wind (Aufkreuzen) hilft das Depowern, um nicht zu Driften. Driften bedeutet Verlust von Höhe und das bedeutet Zeitverlust. Im Raumwind hat ein Depowerkite schon einfach durch seine grössere Fläche Vorteile. Bei böigem Wind kann man mittels Bar noch vorne schieben die Böen abfangen - weniger Drift. Zwischen den Böen kann man Power generieren und hat dann mehr Fläche im Wind als man es mit einem statischen Handlekite hätte. Ein weiterer Vorteil ist, dass Manöver wie Wende und Raumwindhalse viel einfacher und sicherer ablaufen, weil die Gefahr des Liftens viel geringer ist als bei Handlekites. Jedenfalls geht es mir so.
    Wenn man jedoch nur Halbwind am Strand hin- und herfährt, ist man mit Handlehochleistern gut bedient. Auch ist das Groundhandling bei Handlekites einfacher und sicherer, was besonders angenehm ist, wenn man keine Helfer am Strand hat.
    Ein Closedcell-Depowerkite ist je nach Windbedingung nicht einfach zu landen und gerade als Neuling sollte man einen Landehelfer haben.
    Aus diesem Grund können Depower-Singleskins, wie der Bornkite Racestar+, sehr sinnvoll sein. Sehr einfach zu fliegen, gute Leistung, sehr grosser Windbereich und relativ einfaches und ungefährliches Groundhandling. Ausserdem ist er sehr unempfindlich und lange haltbar und er schont das Portemonnaie.
    Ich würde vor Kauf auf jeden Fall erstmal den entsprechenden Kite testen.
    Woher kommst Du, WIE110?

    Den 4er fährst Du, wenn andere mit 1.5-2.0 Handlekites unterwegs sind.
    Nimm auf jeden Fall 12.0 und dazu 6 oder 8. Die 8er Nova kannst Du auch noch fliegen, wenn Du sonst die Vapor 3.8 genommen hättest. Natürlich nur, wenn Du etwas Übung im Umgang mit Depower hast, aber das lernt man schnell.


    Was mir im Stehen aufgefallen ist, daß man die Nova zum Tellern bringt, aber so schlecht finde ich das zum Buggyfahren gar nicht, wenn es am Strand mal eng werden sollte, kann man sich da auf engsten Raum aus dem Staub machen... :D :D :D


    Grüße,


    Heinz

    Da Du immer vor allen anderen fährst, wird es auch nicht eng, Heinz ;) Deine Nova wird schon OK sein...

    Meine 6er Nova fliegt leider gar nicht.
    Mit der Bar und den Leinen ist alles OK, alles gleich lang und korrekt angeleint. Der Kite startet bei voll gezogener Bar und steht dann befüllt im Zenit. Sobald ich Bar nur wenige Zentimeter nach vorne schiebe, kollabiert der Kite total/fällt in sich zusammen. Testweise habe ich dann die Lenkleinen bis zu 30cm verkürzt, was aber leider nichts gebracht hat.
    Andere Fahrer am Strand hatten auch keine Erklärung - ich vermute einen Fehler in der Waage oder im Speedsystem.
    Ich habe die Nova jetzt zu Vliegerop geschickt und bin gespannt auf deren Meinung dazu.
    Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Erstmalig mit dem Buggy am ehemaligen Autostrand in Oostvoorne. Schöner, harter Strand :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Les Hemmes 04/2019 part7 F...k the handles


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Notfalls geht KLB am Damm, aber der Sand ist dort meistens nicht hart genug und es laufen, besonders am WE bei schönem Wetter, viel zu viele Leute rum.
    KLB-Spots in Holland sind eher Ijmuiden und Oostvoorne, weil der Sand dort härter ist.