Beiträge von Juan

    Buggykiting Les Hemmes 03/2020 Teil 1 - Equihen Plage
    Erstmalig waren Rainer, Frank & Juan am Equihen Strand bei Boulogne.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein windiger Tag in Maasvlakte / Holland mit Rinus, Matthias & Joost. Special Guest: Scootermike


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Buggyfahren am Brouwersdam am 19.01.2020 - Jason fährt den neuen MG Aero II.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Erste Buggytour 2020 nach Maasvlakte. 6-8bft Schaumparty!!!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gestern bin ich endlich mal dazu gekommen die „neue“ Nova in 4.0 und 6.0 im Buggy auszuprobieren. Beide an 12,5m Leinen.
    Der Wind kam mit 25-35kn auflandig böig, aber nicht hackig. Auch wenn sie eigentlich zu klein war, habe ich sicherheitshalber erstmal die 4er ausgepackt. Die kleine Nova fliegt sehr schnell, aber ultrastabil! Nicht der Ansatz eines Klappers, aber sie ist aufgrund der kleinen Fläche schon sehr aggressiv. Vielleicht ist die 45er Racebar auch etwas zu breit, denn die 4er reagiert sehr direkt bei der kleinsten Bewegung an der Bar. Längere Leinen würden wahrscheinlich auch Abhilfe schaffen. Das erfordert natürlich eine gewisse Aufmerksamkeit des Fahrers. Ich bin gegen eine Libre Bora 3 Race 4.4 geflogen, einen älteren Handle Racekite, der allerdings nicht gerade zu den Langsamsten gehört. Die 4er war im Topspeed nur geringfügig langsamer, was ich ziemlich erstaunlich fand.
    Danach bin ich auf die 6er gewechselt, die aufgrund der Grösse deutlich entspannter zu fliegen ist. Nichts konnte sie aus der Ruhe bringen - sie steht am Himmel, wie angenagelt! Dabei ist sie sauschnell - die Bora konnte ich auf allen Kursen locker abhängen. Topspeed 83,6km/h.
    Ich bin die „alte“ Nova ja schon länger nicht mehr geflogen, aber so ohne direkten Vergleich kamen mir die „neuen“ Novas gestern gefühlt ziemlich direkt vor mit angenehmen Druckpunkt an der Bar.
    Vorläufiges Fazit: Die überarbeitete Nova fliegt sehr stabil und dazu noch sauschnell. Die 6er hat eine sehr grosse Windrange und eignet sich hervorragend als Ergänzung für Starkwind unterhalb der kleinsten Hochleister. Die 4er macht Megaspass, aber mir ist noch nicht ganz klar, ab welcher Winstärke sie wirklich Sinn macht, da die 6er schätzungsweise bis 35kn gut geflogen werden kann.

    Wenn Du Anfänger bist, wonach es ja aussieht, lass die Finger davon! Wie Thorsten schon geschrieben hat, ist die Competition im Wasser nicht zu gebrauchen und im Buggy sollte man erfahren sein.
    Die Competition ist ein Museumsstück und nur für Sammler und Nostalgiker interessant. Wenn Du aufs Wasser willst, verkaufe sie und hol Dir dafür einen gebrauchten Tubekite (wenn das Geld dafür reicht).
    Oder falls Du Buggyfahren möchtest, tausche sie irgendwie gegen modernere, gutmütigere Handlekites oder einen älteren Depowerkite ein.

    Interessant wird der Vergleich Normaltuch vs. Ultralight erst, wenn beide Kites identische Waagen haben. Die neue Waage ist kein kleines Update mit verlängerter A-Reihe, sondern eine Neukonstruktion. Zumindest bei der 6er scheint das so zu sein - zu den anderen Grössen kann ich nichts sagen. Auch das Speedsystem hat andere Leinenmaße. Die Nova fühlt sich damit wie ein anderer Kite an. Irgendwie softer mit weniger Bardruck, aber im Buggy trotzdem schneller.

    Les Hemmes 12/2019:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ozone Access 4.0 (mit Re-Ride)
    Peter Lynn Lynx V5 4.0 (stop&go)
    Flysurfer Peak4 3.0


    Die Access ist, wie Du weisst, supergutmütig und die 4er lässt sich auch bei 9bft noch sicher (im Buggy) fliegen. Sie wird allerdings nicht mehr gebaut, weswegen ich die Lynx mit vorgeschlagen habe, weil sie der Access sehr ähnlich sein soll. Bin ich aber selbst noch nie geflogen.
    Von der Peak4 habe ich bisher nur Gutes gehört, daher gehört sie für mich auch in die Auswahl.